PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du unter dem Radar bleiben oder einfach nur in Ruhe gelassen werden willst, dann könnte Abtauchen eine gute Idee sein. Weglaufen ist in der Regel nicht notwendig und die meisten Probleme sind mit etwas Hilfe lösbar. Anstatt vollständig zu verschwinden, solltest du etwas Abstand gewinnen, indem du einige einfache Änderungen vornimmst. Plane, was du tun wirst, verschleiere deine Spuren und ändere dann deine Lebensweise. Selbst wenn du planst zurückzukommen, kannst du durch diese Änderungen einen Neuanfang machen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Eine sichere und verantwortungsvolle Entscheidung treffen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele gute Gründe zu verschwinden, aber es gibt auch viele Gründe, die ohne drastische Maßnahmen gelöst werden können. Sprich mit Leuten, denen du vertraust, z.B. mit deinen Freunden und deiner Familie. Du kannst auch nach einem ausgebildeten Therapeuten suchen, um deine Möglichkeiten zu besprechen. Suche auch nach öffentlichen Ressourcen, wie z.B. der Polizei oder lokalen Selbsthilfegruppen. [1]
    • Wenn es dir schlecht geht, kann ein Therapeut helfen. Ein teilweises "Verschwinden", z.B. durch einen Wechsel deiner Gewohnheiten und eine andere Kleidung, könnte ebenfalls helfen.
    • Wenn du dich in einer schwierigen Wohnsituation befindest, rufe eine Hotline wie die 08000-116 016 an (Gewalthotline gegen Frauen), als Kind oder Jugendlicher die 116 111, als Elternteil die 0800 – 111 0 550.
  2. Wenn du minderjährig bist, wird sicher jemand nach dir suchen. Wahrscheinlich wird es dann schwer, Geld zu verdienen und alles andere zu bekommen, das du zum Leben brauchst. Allein wegzugehen ist hart, einsam und manchmal sogar gefährlich. Sobald du das in deinem Land gesetzliche Alter der Volljährigkeit erreicht hast, das normalerweise 16 oder 18 Jahre beträgt, eröffnen sich mehr Möglichkeiten. [2]
    • Denke daran, dass es als Minderjähriger in der Regel schlimmer ist, allein unterwegs zu sein. Wenn du gefunden wirst, wirst du trotzdem nach Hause gebracht. Außer die Dinge sind sehr schlecht oder sogar gefährlich, solltest du andere Möglichkeiten finden, um dein Leben zu Hause zu verbessern.
    • Selbst wenn du nicht glaubst, dass deine Freunde und Familie dich sehr vermissen werden, gibt es sicherere Wege, um die Situation zu ändern, als einfach zu verschwinden. Es gibt viele Ressourcen da draußen, die helfen können, schlechte Situationen zu meistern, bevor du wirklich gehst.
  3. Als Erwachsener hast du viel mehr die Wahl, das Haus zu verlassen und dich woanders niederzulassen. Die meisten Probleme entstehen dadurch, dass man die Menschen verletzt, die einem wichtig sind, wenn man plötzlich geht. Du könntest ihnen sagen, dass du gehst oder "verschwindest", indem du an einen anderen Ort ziehst, ohne zu einem Vermisstenfall zu werden. [3]
    • Es gibt einige rechtliche Probleme zu berücksichtigen. Wenn dich z.B. jemand professionell suchen lässt, musst du möglicherweise die Kosten für die Suche zurückzahlen.
    • Erwachsene haben das Recht, das Haus zu verlassen, wenn sie es wünschen. Ausnahmen sind, wenn du eine rechtliche Verpflichtung wie einen Gerichtsauftritt vermeiden willst.
    • Wenn du belästigt, erpresst oder verfolgt wirst, ruf die Polizei. Es gibt rechtliche Möglichkeiten, deine Identität zu ändern und in diesen Situationen in Sicherheit zu bleiben.
  4. Deine Chancen auf Entdeckung steigen stark, wenn du mit einer anderen Person reist. Denke an mehrere Suchtrupps und noch mehr belastenden Papierkram. Abhängig davon, mit wem du reist, könntest du in noch größere Schwierigkeiten geraten, als wenn du allein reist. Egal mit wem du reist, nutze viele falsche Namen und Identitäten, um anonym zu bleiben. [4]
    • Das Verschwinden mit einem Kind könnte z.B. zu einer Klage wegen Entführung oder Kindergefährdung führen. Selbst wenn du gute Absichten hast, solltest du besser dableiben.
  5. Anstatt alles zurückzulassen, mache eine kleine Reise. Probiere etwas Neues aus, während du an der eigenen Identität festhältst. Manchmal hilft es sehr, irgendwo hinzugehen, ohne die eigene Identität aufzugeben. Schon ein kleiner Tapetenwechsel oder eine Veränderung im Alltag könnte einen dazu bringen, zweimal über das Verschwinden nachzudenken. [5]
    • Das Verschwinden ist für Familienmitglieder sehr schmerzhaft. Anstatt sie im Unklaren zu lassen, sag ihnen, wohin du gehst und wann sie mit deiner Rückkehr rechnen können.
    • Versuche zu campen, eine neue Stadt zu besuchen oder etwas anderes zu tun. Lass nicht alles zurück, wenn du nicht absolut gefahrlos reisen kannst. Auch wenn du gehen musst, kannst du in der Regel Unterstützung von der Polizei oder gemeinnützigen Organisationen erhalten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deine Spuren verwischen

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen Neuanfang willst, brauchst du nicht viel, das dich bindet. Wahrscheinlich kannst du die Dinge sowieso nicht mitschleppen, wo du hingehst. Erstelle eine Liste der wenigen Dinge, ohne die du nicht leben kannst. Wahrscheinlich brauchst du nicht viel, was dich in die Lage versetzt, zu verkaufen, was du nicht brauchst. [6]
    • Lass persönliche Dinge wie Familienfotos zu Hause. Wenn du Erinnerungsstücke mitnehmen musst, verstecke sie gut und schließe sie ein, damit niemand sie benutzen kann, um dich zu identifizieren.
    • Denke darüber nach, dein Fahrzeug loszuwerden, wenn du eins besitzt. Ein Auto eignet sich gut, um Abstand zwischen dir und deinem früheren Leben zu schaffen, aber es ist identifizierbar. Verkaufe es, spende es oder lass es zurück, wenn du es nicht benutzen kannst, wo du hin gehst.
  2. Zusätzlich solltest du alles auf den Konten löschen und sie dann deaktivieren. Wenn du Status-Updates veröffentlichst oder twitterst, was du zum Mittagessen hattest, hinterlässt du eine Spur. Das Löschen der Konten kann helfen, der Versuchung zu widerstehen, wieder online zu gehen. [7]
    • Das erfordert Vorbereitung und kann in der heutigen Welt sehr schwierig sein. Lass Telefon und Computer zu Hause, da sie von cleveren Ermittlern oft leicht zu verfolgen sind.
    • Wenn du wegen deiner Online-Informationen, Fotos oder Internet-Belästigungen gestresst bist, verschwinde möglichst nur online. Nutze das Internet und die sozialen Medien jeden Tag etwas weniger. Das könnte helfen, dass du dich besser fühlst, ohne den Rest deines Lebens zurücklassen zu müssen.
  3. Computer speichern alles, von der letzten Internetsuche bis hin zu den neuesten Downloads. Wahrscheinlich stehen viele wichtige Informationen dort, die deine Pläne verraten könnten. Lösche aus Gründen der Privatsphäre relevante Dateien auf deinem Gerät. Verwende außerdem die Schaltfläche " Verlauf löschen " in der Taskleiste deines Browsers, um deine Daten zu löschen. [8]
    • Durchsuche deine Dateien, z.B. den Ordner "Downloads", nach allem, was du verstecken möchtest. Selbst wenn dein Gerät passwortgeschützt ist, ist es nicht immer vor neugierigen Blicken geschützt.
    • Sei vorsichtig bei der Verwendung eines öffentlichen Computers, z.B. in einer Bibliothek. Nichts ist privat und du kannst dich nicht in ein persönliches Konto einloggen, ohne das Risiko einzugehen, erwischt zu werden.
  4. Benutze deine neue Persona, während du weg bist, damit dich niemand erkennt. Versuche, dir etwas einfallen zu lassen, das sich von deiner tatsächlichen Identität unterscheidet, aber nicht besonders auffällt. Nimm dir etwas Zeit, um deine Geschichte ein paar Mal durchzugehen, um dir die Details zu merken. Wenn deine Geschichte Löcher hat, können andere es bemerken und misstrauisch werden. [9]
    • Normalerweise ist der einfachste Weg, einen anderen Namen zu wählen. Das ist keine gesetzliche Änderung, es sei denn, du lässt deinen Namen offiziell ändern. Denke daran, dass die Technologie es unmöglich macht, deine Vergangenheit vollständig zu verbergen.
    • Du könntest z.B. sagen, dass dein Name Tom ist und du in Sachsen bist, um Urlaub zu machen oder zu studieren. Wenn du sagst, dass du Architekt bist, könnten die Leute anfangen, dir Fragen zu stellen. Sei vage und halte dich an eine gleichbleibende Geschichte.
  5. Werde das Plastik los, denn es ist der einfachste Weg, jemanden aufzuspüren. Schließe deine Kreditkarten, damit du nicht versucht bist, sie zu benutzen, und lege dann deine Bankkarten weg. Du darfst dich nicht mehr auf sie verlassen. Sogar diese Karte zu deinem Lieblingsladen könnte jemandem helfen herauszufinden, wo du warst. [10]
    • Werde das los, was du nicht mehr brauchst. Manchmal reicht es aus, überschüssige Dinge loszuwerden, um sich wieder frischer zu fühlen. Wenn du wirklich vorhast, dich vor allen zu verstecken, lasse alles zurück, das deinen Namen trägt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

An neue Orte reisen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst Geld, wenn du gefahrlos reisen willst. Eine große Auszahlung ist verdächtig, also lass dir Zeit, dein Bankkonto zu leeren. Hebe nach und nach etwas ab, bis du so viel hast wie du brauchst. Wenn möglich, leere und schließe dein Konto, damit du dir keine Sorgen mehr darüber machen musst. [11]
    • Es ist etwas beängstigend, viel Geld dabei zu haben, also pass auf dich auf. Halte bereit, was du brauchst, und bewahre den Rest an einem sicheren Ort auf.
    • Es ist möglich, mit wenig Geld anzufangen. Du kannst z.B. ein Busticket kaufen und woanders ein neues Leben beginnen.
  2. Was du brauchst, hängt davon ab, wohin du gehst. Zumindest solltest du Kleidung, Snacks und andere Dinge zum Wechseln mitnehmen. Denke daran, dass du oft nicht viel tragen kannst, wenn du verschwindest, also schränke deine Optionen entsprechend ein. [12]
    • Überlege, wie du für dich sorgen kannst, während du weg bist. Geld hilft. Du solltest aber auch einen Plan haben und wissen, was du vorhast, wenn du am Ziel angekommen bist.
    • Wenn du abhauen willst, solltest du einen großen Rucksack, warme Kleidung, eine Regenjacke, feste Schuhe, ein Zelt, einen Schlafsack, Karten, einen Kompass, ein Taschenmesser und einen Verbandskasten in Betracht ziehen.
  3. Denke darüber nach, wie viel Zeit du alleine verbringen möchtest und was du dort vorhast. Finde geeignete Standorte, die zu deinem Budget passen. Du kannst zwar fast überall hingehen, brauchst aber für die Reise Zeit, Geld und Planung. Wenn du ins Ausland reisen willst, brauchst du einen Reisepass. [13]
    • Wenn du weltweit reisen willst, informiere dich über Visa, Anforderungen und andere Vorschriften. Einige Länder begrüßen Besucher und sogar Menschen, die dorthin ziehen wollen. Andere, wie China, sind viel restriktiver, wenn es darum geht, Menschen hereinzulassen.
    • Wenn du in deinem eigenen Land bleibst, wäge deine Chancen ab, entdeckt zu werden. Ein Campingtrip im Wald ist ideal für einen Wochenendausflug. Wenn du aber einen Neuanfang suchst, dann kannst du auch in eine andere Stadt ziehen. Halte dich von Urlaubsorten fern, die du früher besucht hast.
  4. Welche das sind, hängt von deinem Ziel ab. In deinem eigenen Land solltest du Bus oder Zug nehmen. Du kannst auch mit dem Fahrrad fahren, um anonym zu reisen. Andere Verkehrsmittel reduzieren die Reisezeit, erhöhen aber die Gefahr, entdeckt zu werden. [14]
    • Oft musst du keinen Ausweis vorlegen, um eine Bus- oder Zugfahrkarte zu kaufen. Es sei denn, du reist über weite Strecken.
    • Flugzeuge und Schiffe kommen nicht in Frage, es sei denn, du willst deinen Leuten sagen, dass du das Land verlässt. Flughäfen und Häfen werden von der Regierung streng überwacht und du musst einen gültigen Ausweis vorlegen.
  5. Wenn du nicht vorhast, mitten in der Nacht zu gehen, solltest du deine Handlungen erklären. Leider musst du vielleicht die Wahrheit ein wenig verbiegen. Du könntest sagen, dass du eine Reise machst oder in deinen Lieblingsladen in der Stadt gehst. Solange du die Geschichte glaubhaft machst, wird niemand wissen, wohin du wirklich gegangen bist. [15]
    • Eine gute erfundene Geschichte ermöglicht es dir, ein paar Tage in Ruhe zu reisen. Man könnte sagen, dass man für die Arbeit verreisen muss oder in den Urlaub gehen wollte, ohne gestört zu werden. Verwende eine solche Geschichte, um für ein paar Tage vom Radar zu verschwinden, ohne dass es jemand merkt.
    • Gib falsche Hinweise, um andere von deiner Spur fernzuhalten. Buche z.B. einen Flug nach Chile, ohne ihn zu nehmen. Verlinke dich mit Unternehmen, von denen du noch nie gehört hast.
  6. Finde einen Job , um dich auf Reisen am Leben zu halten. Wenn du nicht vorhast, sofort nach Hause zurückzukehren, wirst du Geld brauchen. Ohne einen Job könntest du obdachlos werden und in einer schlimmeren Situation enden als der, die du zurückgelassen hast. Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und Landschaftsbauunternehmen sind einige Orte, die normalerweise Arbeit haben, egal wo du bist. Beachte, dass die meisten Unternehmen verlangen, dass du eine Bewerbung mit deinen persönlichen Daten ausfüllst, was nicht hilfreich ist, wenn du deine Identität verbergen willst. Einige Firmen werden dich auch schwarz einstellen, aber sie sind oft zwielichtig und könnten dich am Ende ausnutzen. [16]
    • Zumindest in den USA fragen die meisten Firmen nach deinem Namen und deiner Sozialversicherungsnummer, um einen Backgroundcheck durchzuführen. Es gibt keinen legalen Weg, um das zu umgehen. Du könntest darum bitten, mit einem anderen Namen angesprochen zu werden, aber du wirst dich wohl eher nicht in einen Job „hineinlügen“ können.
    • Arbeit zu finden ist viel einfacher, wenn man erwachsen ist, da die meisten Firmen Kinder nicht legal einstellen können. Flunkere nicht, wenn du es verhindern kannst. Wenn du noch keinen Plan hast, erkundige dich bei den Arbeits- und Sozialdiensten vor Ort, ob Hilfe verfügbar ist.
    • Wenn du keinen Computer bei dir hast, kannst du oft Bibliothekscomputer kostenlos benutzen, um dich auf eine Stelle zu bewerben. Du kannst Firmen auch persönlich besuchen, um nach einer Bewerbung zu fragen.
  7. Wenn du keine neue Persona wirst, verfällst du wahrscheinlich in die gleichen Muster, die dich dazu gebracht haben, überhaupt zu fliehen. Probiere etwas Neues aus, um deinen Alltag aufzupeppen. Nutze die Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren, z.B. deine Frisur zu ändern oder andere Kleidung zu tragen. Manchmal fühlt sich eine kleine Veränderung wie ein Neuanfang an. [17]
    • Wenn du z.B. normalerweise T-Shirt und Jeans trägst, ändere das. Ziehe dich wie ein Nerd, ein Hippie, ein Metalhead oder in einem anderen besonderen Stil an. Achte bei der Erfindung deiner neuen Identität auf dein Budget.
    • Trage eine andere Frisur als die, an die du gewöhnt bist. Wenn du dein Haar lang trägst, schneide es ab oder färbe es sogar. Bitte einen Stylisten nach Empfehlungen.
    • Hüte, Kapuzenpullover und Sonnenbrillen sind großartige Mittel, um sich in einer Menge anonym zu fühlen. Selbst wenn du diese Artikel nicht oft trägst, solltest du in einige investieren, um deinem neuen Outfit ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
  8. Wenn du alles daran setzt, jemand anderes zu sein, kannst du genauso gut ein paar neue Dinge ausprobieren. Melde dich für verschiedene Gruppen und Aktivitäten an oder tritt einer religiösen Gruppe bei, der du noch nie angehört hast. Du könntest auch Gewichtheben, um deinen Körperbau zu verändern, dir einen Bart wachsen lassen, dich tätowieren lassen oder einer unbekannten Musikszene beitreten. Die Welt hat viel zu bieten, also nutze alle Möglichkeiten, um einen Neuanfang zu machen. [18]
    • Wenn du es z.B. gewohnt bist, zu Hause zu bleiben und Videospiele zu spielen, geh nach draußen. Treibe Sport und gehe campen, um Menschen von deiner Spur abzubringen.
    • Iss andere Lebensmittel, um deine neue Identität aufrechtzuerhalten. Wenn du süchtig nach etwas aus deinem Lieblings-Fastfood-Laden bist, gib diese Gewohnheit auf. Gehe in verschiedene Restaurants oder besuche den nächsten Lebensmittelladen.
    • Menschen können oft an ihren Bewegungen erkannt werden. Wenn du normalerweise mit hohem Tempo gehst, könntest du nun langsamer gehen. Vielleicht findest du diese Änderung sogar erfrischend.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze ein totales Verschwinden nur als letztes Mittel. Es ist eine letzte Option, die nur in Betracht gezogen werden sollte, wenn du sicher bist, dass du keine andere Wahl hast.
  • Wenn du über Selbstmord nachdenkst, gibt es andere Auswege. In Deutschland kannst du eine Hotline unter 0800 – 111 0 111 erreichen. [19]
  • Überprüfe deine Vorräte regelmäßig. Achte darauf, dass du genügend Essen und Wasser dabei hast.
  • Finde einen Ort, an dem du dich einfügst, ohne dich zu sehr von der Masse abzuheben. Wenn du z.B. eine andere Sprache sprichst, wirst du auffallen. Das könnte aber auch eine gute Gelegenheit sein, etwas Neues zu lernen.
  • Wenn du die Gefahr nicht scheust, kannst du auch in die Wildnis reisen. Fahre zu einem Campingplatz oder halte am Waldrand.
  • Der beste Weg zu einem neuen Leben ist, einen Job und einen Ort zu finden, um dich von zu Hause fernzuhalten. Obwohl du deine Identität vielleicht nicht loswirst, hast du dennoch die Chance auf einen Neuanfang.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Allein zu reisen kann gefährlich sein. Achte deshalb auf deine Sicherheit. Vermeide es z.B., viel Geld mit dir zu führen oder dich an Orten aufzuhalten, an denen du dich nicht sicher fühlst.
  • Das Verschwinden ohne Vorwarnung hat viele rechtliche Konsequenzen. Du kannst auch deinen Freunden und deiner Familie einen emotionalen Schaden zufügen.
  • Obdachlosigkeit ist eine sehr reale Möglichkeit, wenn man ohne Plan untertaucht. Versuche, eine Unterkunft und einen bezahlten Job zu finden, bevor du verschwindest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 79.047 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige