PDF herunterladen PDF herunterladen

Huthaare können vor allem an kalten Wintertagen, an denen man das Tragen einer Mütze nicht vermeiden kann, ein schwieriges, frustrierendes Problem sein. Sie kommen zwar recht häufig vor, aber mit ein paar einfachen Schritten kannst du das Volumen deiner Haare erhalten und zusätzliche statische Aufladung oder Frizz verhindern. Lässt sich dein Haar nicht mit Produkten zähmen, kannst du immer noch in Betracht ziehen, dir eine Frisur zu machen, die nicht durch das Tragen einer Mütze beeinträchtigt wird.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Vorausdenken

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, deinem Haar Feuchtigkeit zuzuführen, bevor du eine Mütze aufsetzt, da diese statische Aufladung vermeidet, die normalerweise bei einer Kopfbedeckung entsteht. Spritz eine kleine Menge Leave-in-Conditioner in deine Hände und trag ihn dann mit deinen Fingern auf dein Haar auf. [1]
  2. Nutz Produkte, um Volumen zu erzeugen, da die Mütze deine Haare wahrscheinlich platt machen wird. Trag eine kleine Menge eines Schaumfestigers auf, um Volumen an den Haarwurzeln aufzubauen und lockere das Haar, damit es nicht flach liegt.
    • Das funktioniert nicht immer, vor allem dann nicht, wenn deine Mütze aus einem Material besteht, das dir die Haare zu Berge stehen lässt. Zu viel Produkt führt außerdem dazu, dass sich dein Haar klebrig anfühlt, nachdem du die Mütze abgenommen hast. Verwende Produkte für Volumen sparsam und nur gerade so viel, dass es deinem Haar etwas Feuchtigkeit bietet.
    • Um noch mehr Volumen zu erhalten, föhn deine Haare nach dem Auftragen des Schaumfestigers. Beginn am Ansatz und bürste das Haar nach oben.
  3. Der größte Fehler, den du machen kannst, ist eine Mütze zu tragen, wenn das Haar noch nass ist. Dadurch wird es platt und nimmt die Form der Kopfbedeckung an. Lass es also zuerst vollständig trocknen, bevor du die Mütze aufsetzt. Du kannst deine Haare auch mit einem Diffusor föhnen, um noch mehr Volumen zu erhalten.
  4. Das mag sich vielleicht merkwürdig anfühlen, aber wenn du dein Haar anders scheitelst, kannst du es nach dem Abnehmen der Mütze wieder in seine ursprüngliche Form bringen. Dies hilft dabei, Volumen zu schaffen, da du dein Haar hauptsächlich an einer Stelle geplättet hast. Bringst du es wieder in seine ursprüngliche Form zurück, sollte es mehr Volumen haben. [2]
  5. Nachdem dein Haar getrocknet ist, sprüh Haarspray in die Haarwurzeln. Dadurch wird die statische Aufladung in deinem Haar unterstützt und das Volumen, das du erzeugt hast, bleibt erhalten. Beginn mit dem Anheben von Haarpartien um die Haarwurzeln herum und sprüh eine kleine Menge Haarspray darunter. Um mehr Volumen zu erzeugen, drück das Haar an den Haarwurzeln mit den Fingerspitzen nach oben, so dass es von der Kopfhaut abgehoben wird. [3]
  6. Trockenshampoo ist ein großartiges Produkt für Huthaare, weil es dabei helfen kann, die Haare von den Wurzeln abzuheben, vor allem wenn es sich fettig anfühlt. Ein Texturierungsspray eignet sich ebenfalls hervorragend, um plattem Haar Volumen zu verleihen. [4]
    • Sprüh das Trockenshampoo auf das Haar, das dein Gesicht umrahmt und dann auf den Haaransatz. Fahr mit den Fingern durch die Haare, um das Shampoo zu verteilen und Volumen zu erzeugen. Trockenshampoo hinterlässt oft eine pulvrige, weiße Substanz, stell daher sicher, dass du es so gut wie möglich in dein Haar eingearbeitet hast.
    • Um das Texturierungsspray aufzutragen, halt deinen Kopf nach vorn gebeugt und besprüh dein Haar einige Sekunden lang gleichmäßig. Bürste das Produkt anschließend sanft durch dein Haar und schüttle es einige Male aus, während es trocknet. Bring das Haar anschließend wieder in seine gewohnte Form und glätte es mit den Fingern, wenn es etwas unordentlich aussehen sollte.
    • Hast du sehr kurze Haare, die nicht viel Styling benötigen, kannst du zur Vorbeugung von Huthaaren eine kleine Menge Gel auftragen. Du kannst auch Trockenshampoo oder Texturierungsspray verwenden - du brauchst nur nicht so viel davon.
  7. Einige Frisuren werden fast immer von einer Kopfbedeckung beeinflusst, egal wie sehr du dich bemühst. Du kannst dich aber für eine Frisur entscheiden, die auch noch hübsch aussieht, wenn du deine Mütze abnimmst. Einige Frisuren, die gut zu Kopfbedeckungen passen, sind Zöpfe, Zwirne, niedrige Dutts , niedrige Pferdeschwänze und sogar gewelltes Haar. Eine Mütze mag einschränkend erscheinen, aber du hast wirklich viele Möglichkeiten, dein Haar zu stylen.
    • Gewelltes Haar lässt sich mit einer Kopfbedeckung etwas schwieriger erhalten. Hast du langes Haar, style es wie gewohnt, sodass im unteren Teil festere Locken entstehen. Wenn du den Hut abnimmst, sieht der obere Teil deiner Haare vielleicht platt aus, aber der untere Teil sollte immer noch schön erhalten sein. Gewelltes Haar kann so sehr schön aussehen. [5]
    • Wenn du weißt, dass du oft eine Mütze tragen wirst, lass dir von deinem Friseur Stufen schneiden. Sie verleihen deinem Haar mehr Volumen, sodass es nach dem Abnehmen der Mütze nicht mehr so platt aussieht.
  8. Eine Mütze, die zu 100 % aus Baumwolle oder Wolle besteht, ist sehr gut geeignet, da sie nicht so viel statische Aufladung erzeugt. Eine Mütze aus synthetischem Material sollte hingegen vermieden werden. Die beste Wahl ist eine Baskenmütze oder eine Schlapphut, um Huthaare zu vermeiden, da diese nicht an deinem Kopf kleben bleiben. Beanies und Trappermützen sind in der Regel am ungeeignetsten, da diese die Haare normalerweise platt gegen deinen Kopf drücken. [6]
    • Trägst du eine Mütze, um dich warm zu halten, kannst du mit einer davonkommen, die kuschelig am Kopf anliegt und am Ende des Tages immer noch schönes Haar haben. Nimmst du die Kopfbedeckung ab, musst du dir vielleicht einfach nur etwas mehr Mühe geben, um deine Frisur neu zu stylen oder aufzufrischen.
    • Eine Baseballmütze ist auch geeignet, da sie normalerweise auf dem Kopf ruht, aber nicht zu eng. Da sie einen festeren Rand hat, ist sie wahrscheinlich nicht die beste Lösung, wenn du dein Haar offen tragen möchtest. Ein Zopf, ein Pferdeschwanz oder ein niedriger Dutt können mit einer Baseballmütze allerdings sehr stilvoll und attraktiv aussehen. Entscheidest du dich dafür, dein Haar offen zu tragen, solltest dir bewusst sein, dass du eine Hutfalte im Haar haben könntest, wenn du die Mütze über einen längeren Zeitraum trägst.
  9. Du könntest selbst mit kurzen Haaren Huthaare bekommen. Befolge einfach dieselben Tipps. Bevor du eine Mütze aufsetzt, sprüh etwas Frizz Control Spray auf dein Haar und reib die Innenseite der Mütze mit einem Trocknertuch ab. Dies hilft, statische Aufladungen in der Mütze zu entfernen, die zu Huthaaren führen können. Richte deine Haare dann auf folgende Weise. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Huthaare für unterwegs richten

PDF herunterladen
  1. Um zu verhindern, dass sich eine dauerhafte Falte in den Haaren bildet oder diese völlig plattgedrückt werden, nimm die Mütze ab, wann immer du die Möglichkeit dazu hast. Dies wird dir nicht nur helfen, das Volumen und die Feuchtigkeit in deinem Haar zu erhalten, sondern du kannst es auch als Gelegenheit nutzen, es neu zu stylen.
    • Hältst du dich drinnen auf, such eine Toilette auf und nimm die Mütze vor einem Spiegel ab. Versuch, nicht mit einer Bürste durch dein Haar zu fahren, wenn du dich in einer besonders trockenen Umgebung befinden solltest, da dies zu mehr statischer Aufladung führen kann. Bürste verworrene oder unordentlich aussehende Strähnen stattdessen mit den Fingern durch. [8]
    • Möchtest du deinem Haar zusätzliches Volumen verleihen, halt deinen Kopf, nach dem Durchbürsten mit den Fingern, nach vorne über und massier sanft die Haarwurzeln. Schwing es dann schnell wieder nach hinten. Dies hilft, deinem Haar mehr Volumen zu verleihen und verhindert, dass es verfilzt aussieht.
  2. Diese sind ähnlich wie Trocknertücher und können verwendet werden, wenn deine Haare statisch aufgeladen sind. Nimm ein Blatt und streich damit vorsichtig über die Strähnen, die besonders elektrisch sind. Jedes Styling-Sheet ist mit einem Glättungsmittel versehen. Wenn du es über dein Haar wischst, sollte es einen Teil der statischen Aufladung entfernen.
    • Du bekommst die Sheets in Kosmetikgeschäften oder im Internet. Sie werden in einer Schachtel mit einzeln verpackten Blättern geliefert, sodass du ein Päckchen für unterwegs mitnehmen kannst.
  3. Mach in schlimmen Fällen eine Toilettenpause, um dein Haar neu zu stylen. Alles was du brauchst, ist ein kleiner Behälter mit deinem bevorzugten Stylingprodukt. Befeuchte deine Hände und streich damit durch dein Haar, um es etwas feucht zu machen. Trag dann dein bevorzugtes Stylingprodukt auf dein Haar auf und schüttle es aus, wenn du zusätzliches Volumen schaffen möchtest. Trag im Anschluss ein Anti-Frizz-Serum oder Haarspray auf, um abstehende Strähnen zu zähmen.
    • Dies kann bei langem Haar schwierig sein, insbesondere wenn du zum Stylen einen Föhn benötigst. Erwäge in diesem Fall, eine Frisur zu finden, die auch ohne Heizprodukte gut aussieht. Achte darauf, dass du dein Haar trocknen lässt, bevor du die Mütze wieder aufsetzt.
    • Denk daran, dass einige Stylingprodukte nur funktionieren, wenn deinem Haar Wärme zugeführt wird.
  4. Bleibt dein Haar, egal was du tust, schlaff und platt, nimm die Mütze ab und mach dir eine mützenfreundlichere Frisur. Diese können immer noch gut aussehen und sind in gewisser Weise praktischer, weil du dich nicht den ganzen Tag lang mit deinen Haaren herumplagen musst. Bewahr ein Haargummi in deiner Handtasche auf, damit du dies auch unterwegs tun kannst.
    • Versuch dein Haar in einem lockeren Pferdeschwanz oder Dutt hochzustecken. Wenn du dann die Mütze abnimmst, kannst du dein Haar offen tragen und die Frisur wird nicht ruiniert.
    • Da Huthaare dazu neigen, nur die Haare an der Oberseite des Kopfes zu beeinträchtigen, binde nur die Oberseite zusammen und lass den Rest nach unten hängen.
    • Sobald du nach Hause kommst, kannst du versuchen, dein Haar neu zu stylen oder den Frizz, der tagsüber aufgetreten ist, etwas zu mildern.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bürste
  • Haarspray
  • Anti-Frizz-Serum
  • Texturierendes Spray
  • Haarstyling - Sheets
  • Leave-in Conditioner
  • Trockenshampoo
  • Kleiner Behälter mit deinem bevorzugten Haarstylingprodukt
  • Wasser (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.037 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige