PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem Artikel erfährst du, wie du E-Mails versenden, deinen Posteingang verwalten und weitere grundlegende Aufgaben mit Gmail durchführen kannst. Denke daran, dass du, bevor du Gmail nutzen kannst, ein Konto erstellen musst , wenn du noch keines hast.

Teil 1
Teil 1 von 5:

Eine E-Mail verschicken

PDF herunterladen
  1. Gehe im Browser deines Computers auf https://www.gmail.com/ . Danach öffnet sich, wenn du angemeldet bist, der Gmail-Posteingang.
    • Wenn du nicht eingeloggt bist, gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du danach gefragt wirst.
  2. Mache Folgendes:
  3. So öffnet sich ein Fenster "Neue Nachricht" unten rechts auf der Seite.
  4. Tippe in das Textfeld "An" die E-Mail-Adresse der Person ein, die du kontaktieren möchtest.
    • Möchtest du eine weitere Person in das Textfeld "An" einfügen, drücke auf die Taste Tab , nachdem du die E-Mail-Adresse der ersten Person eingetippt hast.
    • Wenn du jemanden als CC (oder BCC) anschreiben möchtest, klicke auf den Link Cc (oder Bcc ) rechts im Textfeld "An" und gib dann die E-Mail-Adresse dieser Person in das entsprechende Textfeld ein, das erscheint.
  5. Klicke auf das Textfeld "Betreff" und schreibe dann hinein, was der Betreff deiner Nachricht sein soll.
    • In der Regel ist es am besten, den Betreff auf ein paar wenige Worte zu beschränken.
  6. Tippe in das große Textfeld unter dem "Betreff" die Nachricht ein, die du an den oder die Empfänger schicken möchtest.
  7. Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, kannst du ganz einfach das Erscheinungsbild des Textes deiner Nachricht verändern, eine Datei anhängen oder ein Foto hochladen:
  8. Es steht unten im Fenster "Neue Nachricht". Dadurch wird die E-Mail an den oder die angegebenen Empfänger gesendet.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 5:

Deine E-Mails verwalten

PDF herunterladen
  1. Klicke auf den Betreff einer E-Mail im Posteingang, um sie zu öffnen.
    • Klicke, um eine geöffnete E-Mail wieder zu verlassen, auf den nach links zeigenden Pfeil oben links über der E-Mail.
  2. Du kannst durch deinen Posteingang scrollen, um dir die E-Mails anzusehen oder du kannst in die Suchleiste oben auf der Seite klicken und eintippen, wonach du suchst (z.B. ein Thema oder ein Absender).
  3. Wenn du eine Gruppe von E-Mails auswählen möchtest, mache ein Häkchen links neben jede E-Mail, die du auswählen möchtest.
    • Das ist nützlich, wenn du große Gruppen von E-Mails auf einmal verschieben oder löschen möchtest.
    • Um eine ganze Seite mit E-Mails auszuwählen, klicke in das Kästchen oben links über der ersten E-Mail.
  4. Wähle die E-Mails aus, die du als gelesen markieren möchtest und klicke dann auf das Symbol mit einem offenen Briefumschlag oben im Posteingang.
    • Wenn du eine E-Mail öffnest, erscheint sie ebenfalls als gelesen.
  5. Wenn du eine E-Mail archivierst, kannst du sie abspeichern, ohne dass sie in deinem Posteingang bleibt. Wähle die jeweiligen E-Mails aus und klicke dann auf den nach unten zeigenden Pfeil oben auf der Seite.
    • Du findest die archivierten E-Mails, indem du auf den Ordner Alle E-Mails im linken Bereich der Seite klickst. Eventuell musst du nach unten scrollen (und/oder auf Mehr im Menü links klicken), damit diese Auswahlmöglichkeit angezeigt wird.
  6. Wähle die E-Mails aus, die du löschen möchtest und klicke dann auf das Symbol "Papierkorb" oben im Fenster.
    • Aus dem Posteingang gelöschte E-Mails werden nicht sofort dauerhaft gelöscht – sie werden in den Ordner Papierkorb verschoben, wo sie 30 Tage bleiben, bevor sie automatisch gelöscht werden.
  7. Manchmal gelangen unerwünschte E-Mails in deinen Posteingang. Du kannst diese E-Mails als "Spam" markieren, indem du sie auswählst und das Symbol ! oben im Posteingang anklickst. Dadurch werden die E-Mails in den Spam -Ordner verschoben und Gmail erhält eine Benachrichtigung, dass ähnliche E-Mails in Zukunft ebenfalls in den Spam -Ordner gehören.
    • Möglicherweise musst du E-Mails von demselben Absender mehrmals als "Spam" melden, bevor die E-Mails aufhören in deinem Posteingang anzukommen.
  8. Wenn du anfangen möchtest, an einer E-Mail zu arbeiten, aber keine Zeit hast sie abzuschließen, kannst du sie als Entwurf abspeichern, indem du wartest, bis das Wort "gespeichert" unten rechts im Fenster "Neue Nachricht" erscheint und dann erst die E-Mail schließt. Du kannst sie über den Ordner Entwürfe auf der linken Seite wieder öffnen.
    • Wie bei der Auswahlmöglichkeit Alle E-Mails musst du auch hier vielleicht nach unten scrollen und/oder auf Mehr klicken, um den Ordner Entwürfe zu finden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 5:

Labels erstellen und nutzen

PDF herunterladen
  1. Die "Labels" sind bei Gmail eine Art Ordner; wenn du einer E-Mail ein Label zuordnest, wird sie in den Ordner für dieses Label im Menü auf der linken Seite eingefügt.
  2. Das ist eine der Auswahlmöglichkeiten oben im Fenster.
  3. Du findest ihn etwas weiter unten auf der Seite. Dort siehst du eine Liste von bereits vorhandenen Labels.
    • Wenn du noch keine Labels erstellt hast, wird dieser Bereich leer sein.
  4. Es steht unten im Abschnitt "Labels". Ein Pop-Up-Fenster öffnet sich.
  5. Gib eine beliebige Bezeichnung in das Textfeld oben in dem Fenster ein.
    • Wenn du das Label in ein vorhandenes Label aufnehmen möchtest (wie wenn man einen Unterordner in einem Ordner erstellt), solltest du ein Häkchen neben "Label einordnen in" setzen und ein Label aus dem Drop-Down-Menü auswählen.
  6. Es steht unten im Fenster.
  7. Wenn es Labels gibt, die du löschen möchtest, mache Folgendes:
    • Scrolle im Abschnitt "Labels" nach unten zu dem Label, das du entfernen möchtest.
    • Klicke auf Entfernen rechts neben dem Label.
    • Klicke auf Löschen , wenn du danach gefragt wirst.
  8. Wähle E-Mails aus, die du zu einem Label hinzufügen möchtest, klicke dann auf das Symbol für "Labels" und anschließend in dem Menü, das sich öffnet, auf das Label, das du anwenden möchtest.
    • Du kannst auch über dieses Menü ein Label erstellen, indem du auf Neu erstellen klickst und dann eine Bezeichnung für das Label eingibst.
  9. Nachdem du das Label erstellt und E-Mails hinzugefügt hast, kannst du dir die E-Mails ansehen, indem du auf die Bezeichnung des Labels links im Posteingang klickst.
    • Damit alle deine Labels angezeigt werden, musst du wohl auf Mehr klicken und dann links im Posteingang nach unten scrollen.
    • Wenn du die E-Mails eines Labels aus dem Posteingang entfernen, sie aber nicht löschen möchtest, kannst du sie archivieren.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 5:

Die Kontakte verwalten

PDF herunterladen
  1. Diese Option befindet sich unten im Auswahlmenü. Damit öffnet sich eine zweite Seite mit Symbolen.
  2. Es trägt ein blau-weißes Symbol in Form einer Person. So öffnet sich die Seite der Gmail-Kontakte.
  3. Je nachdem, wie stark du Gmail bisher genutzt hast, könntest du hier einige Kontakte sehen.
    • Bei den Kontakten könnten nur Namen bis hin zu vollständigen Profilen mit Name, Adresse, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse(n) stehen.
  4. Gib diese Informationen in die Textfelder "Vorname" und "Nachname" oben in diesem Fenster ein.
  5. Tippe die E-Mail-Adresse in das Textfeld "E-Mail".
    • Du kannst zusätzliche Informationen einfügen, wie die Telefonnummer oder ein Bild des Kontakts, das ist aber optional.
  6. Es steht unten rechts in dem Fenster. Damit wird der Kontakt abgespeichert und in deine Kontaktliste eingefügt.
  7. Wenn du einen Kontakt entfernen möchtest, mache Folgendes:
    • Führe den Mauszeiger über den Namen eines Kontakts und klicke dann auf das Kontrollkästchen, das links neben dem Namen erscheint.
    • Klicke auf oben rechts auf der Seite.
    • Klicke auf Löschen in dem Auswahlmenü.
    • Klicke auf LÖSCHEN , wenn du erneut dazu aufgefordert wirst.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 5:

Gmail auf einem Smartphone nutzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Gmail-App noch nicht auf deinem Smartphone oder Tablet installiert hast, öffne den App-Store (iPhone) oder den Google Play Store (Android), suche nach Gmail und lade es herunter.
    • Gmail kann immer kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, bezahle also niemals für eine App, die wie Gmail zu sein scheint.
    • Gmail ist auf Android-Smartphones und -Tablets so gut wie immer bereits vorinstalliert.
  2. Tippe auf das Gmail-Symbol, das wie ein rotes "M" auf weißem Hintergrund aussieht. Damit öffnet sich der Posteingang von Gmail, wenn du bereits angemeldet bist.
    • Wenn du nicht angemeldet bist, gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Vielleicht musst du stattdessen dein E-Mail-Konto auswählen.
  3. Verschicke eine E-Mail . Auch wenn manche Optionen bei der Verwaltung deines Kontos von einem Mobilgerät aus eingeschränkt sind, kannst du Gmail dennoch für seinen Hauptzweck verwenden: E-Mails versenden. Tippe zum Verschicken einer E-Mail auf das Symbol für "Verfassen", fülle dann das Formular aus und tippe auf das Symbol für "Senden" .
  4. Tippe dazu auf eine E-Mail.
  5. Wenn du mehrere E-Mails markieren möchtest, tippe auf eine E-Mail und halte sie, bis ein Häkchen links an der E-Mail erscheint. Danach kannst du auf alle anderen E-Mails tippen, die du auswählen möchtest.
  6. Wenn du nach einem bestimmten Stichwort, Absender oder Thema suchen möchtest, tippe auf das Symbol für "Suchen" in der oberen rechten Bildschirmecke und tippe dann deine Suchanfrage ein.
  7. Wie bei einem Desktop kannst du auch auf einer mobilen Plattform die E-Mails mit Labels versehen.
    • Im Gegensatz zu einem Computer kannst du jedoch auf einem Android-Smartphone oder -Tablet keine Labels erstellen.
  8. Es gibt ein paar verschiedene Arten, mit denen du deinen mobilen Posteingang bei Gmail verwalten kannst:
    • Archiv — Wähle E-Mails aus, die du archivieren möchtest und tippe dann auf den nach unten zeigenden Pfeil oben im Bildschirm.
    • Löschen — Wähle E-Mails aus, die du löschen möchtest und tippe dann auf den "Papierkorb" oben im Bildschirm.
    • Als gelesen markieren — Wähle ungeöffnete E-Mails aus und tippe anschließend auf den geöffneten Briefumschlag oben auf dem Bildschirm.
    • Als Spam markieren — Wähle eine Spam-E-Mail aus, tippe auf (iPhone) oder (Android), tippe auf Spam melden im Auswahlmenü und auf Spam melden und Nachrichten abbestellen , wenn es aufscheint (wenn nicht, tippe einfach auf Spam melden , wenn du danach gefragt wirst).
  9. Wenn du Benachrichtigungen von der Gmail-App erhalten möchtest, immer wenn du eine E-Mail erhältst, mache folgendes:
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Webversion von Gmail hat eine integrierte Nachrichtenfunktion, die du verwenden kannst, um mit deinen Gmail-Kontakten zu chatten , wenn du möchtest.
  • Du kannst dein Gmail-Konto verwenden, um dich für Dienste von Google bei verschiedenen Stellen im Internet anzumelden. Manche Abos kannst du ebenfalls mit deinem Gmail-Konto abschließen, indem du Mit Google anmelden (oder etwas Ähnliches) auswählst, während du dein Konto erstellst. [1]
  • Wenn du Gmail auf einem Computer oder einem iPhone nutzt, ist es innerhalb eines Zeitfensters von fünf Sekunden nach dem Abschicken möglich, eine versandte E-Mail zurückzurufen .
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du kannst die Gmail-App nicht von einem Android-Smartphone oder -Tablet löschen, wenn sie bereits vorinstalliert war.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.961 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige