PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Angst hast, dass ein Stalker, Hacker, Arbeitgeber, Elternteil oder gar die Strafverfolgungsbehörden dein Handy abhören, bist du hier richtig. Es gibt viele Arten, um sowohl Festnetztelefone als auch Smartphones abzuhören. Dieser WikiHow-Artikel zeigt dir, wie du herausfindest, ob du abgehört wirst und wie du die Situation unter Kontrolle bekommst.

Question 1 von 4:

Woher weiß ich, dass mein Handy abgehört wird?

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Handy mit Spyware infiziert ist, die deine Anrufe überwacht oder deine Aktivität trackt, dann wird der Akku viel schneller leer als sonst und wird heiß. [1]
    • Wenn du herausfinden willst, welche Apps am meisten Akku ziehen, dann gehe zu Einstellungen > Akku (bei Android und iPhone).
    • Probleme mit dem Akku weisen nicht immer darauf hin, dass du abgehört wirst. Normale Apps und das Alter des Akkus beeinflussen ebenfalls die Akkulaufzeit .
  2. Tracking-Software schickt aufwendige Aufnahmen und/oder Logs an den Spion. Dafür werden deine mobilen Daten verwendet. Wenn du plötzlich wenig mobile Daten hast, obwohl deine Verwendung sich nicht verändert hat, dann trackt dich vielleicht jemand und braucht damit deine Daten auf.
    • Moderne Spyware kann große Datenmengen vom Handy laden, ohne dass du es bemerkst.
    • Wenn du deinen Datenverbrauch beim iPhone überprüfen willst, dann öffne Einstellungen und wähle Datenverbrauch .
    • Bei Android öffnest du die Einstellungen und gehst zu Netzwerk & Internet (oder Verbindungen > Datenverbrauch (oder du wählst deinen Anbieter aus) > Mobiler Datenverbrauch ). [2]
  3. Wenn dein Handy leuchtet, herunterfährt, neu startet oder Apps ohne dein Zutun installiert, dann kontrolliert es jemand. Er könnte deine Anrufe mithören.
  4. Wenn du nervige Pop-Ups und Spam siehst, besonders während du nicht aktiv im Web surfst, dann könnte Malware (besonders Adware) die Ursache sein. Sei bei Nachrichten vorsichtig, die dich zum Öffnen von Link auffordern, von denen du noch nie gehört hast, aber auch bei Pop-Up Warnungen, die behaupten, du müsstest Geld zahlen, um ein Virus zu entfernen.
  5. Gehe deine App-Liste durch und suche nach Apps, die du nicht installiert hast. Auch wenn viele Stalking- oder Tracking-Apps sich vom Homescreen oder der App-Liste verstecken lassen, werden manche mit seltsamen Namen installiert. Wenn du beispielsweise eine App namens SyncManager siehst, dann hat jemand FlexiSpy (eine kommerzielle Tracking-App) auf deinem Handy installiert. [3]
    • Pegasus, die militärische Tracking-App, war erst kürzlich in den Nachrichten, weil damit Journalisten getrackt wurden. Pegasus wurde auf iPhones und Android-Handys installiert, ohne dass eine Software dafür nötig war. [4] Wenn die Regierung dich überwacht und eine so mächtige Software verwendet, gibt es keinen Hinweis darauf, dass dein Handy überwacht würde.
  6. Wenn deine Kamera oder dein Mikrophon aktiv ist und du keine App hierfür geöffnet hast, könnte jemand zusehen und/oder zuhören. Die Anzeichen für eine aktive Kamera oder ein Mikrophon sind bei jedem Handy etwas unterschiedlich:
    • Beim iPhone gibt es einen grünen Punkt oben im Bildschirm, der anzeigt, dass die Kamera gerade aktiv aufnimmt. Wenn dein Mikrophon aktiv ist, siehst du einen orangen Punkt.
    • Ab Android 12 siehst du ein grünes Icon mit einer Kamera und/oder einem Mikrophon oben rechts, wenn eines oder beide aktiv sind. Wenn du eine ältere Android-Version nutzt, kannst du dieselben Funktionen mit einer kostenlosen App namens Access Dots aus dem Play Store bekommen.
    • Wenn keines dieser Symbole sichtbar ist, heißt das nicht, dass dein Handy nichts aufnimmt. Wenn bei deinem Handy ein Licht mit Kamera und/oder Mikrophon verbunden sind, kann auch ohne dein Wissen oder deine Zustimmung aufgenommen werden.
  7. Selbst wenn du keine seltsamen Apps findest, kannst du nicht ausschließen, dass jemand ausgefeilte Methoden verwendet, um dein Smartphone zu tracken. Sowohl Android als auch iPhone erlauben es dir, bestimmte Profile zu installieren, die bestimmten Apps Administratorrechte geben, die sie normalerweise nicht haben. Sie zeichnen auf, was auf deinem Handy passiert. So findest du unerwünschte Profile:
    • Android: Öffne die Einstellungen und gehe zu Sicherheit und Privatsphäre > Geräteadministratoren . Alle Apps, die Administratorenrechte haben, werden hier angezeigt. Wenn du etwas siehst, das du nicht erkennst, dann tippe es an und wähle DEAKTIVIEREN , um es zu löschen. [5]
    • iPhone: Gehe in den Einstellungen zu Allgemein > Profile & Gerätemanagement (oder nur Profile ). Wähle dann eine App, die du nicht kennst. Wähle Profil löschen , um die Administratorenrechte vom iPhone zu entfernen. [6]
    • Nicht alle Profile lassen sich entfernen. Manchmal musst du dafür Android oder iOS neu aufsetzen.
    Werbeanzeige
Question 2 von 4:

Kann jemand mein Telefon tracken?

PDF herunterladen
  1. Auch wenn die Strafermittlungsbehörden und Stalker noch mit Festnetzanschlüssen arbeiten, braucht man für das Tracking moderner Telefone kein wirkliches Kabel. Wenn ein Hacker sich in dein Handy hacken will, dann kann er dafür Spyware auf deinem iPhone oder Android installieren (oder dich das Ganze installieren lassen). Wenn Strafverfolgungsbehörden deine Anrufe abhören wollen, müssen sie nur deinen Anbieter kontaktieren. [7]
Question 3 von 4:

Woher weiß ich, dass mein Festnetztelefon getrackt wird?

PDF herunterladen
  1. Wenn du viele Störgeräusche hörst, während du am Festnetz telefonierst, könnte jemand dich abhören. Wenn dein Telefon mit Software abgehört wird, die deine Anrufe bereits beim Anbieter abfängt, dann hörst du nichts. [8]
    • Manche Bugs und Abhörmechanismen nutzen Frequenzen, die der des FM-Radios ähneln. Wenn dein Radio piepst, wenn du es auf Mono stellst und du am anderen Ende telefonierst, wurde vielleicht ein RF-Bug installiert.
  2. Sieh dir dein Telefon und die Dose an. Sehen sie aus, als wären sie entfernt oder ersetzt worden? Gibt es sichtbare Kabel oder Geräte? Manchmal installiert man Tracking-Vorrichtungen in der Nähe der Dosen. Fällt dir etwas auf?
  3. Vielleicht weißt du nicht, wie ein Hausanschluss von Innen aussieht, aber selbst wenn du nur eine ungefähre Ahnung hast, kannst du die Dose öffnen und hineinsehen. Wenn sie manipuliert aussieht oder unordentlich, hat vielleicht jemand eine Wanze installiert.
    • Die "verbotene" Seite der Dose kannst du nur mit einem Sechskantschlüssel (Winkelschraubendreher) öffnen. Wenn die hiesige Seite bearbeitet aussieht, hast du vielleicht ein Problem.
    • Es sollte nur eine Dose für deinen Festnetzanschluss geben, in die zwei Kabel laufen. Alle weiteren Kabel oder Boxen weisen auf Wanzen hin.
  4. Wenn dein Telefon mit einem RF (Radiofrequenz) Bug abgehört wird, welcher eines der am häufigsten verwendeten Hilfsmittel hierfür ist, kannst du diesen ganz leicht mit einem Bandbreiten-Detektor für RF-Bugs herausfinden. [9] Die meisten RF-Bugs gibt es für 10 bis 8 MHz. Du willst einen Detektor, der bis zu 24 GHz erkennt, nur um sicherzugehen. [10]
  5. Wenn jemand zu dir kommt, der behauptet, er wäre Angestellter deines Telefonanbieters, obwohl du niemanden gerufen hast, könnte das eine Falle sein. Rufe bei deinem Anbieter oder demjenigen an, von dem die Person vorgibt geschickt worden zu sein, an, um dir die Identität der Person bestätigen zu lassen. [11]
    • Rufe die Nummer an, die dir von deinem Anbieter gegeben wurde. Rufe nicht die Nummer an, die der angebliche Angestellte dir gegeben hat.
    Werbeanzeige
Question 4 von 4:

Was soll ich tun, wenn ich denke, dass ich abgehört werde?

PDF herunterladen
  1. Wenn jemand Spyware auf deinem iPhone oder Android-Handy installiert hat, kannst du sie entfernen, indem du es auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Das hilft nicht, wenn die Staatsverfolgungsbehörden dich mit Hilfe deines Anbieters abhören, hilft aber, wenn du Opfer eines Hackers oder Stalkers bist.
    • Wenn du dein Handy zurücksetzt, wirfst du vielleicht die Person raus, die es überwacht. Wenn du in Gefahr bist, solltest du dein Handy zurücklassen und Hilfe bei der Polizei suchen.
  2. Wenn du denkst, dass dein (Festnetz-)Telefon abgehört wird, dann kannst du den Anbieter bitten, mit professionellem Equipment eine Überprüfung vorzunehmen. Eine Standardanalyse erkennt die meisten illegalen Wanzen, Abhörgeräte, Geräte niedriger Frequenz und Kabel, die dort eigentlich nicht hingehören.
    • Wenn dein Anbieter dir nicht helfen will, handelt er vielleicht auf Anweisung der Regierung.
  3. Wenn du Beweise hast, das dein Telefon abgehört wird, kannst du die Polizei um Hilfe bitten. Die meisten Polizeiinspektionen haben Ausrüstung, mit Hilfe derer du dein Telefon auf Bugs oder Wanzen überprüfen lassen kannst. Wenn du allerdings keinerlei Beweise hast, werden sie dir nur sehr ungern helfen.
    • Wenn du Opfer häuslicher Gewalt bist, kannst du das Hilfetelefon online oder unter 08000 116 016 erreichen.
  4. Wenn dein Handy abgehört wird, kannst du dir ein günstiges Prepaid-Handy ohne Identifizierung kaufen, um deine Privatsphäre zu schützen. Kontaktiere damit offizielle Stellen, Hotlines oder jeden, mit dem du reden musst. Das ist sicherer.
    • Auch mit einem Prepaid-Handy wirst du von den Strafverfolgungsbehörden weiterhin abgehört.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lasse dein Smartphone nie unbeaufsichtigt, denn Hacker könnten Spyware installieren.
  • In Deutschland richtet sich die Telekommunikationsüberwachung nach § 100a StPO. [12]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 367.424 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige