PDF herunterladen PDF herunterladen

Eines der nützlichsten Werkzeuge, die ein Schreiner bei einem Bauprojekt benutzen kann, ist ein guter Sägebock. Du kannst deinen Sägebock selbst bauen, wenn du eine Kreissäge, ein Bandmaß, einen Winkel, einen Hammer und Nägel hast.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    . Für den Sägebock, der auf den Zeichnungen zu sehen ist, wurden Kieferbretter mit den Maßen 5 cm x 15 cm benutzt. Sie wurden nochmals "gespalten", damit der fertige Sägebock weniger Gewicht hat. Du kannst 5 cm x 10 cm Bretter von Drehkiefer, Fichte oder Weymouthkiefer verwenden. Sägeböcke, die im Freien stehen, sollten werden besser aus imprägnierten Bauholz gefertigt, damit sie nicht verrotten oder von Insekten zerfressen werden.
  2. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    Weil du Sägeböcke baust, ist anzunehmen, dass du im Augenblick keinen Sägebock zum Arbeiten zur Verfügung hast. Wenn du jedoch einen Sägebock für diese Arbeit zur Verfügung hast, solltest du ihn auch benutzen.
  3. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    Die Bretter sollten keine großen Knoten oder viel Gewicht haben. Damit kannst du das Gesamtgewicht deines Baumaterials für dieses Projekt um die Hälfte reduzieren (verglichen mit 5 cm x 15 cm Brettern). Wenn du 5 cm x 10 cm Bretter benutzt, kannst du diesen Schritt überspringen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    , damit sie eine bequeme Arbeitshöhe für dich haben. Für einen normalen 1,80 großen Arbeiter ist eine Arbeitshöhe von 86 cm bis 91 cm genau richtig. Für kleinere Personen kannst du die Höhe anpassen. Es ist besser, deinen Sägebock etwas zu hoch zu bauen, weil du die Beine später noch auf die perfekte Länge für den Benutzer kürzen kannst.
  5. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    , wenn du es auf die richtige Länge zuschneidest. Für einen guten "Stand" der Beine ist ein Winkel von etwa 65° ab dem dem rechten Winkel oder 25° ab der Kante angemessen. Diese Winkel sollten als Summe 90° ergeben. Du solltest beachten, dass du die Schräge an der schmalen Kante deines Bretts schneiden solltest. Du musst das Brett an der oberen und der unteren Seite markieren und sie von unten durch das ganze Brett schneiden. Der Schnitt sollte flach (und gerade) sein, damit er an der oberen Kante bündig und eng abschließt.
  6. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    Dieses Brett wird auf beiden Seiten rechtwinklig geschnitten und sollte etwa 107 cm bis 122 cm lang sein. Markiere mit einem Abstand von 2,5 cm an jedem Ende einen Punkt und zeichne eine rechtwinklige Linie, um festzulegen, wo du die Beine auf beiden Seiten anbauen wirst.
  7. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    . Du kannst es entweder auf deinen Arbeitstisch oder flach auf den Boden legen. Du kannst es auch auf die Heckklappe deines Pick Ups legen. Positioniere dein erstes Bein auf der rechtwinkligen Markierung, die du im vorigen Schritt angezeichnet hast und hämmere das Brett so fest, dass die Schräge fest an der Kante des oberen Bretts sitzt. Durch das Abstumpfen der Spitzen deiner Nägel kannst du das Risiko vermindern, dass das Holz splittern wird, wenn du es nagelst. Du kannst Nägel in der Größe 8d für diesen Zweck verwenden, um genügend Halt zu erzeugen, ohne durch beide Bretter zu nageln.
  8. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    des oberen Bretts an und drehe das Arbeitsstück dann auf die andere Seite. Schlage die Nägel auf der gegenüberliegenden Seite ein. Du kannst jetzt größere Nägel verwenden. Wenn die Spitzen auf der anderen Seite aus dem Holz treten, werden sie auf der Rückseite in das gegenüberliegende Bein getrieben und verstärken den Halt dieser Verbindung.
  9. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    Stelle deinen teilweise zusammengebauten Sägebock aufrecht hin und miss von der Oberkante deines oberen Bretts etwa 20 cm aus. Zeichne die Stelle für die horizontalen "Querstreben" an, die du zwischen den Beinen einpasst. Der Winkel dieser Querstreben sollte etwa 115° oben und 65° unten betragen. Die Summe muss 180° ergeben, aber durch das Anzeichnen der Querstreben in ihrer Position werden die Streben besser und genauer angepasst. Benutze eine angezeichnete Querstrebe als Muster und markiere drei zusätzliche Teile nach dem gleichen Muster. Achte darauf, dass du zwei Querstreben für jede Seite deines Sägebocks brauchst.
    • Der 65° Winkel wird "25° vom rechten Winkel" genannt, weil du den 65° Winkel findest, wenn du "25° in einem 90° Winkel" mit einem Werkzeug markierst, das als " Winkelmesser" oder "Geodreieck" bekannt ist.
  10. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    . Nimm große 12d Nägel und schlage den Nagel zuerst durch das Bein und dann durch die Fasern der Strebe. ~ Schlage die Nägel an jedem Beinpaar sorgfältig ein und achte dabei auf die Position der Beine, damit der Sägebock flach und gerade auf einem "ebenen Untergrund" steht.~ Wenn du die Nägel nicht korrekt einschlägst, wird der Sägebock wackeln und instabil sein. ~ Es kann sich lohnen, den Sägebock beim Nageln gerade und aufrecht zu halten.
  11. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    , damit er auf dem oberen Brett zum Liegen kommt. Fixiere den Sägebock oder lasse ihn von jemandem halten. Schneide ein weiteres Brett von 45 cm Länge mit einem 45° Winkel an einem Ende als diagonale Strebe. Halte das Ende mit dem Winkel gegen die Querstrebe und zeichne das andere Ende an der Stelle an, wo es mit dem oberen Brett überschneidet. Schneide das Brett an dieser Markierung ab. Benutze diese Brett als Muster und schneide für deinen Sägebock drei weitere Bretter aus.
  12. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    . Die Kanten sollten in einem 45° Winkel geschnitten sein, der in die Querstreben greift. Sie sollten von den Querstreben in die Faser genagelt werden. Die angezeichnete Kante wird an die Unterseite des oberen Bretts genagelt. Sie wird über die Faserseite in die Oberseite des oberen Bretts genagelt. Du solltest Nägel verwenden, die lang genug sind und mindestens die Größe 12d haben. Stumpfe die Spitzen ab, damit das Holz nicht splittert.
  13. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    um sicherzustellen, dass die Beine gleich lang sind und gut auf dem Boden stehen. Wenn die Beine nicht richtig passen, kannst du sie etwas abschneiden, und sicherstellen, dass das obere Brett parallel zum Boden ausgerichtet ist.
  14. Watermark wikiHow to Einen Sägebock bauen
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du auf deinem Sägebock sägst, solltest du deine Säge auf die korrekte Tiefe einstellen, damit sie länger hält.
  • Durch den Anbau eines zusätzlichen 5 cm x 10 cm Bretts über dem oberen Brett erhältst du ein "Opferbrett", das du auswechseln kannst, wenn es von deiner Säge zerschlissen ist.
  • Schneide die Bretter mit einer Stärke von 5 cm x 15 cm der Länge nach in Hälften. Diese Stärke reicht für die meisten Arbeiten aus, ohne dass du das Gewicht von schwereren Brettern bewegen musst. Für einen stabileren Sägebock kannst du auf der Oberseite breitere Bretter verwenden.
  • Die Sägeböcke in Form eines "A" für gerade Bügelsägen sind normalerweise 50 cm bis 60 cm hoch. Der Benutzer kann beim Schneiden auf dem Holz knien. Passe die Höhe entsprechend deinen Gefühl an und bedenke dabei auch die Länge deiner Säge.
  • Anstatt Bauholz für die Querstreben zu verwenden, kannst du auch Sperrholz benutzen und es in einer dreieckigen Form ausschneiden. Schraube es an der Außenseite deiner Beine fest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Beim Sägen und Nageln von Bauholz ist eine Schutzbrille für die Augen empfehlenswert.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Kreissäge, ein Maßband, einen Winkel oder Geodreieck, Hammer und Nägel.
  • Bauholz nach deinem Geschmack. Der Sägebock auf den Abbildungen besteht aus zwei 5 cm x 15 cm starken und drei Meter langen Brettern, die in zwei mit 1,9 cm breite Bretter gespalten wurden und insgesamt 12 Meter Bauholz ergeben haben.
    • Etwa fünf Bretter mit einer Länge von 2,40 m sind ebenfalls geeignet (oder zehn Bretter mit einer Länge von 1,00 m bis 1,20 m).

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.341 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige