PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst einem Paar Jeans ganz einfach einen neuen Look verleihen, indem du sie aufhellst. Ausgeblichene Jeans sehen extrem lässig und trendy aus! Zum Aufhellen kannst du Bleiche verwenden, du kannst sie aber auch in der Waschmaschine waschen oder einzelne Stellen abreiben. Innerhalb weniger Stunden kannst du deine Jeans sichtbar aufhellen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bleich deine Jeans

PDF herunterladen
  1. Am besten wählst du ein Paar aus, das keinen großen Anteil an Elasthan und nicht zu viele Löcher und abgewetzte Stellen hat, denn Bleiche zerstört Elasthan und frisst die Ränder der Löcher an. Den Anteil an Elasthan kannst du auf dem Etikett ablesen. Bei Stretchjeans solltest du es lieber mit einer anderen Methode probieren. [1]
    • Wenn du dich zum ersten Mal am Bleichen einer Jeans versuchst, fang vielleicht besser nicht gleich mit deinem Lieblingspaar an. Beim ersten Versuch kann immer mal was schiefgehen.
  2. Trägst du keine Handschuhe, werden deine Hände nach Abschluss dieses Projektes fies brennen. Deine Augen kannst du auch mit einer normalen Brille oder einer Schwimmbrille schützen. Bleichespritzer auf deiner Kleidung würden Flecken verursachen, deshalb solltest du eine Schürze tragen. [2]
  3. Tauch deine Jeans nicht in unverdünnte Bleiche! Du kannst jede beliebige Bleiche verwenden, aber frische Bleiche funktioniert besser als bereits länger geöffnete. Je höher die Konzentration der Bleiche im Wasser, desto schneller wird der Stoff ausbleichen. Stell genug Bleichelösung her, um deine Jeans vollständig unterzutauchen.
    • Bevorzugst du eine natürliche Lösung, gib konzentrierten Zitronensaft in den Eimer - das kann allerdings recht teuer werden. [3]
    • Eventuell hilft es, wenn du deine Jeans mit Wasser befeuchtest, bevor du sie in der Lösung einlegst.
  4. Bleiche funktioniert besser in nasser Kleidung. Halt deine Jeans also erstmal unter fließendes Wasser oder tauch sie in einen Eimer Wasser, bevor du anfängst. Du musst sie nicht lange baden, ein kurzes Eintauchen reicht.
  5. Je länger du sie drinnen lässt, desto stärker wird das Material ausbleichen. Schau etwa alle halbe Stunde nach der Jeans, bis sie die gewünschte helle Farbe erreicht hat.
    • Für einen subtilen Effekt solltest du sie nach etwa einer halben Stunde herausholen. Willst du eine sehr starke Aufhellung erreichen, musst du vermutlich einige Stunden warten.
    • Nasse Stoffe sehen dunkler aus als trockene, deshalb nimm die Jeans heraus, wenn die Farbe noch etwas dunkler ist als gewünscht. [4]
  6. Spül sie unter kaltem Wasser aus und wasch sie dann kalt in der Waschmaschine. Du solltest keine anderen Stücke mitwaschen, denn diese könnten durch die Reste der Bleiche Flecken bekommen.
    • Häng die Jeans zum Trocknen auf oder steck sie in den Trockner.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hell die Jeans durchs Tragen und Waschen auf

PDF herunterladen
  1. Die Reibung an deinen Beinen lässt sie schneller ausbleichen. Diese Methode ist langwierig und sorgt für subtilere Ergebnisse als Bleiche.
    • Du brauchst Geduld für diese Methode und vermutlich wirst du einige dumme Blicke von deiner Familie oder Mitbewohnern kassieren. Aber wer weiß, vielleicht trittst du auch einen neuen Trend los!
  2. Das heiße Wasser löst die Farbe aus den Fasern. Allerdings können Jeans in heißem Wasser auch einlaufen, wenn sie nicht vorgewaschen sind.
    • Steht auf dem Etikett explizit, dass deine Jeans nur kalt gewaschen werden sollten, befolg diese Anweisung. Du musst sie dann einfach etwas öfter waschen, um sie aufzuhellen.
  3. Auch Sonnenlicht hilft dabei, die Farbpigmente aufzubrechen. Lass sie einfach ein paar Tage lang in der Sonne hängen. Sind sie noch nicht ausgeblichen, kannst du sie erneut waschen und trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Hell nur einzelne Stellen auf

PDF herunterladen
  1. Beliebte Stellen sind die Knie, der Po und die Taschen. Dadurch sehen Jeans eingetragen und verschlissen aus, selbst wenn sie noch relativ neu sind. [5]
  2. Reib allerdings nicht zu stark, damit du keine Löcher in den Stoff schrubbst. Heb Sandpapier oder Bimsstein immer mal wieder an und vergewissere dich, dass du es nicht übertreibst.
    • Reib deine Jeans mit einer Handvoll Kaffeebohnen ab, wenn du keinen Stein oder Schmirgelpapier hast. Die Säure im Kaffee wird die Jeans aufhellen. [6]
  3. Stopf die Jeans in diesem Fall mit Zeitungspapier aus, damit der Stift nicht durchgeht. Trag dabei Handschuhe und zeichne sorgfältig.
  4. Du solltest sie separat, kalt und mit einem milden Waschmittel waschen. Dadurch sollte die gelöste Farbe ausgewaschen werden. Ist der Stoff noch nicht hell genug geworden, wiederhol den Vorgang. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beim ersten Versuch, Jeans aufzuhellen, solltest du mit einem Paar arbeiten, an dem du nicht allzu sehr hängst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.897 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige