PDF herunterladen PDF herunterladen

Frisch gebrochenes Glas ist eines der gefährlichsten Dinge, die im Haus herumliegen können. Wenn du die Kanten glätten möchtest, um eine Flasche oder ein anderes Objekt zu retten, dann brauchst du ein Werkzeug oder eine Substanz, die die Kanten abschleift, bis sie glatt und undurchsichtig geworden sind.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit Hilfe von Schmirgelleinen

PDF herunterladen
  1. Darin sollten verschiedene Körnungen enthalten sein, was dabei hilft, die Kanten zu glätten. Schmirgelleinen ist deshalb praktischer als Schleifpapier, weil es einfacher um die Kante gelegt werden kann.
    • Wenn du kein Schmirgelleinen finden kannst, kaufe Schleifklötze, die größer sind als das Objekt. [1]
  2. Trage Arbeitshandschuhe, um den Kontakt mit deinen Händen zu minimieren.
  3. Halte es fest.
  4. Nimm dir dafür 10 bis 20 Sekunden pro 2cm.
  5. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit einer Akkuschrauber schleifen

PDF herunterladen
  1. Wähle dazu ein Schleifpapier mit mittlerer Körnung. Je größer der Schleifaufsatz, desto mehr Kanten können zeitgleich geschliffen werden.
  2. Du kannst es auch in einer Schraubzwinge fixieren, aber dabei kann es passieren, dass die Kanten brechen. Verwende diese Methode nur dann, wenn du das Glasobjekt sicher halten kannst, ohne mit dem Schleifaufsatz in Berührung zu kommen.
    • Sei äußerst vorsichtig, wenn du mit elektrischen Geräten hantierst. Trage Handschuhe, eine Schutzbrille und einen Mundschutz, um keine kleinen Glassplitter einzuatmen oder in die Augen zu bekommen.
  3. Halte den Schleifaufsatz schräg gegen die Glaskanten.
  4. Bewege dich behutsam, bis du die gesamte Kante geglättet hast.
  5. [3]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Glätten mit Siliziumkarbid

PDF herunterladen
  1. Du kannst auch einige Blätter Schleifpapier bestellen, was für die äußeren Kanten hilfreich sein kann. Wenn du mehrere Glasflaschen glätten möchtest, ist das wahrscheinlich die schnellste Möglichkeit.
    • Dieser Prozess sorgt für eine ebene Kante und lässt die Kanten nicht so schnell brechen.
  2. Lege es über eine Schicht Zeitungspapier auf deine Arbeitsfläche.
  3. Besprühe es leicht mit Wasser, um es zu befeuchten.
  4. Greife sie mit deiner bevorzugten Hand.
  5. Bewege dich dabei in der Form einer 8 und achte darauf, stets auf der Glasscheibe zu bleiben. Übe leichten Druck während der Bewegung aus.
  6. Wenn das Glas nicht mehr glänzt und sicher angefasst werden kann, dann bist du fertig.
  7. Glätte auch alle anderen rauen Stellen, die du finden kannst.
  8. Spüle es danach im Geschirrspüler ab. [4]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, den vom Glas hinterlassenen Staub einzuatmen. Reinige den Arbeitsbereich gründlich, bevor du mit deiner Arbeit fortfährst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schmirgelleinen
  • Holzblock
  • Bohrmaschine
  • Schleifaufsatz
  • Feinkörniges Schleifpapier
  • Siliziumkarbidpulver
  • Siliziumkarbidpapier
  • Glasoberfläche
  • Sprühflasche
  • Arbeitshandschuhe
  • Schutzbrille
  • Mundschutz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.377 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige