PDF herunterladen PDF herunterladen

Nachdem du deine Weisheitszähne gezogen bekommen hast, ist die Operation vielleicht vorbei, doch die eigentliche Herausforderung steht dir noch bevor. Es gibt viele Dinge, die du bei deiner Ernährung und Mundpflege nach der Operation beachten musst, wie z.B. nur weiche Nahrung zu essen und den Mund regelmäßig auszuspülen. Dies kann sich schwierig gestalten, doch es gibt einige einfache Dinge, die du tun kannst, um den Heilungsprozess zu erleichtern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die richtige Nahrung essen

PDF herunterladen
  1. Geh einkaufen und stock vor der Operation weiche, leicht zu kauende Lebensmittel auf. Wähl im Idealfall trinkbare Nahrungsmittel, wie Joghurt und Suppen, die keine großen Stücke enthalten. Denk daran, dass deine Backenzähne schmerzen können und du in den ersten Tagen und bis zu einer Woche nicht sehr gut damit kauen kannst. [1]
    • Kauf Lebensmittel wie Suppe, Joghurt, Eiscreme, Apfelmus, Wackelpudding und Kartoffelpüree.
    • Kauf nichts, was Nahrungsmittelreste im Mund zurücklassen könnte, wie Kekse, Nüsse, Reis oder Nudeln.
    • Trink Wasser und Saft, aber vermeide Getränke wie Limonade und Alkohol.
  2. Apfelmus kann ebenfalls geeignet sein, achte nur darauf, dass sich keine großen Apfelstücke darin befinden. [2]
    • Koch Gemüse, wie Karotten, Brokkoli, Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika und zerdrück alles miteinander. Füg ein wenig Gemüsebrühe hinzu, um eine Suppe zu kochen und lass sie abkühlen, bevor du sie isst.
    • Du wirst deinen Mund nach der Operation wahrscheinlich nicht sehr weit öffnen können, sodass große Löffel Probleme verursachen können. Iss also am besten mit einem kleinen Löffel.
  3. Es ist wichtig, in den ersten Tagen nach der Operation eine ausschließlich weiche Ernährung beizubehalten, da dein Mund Zeit benötigt, um zu heilen. Unterstütz diesen Prozess, indem du Nahrungsmittel vermeidest, die gekaut werden müssen. Anschließend kannst du beginnen, etwas zu essen, das leicht gekaut werden muss und nicht ausschließlich lauwarm sein muss, wie z.B. Eiscreme. [3]
    • Ein Vorteil des Verzehrs von kalten Speisen besteht darin, dass sie dazu beitragen können, deinen Mund zu betäuben, sodass du für kurze Zeit keine Schmerzen verspürst. Die kühlen Temperaturen können auch dabei helfen, deinen Mund nach der Operation zu beruhigen.
    • Vermeide harte und knackige Nahrungsmittel, wie z.B. Tortilla-Chips, sowie alles Scharfe, was dein Zahnfleisch reizen könnte.
    • Denk daran, dass sogar einige weiche Nahrungsmittel, wie Reis, in der Wunde stecken bleiben können, was wiederum zu Reizungen führen kann.
  4. Bist du bereit, wieder mit dem Kauen von Lebensmitteln zu beginnen, fang mit ganz kleinen Bissen an und arbeite dich bis zu normal großen vor. Es kann eine Weile dauern, bis du wieder normal essen kannst, aber es wird sich bald verbessern. Du willst es nicht überstürzen, denn dies könnte dazu führen, dass sich deine Wunden wieder öffnen, was zu Schmerzen und Blutungen führen kann. Dann musst du den Heilungsprozess wieder von vorn beginnen. [4]
    • Die meisten Menschen beginnen fünf bis sieben Tage nach der Operation wieder normal zu essen.
    • Kau nicht auf der Seite, auf der der Zahn gezogen wurde.
  5. Nach jeder Art von Operation ist es entscheidend, den Rat deines Arztes zu befolgen. Bei kieferchirurgischen Eingriffen ist dies jedoch besonders wichtig, da du die Wunde nicht einfach unberührt lassen kannst, denn du musst Nahrung zu dir nehmen.
    • Achte darauf, dass du auf alles hörst, was dein Arzt dir sagt, und befolg seine Anweisungen genau.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Potenziell schädliche Gegenstände vermeiden

PDF herunterladen
  1. Wenn du nach deiner Operation etwas trinken möchtest, benutz keinen Strohhalm. Das Saugen durch einen Strohhalm kann das Blutgerinnsel entfernen, das sich während der Wundheilung bildet. Dies kann zu übermäßigen Blutungen führen und die Heilungszeit verlängern. [5]
    • Trink einfach ganz normal aus einem Glass, anstatt einen Strohhalm zu verwenden. Sei dabei aber vorsichtig, nicht zu viel auf einmal zu trinken und nimm nur kleine Schlucke.
  2. Du könntest nach der Operation das Bedürfnis verspüren, deinen Mund auszuspülen - weil du einen trockenen Mund hast oder weil du Blut im Mund schmecken kannst. Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass Essen in der Wunde stecken bleibt. Spülst du den Mund jedoch zu viel oder mit zu viel Kraft aus, kann das Blutgerinnsel, das für die Heilung von Zahnfleisch und Knochen notwendig ist, gelöst werden. Dies kann zu einem schmerzhaften Zustand führen, der „trockene Alveole“ genannt wird. Um dies zu vermeiden, solltest du so sanft wie möglich spülen und spucken.
    • Stell sicher, dass du die Anweisungen deines Arztes bezüglich der Mundspülung befolgst.
  3. Sobald du von flüssiger Nahrung auf halbfeste Nahrung umgestiegen bist, solltest du auf dein Kauen achten. Vermeide es, auf Nahrungsmittel zu beißen, die sich über der Wunde befinden. Versuch stattdessen, deine Nahrungsmittel näher an der Vorderseite deines Mundes zu kauen.
    • Kau langsamer und vorsichtiger als normal, sodass du während des Kauens besonders darauf achten kannst, wo das Essen in deinem Mund landet und du keinen Druck auf geschwollene Stellen ausübst.
  4. Rauchen kann sehr gefährlich für Menschen sein, die gerade eine orale Operation hinter sich haben, vor allem, wenn es sich um eine Zahnextraktion handelt. Rauchen überträgt alle Arten von Chemikalien in deinen Mund und beeinträchtigt den Heilungsprozess. Außerdem erhöht es dein Infektionsrisiko erheblich. [6]
    • Kannst du das Rauchen nicht sein lassen, warte nach der Operation mindestens 48 Stunden und spül deinen Mund dann unbedingt nach jeder einzelnen Zigarette aus.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Sich selbst die richtige Mundpflege geben

PDF herunterladen
  1. Warte, bis du dich bereit fühlst. Direkt nach der Operation wirst du wahrscheinlich keine Lust haben zu essen und du solltest dies auch erst dann tun, wenn du absolut bereit bist. Die Anästhesie kann deinen Appetit für ein paar Stunden unterdrücken. Selbst wenn du morgens operiert wirst, kann es sein, dass du den ganzen Tag nichts isst. Hab keine Sorge, einen Tag lang nichts zu essen - Dein Körper wird dir sagen, wann er dafür bereit ist. [7]
    • Achte darauf, dass du stets mit ausreichend Wasser versorgt bist.
    • Am zweiten Tag solltest du wieder etwas von deinem normalen Hunger verspüren. Selbst wenn du nicht hungrig bist, solltest du ab diesem Tag wieder ein wenig Nahrung zu dir nehmen.
  2. Verzichte am Tag der Operation auf das Zähneputzen, aber nimm es ab dem zweiten Tag wieder auf. Putz sanft, insbesondere um die Operationsbereiche herum und achte darauf, die Wunde nicht zu kratzen. [8]
    • Das Putzen hilft, den Mund sauber zu halten und den Heilungsprozess zu unterstützen, auch wenn es etwas unangenehm ist.
  3. Ab dem zweiten Tag nach der Operation solltest du deinen Mund alle vier bis sechs Stunden mit einer warmen Salzwassermischung sanft ausspülen. Dies kann durch Zugabe von ½ Teelöffel Salz mit ½ Tasse warmem Wasser erfolgen. Schwenk die Mischung mindestens 30 Sekunden lang in deinem Mund herum und spuck sie dann aus. [9]
    • Achte darauf, deinen Mund sofort nach dem Essen auszuspülen.
    • Nach der Operation solltest du noch eine Woche lang regelmäßig mit Salzwasser spülen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Frag deinen Zahnarzt nach Empfehlungen, die er dir geben kann. Er hat diese Art von Behandlung wahrscheinlich schon oft vorgenommen und weiß, wie man anschließend am besten vorgehen sollte.
  • Zusätzlich zum Verzehr der richtigen Lebensmittel möchtest du nach der Behandlung ebenfalls gut schlafen können .
Werbeanzeige

Warnungen

  • Folg immer den Anweisungen deines Zahnarztes.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.590 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige