PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Wenn du günstig einen Kühler reparieren musst, dann versuche, die Reparatur selbst durchzuführen, bevor du zu einem Mechaniker gehst. Die meisten Kühler gehen kaputt und werden aufgrund von Verschleiß und des Alters undicht. Lecks im Kühler sind ziemlich häufig und sind leichter zu reparieren als du denkst. Versuche jedoch nicht, den Kühler deines Fahrzeugs zu reparieren, wenn du nicht vollkommen mit dem Vorgang vertraut bist.

Vorgehensweise

PDF download PDF herunterladen
    • Niedrige Kühlwasserstände sind ein ziemlich sicheres Anzeichen, dass dein Kühler undicht ist. Es ist wichtig, hin und wieder den Kühlwasserstand zu prüfen. Gieße wie erforderlich Kühlwasser nach, da ständig niedriges Kühlwasser zu weiteren Problemen führen kann.
    • Eine Pfütze hellgrünes Frostschutzmittel unter deinem Auto ist ein weiteres Anzeichen, dass dein Kühler undicht ist. Wische die Flüssigkeit sofort auf, da sie sehr giftig für Tiere und Kinder ist. Triff zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, um die Flüssigkeit ordentlich zu entsorgen.
  1. Mache die Motorhaube auf und lasse den Motor warm laufen. Undichte Stellen am Schlauch wirst du sofort erkennen. Suche nach Lecks an der Oberseite oder an Nahtstellen.
    • Verwende eine Zange, um die Kühlrippen vom Kühlrohr wegzuziehen und schneide dann den Schlauch durch.
    • Drehe die Enden des Rohrs um sich selbst.
    • Drücke die Enden zusammen, um eine feste Kante zu bilden.
    • Trage eine Kaltschweißpaste auf, um die gebildete Falte zusammenzuhalten. Lass das Ganze ein paar Stunden aushärten.
  2. Sieh im Handbuch deines Autos nach, um das bestimmte benötigte Teil zu finden. Ein Kühlerdeckel, der nicht richtig passt, kann sogar noch mehr Probleme verursachen.
  3. Repariere ein Leck an einer Nahstellen des Kühlers durch Aufbringen eines Produkts zum Flicken von Metall auf die Naht und lasse es trocknen. Es härtet über Nacht.
  4. Säubere dann den leckenden Bereich, bringe Kaltschweißpaste auf und lasse sie ein paar Stunden härten.
    • Verwende einen Epoxydhärter für Kunststoff und flicke damit alle Löcher oder Risse.
    • Verwende ein Additiv, das Lecks stoppt. Viele auf dem Markt können mit Frostschutz vermischt werden und diese sind diejenigen, die am einfachsten zu verwenden sind. Befolge die Anweisungen wie angegeben.
    • Spüle deinen Kühler mindestens einmal im halben Jahr.
    • Inspiziere den Kühlwasserstand wöchentlich und fülle falls erforderlich nach.
  5. Selbst durchgeführte Reparaturen sollten nur kurzfristige Lösungen sein.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Bei Notfallreparaturen am Straßenrand sind schon einige Autofahrer im Abdichten von Lecks kreativ geworden. Beispielsweise kann Kaugummi oder sogar ein Stück Brot als Dichtung bei einem Leck benutzt werden. Schwarzer Pfeffer oder ein Ei können am Kühler angebracht werden und ebenfalls ein Leck stopfen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass das Fahrzeug mindestens 15 Minuten abgekühlt ist, bevor du den Deckel des Kühlers abnimmst. Das Abnehmen des Deckels im heißen Zustand kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Wische auf dem Kühlerblock angesammelten Schmutz und Fett ab.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.637 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige