PDF herunterladen PDF herunterladen

Du denkst vielleicht, dass alles, was du tun musst, um eine Spritze richtig zu lesen, ist, dir die Markierungen auf dem Zylinder der Spritze anzuschauen. Aber es gibt verschiedene Spritzen mit verschiedenen Volumenstufen und nicht alle Spritzen sind mit der Standardeinheit Milliliter (ml) ausgezeichnet. Das kann das Lesen von Spritzen schwieriger machen als es auf den ersten Blick scheint! Beginne immer damit, die Maßeinheit deiner Spritze und den Wert jeder Linie auf dem Zylinder zu überprüfen. Um eine genaue Messung zu erhalten, musst du die Spritze füllen und den Kolben bis zu der Menge herunterdrücken, die du benötigst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Markierungen der Spritze lesen

PDF herunterladen
  1. Es gibt verschiedene Arten und Größen von Spritzen, aber die meisten sind deutlich in Millilitern (ml) gekennzeichnet. Auf dem Zylinder der Spritze sind mehrere Markierungen, jede davon steht für eine bestimmte Anzahl von Millilitern (oder Bruchteilen von Millilitern). [1]
    • Einige Spritzen, z.B. Insulin-Spritzen, sind nicht in Millilitern, sondern in sogenannten „Insulin-Einheiten“ ausgezeichnet.
    • Ältere oder nicht standardisierte Spritzen sind häufig auch anders als mit Millilitern gekennzeichnet.
  2. Die Linien auf dem Spritzenzylinder sind oft in geraden Abständen ausgewiesen. Auf vielen Spritzen kann man zwischen den dicken, mit Nummern ausgezeichneten Linien, auch dünne Linien sehen, die die Zwischenstufen anzeigen. Einige Spritzen haben beispielsweise dicke Linien bei 2 ml (0.068 fl oz), 4 ml und 6 ml. Auf der Hälfte zwischen den dicken Linien gibt es dann oft eine etwas dünnere Linie. Und zwischen den dicken und mittleren Linien liegen jeweils vier noch dünnere Linien.
    • Jeder dieser dünnsten Linien steht dann für 0.2 ml (0.007 fl oz).Die erste Linien über der 2 ml (0.068 fl oz) Linie wäre dann gleich 2,2 ml (0.068 fl oz), die zweite Linie darüber wären 2,4 ml.
    • Die mitteldicke Linie zwischen den geraden Zahlen steht dann für die ungeraden Zahlen dazwischen. Die mitteldicke Linie zwischen 2 ml (0.068 fl oz) und 4 ml ist gleich 3 ml und die mitteldicke Linie zwischen 4 ml (0.14 fl oz) und 6 ml steht für 5 ml.
  3. Wenn du beispielsweise eine Spritze hast, die bei jedem ganzen Milliliter nummeriert ist, steht jede dünnere Linie für halbe Milliliter wie z.B. 0.5 ml (0.02 fl oz), 1,5 ml, 2,5 ml und so weiter. Die vier dünneren Linien zwischen den halben und ganzen Millilitermarkierungen stehen jeweils für 0,1 ml.
    • Wenn du also 2.3 ml (0.08 fl oz) auf die Spritze aufziehen willst, fülle den Zylinder bis zur dritten Linie über der 2 ml Markierung. Wenn du 2.7 ml (0.09 fl oz) aufziehen willst, fülle die Spritze bis zur zweiten Linie über der 2,5 ml Linie.
    • Deine Spritze kann jedoch auch in anderen Einheiten messen, z.B. das Vielfache von 5 ml (0.17 fl oz) oder in Bruchteilen von 1 milliliter (0.034 fl oz). Wenn dies der Fall sein sollte, bleibt das Prinzip trotzdem dasselbe: Suche die ausgewiesenen Hauptzahlen und zähle die dünneren Linien dazwischen.
  4. zwischen den Linien. Es kann sein, dass du ab und zu die Spritze so aufziehen musst, dass der Wert nicht exakt durch die Markierungslinien angezeigt wird. Um trotzdem die Spritze korrekt aufzuziehen, musst du nur den Abstand zwischen den Linien als Referenz verwenden.
    • Zum Beispiel willst du 3.3 ml (0.1 fl oz) von einem Medikament aufziehen, aber deine Spritze hat Markierungsabstände von 0.2 ml (0.007 fl oz).
    • Ziehe so viel des Medikamentes auf, bis es zwischen der 3.2 ml (0.1 fl oz) und der 3,4 ml Linie liegt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die korrekte Verwendung einer Spritze

PDF herunterladen
  1. Halte die Spritze an den zwei abstehenden, flügelähnlichen Teilen, die sich am Ende der Spritze befinden, gegenüber der Spitze. Diesen Teil bezeichnet man als Flansch. Wenn du sie am Flansch hältst, stören deine Finger nicht, wenn du etwas auf der Spritze ablesen willst. [2]
    • Das Halten der Spritze am Flansch ist wichtig für präzise und wissenschaftliche Messungen und garantiert außerdem, dass die Flüssigkeit in der Spritze nicht durch Körperwärme der Hände beeinflusst wird. Für den Alltagsgebrauch und Medikamente, die man sich Zuhause spritzt, ist der Einfluss durch Körperwärme jedoch unerheblich.
  2. Benutze immer eine Spritze, die mehr Volumen fasst als du abmessen möchtest. Führe die Kanüle in die Flüssigkeit, die du abmessen möchtest, ziehe den Kolben langsam zurück bis die Spritze über die Markierung für die aufzuziehende Menge hinaus gefüllt ist. [3]
    • Wenn du z.B. 3 ml (0.10 fl oz) eines Kinderarzneimittels aufziehen möchtest, benutze eine Spritze, die 5 ml (0.17 fl oz) oder mehr Fassungsvermögen hat. Ziehe den Kolben so weit zurück, bis das Arzneimittel die Spritze über die 3 ml Markierung hinaus füllt.
  3. Halte die Spritze in der Hand und drücke mit dem Daumen langsam auf das Ende des Kolbens, bis das Ende des Kolbens auf einer Höhe mit der gewünschten Markierung ist. [4]
    • Wenn du z.B. 3 ml (0.10 fl oz) eines Medikamentes aufziehen willst, drücke den Kolben so lange nach unten, bis er genau auf der 3 ml Markierung steht.
  4. 4
    Am oberen Ring des Kolbens ablesen. Unabhängig davon, welche Spritze du verwendest, achte beim Lesen der Spritze immer auf den Teil des Kolbens, der der Spitze am nächsten ist. Das ist der Teil, der die Flüssigkeit berührt, die du misst. Der Teil des Kolbens, der der Oberseite der Spritze am nächsten ist, ist irrelevant und nicht zum Abmessen bestimmt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche niemals, Flüssigkeit mit einer Spritze abzumessen, die eine andere Einheit verwendet, als die, die du benötigst. Zum Beispiel solltest du nie eine Spritze benutzen, die amerikanische Teelöffel als Messeinheit verwendet, um Milliliter zu erraten. Dies kann zu ungenauen Messwerten führen.
  • Einige Spritzen weisen mehr als eine Einheit aus, wie z.B. amerikanische Teelöffel und Milliliter. Vergewissere dich, dass du nur eine der Einheiten und die zugehörigen Linien verwendest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.701 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige