PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls deine Waschmaschine sich nicht dreht und du keinerlei Widerstand spürst, wenn du versuchst, die Trommel zu drehen, besteht womöglich ein Problem mit dem Hauptantriebsriemen. Zum Glück kannst du einen Waschmaschinenantriebsriemen mit nur wenigen Werkzeugen selbst ersetzen. Beginne damit, deine Waschmaschine von der Stromversorgung zu trennen und die Zugangsklappe abzunehmen, damit du nach dem Riemen in der Maschine suchen kannst. Nimm den alten Riemen vom Motor und von der Trommel ab, bevor du den neuen befestigst. Wenn du fertig bist, verschließe deine Maschine wieder, damit du wieder damit anfangen kannst, sie zu benutzen!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Riemen begutachten

PDF herunterladen
  1. Stecke deine Waschmaschine aus der Steckdose aus, damit du keinen elektrischen Schlag bekommst, während du arbeitest. Mache die Wasserventile an der Wand hinter oder neben deiner Waschmaschine ausfindig. Drehe die Ventile im Uhrzeigersinn, um die Wasserversorgung vollständig auszuschalten, damit sie nicht leckt. Schraube die Leitungen ab, die von den Ventilen zur Waschmaschine verlaufen, um sie zu trennen.
    • Es befindet sich möglicherweise noch Wasser in den Leitungen, wenn du sie abschraubst. Habe also einen kleinen Eimer oder Behälter in der Nähe, um alles aufzufangen, was womöglich heraus läuft.
    • Arbeite niemals an deiner Waschmaschine, während sie noch an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  2. Konsultiere die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine, um herauszufinden, wo sich die Zugangsklappe befindet, welches für gewöhnlich vorn oder hinten an der Maschine ist. Mache die Schrauben um die Zugangsklappe herum ausfindig und entferne sie mit einem Schraubenzieher. Nachdem du die Schrauben gelöst hast, hebe die Zugangsklappe vorsichtig ab und stelle sie beiseite, damit sie nicht im Weg ist.
    • Die Größe und die Stelle der Zugangsklappe variieren abhängig von deinem Waschmaschinenmodell.
    • Falls du keinerlei Schrauben findest, halten möglicherweise verborgene Riegel die Klappe fest. Schiebe einen Spachtel in die Risse um die Zugangsklappe herum, um die Riegel aufspringen zu lassen.

    Tipp: Du kannst die obere Platte von einem Toplader abnehmen, falls du mehr Licht hineinlassen möchtest, um besser zu sehen.

  3. Suche in der Waschmaschine nach einem 2,5 cm breiten Gummiriemen, der zwischen dem Motor und der Trommel gespannt ist. Ein Frontlader-Maschine hat die Riemen für gewöhnlich auf der Rückseite, während eine Toplader-Maschine sie weiter unten an der Trommel hat. Falls du noch Schwierigkeiten damit hast, die Riemen zu finden, konsultiere die Bedienungsanleitung, um sie ausfindig zu machen. [1]
    • Einige neuere Maschinen haben keine Riemen. Falls du keinen findest und deine Waschmaschine nicht funktioniert, kontaktiere einen Reparaturspezialisten, der es für dich überprüft.
    • Einige Toplader-Waschmaschinen haben die Riemen unter der Maschine. Lege ein Handtuch hin und neige die Waschmaschine vorsichtig auf die Seite, um auf die Riemen zuzugreifen, falls es sein muss.
  4. Die Riemenabdeckung ist ein großes Plastikteil, das den Antriebsriemen und die Antriebsscheibe, an denen er befestigt ist, verbirgt, damit sie nicht so leicht beschädigt werden. Mache die Schrauben ausfindig, welche die Riemenabdeckung festhalten, und löse sie mit deinem Schraubenzieher. Lege die Schrauben und die Abdeckung beiseite, während du arbeitest, damit sie dir nicht im Weg sind.
    • Nicht alle Waschmaschinen haben Riemenabdeckungen.
  5. Der Antriebsriemen ist mit einer großen runden Antriebsscheibe verbunden, die an der Trommel der Maschine und am Motor angebracht ist. Versuche, den Riemen zuerst von der Antriebsscheibe heruntergleiten zu lassen, um zu sehen, ob er locker genug ist, um abzugehen. Falls du Schwierigkeiten damit hast, den Riemen abzuziehen, schiebe deinen Schraubenzieher darunter und stemme ihn von den Antriebsscheiben herunter.
    • Falls der Riemen kaputt oder abgerissen ist, ist er nicht an den Antriebsscheiben befestigt. Schaue auf dem Boden der Maschine nach, ob er heruntergefallen ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den neuen Riemen aufziehen

PDF herunterladen
  1. Riemengrößen und -Längen variieren abhängig von der Marke und dem Stil, also ist es wichtig, einen perfekt passenden zu besorgen. Schaue zuerst in der Bedienungsanleitung für deine Waschmaschine nach, ob sie das Bauteil oder die Größe angibt, die du bei deinem Riemen brauchst. Falls du es in der Anleitung nicht aufgeführt findest, suche online nach der Marke und dem Modell der Waschmaschine. So kannst du nach dem richtigen Riemen suchen, der passt. [2]
    • Du kannst Ersatzwaschmaschinenriemen online oder in spezialisierten Baumärkten kaufen.
    • Versuche nicht, einen Riemen zu verwenden, der für eine andere Maschine hergestellt wurde, sonst passt oder funktioniert er womöglich nicht richtig.
  2. Die Trommelantriebsscheibe ist das große runde Teil, das mit der Trommel der Maschine verbunden ist. Achte darauf, dass die glatte Seite des Riemens nach außen und die gerillte Seite nach innen zeigt. Schlinge den Riemen so über die Trommelantriebsscheibe, dass er auf die Rillen darum herum passt. Lasse den Riemen fürs Erste lose von der Trommelantriebsscheibe herabhängen.
    • Versuche nicht, den Riemen um die Motorantriebsscheibe herum zu schlingen, da er höchst wahrscheinlich zu stramm sitzt, um ihn korrekt zu positionieren.

    Tipp: Trage langärmlige Kleidung, während du in deine Waschmaschine hinein langst, da dort scharfe Kanten sein könnten, die dich kratzen.

  3. Halte den Riemen fest an die Trommelantriebsscheibe, so dass sie festen Kontakt zueinander haben. Führe das Ende eines Kabelbinders durch ein Loch in der Trommelantriebsscheibe, bevor du das Ende in der Schnalle auf der anderen Seite des Kabelbinders befestigst. Ziehe den Kabelbinder stramm, so dass er den Gurt an der Antriebsscheibe festhält.
    • Du brauchst keinen Kabelbinder zu benutzen, aber es vereinfacht, einen strammen Riemen zu dehnen, der schwer zu installieren ist.
  4. Mache die Motorantriebsscheibe ausfindig, welche das kleine runde Teil ist, das mit dem Motor der Maschine verbunden ist und den Riemen dreht. Ziehe das Ende des Riemens stramm, so dass er sich um die Motorantriebsscheibe herum dehnt und in die Rillen passt. Es macht nichts, wenn der Riemen fürs Erste lose von der Trommelantriebsscheibe herabhängt, da er dort bleibt, wo du den Kabelbinder angebracht hast.
    • Konsultiere die Bedienungsanleitung, falls du Schwierigkeiten damit hast, zu bestimmen, welches Teil die Motorantriebsscheibe ist.
  5. Öffne die Tür der Waschmaschine und fasse hinein, um nach der Trommel zu greifen. Drehe die Trommel langsam im Uhrzeigersinn, um die Antriebsscheibe zu drehen. Wenn sich die Trommel dreht, richtet der Riemen sich selbst auf der Antriebsscheibe aus und wird stramm. Drehe die Trommel weiter, bis du eine volle Umdrehung gemacht hast, um sicherzustellen, dass der Riemen bleibt, wo er ist.
    • Die Trommel lässt sich schwieriger drehen, wenn sich der Riemen auf den Antriebsscheiben dehnt.
    • Du kannst auch versuchen, die Trommelantriebsscheibe selbst zu drehen, aber das ist möglicherweise schwieriger.
  6. Drehe die Trommel, bis du den Kabelbinder an einer Stelle positioniert hast, die du leicht erreichen kannst. Schiebe vorsichtig eine der Scherenklingen unter den Kabelbinder und drücke den Griff zusammen, um ihn durchzuschneiden. Ziehe den Kabelbinder vorsichtig unter dem Riemen hervor, damit dieser nicht von der Antriebsscheibe herunterrutscht.
    • Lasse den Kabelbinder nicht in deiner Maschine, da er Schaden verursachen oder bewirken könnte, dass der Riemen abrutscht.
    • Passe auf, dass du nicht in den Riemen schneidest, sonst könnte er leichter abreißen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Maschine schließen

PDF herunterladen
  1. Positioniere die Riemenabdeckung wieder über den Antriebsscheiben und den dazwischen gedehnten Riemen. Stecke die Schrauben wieder in die Löcher und drehe sie im Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen. Achte darauf, dass die Abdeckung den Riemen nicht einengt oder ihm in den Weg gerät, sonst funktioniert die Maschine nicht richtig.
    • Du kannst diesen Schritt überspringen, falls deine Maschine keine Riemenabdeckung hat.
  2. Halte die Zugangsklappe so an deine Waschmaschine, dass die Schraubenlöcher richtig ausgerichtet sind. Stecke die Schrauben wieder in die Löcher und befestige sie, indem du sie im Uhrzeigersinn drehst. Beginne oben an der Zugangsklappe und arbeite dich nach unten vor, damit die Klappe nicht herausfällt, während du sie anbringst. [3]
    • Falls die Zugangsklappe Riegel anstatt Schrauben verwendet, richte die Löcher an den Riegeln aus und drücke die Klappe wieder hinein, bis sie einrastet.
  3. Achte darauf, dass du die Wasserventile an den Versorgungsleitungen ausrichtest, von denen du sie ursprünglich abgenommen hast, sonst funktioniert die Maschine nicht richtig. Befestige die Enden der Leitungen an den Ventilen, indem du sie so weit, wie du kannst, im Uhrzeigersinn drehst. Drehe die Ventilgriffe gegen den Uhrzeigersinn, um das Wasser für deine Maschine wieder einzuschalten. Stecke dann das Stromkabel der Maschine wieder in die Steckdose.
    • Falls dir irgendwelche Lecks aus den Ventilen auffallen, schalte das Wasser ab und versuche, die Leitungen mit einem Schraubenschlüssel anzuziehen, um sie fester zu machen.
  4. Stecke eine kleine Ladung Wäsche in deine Waschmaschine und schalte sie auf einen normalen Waschgang. Lausche auf die drehende Trommel und den laufenden Motor, während du die Ladung fertigstellst, damit du weißt, dass der Riemen richtig funktioniert. Wenn du mit der Ladung fertig bist, überprüfe, ob die Kleidung noch triefnass oder größtenteils ausgewrungen ist. Falls die noch triefnass ist, hat der Schleudergang nicht richtig funktioniert, und es gibt womöglich immer noch Probleme. [4]
    • Falls das Ersetzen des Riemens nicht geholfen hat, rufe einen Spezialisten an, der ihn sich für dich ansieht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du dich nicht wohl dabei fühlst, allein an der Waschmaschine zu arbeiten, rufe einen professionellen Reparaturdienst an, der sie sich für dich ansieht.
  • Konsultiere die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine, falls du Schwierigkeiten damit hast, die Riemen zu finden, oder nicht weißt, welche Ersatzteile du brauchst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Waschmaschinen sind schwer, also bitte jemanden darum, dir dabei zu helfen, sie zu bewegen oder zu neigen.
  • Arbeite niemals an deiner Waschmaschine, während sie noch an der Steckdose angeschlossen ist, da du einen elektrischen Schlag bekommen könntest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schraubenzieher
  • Waschmaschinenriemen
  • Kabelbinder
  • Schere

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.493 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige