PDF herunterladen PDF herunterladen

Nachdem du eine große Schulteroperation wie eine Operation der Rotatorenmanschette hattest, kann es sein, dass du deine Schulter während des Heilungsprozesses nicht bewegen kannst. Eine Schulteroperation kann dir einfache Alltagstätigkeiten wie dich anzukleiden erschweren. Zum Glück gibt es jedoch bestimmte Kleidungsstücke, die du tragen kannst, sowie Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dir das Ankleiden zu erleichtern.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Kleidungsstücke auswählen

PDF herunterladen
  1. 1
    Wähle Kleidungsstücke aus, die sich von vorne öffnen lassen. Shirts, Jacken und andere Kleidungsstücke lassen sich viel einfacher nur mit einem Arm anziehen, wenn sie sich vorne vollständig öffnen lassen. Greife zu Kleidungsstücken, die Knöpfe, Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse haben, damit du sie so schnell und einfach wie möglich anziehen kannst. [1]
  2. 2
    Trage Hosen mit elastischem Bund. Es ist viel einfacher, locker sitzende Jogginghosen oder nachgebende Leggings an- bzw. auszuziehen, als enge Jeans oder Anzugshosen. Während des Heilungsprozesses solltest du zu Hosen greifen, die aus dehnbaren Materialien bestehen, um dir das Ankleiden zu erleichtern. [2]
    • Wenn du solche Hosen trägst, musst du auch am Unterkörper keine Knöpfe schließen oder Reißverschlüsse zumachen.
  3. 3
    Wähle locker sitzende Kleidung aus. Es ist viel einfacher, locker sitzende Kleidung anzuziehen, wenn du nur einen Arm benutzen kannst. Wähle Kleidungsstücke aus, die ein paar Nummern zu groß sind, damit du leicht hineinschlüpfen kannst. [3]
    • Wenn du also zum Beispiel normalerweise T-Shirts in Größe M trägst, dann trage in der Zeit nach deiner Operation T-Shirts der Größe XL.
  4. 4
    Trage Damenhemden mit eingebautem BH. Es ist schwierig, sich jeden Tag einen BH an- und auszuziehen, nachdem man eine Schulteroperation hatte. Wenn dies möglicht ist, solltest du keinen normalen BH tragen, sondern ein Damenhemd mit eingebautem BH. Alternativ dazu kannst du auch ein enges Tanktop unter deinem T-Shirt tragen. [4]
    • Wenn dir Damenunterhemden und Tanktops keine ausreichende Unterstützung liefern, kannst du entweder Bügel-BHs anziehen, die sich vorne öffnen lassen oder du ziehst normale Bügel-BHs an, die sich am Rücken schließen lassen und bittest eine andere Person darum, dir beim Anziehen des BHs zu helfen.
  5. 5
    Trage Schuhe, in die du nur hineinschlüpfen brauchst. Es ist schwierig bzw. fast unmöglich, dir deine Schuhe zuzubinden, wenn du nur eine Hand benutzen darfst. Um dir dir ganze Sache zu erleichtern, solltest du Schuhe auswählen, in die du ganz einfach hineinschlüpfen kannst. Solche Schuhe sind zum Beispiel nach einer Schulteroperation geeignet: [5]
    • Flip-Flops
    • Sneaker mit Klettverschluss
    • Clogs
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Oberteile tragen, die sich vorne öffnen lassen

PDF herunterladen
  1. 1
    Lege das Oberteil in deinen Schoß und stecke den betroffenen Arm in den Ärmel. Setze dich hin und achte darauf, dass dein Oberteil vollständig geöffnet ist. Lege es auf den Schoß, dabei zeigt die Innenseite nach oben. Lasse den Ärmel für die operierte Seite zwischen deinen Beinen nach unten hängen. Ziehe dir nun mit dem nicht-operierten Arm den Ärmel an der operierten Seite an. [6]
    • Lasse deinen operierten Arm einfach hängen und benutze ihn nicht.
  2. 2
    Benutze den nicht-operierten Arm, um den Ärmel an der operierten Seite anzuziehen. Du kannst dabei aufstehen, um dir den Ärmel an der operierten Seite anzuziehen. Gehe dabei sehr vorsichtig vor, wenn du dir den Ärmel an dem Arm mit der operierten Schulter anziehst. [7]
  3. 3
    Ziehe das Oberteil mit deinem gesunden Arm über deinen Rücken. Halte dabei das Shirt mit deinem gesunden Arm fest. Ziehe das Oberteile vorsichtig mit dem gesunden Arm hinter deinem Rücken vorbei, sodass sich der andere Ärmel zum Schluss neben deinem gesunden Arm befindet. [8]
  4. 4
    Stecke deinen gesunden Arm in den anderen Ärmel. Stecke deinen gesunden Arm durch den anderen Ärmel hindurch, sodass er am anderen Ende wieder herauskommt. [9]
  5. 5
    Richte das Oberteil zurecht und knöpfe es zu. Nimm den gesunden Arm, um das Shirt an deinem Körper zurechzurücken, bis es richtig sitzt. Nimm dann wiederum den gesunden Arm, um das Hemd vorne zu schließen und knöpfe es zu . [10]
    • Wenn du Schwierigkeiten beim Zuknöpfen hast, dann greife die Knöpfe seitlich mit dem Ringfinger und dem kleinen Finger. Nimm deinen Daumen, Zeige- und Ringfinger, um die andere Seite des Shirts zu greifen und drücke die Knöpfe durch die Löcher.
  6. 6
    Wiederhole das Ganze in umgekehrter Reihenfolge, um dir das Oberteil wieder auszuziehen. Wenn du das Shirt wieder ausziehen willst, dann knöpfe es mit den Fingern deines gesunden Armes wieder auf. Ziehe dir den Ärmel, in dem der gesunde Arm steckt, mit deinem gesunden Arm aus und führe es hinter deinem Rücken durch. Nimm nun deinen gesunden Arm, um den Ärmel vorsichtig von deinem operierten Arm zu entfernen. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Kleidungsstücke über Kopf anziehen

PDF herunterladen
  1. 1
    Beuge dich nach vorne und nimm die das Kleidungsstück. Lehne dich nach vorne und lasse deinen operierten Arm passiv nach unten hängen. Nimm nun das Kleidungsstück mit der Hand deines gesunden Armes und ziehe es vom Saum bis zum Ausschnitt zusammen. [12]
  2. 2
    Nimm deinen gesunden Arm und ziehe deinem operierten Arm den Ärmel an. Benutze deinen operierten Arm dazu gar nicht. Benutze nur deinen gesunden Arm, um dir den Ärmel an deiner operierten Seite anzuziehen. Ziehe den Ärmel bis zur Schulter hoch. [13]
  3. 3
    Ziehe dir das Oberteil über den Kopf und stehe auf. Es ist meistens einfacher, dir das Shirt über den Kopf zu ziehen, wenn du stehst. Nimm den gesunden Arm und ziehe dir das Kleidungsstück über deinen Kopf, während du stehst. [14]
  4. 4
    Schlüpfe mit deinem gesunden Arm in den anderen Ärmel. Stecke deinen gesunden Arm durch den anderen Ärmel hindurch, bis er am anderen Ende wieder herausschaut. [15]
  5. 5
    Ziehe das Kleidungsstück mit deinem gesunden Arm nach unten. Jetzt hast du dir das Kleidungsstück vermutlich richtig angezogen, es kann jedoch sein, dass es in Höhe deines Bauches hängt. Greife mit deinem gesunden Arm an den unteren Saum des Shirts und ziehe es nach unten, sodass es korrekt sitzt. [16]
  6. 6
    Wiederhole diesen Prozess in umgekehrter Reihenfolge, um das Kleidungsstück wieder auszuziehen. Um dir das Kleidungsstück wieder auszuziehen, greifst du dir den unteren Saum des Oberteils und ziehst es nach oben in Richtig Kinn. Führe dann deinen gesunden Arm nach innen, um aus dem Ärmel heraus zu schlüpfen. Beuge dich nun nach vorne und ziehe dir das Shirt mit deinem gesunden Arm vom Kopf. Zum Schluss musst du nur noch den Ärmel auf deiner operierten Seite mit deinem gesunden Arm entfernen. [17]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Schiene anlegen

PDF herunterladen
  1. 1
    Ziehe dich an. Es ist viel einfacher, sich zuerst anziehen und dann die Schiene anzulegen als andersherum. Du solltest dir zumindest vorher ein Shirt anziehen, bevor du dir die Schiene anlegst, da dich Schiene über dem Oberteil getragen wird, jedoch vermutlich nicht über anderen Kleidungsstücken wie Hosen. [18]
    • Ziehe dir schwere Jacken erst dann an, nachdem du dir deine Schiene angelegt hast und mache dir keine Sorgen darüber, deinen operierten Arm in den Ärmel zu stecken. Lasse den operierten Arm einfach nach unten hängen. [19]
  2. 2
    Lege die Schiene auf den Tisch. Lege deine Schiene bzw. die Schlinge auf einen Tisch, der dir ca. bis zu den Oberschenkeln geht. Achte darauf, dass das Polster an der Schiene angebracht ist und dass die Clips bzw. die Riemen geöffnet sind. [20]
  3. 3
    Beuge dich nach vorne und lege deinen operierten Arm in die Schiene. Nimm den gesunden Arm und positioniere den operierten Arm in einem 90-Grad-Winkel. Dein Arm sollte sich in einer natürlichen Position vor deinem Körper befinden und zwar ein wenig unterhalb deiner Brust. Beuge dich nach unten, um deinen operierten Arm in die Schiene zu legen. [21]
  4. 4
    Ziehe die Unterarm-Riemen zu. Auf deiner Schiene sollten sich Riemen oder Schnallen befinden, die deine Schiene am Handgelenk bzw. am Unterarm stützen. Ziehe diese Riemen bzw. Schnallen mit deinem gesunden Arm zu. [22]
  5. 5
    Nimm deinen gesunden Arm, um den Schulterriemen zu befestigen. Greife dir mit deinem gesunden Arm den Schulterriemen und führe diesen hinter der operierten Schulter und um deinen Hals hindurch. Befestige den Schulterriemen an der Schiene. [23]
  6. 6
    Unterstütze deinen operierten Arm mit deinem gesunden Arm, wenn du aufstehst. Lege die Hand deines gesunden Armes unter die Schiene, wenn du aufstehst. Nimm deinen gesunden Arm, um den operierten Arm an Ort zu stützen, wenn du aufstehst. [24]
  7. 7
    Ziehe den Taillenriemen mit deinem gesunden Arm zu. Wenn du stehst, greifst du mit dem gesunden Arm hinter dich und greifst dir den Taillenriemen. Ziehe ihn nach vorne vor deinen Körper und ziehe ihn fest zu. [25]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bitte jemanden um Hilfe, wenn du welche benötigst.
  • Ziehe dich immer zuerst auf der Seite an, auf der du deine Operation hattest.
  • Ziehe dich immer zuerst an, bevor du deine Schiene anlegst..
  • Um dir das Ankleiden zu erleichtern, solltest du im Internet ein paar Kleidungsstücke kaufen, die extra für Menschen gemacht sind, die vor Kurzem eine Schulteroperation hatten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Warte darauf, bis dir dein Arzt sagt, dass es in Ordnung geht, deine Schultergelenksorthese oder Armschlinge abzulegen, da du dich sonst verletzen könntest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 92.965 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige