PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Guppys sind aktiv und oft sehr farbenprächtig, weshalb sie zu den beliebten Aquarienfischen gehören. Die Fütterung ist unkompliziert, aber es ist gut, etwas über die Bedürfnisse der Guppys zu wissen, um ein Überfüttern zu vermeiden. Die jungen Guppys benötigen eine spezielle Diät, die jedoch problemlos in jeder Zierfischhandlung eingekauft werden kann. Auch die ausgewachsenen Tiere werden gesünder sein, wenn du ihre Fischflocken mit einem nahrhafteren Futter aufbesserst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die ausgewachsenen Guppys füttern

PDF herunterladen
  1. Du kannst das Flockenfutter in einem Fischladen oder einem Zoogeschäft kaufen und es als täglich angebotenes Grundfutter verwenden. Obwohl die Guppies jede Art von Flockenfutter fressen werden, sind die hochwertigen Marken mit einem hohen Protein und Gemüseanteil die besten. Das Flockenfutter für tropische Fische enthält oft natürliche Farbverstärker, durch die deine Guppys leuchtender und farbenprächtiger aussehen. [1] Kaufe kein gepresstes Fischfutter, weil es für die Guppys sehr schwierig oder sogar unmöglich ist, das Futter mit ihren kleinen Mäulern zu fressen.
    • Wenn du mehr Futter einkaufst, als du in einem Monat verfüttern wirst, solltest du den Rest einfrieren, um die Nährstoffe zu erhalten. Taue die Portion für den Monat etwa zwei Tage auf, bevor du sie brauchst.
  2. Lasse eine kleine Menge der Flocken in das Wasser fallen und beobachte, wie die Guppys fressen. Sie sollten mit ihrer Mahlzeit in 30 bis 60 Sekunden fertig sein und ganz bestimmt nicht länger als ein paar Minuten brauchen. [2] [3] Du kannst dich entscheiden, sie einmal oder zweimal täglich zu füttern, solange du die angemessenen Mengen fütterst. Es ist leicht, den Guppys zu viel Futter zu geben und es ist schwierig, ihnen zu wenig Futter zu geben.
    • Die Guppys werden auch weiterfressen oder nach Futter suchen, wenn sie es gar nicht brauchen. Füttere deinen Fisch nicht mit zusätzlichen Portion, weil er hungrig aussieht. Tatsächlich werden die aktiv nach Futter suchenden Guppys verhindern, dass sich Rückstände im Wasser sammeln und es verschmutzten.
  3. Obwohl die Guppys allein mit den Flocken überleben können, enthalten lebendige oder gefrorene Pflanzen und Tiere extra Nährstoffe, die ideal für die Aufbesserung einer Diät aus Flocken sind. Ersetze das Flockenfutter alle zwei bis sieben Tage durch Leckerbissen, die von den Guppys innerhalb von 60 Sekunden gefressen werden können. Die aufgeführten Leckerbissen sind für Guppys geeignet und die meisten davon sind in einer Zierfischhandlung erhältlich:
    • Die Baby Salininkrebse enthalten das meiste Protein. Sie sind eine ideale Ergänzung für dein Flockenfutter, wenn es einen hohen Anteil an Gemüse und einen geringen Anteil an Proteinen (40% oder weniger) enthält. Sie sind lebend, gefroren oder in Flockenform erhältlich.
    • Die Blutwürmer oder die Moskitolarven sind gute Leckerbissen und du kannst sie selbst fangen, wenn du ein Netz durch stehendes Gewässer ziehst. Besorge nur eine kleine Menge von Larven, um zu vermeiden, dass sie sich zu Moskitos entwickeln. Die Erdwürmer sind ebenfalls geeignet, aber sie müssen gehackt und gespült werden, bevor du sie an die Guppys verfüttern kannst.
    • Füttere deine Guppys mit enthülsten Erbsen, gehacktem Salat oder fein geschnittener Gurke, besonders wenn die Flocken einen hohen Proteinanteil und einen geringen Anteil an Gemüsen enthalten.
  4. Es gibt viele andere Arten von Fischfutter. Die Angestellten in den Zierfischhandlungen oder andere Besitzer von Guppys werden dir andere Arten von Leckerbissen empfehlen. Du solltest versuchen, die Röhrenwürmer und die Daphina zu vermeiden, auch wenn sie dir empfohlen werden. Obwohl die Guppys sie mit Begeisterung fressen, enthalten diese Würmer manchmal tödliche Bakterien. Die lebendige Daphina wird nur in großen Mengen Schaden anrichten, indem sie den Sauerstoff aus dem Aquarium zieht. Sie sind normalerweise teurer und schwierig zu züchten, als anderes Lebendfutter.
  5. Weil die Guppys so kleine Mägen haben, aber große Mengen von Futter fressen, wenn es zur Verfügung steht, ist es weit verbreitet, die Fische zu überfüttern. Wenn du eines der folgenden Anzeichen bemerkst, solltest du die Anzahl der Mahlzeiten oder die Häufigkeit der Leckerbissen reduzieren. Manche Besitzer von Guppys füttern nur an sechs Tagen pro Woche und lassen die Fische am siebten Tag für ihre Gesundheit hungern.
    • Die röhrenförmigen Exkremente, die am After des Fischs haften sind ein Anzeichen auf ein blockiertes Verdauungssystem durch Überfressen. [4]
    • Die ausgewachsenen Guppys entwickeln einen "Kugelbauch" oder eine ausgebeulte Brust, wenn ihre Nahrung zu viel Fett enthält. Reduziere die Futtermenge und ersetze die fettigen Leckerbissen wie Blutwürmer oder Rinderherz durch Krümel von fettfreiem Schinken.
    • Wenn das Wasser in deinem Becken regelmäßig wolkig wird und verschmutzt, ist der Grund dafür überschüssiges Futter oder Kot. Als eine generelle Regel solltest du das Wasser alle ein bis zwei Wochen oder bei sehr bevölkerten Becken noch öfter durch 20% bis 30% Frischwasser ersetzten.
  6. Die gesunden, ausgewachsenen Guppys können bis zu einer Woche ohne Futter auskommen, bevor sie einen dauerhaften Schaden erleiden. Wenn du also nur für ein paar Tage wegfährst, musst du sie in dieser Zeit gar nicht füttern. Bei einem längeren Ausflug ist eine der folgenden Methoden empfehlenswert: [5]
    • Benutze einen automatischen Futterautomaten, der das Futter in regelmäßigen Intervallen abgibt. Achte darauf, dass du genügend Futter für die ganze Zeit zur Verfügung stellst, während du weg bist, und stelle den Automaten so ein, dass er das Futter einmal oder zweimal täglich abgibt.
    • Probiere einen Futterblock oder ein Gelfutter aus, bevor du deine Guppys allein lässt. Diese Blocks mit trockenen oder mit Gel überzogenen Futter werden in das Aquarium gegeben und langsam gefressen. Die trockenen Blocks können gefährliche chemische Veränderungen auslösen, wohingegen das Gel manchmal ignoriert wird. Teste die beiden Arten für ein paar Tage, bevor du wegfährst, damit du sicher sein kannst, dass es keine Probleme gibt.
    • Bitte einen Freund oder Nachbarn, die Tiere mit dem üblichen Flockenfutter alle zwei oder drei Tage zu füttern. Weil die unerfahrenen Pfleger oft zu viel Futter an die Fische verfüttern, kannst du die Portionen in einer Pillendose oder in einem anderen Behälter vorbereiten und den Wochentag der Fütterung sorgfältig markieren. Erkläre deinem Pfleger für die Guppys, dass er die Fische durch Überfüttern umbringen kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Junge Guppies pflegen und füttern

PDF herunterladen
  1. Die jungen Guppys, die auch als "Brut" bezeichnet werden, erfordern eine spezielle Fütterung abseits von den Erwachsenen. Sie sollten auch für ihre Sicherheit separat gehalten werden. [6] Bereite ein 20 Liter fassendes Becken vor, wobei du darauf achtest, dass es mit allem Notwendigen ausgestattet ist, was für das Überleben der Guppys erforderlich ist. Wie bei jedem Aquarium, solltest du einen Zyklus ohne Fische durchlaufen. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Becken für die Fische vorzubereiten, bevor du sie in das Wasser setzt.
  2. Kaufe ein Aufzuchtnetz oder Gitter in einer Zierfischhandlung und unterteile das Becken in zwei Sektionen. Die neu geschlüpften Guppys können durch das Netz schwimmen und ihrer Mutter entkommen, die vielleicht versuchen wird, sie zu fressen.
    • Wenn du kein Netz besorgen möchtest oder du nicht sicher bist, ob dein Netz die richtige Lochgröße hat, kannst du deine Brut schützen, indem du verschiedene Aquariumpflanzen in das Becken setzt, die ihnen als Versteck dienen.
  3. Die Weibchen haben einen dunklen Fleck auf ihrem Leib, der auch Schwangerschaftsfleck genannt wird. Er wird erheblich dunkler, sobald die Eier im Inneren befruchtet sind. Die Eier werden für 21 bis 30 Tage im Mutterleib reifen und ihr Bauch wird dabei größer und dunkler. [7] Setze das Weibchen so bald wie möglich zurück in den Haupttank, nachdem sie die Jungen geboren hat, damit sie nicht mir ihrer Brut um das Futter streitet oder versucht, ihre Jungen zu fressen.
    • Wenn du die Guppys für den Verkauf züchtest oder versuchst, spezielle Merkmale zu züchten, solltest du das Weibchen und das Männchen, die du als Zuchtpaar ausgesucht hast, in ein separates Aquarium setzen, bevor das Weibchen schwanger ist. Setze das Männchen zurück in das Hauptaquarium, sobald du den dunklen Schwangerschaftsfleck auf dem Weibchen bemerkst. Beachte, dass die weiblichen Guppys das Sperma für Wochen speichern können. Ein Fisch, den du bereits ausgewachsen gekauft hast, kann bei der ersten Geburt von einem Männchen befruchtet sein, das nicht in deinem Aquarium lebt.
  4. Die Guppys haben winzige Mäuler und einen hohen Bedarf an Proteinen. Sie müssen separat von den ausgewachsenen Fischen gefüttert werden. Du solltest ihr spezielles Futter bereit haben, bevor sie geboren werden und es sollte sowohl Proteine als auch pflanzliche Bestandteile enthalten. Ein hochwertiges Protein kann in Form von Baby Salinenkrebsen (keine ausgewachsenen Tiere), Mikrowürmern, fein gehacktem Rinderherz und/oder mit Wasser gemischtem Eigelb gewonnen werden. [8] Die pflanzlichen Bestandteile können in kleineren Anteilen und in Form von Infusorien (Mikroorganismen, die das Teichwasser grün färben), frischem und fein gehacktem Salat oder kleinen Stücken von gekochtem Salat gegeben werden. [9]
    • Füttere die neu geschlüpften Guppys nicht mit ausgewachsenen Salinenkrebsen, bis sie zu Jungfischen herangewachsen sind. Wenn die Salinenkrebse unbehandelt bleiben, sind sie zu groß für die Brut und können nicht gefressen werden.
  5. Die heranwachsende Brut hat einen höheren Energiebedarf als ausgewachsene Tiere, aber sie haben auch einen kleineren Magen. Deshalb solltest du sie sechsmal täglich mit winzigen Mengen füttern. Wenn das Wasser trotz häufiger Wasserwechsel schmutzig oder wolkig wird, solltest du die Futtermenge reduzieren und sicherstellen, dass das Futter klein genug ist, damit die Brut es fressen kann.
  6. Sobald deine Brut geboren ist, kannst du alle paar Tage 10% oder weniger Wasser wechseln, anstatt jede Woche oder alle zwei Wochen einen großen und anstrengenden Wasserwechsel durchzuführen. [10] Die jungen Fische reagieren sehr empfindlich auf Wasserwechsel. Die häufigen Fütterungen können dazu führen, das sich schnell Verunreinigungen in dem Aquarium sammeln.
  7. Nach etwa zwei Monaten sollte die Brut merklich gewachsen sein und muss nur noch 3 bis 4 Mal täglich gefüttert werden. Nach etwa 4 bis 5 Monaten können die Jungfische auf den Fütterungsplan von ausgewachsenen Guppys umgestellt werden und sie erhalten nun nur noch einmal oder zweimal pro Tag Futter. Die unterschiedlichen Arten und Individuen werden unterschiedlich schnell wachsen. Du solltest die Brut nicht in das Aquarium mit den ausgewachsenen Fischen setzten, bis sie etwa die gleiche Größe erreicht haben.
    • Du kannst vielleicht früher zu größeren Futterbrocken, wie ausgewachsenen Salinenkrebsen wechseln, wenn deine Guppys gut wachsen. Füttere die Jungtiere weiterhin mit hochwertigem Futter und beobachte sie, um sicherzustellen, dass sie ihr neues Futter fressen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die männlichen Fische sind schnell an ihrer spitzen Bauchflosse nahe des Afters zu erkennen. Die Flosse der weiblichen Tiere hat eine runde Form. Sie entwickeln auch dunkle Flecken auf dem Leib, wenn sie Eier und besonders befruchtete Eier haben.
  • Versuche nicht, die Brut deiner Guppies nach dem Futter schnappen zu lassen. Lasse das Futter direkt über ihnen auf das Wasser fallen. Das ist bei ausgewachsenen Guppys nicht notwendig, die aktiv auf der Suche nach Futter herumschwimmen sollten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bevor du deine Guppy mit Lebendfutter fütterst, das nicht in diesem Artikel erwähnt wurde, solltest du recherchieren, ob die Möglichkeit einer Ansteckung durch Bakterien besteht, die deine Guppys schädigen oder töten können.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 44.766 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige