PDF herunterladen PDF herunterladen

„Mol“ ist die Standardeinheit der Stoffmenge in der Chemie und berücksichtigt die verschiedenen Elemente einer chemischen Verbindung. Die „Menge“ einer Verbindung wird aber auch oft in Gramm angegeben und muss dann in Mol umgerechnet werden. Die Umrechnung ist zwar relativ einfach, es müssen allerdings einige wichtige Schritte beachtet werden. Folge dieser Anleitung, um Gramm in Mol umzurechnen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Molekülmasse berechnen

PDF herunterladen
  1. Wenn du alles in Reichweite hast, kannst du die gestellte Aufgabe schneller lösen. Du wirst Folgendes benötigen:
    • Stift und Papier. Rechnungen lassen sich leichter schriftlich lösen. Achte darauf, alle Zwischenschritte auszuschreiben, damit du die volle Punktezahl bekommst.
    • Ein Periodensystem. Du benötigst ein Periodensystem, um die Atomgewichte der Elemente zu bestimmen.
    • Einen Taschenrechner. Taschenrechner sind notwendig, um die Rechnung mit komplexeren Zahlen zu erleichtern.
  2. Der erste Schritt bei der Berechnung der Molekülmasse ist die Identifikation der Elemente, aus denen die Verbindung besteht. Die einzelnen Elemente lassen sich leicht unterscheiden, da ihre Abkürzungen immer nur aus einem oder zwei Buchstaben besteht.
    • Sollte ein Element mit zwei Buchstaben abgekürzt werden, wird der erste Buchstabe immer groß und der zweite klein geschrieben. So steht Mg z.B. für Magnesium.
    • Die Verbindung NaHCO 3 besteht aus vier Elementen: Natrium (Na), Wasserstoff (H), Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O).
  3. Du musst wissen, wie viele Atome jedes Elements in der Verbindung präsent sind, um die Molekülmasse zu berechnen. [1] Die Anzahl an Atomen pro Element wird als tiefgestellter Index neben dem Element angegeben.
    • So hat z.B. H 2 O zwei Wasserstoff- und ein Sauerstoffatom.
    • Wenn in einer Verbindung ein Index nach einer Klammer steht, wird jedes Element in der Klammer mit dem Index multipliziert. So besteht z.B. (NH 4 ) 2 S aus zwei Stickstoff-, achte Wasserstoff und einem Schwefelatom.
  4. Ein Periodensystem ist die einfachste Möglichkeit, um das Atomgewicht eines Elements zu bestimmen. Wenn du das Element in einem Periodensystem gefunden hast, wird das Atomgewicht normalerweise unter dem Elementsymbol angegeben.
    • Das Atomgewicht von Sauerstoff beträgt z.B. 15,99.
  5. Die Molekülmasse einer Substanz berechnet sich, indem die Anzahl an Atomen jedes Elements mit seinem jeweiligen Atomgewicht multipliziert wird. [2] Um Gramm in Mol umzurechnen, musst du die Molekülmasse der Verbindung kennen.
    • Multipliziere die Anzahl der Atome jedes Elements mit dessen Atomgewicht.
    • Addiere die Gesamtgewichte aller Elemente in der Verbindung zusammen.
    • Zum Beispiel: (NH 4 ) 2 S hat die Molekülmasse von (2 x 14,01) + (8 x 1,01) + (1 x 32,07) = 68,17 g/mol.
    • Die Molekülmasse wurde früher auch als Molekulargewicht bezeichnet. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Gramm in Mole umrechnen

PDF herunterladen
  1. Die Mol-Anzahl in einer Verbindung kann berechnet werden, indem man die Gramm-Anzahl der Verbindung durch die Molekülmasse der Verbindung teilt. [4]
    • Die Formel sieht folgendermaßen aus: Mol = Gramm der Verbindung/Molekülmasse der Verbindung.
  2. Sobald du die Formel richtig aufgestellt hast, kannst du deine Berechnungen an die entspreche Stelle der Formel einsetzen. Eine einfache Möglichkeit, um zu überprüfen, ob du alles an der richtigen Stelle eingesetzt hast, sind die Einheiten. Du solltest alle Einheiten kürzen können, so dass nur noch Mol übrig bleibt.
  3. Verwende deinen Taschenrechner und dividiere die Anzahl an Gramm durch die Molekülmasse. Das Ergebnis ist die Anzahl an Mol in deinem Element oder deiner Verbindung.
    • Nehmen wir z.B. an, du hast 2 g Wasser, oder H 2 O, und willst wissen, wie viel das in Mol ist. Die Molekülmasse von H 2 O ist 18g/mol. Dividiere 2 durch 18, und du bekommst 0,1111 Mol von H 2 O.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schließe immer den Namen deines Elements oder deiner Verbindung in deine Lösung ein.
  • Wenn du deine Vorgehensweise in einer Chemiearbeit oder einer Prüfung vorzeigen musst, hebe deine Lösung immer hervor, indem du sie umkreist oder eine Kasten darum zeichnest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Periodensystem
  • Stift
  • Papier
  • Taschenrechner
  • Chemieaufgabe


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 130.849 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige