PDF herunterladen PDF herunterladen

Medizinische Masken sind häufiger unter dem Begriff OP-Masken bekannt. Hauptsächlich werden sie von medizinischem Personal im Gesundheitswesen als Schutz für sich selbst und andere vor der Ansteckung von durch die Luft übertragbare Infektionskrankheiten, Körperflüssigkeiten und Partikeln verwendet. [1] Im Laufe eines besonders bedrohlichen Krankheitsausbruchs können die Gesundheitsämter außerdem zum Tragen dieser Masken als Selbstschutz in der Öffentlichkeit raten. Diese Masken sind normalerweise für einen recht lockeren Sitz konzipiert, der sowohl den Mund als auch die Nase bedeckt. Aus diesem Grund sind sie für die Abwehr eines Viruses nicht besonders geeignet. [2] [3]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Medizinische Masken und ihren Sinn verstehen

PDF herunterladen
  1. Medizinische Masken oder OP-Masken sind so konzipiert, dass sie sowohl deinen Mund als auch deine Nase bedecken. Sie bestehen aus einem Material, das in der Lage ist größere Partikel Tröpfchen, Spritzer, Sprays und Sprühnebel aufzufangen, die allesamt Viren oder Bakterien mit möglicherweise schädlicher Wirkung für dich enthalten können. [4]

    Kleinere Partikel können eine medizinische Maske allerdings trotzdem noch durchdringen. Weil die medizinische Maske deine Haut nicht wirklich versiegelt, sind sie in der Lage, ebenfalls durch diese Öffnungen zu dringen.

  2. Eine N95 Atemschutzmaske wird von Ärzten verwendet, um 95% der kleinsten Partikel abzufangen. Anders als medizinische Masken sind N95 Atemschutzmasken sicherer an dein Gesicht angepasst und sie können in der Luft schwebende Partikel filtern. [5]
    • Trotzdem eine N95 Atemschutzmaske 95% der Kleinstpartikel – sehr klein wird als 0,3 Mikrometer erachtet — abschirmt, bleibt trotzdem noch ein Risiko von 5% für das Eindringen schädlicher Partikel durch diese Atemschutzmaske bestehen.
    • N95 Atemschutzmasken sind nicht zum Gebrauch für Kinder oder Menschen mit Gesichtsbehaarung vorgesehen.
    • Einige der N95 Masken sind mit einem Ausatmungsventil versehen. Es ist zur Minderung der Kondensation vorgesehen, die sich innerhalb der Maske bilden kann und es erleichtert dem Träger die Atmung. Diese Masken sollten allerdings nicht in einer Situation verwendet werden, in der ein steriles Umfeld erforderlich ist, da das Ausatmungsventil die Entweichung ungefilterter (und möglicherweise verunreinigter) Luft ermöglicht. [6]
    • Normalerweise sollte jede Art der N95 Masken mit einer detaillierten Bedienungsanleitung des Herstellers ausgestattet sein, die erklärt, wie die Maske angelegt und wieder abgenommen werden muss. Um einen korrekten Schutz für dich selbst und den Patienten zu gewährleisten, müssen diese Anweisungen — vor allen anderen — befolgt werden. Die amerikanische Arbeitsschutzbehörde (OSHA) fordert beispielsweise zudem auch ein Training der Nutzer im Bezug auf die Anpassung und den Einsatz von N95 Atemschutzmasken. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Anlegen einer Maske

PDF herunterladen
  1. Reinige deine Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor du eine medizinische Maske anlegst. [8]
    • Sobald du die Seife auf deine feuchten Hände aufgetragen hast, solltest du deine Hände gegeneinander reiben und sie mindestens 20 Sekunden lang waschen, bevor du die Seifenrückstände abspülst. [9]
    • Trockne deine Hände stets mit einem sauberen Papiertuch ab und wirf das benutzte Papier anschließend in den Mülleimer.

    Vor dem endgültigen Wegwerfen kannst du es nach dem Händewaschen allerdings noch einmal zum Öffnen der Tür verwenden.

  2. Sobald du eine neue und nicht gebrauchte Maske aus der Schachtel genommen hast, solltest du sie inspizieren und sicherstellen, dass sie frei von etwaigen Defekten, Löchern oder Rissen im Material ist. Du solltest die Maske entsorgen, falls sie Mängel, Löcher oder Risse aufweist, und eine neue, nicht gebrauchte Maske aus der Schachtel nehmen. [10]
  3. Die Maske verfügt über einen biegsamen, aber steifen Rand an der Oberseite, der an die Form deiner Nase angepasst werden kann. Stelle sicher, dass diese biegsame Seite nach oben zeigt, bevor du die Maske über dein Gesicht stülpst. [11]
  4. Die Innenseite der meisten medizinischen Masken sind weiß, während die Außenseite eine beliebige andere Farbe aufweist. Bevor du die Maske über dein Gesicht stülpst, solltest du sicherstellen, dass dir die weiße Seite zugewandt ist. [12]
  5. Es gibt zahlreiche, unterschiedliche Arten von Masken, die meist verschiedene Befestigungsmethoden an deinem Kopf aufweisen. [13]
    • Ohrschlaufen — Einige Masken verfügen über Ohrschlaufen an beiden Seiten der Maske. Normalerweise bestehen diese Schlaufen aus einem elastischen Material und sind somit dehnbar. Greife diese Art von Maske an den Schlaufen und lege jeweils eine Schlaufe um eines deiner Ohren.
    • Bänder oder Riemen — Einige Masken sind mit Stoffbändern versehen, die hinter deinem Kopf festgebunden werden. Die meisten Masken mit dieser Art von Bändern sind mit oberen und unteren Bändern versehen. Führe diese Bänder um deinen Hinterkopf und binde sie mit einer Schleife zusammen.
    • Elastische Bänder — Einige Masken sind mit zwei Elastikbändern versehen, die über und um den Hinterkopf (anstatt hinter den Ohren entlang) geführt werden. Halte die Maske vor dein Gesicht und platziere sie an deiner Stirn. Ziehe dann das untere Band über deinen Kopf und lege es um den Ansatz deines Schädels, um anschließend das obere Band an deinem oberen Hinterkopf zu platzieren.
  6. Nachdem die medizinische Maske nun auf deinem Gesicht liegt und hinter deinem Kopf befestigt ist, kannst du den biegsamen Teil der Oberkante der Maske um deinen Nasenrücken biegen. [14]
  7. Wenn du eine Maske mit Bändern benutzt, die an der Ober- und Unterseite festgebunden werden, kannst du die Befestigungen nun am Ansatz deines Schädels zu einer Schlaufe binden. Weil die Anpassung der biegsamen Kante über der Nase den Sitz der Maske beeinträchtigen kann, ist es am besten, damit zu warten, bis das Nasenstück richtig gebogen ist, bevor du die unteren Bänder zu einer Schlaufe bindest. [15]
    • Falls du die unteren Bänder bereits gebunden hast, musst du sie bei Bedarf möglicherweise noch einmal fester ziehen.
  8. Sobald die Maske korrekt gesichert ist, kannst du sie so anpassen, dass sie deine Nase und den Mund vollständig bedeckt und die Unterkante unter deinem Kinn sitzt. [16]
    EXPERTENRAT

    World Health Organization

    globale öffentliche humanitäre Organisation
    Die World Health Organization (WHO) ist eine Sonderorganisation der UNO, dir für die internationale öffentliche Gesundheit zuständig ist. Die 1948 gegründete World Health Organization überwacht die Risiken für die öffentliche Gesundheit, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und koordiniert die internationale Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Notfallmaßnahmen. Die WHO leitet und koordiniert derzeit die weltweiten Bemühungen zur Unterstützung der Länder bei der Prävention, Erkennung und Reaktion auf die COVID-19 Pandemie.
    World Health Organization
    globale öffentliche humanitäre Organisation

    Masken sind nur effektiv, wenn sie in Verbindung mit vorher gewaschenen und desinfizierten Händen angelegt werden.

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Maske abnehmen

PDF herunterladen
  1. Je nachdem, was du mit deinen Händen getan hast, musst du sie möglicherweise waschen, bevor du die Maske abnimmst. Vielleicht musst du auch deine medizinischen Handschuhe abstreifen, deine Hände waschen und die Maske erst dann abnehmen. [17]
  2. Normalerweise berührst du beim Entfernen der Maske lediglich die Bänder, Schlaufen, Riemen oder Stoffschnüre. Berühre dabei nicht den Vorderteil der Maske, der möglicherweise verunreinigt ist. [18]
    • Ohrschlaufen — Benutze deine Hände und halte die Maske an den Ohrschlaufen. Ziehe sie über jedes Ohr.
    • Schnüre oder Bänder — Löse zuerst die Schleife am unteren Band. Nimm die Maske ab, indem du sie am oberen Band festhältst.
    • Bänder — Benutze deine Hände und ziehe damit das untere elastische Band hoch und über deinen Kopf. Benutze anschließend deine beiden Hände und verfahre mit dem oberen elastischen Band ebenso. Nimm die Maske von deinem Gesicht, indem du sie am oberen elastischen Band hältst.
  3. Medizinische Masken sind lediglich für den Einmalgebrauch vorgesehen. Sobald du deine Maske abgenommen hast, solltest du sie umgehend in den Mülleimer werfen. [19]
    • In medizinischen Einrichtungen ist es sehr wahrscheinlich, dass ein spezieller Behälter für biologischen Sonderabfall wie Masken und Einmalhandschuhe bereitstehen wird.
    • In einer nicht medizinischen Umgebung solltest du die Maske in einen separaten Plastikbeutel geben, wenn sie verunreinigt sein könnte. Verknote den Plastikbeutel und wirf ihn in den Mülleimer.
  4. Sobald du die Maske sicher entsorgt hast, sollest du deine Hände noch einmal waschen, um sicherzustellen, dass sie sauber sind und nicht durch den Kontakt mit der schmutzigen Maske verunreinigt wurden. [20]
    Werbeanzeige

Tipps

Werbeanzeige

Warnungen

  • Medizinische Masken sind für den einmaligen Gebrauch von nur einer Person vorgesehen. Nachdem sie einmal getragen wurden, sollten sie entsorgt und nicht noch einmal benutzt werden. [22]
  • Für den nicht medizinischen Gebrauch gibt es viele Arten von Masken, die normalerweise in Baumärkten erhältlich sind. Diese Masken sind zum Schutz vor Staubpartikeln in Mund und Nase des Arbeiters beim Umgang mit Holz, Metall oder anderen Baumaterialien vorgesehen. Diese Masken wurden nicht auf ihre Virendurchlässigkeit geprüft und sind nicht für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen zugelassen. [23]
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Mundschutzmaske anzulegen, solltest du zunächst deine Hände mit Wasser und Seife oder mit Desinfektionsmittel reinigen. Nimm nun eine frische Maske aus der Verpackung und vergewissere dich, dass sie intakt ist. Identifiziere die Oberseite des Mundschutzes, die du an dem verhärteten, biegsamen Rand erkennen kannst, der sich deinem Nasenrücken anpassen kann. Die farbige Seite der Maske sollte nach außen und die weiße Seite nach innen zeigen. Platziere nun die Maske auf deinem Gesicht, sodass sie deinen Mund und deine Nase bedeckt. Wenn sie an beiden Seiten mit einer Schlaufe versehen ist, lege dir diese um die Ohren, damit der Mundschutz gut sitzt. Hat die Maske Bänder, musst du die beiden oberen an deinem oberen Hinterkopf miteinander verknoten. Mach anschließend das Gleiche mit den unteren Bändern an deinem unteren Hinterkopf. Ist dein Mundschutz mit elastischen Bändern versehen, ziehe dir das obere so über den Kopf, dass es an deinem oberen Hinterkopf sitzt, um dann das untere Band an deinem unteren Hinterkopf zu platzieren. Passe den biegsamen Rand der Maske an deine Nase an und ziehe den unteren Teil der Maske über dein Kinn. Wenn du die Maske wieder abnimmst, säubere zuerst deine Hände mit Wasser und Seife oder mit Desinfektionsmittel. Nimm dann die Maske an den jeweiligen Schlaufen oder Bändern ab. Vermeide es, den Mundschutz vorn anzufassen, da er kontaminiert sein könnte. Entsorge die Maske schließlich und wasche deine Hände erneut.

Diese Seite wurde bisher 327.674 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige