PDF herunterladen PDF herunterladen

Wimpernverlängerungen können selbst spärliche Wimpern voll und prall erscheinen lassen. Deine nächtliche Hautpflegeroutine und die Art und Weise, wie du schläfst, können die Lebensdauer deiner Wimpernverlängerungen stark beeinflussen. Der Wechsel deiner Hautpflegeprodukte auf Ölbasis und das Lernen, auf dem Rücken zu schlafen, sind nur einige Möglichkeiten, deine Wimpernverlängerungen gesund aussehen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Wimpernfreundliche Schlafgewohnheiten entwickeln

PDF herunterladen
  1. Positioniere deinen Kopf so, dass er in der Mitte des Kissens liegt und schüttle die Seiten auf. So kannst du dein Gesicht polstern, wenn du dich auf den Rücken legst. Die Kissenbarrikade kann dir helfen, unbewusst auf dem Rücken zu bleiben, während du schläfst. [1]
    • Wenn du nicht für längere Zeit auf dem Rücken schlafen kannst, schlafe in den ersten paar Nächten nach Erhalt der Verlängerungen auf dem Rücken. Das gibt deinen Wimpern genügend Zeit, sich richtig zu setzen. [2]
    • Wenn du aus Bequemlichkeit auf der Seite schlafen musst, schlafe mit dem Gesicht auf dem Rand eines Kissens. So kannst du verhindern, dass der Bereich um dein Auge herum an dem Kissen reibt. [3]
    EXPERTENRAT

    Melissa Jannes

    Lizenzierte Kosmetikerin
    Melissa Jannes ist lizenzierte Kosmetikerin und Besitzerin des Maebee's Beauty Studio in Philadelphia, einer Einzelpraxis mit terminlicher Vereinbarung, die hochwertige Dienste und individualisierten Service bietet. Sie ist außerdem staatliche Erzieherin für Universal Companies, einem führenden Gesamtanbieter für über 30.000 professionelle Spas in 47 Ländern. Sie machte ihren Abschluss als Kosmetikerin 2008 an der The Beauty School of Middletown und wurde sowohl in New York als auch in Pennsylvania lizenziert.
    Melissa Jannes
    Lizenzierte Kosmetikerin

    Wenn du es dir schwer fällt auf dem Rücken zu schlafen: Versuche es mit einer Augenmaske, die über dem Auge ausgehöhlt ist. Auf diese Weise drückt die Maske nicht direkt auf deine Verlängerungen, so dass diese geschützt sind, während du schläfst.

  2. Verwende ein Kissen aus Schaumstoff mit Formgedächtnis oder ein Kissen in Wellenform, das verhindert, dass sich dein Nacken und Kopf im Schlaf drehen. Wenn sich dein Kopf dreht, drückt deine Wange gegen deine Wimpern und beschädigt sie mit der Zeit. [4]
    • Eine große Auswahl und ein breites Sortiment dieser Kissen kannst du in der Bettwäscheabteilung eines örtlichen Kaufhauses oder im Internet bei großen Einzelhändlern finden.
    • Anstatt dein Kissen auszutauschen, kaufe einen Kissenbezug aus Seide oder Satin. Die schlüpfrige Textur reduziert jegliches Zerren an deinen Wimpern, das beim Schlafen auftritt.
  3. Hebe die schalenförmige Maske vorsichtig an und ziehe sie über deine Augen, bevor du dich hinlegst. Die schalenförmige Form der Maske schützt deine Verlängerungen davor, sich an deinem Kissen oder deiner Decke zu reiben. Vermeide das Tragen einer flachen Schlafmaske, damit deine Wimpern nicht zerdrückt werden. [5]
    • Diese kannst du in deinem örtlichen Kaufhaus in der Abteilung für Hygiene oder im Internet bei großen Einzelhändlern kaufen.
    • Ziehe dir nicht den Arm über die Augen, wenn du nachts schlafen gehst. Selbst mit der Maske übt dies einen Zugdruck auf die Verlängerungen aus und führt schließlich dazu, dass die Wimpern früher ausfallen.
  4. Unterlasse es, die Decken hochzuziehen und über deinen Kopf zu ziehen, wenn du nachts schläfst. Lege deinen Arm auf die Decke, um zu verhindern, dass du sie über dein Gesicht ziehst. Dadurch wird verhindert, dass der Stoff an deinen Wimpern reibt und diese beschädigt. [6]
  5. Ausgiebiges Reiben der Augen führt dazu, dass sich die Wimpernverlängerungen lockern und herausfallen. Triff die bewusste Entscheidung, dir beim Aufwachen nicht die Augen zu reiben. Dies mag am Anfang schwierig sein, aber nach ein paar Tagen solltest du in der Lage sein, die Gewohnheit abzulegen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine abendliche Hautpflegeroutine ändern

PDF herunterladen
  1. Arbeite in einer Aufwärtsbewegung entlang deiner oberen Wimpern und in einer Abwärtsbewegung auf deinen unteren Wimpern. Mache eine ähnliche Bewegung wie beim Auftragen von Wimperntusche. So bringst du deine Wimpern in die richtige Form und minimieren das Verheddern der Wimpern im Schlaf. [8]
    • Um zu vermeiden, dass du mit der Bürste in die Augen stichst, schließe ein Auge und bürste die Wimpern nach oben. Wiederhole den Vorgang dann am anderen Auge.
    • Kaufe eine Spulenbürste in der Schönheits- oder Kosmetikabteilung eines örtlichen Kaufhauses oder im Internet bei großen Einzelhändlern. Eine Spulenbürste sieht aus wie ein Wimperntuschen-Applikator und kann zum Kämmen deiner Wimpern und Augenbrauen verwendet werden.
  2. Verwende keine Produkte auf Ölbasis, da das Öl den Wimpernkleber angreift. Um herauszufinden, ob ein Produkt ölfrei ist, lies das Inhaltsstoffetikett des Herstellers auf der Rückseite der Flasche. Die meisten ölfreien Produkte werben eindeutig als solche. [9]
    • Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, welche Produkte du verwenden sollst, frage einen Mitarbeiter des Salons, in dem du dir deine Wimpern hast machen lassen. Das Personal ist sachkundig und wird in der Lage sein, alternative ölfreie Produkte vorzuschlagen.
  3. Gib etwas von dem Reinigungsmittel auf ein Wattestäbchen und tupfe vorsichtig die Haut um deine Augen herum ab, um Makeup oder Schmutz zu entfernen. Fahre mit diesem Vorgang fort, bis das gesamte Makeup entfernt worden ist. Du hast mehr Kontrolle, wenn du ein Wattestäbchen verwendest um das Makeup zu entfernen. Außerdem wirst du deine Wimpern damit nicht so oft anstossen. [10]
    • Verwende ölfreie Makeup-Entferner wie z.B. mizellare Reinigungsmittel, um das Makeup um deine Augen herum zu entfernen.
    • Wenn du dich für die Verwendung eines Wattepads für das Reinigungsmittel entscheidest, tupfe deine Augenlider ab, anstatt sie zu reiben, um das Make-up zu entfernen. Übermäßiges Reiben schädigt die Wimpern und führt zu Haarausfall.
    • Trage Wimperntusche sparsam auf deine Wimpernverlängerungen auf, um eine Schwächung der Follikel zu vermeiden. Die meisten Mascaras enthalten Öl, das den Klebstoff auf deinen Wimpern auflöst. Außerdem erfordern die meisten Mascara, dass du die Wimpern reibst, um sie zu entfernen. [11]
  4. Verwende den Wimpernreiniger und die Anweisungen, die dir deine Wimperntechnikerin gegeben hat. Auf diese Weise erhältst du die Festigkeit und Sauberkeit deiner Wimpern. Trage die Reinigungslösung mit einer kleinen Schminkbürste in kreisenden Bewegungen auf und tupfen die Wimpern anschließend trocken. [12]
    • Wenn dir der Wimpernreiniger ausgegangen ist oder du keinen bekommen hast, verwende als Alternative ein ölfreies, mit Wasser verdünntes Baby-Shampoo.
  5. Benutze ein Handtuch, um dein Gesicht sanft abzutrocknen und sei besonders vorsichtig, wenn du die Haut um die Augen herum abtrocknest. Vermeide es, das Handtuch zum Trocknen über das Gesicht zu reiben oder zu ziehen, da dadurch einige der Wimpern ausfallen könnten. [13]
    • Wimpernverlängerungen können eine ganze Weile zum Trocknen benötigen, wodurch sie sich unnatürlich schwer anfühlen können. Verwende einen Föhn auf der niedrigsten Stufe, um den Lufttrocknungsprozess sanft zu beschleunigen. [14]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.262 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige