PDF herunterladen PDF herunterladen

Mezcal (auch Mescal oder Meskal) ist eine mexikanische Spirituose aus Agavenfruchtfleisch, die hauptsächlich in Oaxaca hergestellt wird. Sie ist für ihr typisches Raucharoma bekannt, das durch ihre Herstellungsmethode beim Destillieren entsteht. Mezcal wird häufig mit Tequila verwechselt, genau genommen ist Tequila aber eine Mezcal-Art. Du kannst das erdige und rauchige Aroma von Mezcal genießen, indem du ihn pur, als Mezcal-Margarita oder in einem „Last of the Oaxacans“-Cocktail trinkst.

Zutaten

  • 60 ml Mezcal
  • Halbe Orangenscheibe
  • Prise Sal de Gusano (Wurmsalz)

Ergibt 1 Portion

  • 60 ml Mezcal
  • 30 ml frischen Limettensaft
  • 15 ml Agavendicksaft
  • Eis
  • Limettenscheibe zum Garnieren

Ergibt 1 Portion

  • 20 ml Mezcal
  • 20 ml frisch gepressten Limettensaft
  • 20 ml Luxardo Maraschino (klarer Kirschlikör)
  • 20 ml Chartreuse grün (Kräuterlikör)
  • Dünne Scheibe Serrano-Chili zum Garnieren
  • Eis

Ergibt 1 Portion

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mezcal pur trinken

PDF herunterladen
  1. Die Form dieses Tonbechers ermöglicht dir, das Aroma des Mezcal aufzunehmen und auszukundschaften, noch bevor du einen Schluck nimmst. Mezcal ist eine Spirituose mit großem Aromaspektrum, einschließlich rauchig, fruchtig und pflanzlich, das langsam genossen werden sollte. [1]
    • Wenn dies dein erstes Mal ist, solltest du mit einer weniger kostspieligen Flasche Mezcal beginnen, damit du dich an den Geschmack gewöhnen kannst. [2]
    • Wenn du keine Jicarita hast, kannst du Mezcal auch aus einem Whiskyglas (Tumbler) trinken. Da ihm die besondere Form der Jicarita fehlt, wirst du jedoch nicht das gleiche Aromaerlebnis haben können.
  2. Sal de Gusano ist eine Mischung aus Salz und gemahlenem Chili. Diese Gewürzmischung wurde erschaffen, um die erdigen Nuancen des Mezcal hervorzuheben. [3]
    • Echtes Sal de Gusano enthält zudem gemahlene, geröstete Würmer von der Agavenpflanze.
    • Du kannst Sal de Gusano durch Salz und gemahlenen und getrockneten Chili ersetzen, denke aber daran, dass sich der Geschmack ein wenig von echtem Sal de Gusano unterscheiden wird.
  3. Mezcal sollte am besten pur und ohne Eis getrunken werden. Ihn pur bei Zimmertemperatur zu servieren ist am besten, um seine vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen voll auskosten zu können. [4]
  4. Dies bereitet deinen Gaumen vor und ermöglicht deinen Geschmacksknospen, sich an das anfängliche Brennen zu gewöhnen. Beiß in die Orangenscheibe, direkt nachdem du einen Schluck Mezcal genommen hast, um die Aromen noch stärker zu erleben. Mezcal sollte langsam genossen werden und nicht mehr als ein Schnapsglas voll. [5]
  5. Da Mezcal ein klarer Schnaps ist, passt er zu vielen Gerichten. Für ein echtes Mezcal-Erlebnis solltest du ihn jedoch mit mexikanischen Speisen kombinieren. Versuche, dich an Gerichte zu halten, die Fleisch, Käse und Chili enthalten, um die umfassenden Aromen des Mezcal hervorzuheben. [6]
    • Andere Gerichte, die du zu Mezcal probieren kannst, sind Pisole und Quinoa-Salat. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen Mezcal-Margarita mixen

PDF herunterladen
  1. Der Schüttelbecher oder Cocktail-Shaker aus rostfreiem Stahl sollte zur Hälfte oder drei Vierteln mit Eis gefüllt sein. Dies sorgt dafür, dass alle Zutaten vor dem Servieren des Drinks gekühlt sind. Du musst den Mezcal zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Eis mischen. [8]
  2. Gieße 30 ml Limettensaft und 15 ml Agavendicksaft zum Mezcal im Cocktail-Shaker. Der Limettensaft und der Agavendicksaft sollen das rauchige Aroma des Mezcal hervorheben und dem ansonsten trockenen Cocktail ein wenig Süße verleihen. [9]
    • Wenn du keinen Agavendicksaft hast, kannst du stattdessen auch normalen Zucker-, Mais- oder Ahornsirup verwenden. Der Geschmack wird natürlich je nach Wahl etwas anders sein.
    • Wenn du keinen Cocktail-Shaker hast, kannst du auch ein Marmeladenglas oder eine Flasche mit Schraubdeckel benutzen.
  3. Setze den Deckel auf den Cocktail-Shaker, schließe ihn fest und schüttle die Mischung kräftig durch. Die Zutaten müssen gründlich miteinander vermischt und vom Eis vollkommen gekühlt sein. [10]
    • Dein Cocktail ist fertig, wenn der Cocktail-Shaker außen leicht vereist ist.
  4. Der Cocktail-Shaker hat im Deckel ein eingebautes Sieb. Entferne den Deckel, halte das Sieb an den Seiten fest und kippe den Cocktail-Shaker, sodass der Drink in das Glas fließt. Jedes Cocktailglas eignet sich für diesen trockenen Margarita. [11]
    • Du kannst diesen Cocktail nach Belieben pur oder auf Eis servieren.
    • Dieser Drink eignet sich großartig, wenn dir die Welt des Mezcal noch fremd ist. Er ermöglicht dir, seine erdigen und dezenten Nuancen in einem bekannten Umfeld kennenzulernen.
  5. Die Aromen deines Mezcal-Margaritas passen großartig zu Rindfleisch, Fisch oder Carne Asada-Tacos. Versuche, auch etwas Guacamole hinzuzufügen, um die Würze und die Limettennote des Mezcal hervorzuheben. Du solltest Würzmittel ausprobieren, die schwarzen Pfeffer, Chili oder Limetten beinhalten, da sie eine gute Ergänzung zu deinem Cocktail sind. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen „Last of the Oaxacans“-Cocktail mixen

PDF herunterladen
  1. Lege das Glas in den Gefrierschrank und warte, bis es eine Temperatur von 0°C erreicht hat. Um dies zu beschleunigen, kannst du ein Papiertuch mit Wasser befeuchten und um das Glas wickeln, ehe du es in den Gefrierschrank legst. [13]
    • Das Kühlen des Glases sorgt dafür, dass dein Cocktail länger kalt bleibt, und verringert dir Wahrscheinlichkeit, dass dein Drink durch Schmelzen des Eises verwässert.
  2. Mische 20 ml Mezcal und 20 ml Limettensaft in einem Cocktail-Shaker aus rostfreiem Stahl. Fülle den Shaker zu zwei Dritteln mit Eis, nachdem du den Mezcal und den Limettensaft hineingegeben hast. [14]
    • Benutze entweder einen Messbecher oder ein 60-ml-Schnapsglas mit Messskala zum Abmessen der Flüssigkeiten.
    • Wenn du keinen Cocktail-Shaker hast, kannst du stattdessen auch ein Marmeladenglas oder eine Flasche mit Schraubdeckel zum Mixen der Zutaten benutzen.
    • Frisch gepresster Limettensaft schmeckt am besten. Wenn es sein muss, kannst du aber auch vorgepressten nehmen.
    • Du kannst dich dazu entscheiden, deinen eigenen Limettensaft aus einer oder zwei Limetten auszupressen.
  3. 20 ml Maraschino und 20 ml Chartreuse sollten beide in den Shaker gegeben werden, sobald Mezcal, Limettensaft und Eis drin sind. Wenn du deinen Drink etwas schärfer magst, kannst du für ein wenig Schärfe auch eine Scheibe Serrano-Chili hinzufügen. [15]
    • Luxardo Maraschino (klarer Kirschlikör) und grünen Chartreuse (Kräuterlikör) kannst du gewiss im Spirituosengeschäft in deiner Nähe bekommen.
    • Wenn du deine Drinks noch etwas schärfer bevorzugst, kannst du eine weitere Scheibe Chili oder einen Spritzer scharfen Kräuterschnaps hinzugeben.
  4. Achte darauf, kräftig zu schütteln, damit sich die Flüssigkeiten und Aromen miteinander verbinden. Du solltest schütteln, bis der Cocktail-Shaker außen leicht vereist ist. [16]
    • Die Außenseite des Shakers sollte nach etwa 20-sekündigem Schütteln beschlagen und leicht vereist sind.
  5. Diesen Drink solltest du doppelt abseihen. Halte ein feinmaschiges Sieb über dein Cocktailglas, während du dein Getränk durch das im Cocktail-Shaker integrierte Sieb in das Glas gießt. Das doppelte Abseihen verhindert lediglich, dass keine Stückchen in deinen Drink gelangen. [17]
    • Das doppelte Abseihen entfernt jedwedes Fruchtfleisch und andere Rückstände der Zutaten, die du nicht in deinem Drink haben möchtest. [18]
    • Wenn du kein feinmaschiges Sieb hast, lege einfach ein Seihtuch über das Glas, während du den Cocktail langsam hineingießt.
  6. Das Schöne an dem Gebrauch eines gekühlten Glases ist, dass du dich beim Austrinken nicht beeilen musst. Wie bei den meisten Getränken mit Mezcal, sollte auch der „Last of the Oaxacans“ langsam getrunken werden, um alle Aromen genießen zu können. Da dieser Drink recht würzig ist, passt er gut zu Rind, Huhn und Fisch mit viel scharfer, roter Mole. [19]
    • Wenn Schärfe nicht so dein Ding ist, dann lass die Chili-Garnierung einfach weg.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Mezcal pur trinken

  • Jicarita (Tonbecher)

Einen Mezcal-Margarita mixen

  • Cocktail-Shaker
  • Messbecher oder Schnapsglas
  • Cocktailglas

Einen „Last of the Oaxacans“-Cocktail mixen

  • Cocktail-Shaker
  • Messbecher oder Schnapsglas
  • Feines Sieb
  • Cocktailglas

Tipps

  • Wenn du Mezcal das erste Mal trinkst, entscheide dich nicht für die teuerste Flasche.
  • Wenn Würmer in der Flasche sind, handelt es sich wahrscheinlich um einen preiswerteren Mezcal, der gut sein kann, aber gewiss kein erstklassiges Produkt ist. [20]
  • Gib nicht gleich auf, wenn dir die erste Flasche nicht geschmeckt hat. Mezcal gibt es in vielen verschiedenen Stärken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. [21]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Fahre niemals unter Alkoholeinfluss. Plane immer im Voraus, wie du wieder nach Hause kommst, wenn du vorhast, zu trinken.
  • Mezcal hat einen recht hohen Alkoholgehalt, daher solltest du nach jedem Mezcal ein 350-ml-Glas Wasser trinken.
  • Trinke keinen Mezcal, wenn du unter dem gesetzlichen Mindestalter für Alkoholkonsum bist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.280 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige