PDF herunterladen PDF herunterladen

Durch das Aufziehen und Entlassen von Kaulquappen, erlebst du nicht nur eine bemerkenswerte Transformation, sondern du bringst auch mehr Frösche in die Welt - Frösche, die lästige Insekten wie Mücken und Fliegen, und mehr fressen. Um sie gesund zu halten und sicherzustellen, dass ihre Metamorphose reibungslos verläuft, benötigst du die richtigen Bedingungen und das richtige Wissen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Kaulquappen beherbergen

PDF herunterladen
  1. Passende Behälter sind u.a.:
    • Ein großer Tank.
    • Eine große Backofenform.
    • Ein kleiner Teich.
  2. Verwende Kies, um den Boden abzudecken. Stell einen oder zwei Felsen als Unterschlupf hinein und als Land, wenn die Kaulquappen sich entwickelt.
    • Stelle ein paar Gräser und Pflanzen mit den Wurzeln ins Wasser, damit die Kaulquappen sich daran festhalten können. Außerdem essen sie die Wurzeln.
    • Stelle sicher, dass keine der Pflanzen kürzlich mit Pestiziden behandelt wurde, da diese die Kaulquappen innerhalb eines Tages töten würden.
  3. Die Kaulquappen müssen die Chance haben aus dem direkten Sonnenlicht zu kommen, wenn sie es wollen.
  4. Du kannst auch mehr halten, aber sie könnten dann schneller sterben oder sich gegenseitig auffressen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Wasserqualität

PDF herunterladen
  1. Kaulquappen benötigen sauberes, nicht gechlortes Wasser. In Flaschen abgefülltes, destilliertes Wasser ist ideal, aber wenn das Wasser aus dem Hahn kommt, lasse es für etwa 24 Stunden im Behälter, bevor du die Kaulquappen hinzugibst.
    • Einige raten dazu, Wasser aus der Quelle zu nehmen, wo du die Kaulquappen gefunden hast.
    • Benutze kein gekauftes Wasser, es ist voll von Chemikalien. Wenn du es trotzdem verwenden willst, lass es für 24 Stunden unbedeckt stehen, damit die Chloride entweichen können.
  2. Wechsle immer nur höchstens die Hälfte des Wassers auf einmal, um den pH-Wert ausgeglichen zu halten. Eine Bratenspritze ist hierfür ideal, sie belästigt die Kaulquappen so wenig wie möglich und du kannst leicht Verschmutzungen auf dem Boden des Behälters entfernen. Aber das ist optional, nicht viele Kaulquappen/Froschbesitzer haben so etwas.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Kaulquappen füttern

PDF herunterladen
  1. Er ist fertig, wenn er weich und matschig ist. Lasse ihn abtropfen und schneide ihn in kleine Stücke. Gib jeden Tag eine Prise in das Wasser.
    • Andere Salatarten sollten auch funktionieren. Verwende aber nur weiche Blätter. Die Stücke sollten auch klein genug für die kleinen Münder sein.
    • Du kannst Kaulquappen auch mit normalen Flocken-Fischfutter füttern – aber nur mit kleinen Stückchen, denn es ist nicht das beste für sie.
Teil 4
Teil 4 von 4:

Die Entwicklung der Kaulquappen

PDF herunterladen
  1. Sie entwickeln sich vom Ei zu Kaulquappen meist in 6 bis 12 Wochen. Denke daran und gerate nicht in Panik, wenn es kalt wird. Im Winter wachsen Kaulquappen langsamer. Die ideale Temperatur liegt zwischen 65-75 Grad Fahrenheit, oder etwa 20-25 Grad Celsius.
  2. Wenn die Kaulquappen Beine entwickeln, benötigst du einen Behälter mit Erde, damit sie hinaufkriechen können, da sie sonst ertrinken werden.
  3. Zu dieser Zeit wird die Kaulquappe ihren Schwanz als Nahrung verwenden und sich in einen erwachsenen Frosch verwandeln.
  4. Wenn du die Fröschchen entlässt, werden sie wahrscheinlich eine größere Behausung benötigen.
  5. Du musst den Tank oder ihre Behausung regelmäßig säubern, ansonsten werden sich Bakterien schnell verbreiten und sie töten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Zerhacke und kühle die Salatblätter und füttere eine Messerspitze.
  • Tote Kaulquappen erscheinen grau (wenn deine Kaulquappen sonst schwarz sind), fast wie Zombies. Sie schwimmen an der Oberfläche des Wassers und können leicht entfernt werden.
  • Du kannst Kaulquappen manchmal in tiefen Pfützen finden.
  • Wenn du Kaulquappen des afrikanischen Krallenfrosches oder Zwerg Frösche hast, dann wird eine Landfläche nicht nötig sein, da alle Stadien der Wasserfrösche voll Wasserorganismen sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nicht überfüttern, da es zu trübem Wasser führt und es die kleinen Babys ersticken kann. Schmutziges Wasser führt auch zu möglichen Wasser-Infektionen!
  • Achte darauf, Sonnenschutzmittel, Seife, Lotion, oder andere Dinge dieser Art dem Wasser fernzuhalten, da es die Kaulquappen töten wird. Achte besonders auf Pestizide.
  • Wenn du die Frösche draußen aufziehst, wirst du vielleicht am Ende eine permanente Frosch-Laichgebiet haben. Achte darauf, dass sie auch natürlich in deiner Gegend vorkommen.
  • Vermeide es, die Kaulquappen in der direkten Sonne zu halten. Indirekte Sonne ist in Ordnung, da es die Kaulquappen nicht überhitzt. Beachte, dass ¾ der Fläche im Schatten liegt.
  • Wenn du in einem Gebiet bist, wo es Probleme mit Moskitos gibt, die Krankheiten übertragen, stelle sicher, dass dein Gewässer nicht zu einer Brutstätte für Mücken wird. [1]
  • Überprüfe das Gesetz in deiner Gegend, bevor du wilde Kaulquappen fängst oder die Frösche entlässt, besonders wenn man kommerziell zubereitete Fisch-Flocken verwendet. Durch die Aufzucht von Kaulquappen im Tank, können sich verschiedene Krankheiten in der Umgebung bilden, die eine Zerstörung der einheimischen Tierwelt zur Folge haben könnte.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Geeigneter Behälter (Fischschüssel, Aquarium, große Einmachgläser ohne Deckel, etc.)
  • Wasser
  • Kaulquappen
  • Nahrungsmittel für die Kaulquappen (Römischer Salat, Spinat, Flockiges Fischfutter)
  • (Du kannst auch Kaulquappenfutter in deiner Zoohandlung bekommen)
  • Dinge, an denen sie sich hängen können (pestizidfrei Unkraut und Gras, Laub, etc.)


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 391.003 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige