PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du deine Hartholzböden erneuerst oder ein Möbelstück neu bearbeitest, musst du womöglich zuerst etwas alte Holzlasur vom Holz entfernen. Holzlasur zu entfernen kann knifflig sein, da sie von der Maserung des Holzes absorbiert wird und es in einer anderen Farbe färbt. Zum Glück kannst du das Aussehen von Holzlasur erheblich reduzieren, indem du einen Lasurentferner und Schmirgelpapier benutzt. Wenn du fertig bist, sollte die Farbe des Holzes beinahe genauso aussehen wie vor dem Lasieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Materialien organisieren

PDF herunterladen
  1. Lasurentferner enthalten harsche Chemikalien, die zu benutzen in geschlossenen Räumen gefährlich sein kann. Arbeit nach Möglichkeit draußen. Falls du nicht draußen arbeiten kannst, arbeite in einer Garage mit offenem Garagentor, oder öffne alle Fenster in dem Raum, in dem du arbeitest. Stelle in der Nähe eines Fensters einen Ventilator auf, der dabei hilft, Dämpfe aus dem Raum zu blasen. [1]
  2. Lasurentferner kann den Boden beschädigen, falls er darauf gelangt. Falls du keine Plane hast, lege stattdessen Zeitungspapier oder ein altes Bettlaken hin. [2]
  3. Setze eine Schutzbrille auf und ziehe Chemikalien-resistente Handschuhe an. Trage ein Shirt mit langen Ärmeln, eine lange Hose und geschlossene Schuhe. Du solltest keinerlei Lasurentferner auf deine Haut bekommen. [3]
    • Lies zu Empfehlungen, welche Chemikalien-resistenten Handschuhe du verwenden solltest, die Anleitung des Herstellers auf deinem Lasurentferner. Gehe dann in den Baumarkt oder online, um Handschuhe aus dem empfohlenen Material zu kaufen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Lasurentferner anwenden

PDF herunterladen
  1. Du findest spezifisch zum Entfernen von Holzlasur entwickelten Lasurentferner online oder im Baumarkt. Benutze eine Einmal-Aluminiumpfanne oder eine Metallschüssel für den Lasurentferner. Sei vorsichtig, wenn du ihn hinein gießt, damit du nichts auf deine Kleidung oder den Boden bekommst. [5]
  2. Tauche den Pinsel in den Behälter mit dem Lasurentferner ein, so dass er vollständig getränkt ist. Pinsle ohne dann sorgfältig über die Holzoberfläche, von der du die Lasur entfernen möchtest, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Achte darauf, dass die Schicht Lasurentferner gleichmäßig und dick ist. [6]
    • Arbeitest du an einem großen Möbelstück? Dann ist es möglicherweise einfacher, die Lasur zuerst von einem Teil des Möbelstücks zu entfernen, anstatt alles auf einmal zu machen.
  3. Überprüfe den Lasurentferner alle paar Minuten, während du darauf wartest, dass er wirkt. Falls dir auffällt, dass irgendwelche Stellen trocken aussehen, trage mit dem Pinsel auf diese Bereiche mehr Lasurentferner auf. Es ist wichtig, dass der Lasurentferner nicht austrocknet, während du darauf wartest, dass er wirkt. [7]
    • Lies zu spezifischen zeitlichen Anweisungen das Etikett auf deinem Lasurentferner.
  4. Beginne am Rand der Holzoberfläche und schiebe den Kratzer vorsichtig in einer geraden Linie darüber. Wenn du die andere Seite des Holzes erreichst, halte eine Mülltonne unter die Kante, so dass du den abgekratzten Lasurentferner hineinschieben kannst. Bringe den Kratzer dann wieder an die Kante, an der du angefangen hast, und wiederhole es an einer anderen Stelle. Fahre damit fort, bis der ganze Lasurentferner von der Holzoberfläche abgekratzt worden ist. [8]
    • Vermeide es, einen Metallkratzer mit einer Scharfen Kante zu benutzen, sonst könntest du die Oberfläche des Holzes beschädigen.
  5. Folge der Richtung der Maserung, wenn du die Stahlwolle über der Holzoberfläche hin und her bewegst. Achte darauf, dass du mit der Stahlwolle über alle Ritzen und Rillen im Holz gehst. [9]
  6. Das entfernt etwaigen restlichen Lasurentferner vom Holz. Es ist wichtig, dass du die ganzen restlichen Rückstände abbekommst, sonst könntest du später beim Abschleifen des Holzes Schwierigkeiten bekommen. [10]
  7. Das Holz muss vollständig trocken sein, bevor du es abschleifen kannst. Falls du zu früh versuchst, es abzuschleifen, verstopft das Schmirgelpapier schnell mit dem nassen Holz. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Lasur abschleifen

PDF herunterladen
  1. Lege das Schmirgelpapier mit der groben Seite nach unten auf die Holzoberfläche und schleife in einer Hin-und-her-Bewegung. Fahre damit fort, zu schleifen, bis du über die gesamte Holzoberfläche gegangen bist. Während du schleifst, sollte dir auffallen, wie die Farbe der Lasur verblasst und das rohe Holz darunter freigelegt wird. [12]
    • Mittelfeinkörniges Schmirgelpapier hat eine Körnung von 100-150. [13]
  2. Feinkörnige Schmirgelpapier beseitigt alle Kratzer, die von dem mittelfeinen Schmirgelpapier verursacht worden sind, welches du benutzt hast. Gehe mit dem Schmirgelpapier in einer Hin-und-her-Bewegung über die Holzoberfläche, bis du die gesamte Oberfläche abgeschliffen hast. [14]
    • Feinkörniges Schmirgelpapier hat eine Körnung von 180-220.
  3. Ein Schwingschleifer ist eine elektronischen Schleifgerät, das lasierte Holzschichten effektiver entfernt als reguläres Abschleifen. Lade das Gerät mit einem Blatt mittelfeinem Schmirgelpapier, das spezifisch für den Gebrauch in einem Schwingschleifer gedacht ist. Schließe das Gerät dann an und führe das sich drehende Blatt Schmirgelpapier über die Holzoberfläche. Währen du das Holz mit dem Schwingschleifer abschleifst, solltest du die Holzlasur verblassen sehen. [15]
    • Du kannst einen Schwingschleifer online oder im Baumarkt bekommen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Plane
  • Schutzbrille
  • Chemikalien-resistente Handschuhe
  • Metallbehälter
  • Lasurentferner
  • Pinsel
  • Plastikkratzer
  • Stahlwolle-Pad
  • Lappen
  • Mittel-feinkörniges Schmirgelpapier
  • Feinkörniges Schmirgelpapier
  • Schwingschleifer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.014 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige