PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein ausgerenkter Kiefer ist ein sehr schmerzhafter Zustand, der eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert. Er tritt auf, wenn die Gelenkpfanne des temporomandibulären Gelenks aufgrund einer Verletzung, lockerer Bänder, genetischer Faktoren oder anderer Ursachen verschoben wird. Normalerweise wird die Ausrenkung durch die Manipulation des Kiefers mit den Händen eines Arztes „reduziert“ (eingerenkt), während der Patient sediert ist. Außer unter extremen Umständen solltest du es nicht selbst machen - gehe gleich zum Arzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Erste Hilfe

PDF herunterladen
  1. Falls dein Mund in einer teilweise offenen Position festsitzt und du erhebliche Schmerzen unter einem Ohr (oder unter beiden Ohren) hast, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kiefer ausgerenkt ist. Gehe gleich in eine Notaufnahme oder rufe den Notruf an , um dir helfen zu lassen. [1]
    • Dir fallen möglicherweise auch Einbuchtungen unter einem Ohr oder unter beiden Ohren auf.
    • Eventuell hast du an eine Fraktur anstelle einer Ausrenkung oder beides, aber du brauchst auf jeden Fall schnell einen Arzt.
  2. Der Schmerz der Ausrenkung und das Gewicht des losgelösten Kiefers überanstrengen möglicherweise deine Bänder und lassen die umgebenden Muskeln verkrampfen. Deinen Kiefer ruhig zu stellen und sein Gewicht zu stützen kann dabei helfen, diese Auswirkungen zu reduzieren. [2]
    • Versuche nicht, deinen Mund mit deinen Händen zuzudrücken. Lege sie nur unter dein Kinn und versuche, deinen Kiefer zu stützen, wo er ist.
    • Ein Helfer kann außerdem ein paar Mal eine elastische Binde unter dein Kinn und über deinen Kopf wickeln. Übe jedoch nicht allzu viel Aufwärtsdruck auf deinen Kiefer aus. Achte darauf, die Binde schnell abzunehmen, falls die Person sich aufgrund der Schmerzen übergeben muss. Möglicherweise sabberst du, aber du kannst nicht schlucken oder etwas trinken.
  3. Eine nicht ausgebildete Person verursacht wahrscheinlich mehr Schmerzen und Schäden, als einen ausgerenkten Kiefer zu reparieren. Warte, bis ein Arzt den Kiefer repariert, es sei denn, du hast keine Wahl – zum Beispiel, falls du mit einem Freund in der Wildnis campst und die nächste Hilfe einen Tagesmarsch entfernt ist.
    • Stelle dich hinter die Person mit dem ausgerenkten Kiefer und achte darauf, dass sie ihren Kopf gerade und still hält.
    • Ziehe Handschuhe an, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu reduzieren. Wickle Mull oder Stoff um deine Daumen, um sie vor unbeabsichtigtem Zubeißen aufgrund der Schmerzen zu schützen. Achte darauf, dass du das Gelenk spüren kannst, damit du den Kiefer wieder an seinen Platz bringen kannst.
    • Lege deine Daumen in den Mund der Person, auf ihre hinteren Backenzähne, und wickle deine Hände um die Seiten ihres Kinns herum.
    • Drücke vorsichtig deine Arme herunter, während du die Vorderseite des Kinns leicht mit deinen Fingern nach oben kippst. Drücke den Kiefer dann zurück, bis du fühlst, wie die Kugel wieder in die Pfanne zurückspringt.
    • Ohne richtige Anästhesie und Sedierung könnte dieses Manöver für die Person extrem schmerzhaft sein. Es muss der letzte Ausweg sein. Rufe um Hilfe, wann immer es möglich ist.
    • Versuche nicht, einen Kiefer wieder einzurenken, falls ein schwerer Unfall passiert ist, da es auch Frakturen geben könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Ausrenkung vom Arzt reparieren lassen

PDF herunterladen
  1. Wenn du mit einem ausgerenkten Kiefer in einer medizinischen Einrichtung eintriffst, werden dir wahrscheinlich (per Schluck oder intravenös (IV)) Anästhesie, NSAR (oder andere Schmerzmittel) (durch IV) und Sedativa gegeben, um dich auf die Reparaturprozedur vorzubereiten. Möglicherweise wirst du auch zum Röntgen oder zu einer CT-Aufnahme geschickt. [3]
    • Du wirst Schmerzen und Schwierigkeiten haben, zu sprechen, also ist es das Beste, dich von jemandem zur medizinischen Einrichtung begleiten zu lassen.
  2. Falls die Muskeln um deinen Kiefer herum begonnen haben, zu krampfen, wird dir außerdem ein intravenöses Muskelrelaxans gegeben. Eventuell wird es auch direkt auf das Gelenk aufgetragen, um die Krämpfe zu reduzieren. Andernfalls könnten die verkrampften Muskeln es schwierig machen, den Kiefer wieder in seine richtige Position zu bringen. [4]
    • Falls du Allergien oder andere medizinische Gründe hast, warum du bestimmte Muskelrelaxanzien nicht nehmen kannst, achte darauf, dass du (oder jemand, der dich begleitet,) gleich das medizinische Personal informierst.
  3. Die meisten Ärzte wenden immer noch die altbewährte Methode an, um einen ausgerenkten Kiefer zu reduzieren (reparieren). Sie legen ihre Daumen auf deine hinteren unteren Backenzähne und ihre Finger an die Seiten deines Kinns. Dann drücken sie kräftig und bringen den Kiefer wieder an seinen Platz. [5]
  4. Es gibt mehr als nur eine Methode, um einen ausgerenkten Kiefer manuell zu reparieren. Diverse Alternativen haben ebenfalls gute Erfolgsraten. Es gibt diverse extraorale Methoden, bei welchen die Hände des Arztes aus dem Mund des Patienten heraus bleiben, was die Wahrscheinlichkeit von reflexartigem Beißen reduziert. [7]
    • Es gibt auch eine so genannte „Handgelenk-Drehpunkt“-Methode, die eine sehr hohe Erfolgsrate (97%) hat, aber viel Training erfordert, um gemeistert zu werden.
    • Einige Ärzte wenden gern in allen Fällen eine einzelne Methode an, während andere die Methode eventuell auf den Besonderheiten des Falls basierend wählen.
    • Nur in seltenen Fällen ist eine Operation nötig, um einen ausgerenkten Kiefer zu reparieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Nachsorge

PDF herunterladen
  1. Nachdem der Kiefer wieder an seinen Platz gesprungen ist, müssen die überanstrengten Kieferbänder gestärkt und wieder gefestigt werden. Das kann durch einen verhärtenden Wirkstoff erfolgen, der als Spritze verabreicht wird und die Bänder festigt. Der Kiefer wird eventuell außerdem für mehrere Tage zugebunden oder verdrahtet, um den Muskeln und Bändern Zeit zum Heilen zu geben. [8]
    • Obwohl es sehr unangenehm ist, deinen Kiefer verdrahtet zu haben, bewahrt es dich möglicherweise davor, in naher Zukunft eine weitere schmerzhafte Kieferausrenkung zu haben.
  2. Falls dein Kiefer zugebunden oder verdrahtet ist, wirst du angewiesen, dich mehrere Tage lang flüssig zu ernähren, bis die Bänder/Drähte entfernt werden. Sogar, falls dein Kiefer nicht verdrahtet oder zugebunden ist, wirst du trotzdem angewiesen, möglicherweise eine Woche danach nur Flüssigkeiten und spezifische weiche Lebensmittel zu konsumieren. [9]
    • Befolge deine Anweisungen sorgfältig und stelle Fragen, falls du dir wegen irgendetwas nicht sicher bist. Du solltest keine weitere Ausrenkung gleich danach riskieren!
  3. Für manche Menschen ist ein tiefes Gähnen oder ein besonders großer Bissen genug, um eine Kieferausrenkung zu verursachen. Während der Kiefer verheilt, ist es wichtig, zu begrenzen, wie weit du deinen Mund öffnest. So übst du keinen unnötigen Stress auf die heilenden Bänder und Muskeln aus. [10]
    • Wenn du das Gefühl hast, dass du gähnen musst, halte deine Hände unter dein Kinn, um deinen Mund davor zu bewahren, sich weit zu öffnen.
    • Halte deine Hände ebenfalls unter dein Kinn, wenn du niesen musst.
  4. Aufgrund von genetischen oder anderen Faktoren, wie nachts mit den Zähnen zu knirschen und Arthritis, sind manche Menschen einfach anfälliger für Kieferausrenkungen. Je nach den Umständen werden möglicherweise unterschiedliche Herangehensweisen angewendet, um das Wiederauftreten von Ausrenkungen zu begrenzen. [11]
    • Möglicherweise bekommst du mehrere Medikamente injiziert, die dabei helfen, deine Kieferbänder zu stärken und zu festigen.
    • Die chirurgische Prozedur, die als Eminektomie bekannt ist, ist in einigen Fällen die beste Vorgehensweise. Sie beinhaltet, den Abschnitt des Knochens zu entfernen, vor dem die „Kugel“ deines Kiefergelenks während einer Ausrenkung hängen bleibt.
    • Es wird dir als letzter Ausweg möglicherweise geraten, deinen Kiefer für mehrere Wochen verdrahten oder zubinden zu lassen, damit deine Bänder heilen und sich verfestigen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ein ausgerenkter Kiefer kann Panikattacken und Ängstlichkeit verursachen, da du nicht essen, trinken oder sprechen kannst. Versuche, ruhig zu bleiben oder jemanden, der einen ausgerenkten Kiefer hat, zu beruhigen, um es ihm zu erleichtern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.816 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige