PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen freundlichen Gesichtsausdruck zu haben ist eine kleine Veränderung, die eine sehr positive Auswirkung auf dein Leben haben kann. Es kann den Unterschied dazwischen ausmachen, Freundschaften zu schließen, einen Job zu bekommen, eine Beziehung anzufangen oder im Laufe des Tages Hilfe zu bekommen - oder eben nicht. Um einen freundlichen Gesichtsausdruck zu haben, musst du dir zunächst deines Gesichts bewusst sein. Danach kannst du kleine Änderungen vornehmen, um dich konsistenter einen freundlichen Gesichtsausdruck haben zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dir deines Gesichts bewusst sein

PDF herunterladen
  1. Ruhende Gesichtsausdrücke stehen nicht immer in direktem Zusammenhang damit, wie du dich fühlst. Viele Menschen haben einfach ein erstes Naturell. Das erzeugt ein wenig einladendes Auftreten. Nimm ein Bild von deinem ruhenden Gesicht auf und sieh dir den Ausdruck an.
    • Würdest du gern einen Smalltalk mit jemandem anfangen, der deinen Ausdruck hat?
    • Wäre dieser Ausdruck einer, mit dem du interagieren möchtest, falls du in einem Bus unterwegs wärst und darum gebeten würdest, dich jemandem vorzustellen?
  2. Dir ein Bild von deinem Gesicht anzusehen erzeugt voreingenommene Gefühle. Die beste Methode, um ein Gespür für deinen wahren ruhenden Gesichtsausdruck zu bekommen, ist andere zu fragen. Frage Fremde, falls du dich dabei wohl fühlst. Deine Familie und Freunde haben sich an dein Gesicht gewöhnt und können es normalerweise als "Das ist einfach dein Gesicht!" zusammenfassen. Fremde zu fragen, welche Art Emotion du durch dein Gesicht vermittelst, verschafft dir die ehrlichsten Reaktionen. [1]
  3. Die einfachste Methode dazu ist es, zu lernen, mit deinen Ohren zu wackeln. Schaue in den Spiegel und fange damit an, zu üben. Dir wird wahrscheinlich auffallen, dass du deine Augenbrauen hebst, blinzelst und deinen Mund viel öffnest und schließt. Das gebraucht alles unterschiedliche Gesichtsmuskeln. Übe weiter, bis du mit deinen Ohren wackeln kannst, da das Bewusstsein und Kontrolle deiner Gesichtsmuskeln zeigt.
    • Zu wissen, wie du kleine Anpassungen an deinem Gesicht vornimmst, hilft dir dabei, die Muskeln so zu kontrollieren, dass es einen freundlichen Ausdruck erzeugt.
  4. Nervöse Angewohnheiten können dich daran hindern, einen freundlichen Gesichtsausdruck zu zeigen. An deinen Nägeln zu kauen oder einen nervösen Tick zu haben kann als unprofessionell angesehen werden, weil du desinteressiert und abgelenkt aussiehst.
    • Falls deine Gesichtsticks (einschließlich die Nase zu rümpfen, zu blinzeln, die Augen zusammen zu kneifen, Grimassen zu ziehen oder mit dem Mund zu zucken) ein konstantes und unkontrollierbares Problem sind, ist es möglich, sie mit der Zeit durch Hypnose zu reduzieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Änderungen vornehmen

PDF herunterladen
  1. Schaue in den Spiegel und übe deine Gesichtsveränderungen zuhause. Notiere dir, wie sich deine Stimmung verändert, wenn du dein Gesicht änderst. Merke dir, welche Tricks dich am angenehmsten fühlen lassen. So kannst du sie im Laufe des Tages praktizieren, um einen freundlichen Ausdruck zu behalten. [2]
    • Nimm einen Stift und klemme ihn zwischen deine Zähne – das imitiert ein Lächeln. Fällt dir auf, dass du dich glücklicher fühlst?
    • Nimm den Stift jetzt und halte ihn zwischen deine vorstehenden Lippen – das erzeugt ein Stirnrunzeln. Es erzeugt das Gefühl, unglücklich zu sein.
    • Übe Vokalgeräusche. Ein langes "I" erzwingt ein Lächeln, "A" ahmt den Ausdruck der Überraschung nach. Beide rufen angenehme Gefühle hervor.
  2. Achte auf die Neigung deines Kopfes. Deinen Kopf etwas geneigt zu haben ist ein unbewusstes Zeichen dafür, dass du beteiligt bist und aufpasst. Das regt ein freundliches Auftreten an. [3]
    • Vermeide es, andauernd auf deine Uhr, dein Handy oder darauf zu schauen, wie andere reagieren.
  3. Du solltest Augenkontakt haben und deine Augen verknittern. Deine Augen zu verknittern ist nicht dasselbe wie die Augen zusammen zu kneifen – das kann man gut im Spiegel üben. Die einladendsten Augen sind vollständig offen und doch entspannt. [4]
  4. Neutrale Lippen oder ein Schmollmund wie beim Stirnrunzeln sind viel weniger einladend. Halte deine Lippen etwas voneinander getrennt, um deine Gesichtsmuskeln zu entspannen und Wärme zu vermitteln. Ziehe deine Mundwinkel bei entspanntem Mund nach oben.
  5. Wenn du einen freundlichen Ausdruck erzwingst, können andere Leute dich oftmals erwischen. Sie werden misstrauisch. Die beste Methode, um dieses zu vermeiden, ist tatsächlich zu fühlen, was du darstellst. Nimm dir jeden Morgen etwas Zeit, um an Gründe zu denken, die du hast, um freundlich zu sein. Nimm dir einen Moment Zeit, um sie zu würdigen, und nimm dieses Gefühl den ganzen Tag über mit.
    • Denke an Freunde und Familie.
    • Denke über deine letzten Errungenschaften nach.
    • Fange damit an, Instagram-Seiten mit positiven Zitaten zu folgen.
    • Besorge dir einen Tageskalender mit einem süßen Tier auf jeder Seite.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sich wohlfühlen und lächeln

PDF herunterladen
  1. Lächeln hat einen zweiseitigen Effekt: Du siehst freundlicher aus, und du fühlst dich angenehmer. Lächeln lässt andere sich wohler fühlen, weil es dir das Aussehen verleiht, dich wohl zu fühlen. Wenn du lächelst, straffst du die Muskeln in deinen Wangen, welches die Durchblutung der Nasenhöhle verringert. Das kühlt das Blut ab, das in dein Gehirn fließt, welches zu angenehmen Gefühlen führt. [5]
  2. Vergiss nicht, dein Gesicht freundlich zu erhalten, falls du dich in einer unangenehmen Situation vorfindest. Einfach nur deine Gesichtsmuskeln im Muster freudiger Emotion zu platzieren ruft das Gefühl hervor. Mit anderen Worten, dein Gesichtsausdruck beeinflusst deine Stimmung. [6]
  3. Ununterbrochen an deiner Kleidung herumzufummeln oder alle zwei Minuten deine Haare zu richten mindert deinen freundlichen Ausdruck. Die Leute können sehen, dass du dich unwohl fühlst, und fangen damit an, an deinem Ausdruck zu zweifeln. Selbstvertrauen zu haben, das deinen freundlichen Ausdruck unterstützt, verleiht dir ein Auftreten, das andere sich wohlfühlen lässt und für dich einnimmt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.375 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige