PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Installation einer neuen Lampe bei dir zu Hause kann eine einschüchternde Aufgabe sein. Schließlich ist es notwendig, mit Strom zu arbeiten, was ziemlich gefährlich sein kann. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und Verständnis über die grundlegende Funktionsweise eines Stromkreises und der Polung Kabel ist es jedoch möglich, im Handumdrehen neue Lampen in deinem Haus anzubringen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Entfernen der alten Lampe

PDF herunterladen
  1. Schalte den über den entsprechenden Schalter im Stromkasten ab. Der Sicherungsschalter sollte auf "Aus" stehen. [1]
    • Kontrolliere mithilfe des Lampenschalters, ob der Strom noch fließt, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. Ist der Stromkreis getrennt, bleibt lässt sie sich nicht einschalten.
  2. Bevor du eine Lampe an die Decke anbaust, entferne alle Spinnweben und den Staub. Führe diesen Schritt auch für Lampen oder Schalter durch, die sich an Wänden befinden; ein sauberer Arbeitsbereich erleichtert die Installation.
    • Vergewissere dich, dass sich kein Schmutz oder größere Objekte auf dem Boden befinden, die dich aus dem Gleichgewicht bringen könnten, wenn du zum Erreichen der Lampe eine Leiter benutzen musst.
  3. Manchmal haben Lampen eine halbrunde Abdeckung oder ein anderes äußeres Element, das die Leuchte bedeckt. Deckenventilatorblätter können ebenso abgenommen werden [2]
  4. Die Lampe wird höchstwahrscheinlich an einer Halterung befestigt sein. Benutze einen Kreuzschraubendreher, um sie abzuschrauben und aus der Halterung herauszuziehen.
    • Halte die alte Lampe mit den Händen fest, während du es von der Halterung abschraubst. Hältst du sie nicht fest, könnte sie auf den Boden fallen, wenn du die Befestigungsschrauben löst.
  5. Lass die abgeschraubte Lampe, die du mit den Händen hältst, ein paar Zentimeter herab. Du wirst im Normalfall drei Drähte sehen, die mit der Lampe verbunden sind: einen Phasen-, einen Erdungs- und einen Nulleiter. Benutze deine freie Hand, um diese Drähte zu abzunehmen, indem du die Schutzkappe abdrehst und die Drähte lockerst.
    • Über den Phasendraht wird der Strom zur Lampe geleitet. Der Erdungsdraht hingegen ist dafür gedacht, Überspannungen zu einem neutralen Punkt, wie dem Erdreich, umzuleiten und auszugleichen.
    • Manchmal wird das Erdungskabel mit der Lampenhalterung verbunden und nicht mit der Hausverkabelung. Vor allem bei neuen Leuchten ist das der Fall.
  6. Du solltest Plastikkappen sehen, in die zwei Drähte enden. Häufig werden auch Steckverbinder benutzt. Ein Draht stammt von der Lampe und der andere vom Hauptstromkreis des Hauses. Löse die Drähte, indem du die Kappe abdrehst oder den Steckverbinder mit einem Schraubendreher löst. [3]
    • Nachdem du die Lampe von der Verkabelung getrennt hast, setz die Lampe auf den Boden herab.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Installation der neuen Lampe

PDF herunterladen
  1. Kontrolliere, ob die neue Lampe auf die aktuell angebrachte Halterung passt. Halte die neue Leuchte an die bestehende Halterung und vergleiche die Position der Schraubenlöcher und die Größe, um herauszufinden, ob eine neue Halterung installiert werden muss.
  2. Wenn du eine spezielle Halterung für deinen Lampentyp benötigst, wurde diese wahrscheinlich mitgeliefert. Ist das nicht so, suche im Internet nach Informationen zur Lampe, indem du ihren Namen in eine Suchmaschine eingibst. In der Beschreibung der Lampe findest du wahrscheinlich auch eine Anleitung zur Montage der Lampe.
    • Nachdem du dich entschieden hast, welche Halterung du benutzen willst, suche und kaufe sie in einem Baumarkt oder im Internet.
    • Um den alten Halter zu wechseln, schraube ihn einfach ab und setz den neuen an.
  3. Dieser Schritt ist sehr wichtig, besonders wenn du in einem alten Haus wohnst. Die Isolierung der verbauten Leitungen kann schwächer sein als die von modernen Schaltungen, die heutzutage auf dem Markt erhältlich sind. Aus diesem Grund kann die von der Lampe erzeugte Hitze zu einem Kurzschluss, einem Feuer oder Schlimmerem führen.
    • An manchen Lampen befinden sich Warnhinweise. Lies sie dir vor der Verkabelung unbedingt durch und schau auch in das Handbuch, um über den korrekten Einbau deiner neuen Lampe im Bilde zu sein.
  4. Die Farben der Phasen-, Erdungs- und Neutralleiter können je nach Land unterschiedlich sein. Unabhängig von der verwendeten Farbe, stützt du die neue Lampe zunächst mit einer Hand und verbindest jeden farbigen Draht, der aus der Wand oder Decke kommt, mit dem entsprechend farbigen Draht, der aus der Leuchte herausguckt. Drehe die Enden der Drähte umeinander und isoliere sie, indem du sie im Steckverbinder verschraubst. Unten siehst du eine grundlegende Anleitung mit den Farben, die in manchen Ländern verwendet werden : [4]
    • Deutschland und andere europäische Länder :
      Phasendraht - braun, schwarz oder rot
      Neutraler Draht - blau
      Erdungsdraht - grün-gelb
    • Kanada :
      Phasendrähte - schwarz (einphasig), rot (zweiter stromführender Draht)
      Neutraler Draht - weiß
      Erdungsdraht - grün, grün-gelb oder unisoliertes Kupfer
    • Vereinigte Staaten :
      Phasendrähte - schwarz (einphasig), rot (zweiter stromführender Draht)
      Neutraler Draht - weiß
      Erdungsdraht - grün, gelb-grün oder unisoliertes Kupfer [5] [6]
  5. Wenn ein grüner, gelb-grüner oder unisolierter Kupferdraht vorhanden ist, schraube ihn an die Lampenhalterung. Es wird wahrscheinlich eine kleine Schraube in der Armatur vorhanden sein, die du langsam herausdrehen kannst, um den Draht in den Zwischenraum der Schraube und der Armatur einzuführen und ihn festzuziehen. [7]
    • Der Erdungsdraht muss den Strom an eine Stelle leiten, an der der elektrische Strom zerstreut wird. Viele Metalloberflächen können zu diesem Zweck benutzt werden.
  6. Halte die Lampe in der Hand, um die Schraubenlöcher an denen in der Halterung auszurichten. Dann schraubst du sie mit dem mitgelieferten Material an die Halterung.
  7. Es könnte externe Elemente oder Teile geben, wie beispielsweise eine Lampenabdeckung oder Deckenventilatorflügel, die an der Lampe angebracht werden müssen. Schau, ob die Lampe gerade hängt. Manche Leuchten sollen in einem bestimmten Winkeln angebracht werden. Wird sie falsch angebracht, könnte das Licht in die falsche Richtung scheinen.
  8. Geh zum Stromkasten und setz die Sicherung wieder ein, um den Strom wieder einzuschalten. Setz eine Glühbirne oder das Leuchtmittel ein und schalte die Lampe ein, um sie zu testen. [8]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mögliche Probleme lösen

PDF herunterladen
  1. Manchmal kann es sein, dass du während der Installation den Draht so beschädigt hast, dass er seine stromleitenden Eigenschaften verloren hat. Außerdem hat die Baugesellschaft in deinem Fall möglicherweise Drähte in anderen Farben verwendet, sodass sie nicht zu den Lampendrähten passen. Benutze einen Stromprüfer, um sicherzustellen, dass die elektrische Installation nicht fehlerhaft ist.
    • Besorge dir im Baumarkt einen Stromprüfer. Schalte den Strom ab, ziehe den Draht von der Lampe ab und schalte den Strom wieder ein. Der lose Draht darf nichts berühren.
    • Der Stromprüfer hat zwei Anschlüsse; verbinde einen mit dem womöglich fehlerhaften Kabel und einen mit dem Erdungskabel oder einer geerdeten Metalloberfläche. Wenn das Licht des Prüfers aufleuchtet, steht der Draht unter Spannung. [9]
  2. Manchmal werden Verkabelungsarbeiten halbherzig und hastig erledigt, mit einer schlechten Verkabelung in der Lampe, Wand oder Decke. Nachdem du den Stromkreis getrennt hast, lass die Lampe von der Halterung herab, um die Drahtlänge abzuschätzen, die du verwenden wirst.
    • Lass zusätzlichen Draht übrig. Der Draht kann mit der Zeit beschädigt werden oder reißen. Wenn das passiert, nimm die Isolierung des Drahtes ab und kürze ihn, bevor du eine neue Lampe verbaust.
  3. Kannst du mit dem abisolierten Drahtstück wegen seiner kurzen Länge nicht weiterarbeiten, isoliere ein größeres Stück ab.
    • Entferne etwa 1,5 Zentimeter der Drahtisolierung mit einer Abisolierzange oder einem Seitenschneider. Sei mit dem Seitenschneider vorsichtig, um den Draht selbst nicht durchzuschneiden oder zu beschädigen.
  4. Ist ein Freund oder ein Familienmitglied in deiner Nähe, bitte die Person darum, die Lampe festzuhalten, während du sie verkabelst. Hat niemand Zeit, biege ein unbenutztes Stück Draht zurecht und hänge die Lampe auf. Nachdem du die Lampe gesichert hast, benutze beide Hände, damit du schneller bist.
    • Wenn du eine Deckenlampe anbaust, ist eine Hilfsperson sehr nützlich. Während du auf der Leiter oder dem Stuhl stehst, kann der Helfer dich festhalten, Werkzeuge und Teile angeben und annehmen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Schalte den Strom im Arbeitsbereich immer aus, indem du den Sicherungsschalter im Stromkasten auf "Aus" stellst. Sonst kannst du dich an einem Kurzschluss oder etwas Schlimmerem ernsthaft verletzen.
  • Wenn du mit Aluminiumdraht arbeitest, musst du bestimmte Methoden anwenden, um die Lampe sicher zu installieren. Für dieses Unterfangen solltest du einen Fachmann beauftragen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kreuzschraubendreher
  • Lampenhalterung
  • Schutzkappen oder Steckverbinder für Stromdrähte
  • Abisolierzange

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.061 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige