PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Haare schwarz färbst, erhältst du den brandneuen Look, den du dir erhofft hast. Leider können die in herkömmlichen Haarfärbemitteln verwendeten Chemikalien dein Haar schädigen. Glücklicherweise gibt es mehrere natürliche Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst. Du kannst dein Haar mit Henna und Indigopulver schwarz färben oder Bio-Kaffee verwenden. Beachte jedoch, dass die Verwendung von Kaffee nicht dazu führen kann, dass rotes oder blondes Haar völlig schwarz gefärbt wird. Diese Naturprodukte können dein Haar nicht nur dunkler machen, sondern es auch kräftigen, ihm Glanz verleihen und den Haarwuchs stimulieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Henna und Indigo verwenden

PDF herunterladen
  1. Schütte Henna-Pulver in eine Schüssel und vermische es mit gebrautem Kamillentee . Als erstes musst du 120 ml Kamillentee aufbrühen. Der Tee wird verwendet, um den Farbstoff im Henna freizusetzen. Während er noch heiß ist, gieße ihn langsam in eine Schüssel mit 100% reinem Henna-Pulver und vermischen ihn mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis du eine stückige joghurtartige Konsistenz erhältst. Die Menge an Henna, die du verwendest, hängt von deiner Haarlänge und -dicke ab. Es wird empfohlen, 99 g für 15 cm Haar zu verwenden.
    • Verwende nur 100% reines Henna- und Indigopulver anstelle von gekauftem Henna-Haarfärbemittel. Diese können schädliche Chemikalien enthalten und sind nicht völlig natürlich.
  2. Deine Henna-Mischung muss über einen längeren Zeitraum ruhen, damit sie sich verdickt und den Farbstoff freisetzt. Wenn du mit dem Mischen von Tee und Henna fertig bist, bedecke die Schale mit Plastikfolie und lasse sie mindestens acht Stunden an einem warmen Ort stehen. Lasse sie an einem sonnigen Fenster oder unter einer Lampe stehen, da die Wärme den Farbstoff schneller freisetzen kann.
    • Du wirst wissen, dass es fertig ist, wenn du ein rötliches Öl auf der Oberfläche der Mischung siehst.
  3. Bereite dein Indigopulver in einer separaten Schüssel zu. Füge Wasser hinzu und vermische es mit einer Gabel, bis die Konsistenz dick und cremig ist. Je mehr Indigopulver du verwendest, desto dunkler wird die Farbe ausfallen. Wenn du schließlich Henna und Indigo zusammenmischst, sollte der Indigo 75 % der Mischung ausmachen, damit dein Haar vollständig schwarz wird.
    • Wenn du beispielsweise 99 g Henna verwendet hast, verwende mindestens 210 g Indigopulver. Wenn du weniger verwendest, fällt deine Haarfarbe dunkelbraun oder rot aus.
  4. Gib nun die Henna-Mischung in die Schüssel mit dem Indigo. Verrühre sie mit einer Gabel, bis sie vollständig vermischt sind. Rühre so lange weiter, bis die beiden Farben eins werden. Wenn sich Reste der Mischungen auf den Innenseiten der Schüssel befinden, kratze sie mit der Gabel ab und mische sie in den Boden. Dadurch wird sichergestellt, dass alles vollständig vermischt wird.
    • Es ist sehr wichtig, dass die beiden Mischungen vollständig vermischt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es passieren, dass du Teile des Haares in verschiedenen Farben färbst.
  5. Henna wirkt am besten, wenn es auf feuchtes Haar aufgetragen wird. Achte darauf, dass es feucht und nicht durchnässt ist, indem du dein Haar nass machst und überschüssiges Wasser mit einem Handtuch entfernst. Wenn du fertig bist, trage eine dünne Schicht Vaseline auf deine Ohren und um deinen Haaransatz herum hinzu, um zu verhindern, dass die Henna-Mischung deine Haut befleckt.
    • Trockne dein Haar mit einem Mikrofasertuch oder T-Shirt, um Brüche zu vermeiden.
  6. Beginne mit einem vertikalen Teil in der Mitte des Hinterkopfes, um dein Haar in zwei Abschnitte zu trennen. Teile dann jeden dieser Abschnitte horizontal in zwei Hälften. Verwende Haarspangen, um die Haare getrennt zu halten.
  7. Trage großzügige Mengen der Hennamischung nacheinander auf jeden Abschnitt deines Haares auf. Beginne mit den vorderen Abschnitten und arbeite dich nach hinten vor. Achte darauf, dass das Henna vollständig in jede einzelne Haarsträhne sowie in die Kopfhaut einmassiert wird.
    • Achte darauf, dass du beim Auftragen der Mischung Handschuhe trägst, da Henna die Haut verfärbt. Decke deine Kleidung mit einem Handtuch ab und verwende Plastiktüten, um den Boden deines Badezimmers und das Waschbecken abzudecken. So können deine Kleidung und die Oberflächen deines Hauses nicht verschmutzt werden.
  8. Sobald dein Haar vollständig mit dem Henna-Gemisch getränkt ist, schiebe es nach oben und wickle es in Plastikfolie ein. Die Plastikfolie schließt die Feuchtigkeit ein, während die Farbe in deine Haarfollikel eindringt. Dein Haar sollte nass und steif genug sein, um es auf dem Kopf zusammenzufalten. Solange es in dieser Position ist, nimm genug von der Plastikfolie, um dein Haar zu bedecken. Lasse es mindestens zwei Stunden so sitzen, während die Farbe in deine Haarsträhnen eindringt.
    • Es ist am besten, Plastikfolie statt einer Duschhaube zu verwenden, weil sie die Feuchtigkeit besser einschließt und die Haare hochhält, ohne sie fallen zu lassen.
  9. Nachdem du das Henna in dein Haar hast einwirken lassen, ist es Zeit, es auszuspülen. Du kannst warmes oder kaltes Wasser verwenden; achte nur darauf, dass die gesamte Hennamischung ausgespült wird. Wenn du mit dem Ausspülen fertig bist, wasche dein Haar wie gewohnt mit Shampoo und Spülung.
    • Verwende eine Haarspülung mit einem angenehmen Duft, der dir gefällt. Indigo ist dafür bekannt, dass es einen unangenehmen Geruch hat.
  10. Obwohl Henna-Haarfärbemittel ziemlich lange hält, ist die Farbe nicht dauerhaft. Das Henna und der Indigo beginnen bereits nach wenigen Wochen zu verblassen. Wiederhole diesen Vorgang alle vier bis sechs Wochen, damit deine Haarfarbe schwarz bleibt.
    • Achte darauf, dass zwischen den Anträgen mindestens zwei Wochen liegen. Es kann dein Haar stark austrocknen und bei zu häufiger Anwendung zum Bruch führen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine Haare mit Kaffee schwarz färben

PDF herunterladen
  1. Diese Art des Färbens sollte auf sauberem, trockenem Haar erfolgen, so dass du deine Haare waschen musst, bevor du die Kaffeemischung aufträgst. Wähle ein Shampoo, das für deinen Haartyp am besten geeignet ist und wasche dein Haar gründlich. Wenn du fertig bist, spüle das Shampoo mit Wasser aus und trockne es vollständig ab. [1]
  2. Um das Haar so dunkel wie möglich zu bekommen, kaufe Kaffee mit dunkler Röstung, wie z.B. Espresso. Du kannst den Kaffee so zubereiten, wie du möchtest, entweder mit einer Kaffeemaschine oder auf dem Herd. Lasse den Kaffee vollständig abkühlen, bis du keinen Dampf mehr aus der Tasse kommen siehst. [2]
    • Wähle immer Bio-Kaffee. Nicht-biologischer Kaffee kann einige zugesetzte Chemikalien enthalten.
    • Mache den Aufguss so stark wie möglich, indem du deinen 470 ml zusätzliches Kaffeemehl hinzufügst. Dadurch wird sichergestellt, dass deine Haarfarbe so schwarz wie möglich wird.
  3. Sobald der Kaffee vollständig abgekühlt ist, füge 240 ml deiner bevorzugten Spülung hinzu. Am besten ist es, wenn die Spülung extra feuchtigkeitsspendend und dickflüssig ist, da dies die Anwendung erleichtert. Füge dann vier Esslöffel (20 g) Kaffeesatz hinzu. Mische alle Zutaten mit einem Löffel, bis sich das Kaffeemehl auflöst und die Mischung glatt und schwarz ist. [3]
    • Wenn du besonders dickes Haar hast, verdopple die Inhaltsstoffe für den Fall, dass du mehr benötigst.
  4. Teile dein Haar in vier gleichmäßige Abschnitte. Trage die Kaffeemischung mit einem Pinsel auf jeden Abschnitt auf und achte darauf, dass jede Strähne vollständig durchtränkt ist. Verwende einen Breitzahnkamm, um die Mischung im gesamten Haar zu verteilen und lasse sie nicht länger als eine Stunde einwirken. Stecke dein Haar mit Haarnadeln oder einem Haarband hoch und lasse es nicht ins Gesicht fallen.
    • Lasse die Mischung nicht länger als eine Stunde im Haar, sonst beginnt sie zu trocknen und härtet aus. Dadurch wird das Ausspülen erschwert.
    • Diese Kaffeemischung kann Flecken auf Kleidung und Möbeln hinterlassen. Achte deshalb darauf, dass sie nicht in die Nähe dieser Materialien tropft. Wickle dir ein schwarzes Handtuch um die Schultern, damit du deine Kleidung nicht ruinierst.
    • Setze eine Duschhaube aus Plastik auf, nachdem du die Mischung auf dein Haar aufgetragen hast, damit alles an seinem Platz bleibt.
  5. Nach einer Stunde ist es Zeit, die Mischung aus den Haaren auszuspülen. Stelle dich unter die Dusche und spüle dein Haar aus, bis das Wasser klar ist. Du kannst dein Haar an der Luft trocknen lassen oder es föhnen. Versuche, es nicht mit einem Handtuch zu trocknen, da du sonst etwas von der dunklen Farbe abreiben könntest. Dein Haar wird dunkler und glänzend sein, wenn du fertig bist.
    • Füge der Spülung kein Shampoo hinzu. Es wird die gesamte Farbe entfernen, die du gerade aufgetragen hast.
  6. Leider ist das Färben deiner Haare mit Kaffee nicht dauerhaft. Du musst diese Kaffeemischung zweimal im Monat auf dein Haar auftragen, um die schwarze Farbe zu erhalten. Wenn du die Kaffeemischung nicht weiter aufträgst, wird dein Haar zwischen den Wäschen allmählich wieder seine ursprüngliche Farbe annehmen.
    • Wenn du graue Haare abdeckst, trage den Kaffee an den ersten beiden Stellen zweimal hintereinander auf, um sicherzustellen, dass die schwarzen Haare bestehen bleiben.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Henna und Indigo verwenden

  • 100% reines Hennapulver
  • 100% reines Indigopulver
  • Kamillentee
  • Frischhaltefolie
  • zwei große Schüsseln
  • eine Gabel oder einen Schneebesen
  • Gummi- oder Vinyl-Handschuhe
  • Shampoo und Spülung

Deine Haare mit Kaffee schwarz färben

  • dunkler Röstkaffee (Bio)
  • Kaffeesatz
  • Haarspülung
  • Shampoo
  • einen Breitzahnkamm
  • Haarnadeln oder einen Haarreif

Warnungen

  • Beim Umgang mit der Henna- und Indigomischung musst du stets Handschuhe verwenden. Sie werden deine Haut verfärben.
  • Verwende keine permanenten Haarfärbemittel, nachdem du deine Haare mit Henna gefärbt hast. Die Inhaltsstoffe einiger Henna können mit dem Ammoniak in Haarfärbemitteln schlecht interagieren und Schäden verursachen. Warte nach der Anwendung von Henna mindestens zwei Monate, um deine Haare zu färben oder verwende einen semipermanenten Farbstoff.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.765 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige