PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst Hautausschläge aufgrund einer Allergie, Kontakt mit einem Reizstoff oder der Einwirkung verschiedener Chemikalien oder Lösungen entwickeln. Falls du glaubst, dass sich dein Ausschlag aufgrund einer Allergie oder einem Reizstoff entwickelt hat, und er in einer milden Form auftritt, kannst eine Behandlung mit Hausmitteln daheim ausprobieren. Falls der Ausschlag rot aussieht, juckt oder unangenehm ist und es den Anschein hat, dass er sich über deinen gesamten Körper ausbreiten wird, solltest du eine Konsultation deines Arztes erwägen, und deinen Ausschlag mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einsatz natürlicher Hausmittel

PDF herunterladen
  1. Eine der einfachsten Möglichkeit zur Linderung des Ausschlags ist das Auflegen einer Eispackung oder kalter Tücher. [1] Schlage deine Eispackung in ein Papiertuch ein und halte sie für 20 Minuten auf den Ausschlag. Gönne deiner Haut anschließend eine Pause von einer Stunde, bevor du die nächste Eispackung auflegst.
    • Du kannst auch einen sauberen Waschlappen für ein paar Minuten unter kaltes Wasser halten und das überschüssige Wasser auswringen. Lege den kalten Lappen auf deinen Ausschlag.
    • Benutze jedes Mal einen neuen Lappen oder ein frisches Papiertuch und vermeide damit die Ausbreitung des Ausschlags.
  2. Falls du glaubst, dass der Ausschlag die Folge einer Kontakts mit Giftefeu oder Gifteiche ist, solltest du den Bereich sofort mit warmen Seifenwasser abspülen und ihn an der Luft trocknen, damit die Haut durch die Reibung mit einem Handtuch oder Lappen nicht noch mehr irritiert wird. Du kannst damit der Verbreitung des Ausschlags vorbeugen. Sobald das Urushiol von der Haut abgewaschen ist, kannst du das Gift der Gifteiche und des Giftefeus nicht mehr auf andere Personen übertragen. [2]
    • Falls sich dein Ausschlag als Folge einer allergischen Reaktion entwickelt, kannst du ein Bad oder eine Dusche mit kaltem Wasser und einer nicht austrocknenden Seife nehmen und deine Haut an der Luft trocknen lassen. Das kann dir bei der Linderung von Rötungen oder Unbehagen helfen.
    • Ziehe dich um und trage lockere Kleidung, sobald du trocken bist. Enge Kleidung kann den Ausschlag noch weiter reizen und es ist deshalb wichtig, locker sitzende Kleidung zu wählen, solange du deinen Ausschlag kurierst. Entscheide dich für leichte, natürliche Fasern wie 100% Baumwollhemden oder locker sitzende Leinenhosen.
  3. Seit Jahrhunderten werden Bäder in kollodialem Hafermehl zur Linderung von Hautausschlägen angewendet. Das Gluten in Hafermehl besitzt befeuchtende Eigenschaften und es beschichtet die Haut, wenn du darin badest. Dieser schützende Mantel kann die Linderung des Ausschlags und des Juckreizes fördern. [3]
    • Du kannst fertige Packungen mit kollodialem Hafermehl als Badezusatz kaufen.
    • Mische ein Päckchen Hafermehl mit warmen Wasser in deiner Badewanne und weiche 20 Minuten im Badewasser ein.
  4. Der Ausschlag lässt sich auch mit Backsoda im Badewasser lindern. Falls du kein kollodiales Hafermehl hast oder sensibel auf Hafermehl reagierst, kannst du versuchen, in einer Lösung mit Backsoda zu baden. [4]
    • Du kannst versuchen, eine Tasse Backsoda in einer Badewanne voll warmen Wasser aufzulösen, und etwa 20 Minuten in der Lösung baden.
  5. Kamillentee ist besonders für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt. Du kannst Kamillentee trinken oder ihn auf deine Haut auftragen. Kamillentee hat sich auch als wirksam bei der Reduzierung von Hautirritationen erwiesen und kann möglicherweise auch bei deinem Ausschlag hilfreich sein. [5]
    • Zur Herstellung einer Kamillenkompresse kannst du zwei oder drei Teelöffel Kamillenblüten in einer Tasse kochendem Wasser für etwa fünf Minuten ziehen lassen.
    • Seihe die Blüten anschließend ab und lasse den Tee auf Raumtemperatur abkühlen.
    • Weiche einen sauberen Baumwolllappen im Tee ein, sobald er abgekühlt ist, und wringe den überschüssigen Tee aus dem Lappen.
    • Lege den Lappen auf deinen Ausschlag. Lasse die Kamillenkompresse für etwa 10 Minuten wirken.
  6. Arnikasalbe kann dir ebenfalls helfen, deinen Ausschlag zu beruhigen, wenn sie auf deine Haut aufgetragen wird. Dieses natürliche Mittel wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Insektenstichen, Akne und Hautbläschen verwendet. [6] Befolge die Hinweise des Herstellers für die Anwendung.
    • Achte darauf, dass die Salbe nicht mehr als 15% Arnikaöl enthält, weil sie sonst deine Haut irritieren kann.
    • Du findest Arnikasalbe in Reformhäusern und in der Abteilung für Naturprodukte in großen Kaufhäusern.
  7. Teebaumextrakt hat sich bei einem breitem Spektrum von Mikroorganismen, wie die Candida und Staphylococcus aureus als wirksam erwiesen. Diese Behandlungsoption kann bei Ausschlägen aufgrund milder Pilzinfektion möglicherweise am besten wirken. [7] Falls du einen Ausschlag aufgrund einer Pilzinfektion, wie Ringelflechte, Rasurbrand oder Fußpilz hast, kann die Behandlung mit einer Teebaumölsalbe hilfreich sein.
    • Versuche, eine 10% Teebaumölsalbe auf deinem Ausschlag zu verwenden und beobachte, ob es hilft. Falls nach ein paar Tagen keine Besserung zu sehen ist, solltest du deinen Arzt aufsuchen.
    • Denke daran, dass Teebaumöl nicht so effektiv wie andere verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente für topische Anwendungen ist.
  8. Falls du extremer Hitze ausgesetzt warst und einen entzündlichen heißen Ausschlag auf deinem Körper in Verbindung mit einem Gefühl von Benommenheit und Erschöpfung hast, kannst du einen Hitzeausschlag haben. Falls ein Verdacht auf Hitzeausschlag besteht, solltest du sofort aus der Sonne gehen und dich in einen kühlen, klimatisierten Raum setzen. Du solltest verschwitzte oder feuchte Kleidung ausziehen und zur Senkung deiner Körpertemperatur eine kühle Dusche nehmen.
    • Du solltest auch viel kaltes Wasser trinken, damit du hydriert bleibst und dein Körper sich schneller von der Einwirkung der Hitze erholen kann.
    • Vermeide die Berührung oder das Ausdrücken der Bläschen oder Beulen, die du aufgrund des Hitzeausschlags hast.
    • Lasse dich medizinisch behandeln, wenn sich dein Hitzeausschlag nicht nach zwei bis drei Tagen bessert oder du ernsthafte Symptome, wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit hast.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Anwendung rezeptfreier Mittel

PDF herunterladen
  1. Die Calamine-Lotion kann dir bei der Linderung und Beruhigung deines Ausschlags helfen, besonders, wenn die Ursache für den Ausschlag Gifteiche, Giftefeu, Insektenbisse oder Giftsumach ist. [8] [9] Du kannst die Calamine-Lotion rezeptfrei in einer Drogerie oder Apotheke kaufen.
    • Trage die Lotion zweimal täglich auf der Haut auf oder beachte die Hinweise auf der Verpackung.
  2. Falls du einen Ausschlag aufgrund einer allergischen Reaktion entwickelst, lassen sich die Symptome durch die Einnahme eines rezeptfreien (apothekenpflichtigen) Antihistamins mit Diphenhydramin oder Hydroxyzin (Atarax®) lindern. In Deutschland werden häufig auch Loratadin (Loratatin STADA®) und Cetrizin (Cetrizin-rathiopharm®) empfohlen. Diese Medikamente können dir bei der Linderung deines Juckreizes helfen. Sie unterstützen ihn auch im Kampf gegen Histamine, die häufig in verbreiteten Allergieauslösern, wie Hautschuppen von Katzen, Pollen und Gras vorkommen. [10]
    • Antihistamine wirken auch bei der Linderung von Nesselausschlag auf der Haut, besonders wenn sie von einer allergischen Reaktion herrühren.
  3. Falls du eine allergische Reaktion auf Hautschuppen von Katzen, Pollen, Nickel oder ein anderes bekanntest Allergen hast, kannst du dieses Unbehagen oder die Schwellung durch Auftragen einer Calamine-Lotion lindern. Du solltest das Allergie-Medikament auch zur Linderung deiner anderen Symptome, wie einer laufenden Nase, gereizten Augen oder verstopften Luftwegen anwenden.
    • Hydrokortisoncremes sind mit und ohne Rezept erhältlich. Du kannst diese Creme rezeptfrei kaufen oder dir vom Arzt verschreiben lassen. Trage die Creme einmal bis viermal täglich oder entsprechend der Verordnung deines Arztes auf den Ausschlag auf, der durch die Allergie verursacht wurde. Sie kann die Irritationen, Rötungen und das Unbehagen, das durch den Ausschlag verursacht wurde, lindern. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medizinische Behandlung

PDF herunterladen
  1. Falls sich der Ausschlag weiter über deinen Körper ausbreitet oder trotz der Anwendung von Hausmitteln offensichtlich nicht besser wird, kann es Zeit sein, deinen Arzt aufzusuchen. Er kann den Ausschlag untersuchen und dir eine Behandlung oder Medikament zur Heilung des Ausschlags verschreiben. [12]
    • Falls du ernsthafte Symptome, wie Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden, Fieber oder Schwellungen deiner Haut an deinen Gliedmaßen hast, kann das ein Anzeichen auf eine ernsthaftere, medizinische Erkrankung sein und sollte von deinem Arzt untersucht werden.
  2. Dein Arzt oder Dermatologe wird mit einer visuellen Betrachtung der primären und auffälligsten Merkmale deines Ausschlags beginnen. Er kann vielleicht feststellen, dass der Ausschlag die Form von Ringen hat, in einer geradem Form oder schlangenförmig verläuft. Er kann auch die Festigkeit, den Grad der Empfindlichkeit, die Größe, Farbe und Temperatur (bei Berührung warm oder kalt) feststellen. Letztlich kann er beurteilen, wie der Ausschlag auf deinem Körper verteilt ist, und ob er nur in bestimmen Bereichen deines Körpers auftritt. [13]
    • Dein Arzt kann auch einen Test, wie eine mikorskopische Analyse oder einen anderen Labortest für deinen Ausschlag anordnen. Er kann auch einen Patch-Test durchführen und damit feststellen, ob du auf bestimmte Substanzen allergisch reagierst. [14]
    • Um auszuschließen, dass der Ausschlag das Symptom einer viralen Infektion oder Krankheit ist, kannst du auch zu einem Bluttest aufgefordert werden.
  3. Falls dein Arzt einen nicht infektiösen Ausschlag aufgrund einer allergischen Reaktion oder einer Kontaktreaktion mit einem Reizstoff feststellt, kann er dir eine Kortisoncreme oder eine medizinische Salbe zur Behandlung deines Ausschlags verschreiben. [15]
    • Falls dein Arzt deinen Ausschlag als das Symptom eines Ekzems diagnostiziert, kann er dir topische Steroide und medizinische Cremes gegen das Ekzem verschreiben.
    • Falls dein Ausschlag die Folge einer Pilzinfektion, wie Ringelflechte oder Tinea ist, kann dir dein Arzt ein topisches oder orales antimykotisches Medikament verschreiben.
    • Falls dein Ausschlag als Symptom einer viralen Infektion, wie Herpes diagnostiziert wird, kann dir dein Arzt eine Behandlung mit oralen Mitteln oder intravenösen, antiviralen Medikamenten verordnen.
  4. Falls du glaubst, dass dein Ausschlag die Folge einer Reaktion auf ein Medikament ist, das du kürzlich eingenommen hast, solltest du mit deinem Arzt über eine Umstellung deiner Medikamente reden. Wechsle deine Medikamente niemals selbst und stoppe die Einnahme nicht, ohne die Bestätigung deines Hausarztes. Allergie auslösende Mittel sind häufig: [16]
    • Krampflösende Mittel, die normalerweise zur Behandlung epileptischer Krämpfe verschrieben werden.
    • Insulin, normalerweise zur Behandlung von Diabetes.
    • Jodorganische Röntgenkontrastmittel, die bei Röntgenaufnahmen verwendet werden.
    • Penicillin und andere Antibiotika, die normalerweise zur Behandlung von Infektionen verwendet werden.
    • Falls du eine Reaktion auf ein Medikament hast, können Nesselsucht, Ausschläge, Keuchen, Schwellungen auf der Zunge, Lippe oder im Gesicht, Juckreiz in den Augen oder der Haut auftreten.
  5. Nachdem dein Arzt eine Diagnose erstellt und dir ein Rezept für Medikamente zur Behandlung deines Ausschlags ausgestellt hat, solltest du einen Folgetermin für die nächste Woche vereinbaren, damit er deine Entwicklung beurteilen kann, und sichergestellt ist, dass der Ausschlag gut auf die Behandlung reagiert.
    • Richtig diagnostizierte und angemessen behandelte, nicht infektiöse Ausschläge sollten innerhalb von einer oder zwei Wochen abheilen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du einen Ausschlag loswerden willst, dann spüle die Stelle ab, um reizende Stoffe von deiner Haut zu entfernen. Lasse den Ausschlag lufttrocknen, so dass du die Haut nicht weiter reizt, indem du sie mit einem Handtuch reibst. Du kannst auch eine Galmei-Lotion oder Hydrocortisoncreme auf den Ausschlag auftragen. Wenn die Stelle immer noch gereizt ist, dann gib eine kalte Kompresse bis zu 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle.

Diese Seite wurde bisher 138.658 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige