PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt nichts Frustrierenderes als eine langsame Internetverbindung, vor allem wenn diese durch einen Nachbarn, Mitbewohner oder Eindringling verursacht wird, der sich deiner Bandbreite bemächtigt. Deine Downloads sind träge, deine Videostreams abgehackt und es dauert ewig, bis sich deine Lieblings-Webseiten geladen haben. Wenn du den Übeltäter nicht zu fassen bekommst, ist die einzige Möglichkeit, deine Bandbreite wieder zurückzuerobern, den bösen Kerl aus deinem Netzwerk zu werfen. Die folgenden Methoden helfen dir, unerwünschte Gäste auszusperren und wieder stressfrei surfen zu können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein WLAN-Passwort ändern

PDF herunterladen
  1. Gib dafür die IP-Adresse deines Routers in die Adressleiste deines Browsers ein.
    • Auf einem Mac die IP-Adresse deines Routers finden: Klicke auf das Apfelmenü und gehe auf Systemeinstellungen. [1] Klicke auf das Netzwerk-Icon und markiere links dein WLAN. Du siehst mehrere IP-Adressen, aber die, die du brauchst, wird neben dem Wort Router angezeigt.
    • Auf einem PC die IP-Adresse deines Routers finden: Drücke auf Win + R , um die Kommandozeile zu öffnen. Gib am Prompt ipconfig ein und drücke auf Enter . Suche nach deiner drahtlosen Verbindung (es kann sein, dass du nach oben scrollen musst), bis du "Default Gateway" siehst. Die IP-Adresse daneben ist die deines WLAN-Routers.
  2. Wenn du dies nicht kennst, sieh dir den Aufkleber am Router an. Wenn diese Informationen hier nicht zu finden sind, rufe deinen Internetanbieter an.
    • Du kannst auch auf routerpasswords.com nach einer Liste der Standard-Admin-Zugangsdaten für verschiedene Router suchen.
    • Wenn du das Admin-Passwort des Routers geändert und dann vergessen oder verloren hast, musst du den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  3. Wo du diese findest hängt vom Hersteller und vom Modell ab. Schau im Handbuch des Routers nach (es kann sein, dass du es im Internet abrufen kannst). Im Allgemeinen solltest du diese Einstellungen unter etwas wie "WLAN", "WLAN-Einrichtung" oder "Wi-Fi" finden.
  4. Suche in den WLAN-Einstellungen nach einem Bereich mit der Bezeichnung "WLAN-Sicherheit" (oder ähnlich). Du weißt, dass du richtig bist, wenn du ein Kästchen mit einem Passwort siehst (manchmal auch Schlüssel genannt). Gib hier ein neues Passwort ein und schreibe es dir auf. Klicke auf "Speichern", wenn du fertig bist.
    • Bei Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
    • Schreibe dir das neue Passwort auf.
  5. Du kannst dafür das Stromkabel abziehen und wieder einstecken.
  6. Wenn dein Router neu gestartet ist, verbinde dich wieder mit dem WLAN. Da du das Passwort geändert hast, bist du der Einzige, der wieder ins Internet kommt. Gib zum Verbinden das neue Passwort ein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die MAC-Adresse blockieren

PDF herunterladen
  1. Gib dafür die IP-Adresse deines Routers in die Adressleiste deines Browsers ein. Wenn du die Adresse nicht kennst, sind hier ein paar, die du ausprobieren kannst: 192.168.0.1, 10.0.1.1 und 10.0.0.1. Wenn keine davon funktioniert, musst du ein wenig Detektivarbeit leisten.
    • Auf einem Mac: Klicke auf das Apfelmenü und gehe auf Systemeinstellungen. Klicke auf das Netzwerk-Icon und markiere links dein WLAN. Du siehst mehrere IP-Adressen, aber die, die du brauchst, wird neben dem Wort Router angezeigt.
    • Auf einem PC: Drücke auf Win + R , um die Kommandozeile zu öffnen. Gib am Prompt ipconfig ein und drücke auf Enter . Suche nach deiner drahtlosen Verbindung (es kann sein, dass du nach oben scrollen musst), bis du "Default Gateway" siehst. Die IP-Adresse daneben ist die deines WLAN-Routers.
  2. Wenn du diese nicht kennst, sieh dir den Aufkleber am Router an. Wenn diese Informationen hier nicht zu finden sind, rufe deinen Internetanbieter an.
    • Du kannst auch auf routerpasswords.com nach einer Liste der Standard-Admin-Zugangsdaten für verschiedene Router suchen.
    • Wenn du das Admin-Passwort des Routers geändert und dann vergessen oder verloren hast, musst du den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  3. Die Liste der mit deinem Netzwerk verbundenen Geräte hängt vom Modell und Hersteller deines WLAN-Routers ab. Gehe in die LAN- oder DHCP-Einstellungen deines Routers und sieh dir eine Liste der verbundenen Geräte oder Clients an. Zusätzlich zu deinem unerwünschten Besucher siehst du außerdem deinen eigenen Computer und andere Geräte, die hier stehen sollen.
  4. Dazu gehört auch dein Smartphone, andere Geräte, Drucker, WLAN-Lautsprecher sowie andere Desktop-Computer und Laptops in deinem Haushalt.
  5. [2] Jedes Netzwerkgerät hat eine eigene, einmalige MAC-Adresse, wenn du also herausfindest, welche zum Eindringling deines Netzwerks gehört, kannst du ihn auf dem Router sperren. Wenn du außer deinem eigenen ein verbundenes Gerät siehst, ist dies der Eindringling (oder ein Gerät, das du vergessen hast auszuschalten - sei gründlich). Schreibe dir die MAC-Adresse des Geräts auf, das nicht in deinem Netzwerk sein sollte.
  6. Je nach Hersteller und Modell deines WLAN-Routers ist es unterschiedlich, wo du diese Einstellungen findest. Suche nach Firewall- oder Sicherheitseinstellungen. An einer dieser Stellen solltest du etwas mit der Bezeichnung Adressfilter, MAC-Filter oder MAC-Zugangsliste finden (sieh im Benutzerhandbuch nach). [3]
    • Gib die MAC-Adresse des Geräts ein, das du nicht mit deinem Netzwerk verbunden haben möchtest. Wähle je nach Modell "Blockieren" oder "Beschränken".
    • Auf manchen Routern kann der Zugang nicht beschränkt werden, sieh also in der Bedienungsanleitung nach, wenn du nicht findest, wonach du suchst.
  7. Ziehe dafür das Stromkabel ab und stecke es wieder ein.
  8. Wenn dein Router neu gestartet ist, verbinde dich wieder mit dem WLAN. Du kannst auch deine anderen Geräte wieder einschalten. Das Gerät, dessen MAC-Adresse du gesperrt hast, kann nicht mehr auf dein Netzwerk zugreifen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Internetanbieter anrufen

PDF herunterladen
  1. Stelle die Informationen zusammen, die der Support-Mitarbeiter braucht, um deine Identität zu überprüfen, z. B. deine Account-Nummer oder deine Rechnungsadresse.
  2. Wenn dein WLAN-Router von deinem Internetanbieter stammt, können sie sich in diesen einloggen und nicht autorisierte Benutzer entfernen.
  3. Wenn du glaubst, dass jemand dein Passwort benutzt, bitte den Mitarbeiter, an dieser Stelle ein neues zu erstellen. Denke daran, dass bei Passwörtern zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
  4. Wenn das letzte Update deines Routers lange her ist, kann sich der Support-Mitarbeiter jetzt auch darum kümmern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gib dein WLAN-Passwort nur an Leute, denen du in Bezug auf dein Netzwerk vertraust. Wenn jemand über dein WLAN Hacks durchführt oder illegalen Content herunterlädt, könntest du dafür zur Verantwortung gezogen werden.
  • Erstelle ein schwer zu knackendes Passwort. Experten empfehlen ein langes Passwort (mindestens 15 Stellen) aus einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeide dabei Wörter, die in einem Wörterbuch zu finden sind. [4]
  • Manche Internetanbieter wie z. B. Comcast können deinen WLAN-Router so konfigurieren, dass er als WLAN-Hotspot für andere Nutzer ihres Service fungiert. [5] . Benutzer, die sich mit diesen Hotspots verbinden, teilen nicht deine WLAN-Verbindung, daher musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass sie deine Ressourcen nutzen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.812 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige