PDF herunterladen PDF herunterladen

Endlich hast du jemanden gefunden, mit dem du zusammenleben kannst! Alles scheint großartig zu funktionieren und plötzlich merkst du, dass du immer mehr über deinen Mitbewohner nachdenkst und bei jeder Gelegenheit über ihn sprichst. Du hattest nie vor, diese „Gefühle“ für ihn zu entwickeln. Auch wenn du die Dinge vielleicht nicht komplizierter machen willst, wirst du zu deinem Besten etwas unternehmen müssen.


Teil 1
Teil 1 von 5:

Deine Gefühle verstehen

PDF herunterladen
  1. Es könnte sein, dass du dich dankbar und glücklich fühlst, dass du und dein Mitbewohner eine Wohnung und Lebenskosten teilen könnt und dass ihr gute Freunde seid, die einander vertrauen können. Wenn du dir einen Monat oder zwei Zeit gibst, um diese Gefühle einfach zu beobachten, könnten sie sich von selbst wieder in Freundschaft verwandeln. [1]
    • Denke an die Gründe, warum du mit deinem Mitbewohner eine Beziehung führen möchtest. Was ist es, das du an ihm so attraktiv findest? Habt ihr ähnliche Wertvorstellungen und Glaubenssätze? Wenn du legitime Gründe hast, mit ihm ausgehen zu wollen, ist das eine Sache. Wenn dir jedoch nur der Gedanke gefällt, jemanden in deiner Nähe zu haben, der körperlich und emotional immer verfügbar ist, ist es wahrscheinlich keine gute Idee. [2]
  2. Du hast vielleicht das Bedürfnis, deinem Mitbewohner einfach zu sagen, was du empfindest und es könnte irgendwann dazu kommen. Zunächst musst du dir jedoch Zeit geben, um herauszufinden, worauf deine Gefühle beruhen. [3]
    • Wenn du deinem Mitbewohner irgendwann doch sagst, wie du dich fühlst, wird es dir helfen, dich rational und klar auszudrücken, wenn du dir zuvor Zeit genommen hast, um deine Gefühle genau unter die Lupe zu nehmen.
  3. Wenn wir in jemanden verliebt sind, kann es manchmal schwierig sein, mit ihm zu reden, ohne das Gefühl zu haben, dass wir uns dabei verraten. Versuche, alles so normal wie möglich zu halten.
    • Behalte auch die gleichen Angewohnheiten bei, die du normalerweise hast. Wenn du beginnst, dich seltsam zu verhalten, könnte dein Mitbewohner denken, dass etwas nicht stimmt und irgendwann sogar denken, dass er etwas falsch gemacht hat.
    • Bedenke, dass dieser Schritt nicht als langfristige Lösung gedacht ist. Dich so normal wie möglich zu verhalten wird dir Zeit geben, über deine Gefühle nachzudenken und dir zu überlegen, was du tun willst, ohne die Dinge zu sehr durcheinander zu bringen und dich dadurch zu zwingen, rasch eine Entscheidung zu treffen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 5:

Entscheiden, was du machen wirst

PDF herunterladen
  1. Was du bezüglich der Gefühle für deinen Mitbewohner machst, sollte davon abhängen, ob du glaubst, dass er das Gleiche für dich empfindet oder nicht. Wenn du nicht denkst, dass die Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen, könntest du ihm trotzdem sagen, was du fühlst, aber solltest dabei nicht hoffen, dass er deine Gefühle erwidert.
    • Sei ehrlich zu dir selbst. Wenn wir Gefühle für jemanden haben, neigen wir dazu, das zu sehen, was wir sehen wollen. Wenn dir nicht klar ist, ob dein Mitbewohner Gefühle für dich hat oder nicht, hat er wahrscheinlich keine. [4]
    • Was sagt dir die Körpersprache deines Mitbewohners? Berührt er dich oft, wenn er mit dir spricht? Berührt er dich zum Beispiel oft am Arm, wenn er lacht? Schenkt er dir seine vollste Aufmerksamkeit, wenn er mit dir spricht oder spricht er, ohne dich anzusehen? Eine Person, die an dir interessiert ist, wird häufig Blickkontakt suchen, und wird dir ihre volle Aufmerksamkeit schenken wollen. [5]
    • Hat die Person bereits einen Freund oder eine Freundin oder gibt es jemandem in ihrem Leben, über den sie ständig spricht? Wenn sie bereits in einer Beziehung ist, wäre es unfair von dich, dich zwischen die Partner zu drängen. Wenn es in ihrem Leben jemanden gibt, über den sie ständig spricht oder sie dir bereits gesagt hat, dass sie an jemand anderem interessiert ist, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen, dass sie nicht an dir interessiert ist.
  2. Das bezieht sich darauf, was deine Optionen, auszuziehen oder in der Wohnung zu bleiben, betrifft. Kannst du es dir leisten, wegzuziehen? Weißt du, wo du hingehen kannst? Könntest du einen neuen Mitbewohner finden, falls dein Mitbewohner sich selbst dazu entschließt, auszuziehen? Wenn du es dir nicht leisten kannst, wegzuziehen, ist es vielleicht am besten, deine Gefühle für dich zu behalten, zumindest, bis du weißt, wohin du gehen wirst.
    • Wenn du deinem Mitbewohner deine Gefühle gestehst, könnte er sich dafür entscheiden, selbst wegzuziehen. Es könnte auch sein, dass er dich bittet, zu gehen. Wenn du dir sicher bist, dass du es absolut nicht schaffen würdest, deine Gefühle für dich zu behalten, musst du auf diese Realität gefasst sein.
    • Könntest du es dir leisten, deinen Teil der Miete weiterhin zusätzlich zu deiner neuen Wohnung zu bezahlen, zusätzlich zu einer neuen Wohnung? Wenn nicht, würdest du einen passenden Ersatzmitbewohner finden können, der deinen Teil der Miete übernehmen könnte? [6]
  3. Egal, ob du dich dafür entscheidest, deinem Mitbewohner deine Gefühle mitzuteilen, ist es eine gute Idee, einen Plan für den Fall zu haben, dass deine Gefühle beginnen, Stress und Kummer zu verursachen. Wenn du dich dafür entscheidest, es ihm zu sagen, ist es wichtig, einen Umzugsplan zu haben, da du klarstellen müssen wirst, ob du bereit bist, auszuziehen oder nicht, falls dein Mitbewohner das möchte. [7]
    • Wie sieht der Wohnungsmarkt aus, wo du lebst? In manchen Großstädten ist der Mietmarkt sehr umkämpft und es es ist extrem schwierig und teuer, eine Wohnung zu finden. Sei der der Realität bewusst und überlege realistisch, wie lange es dauern würde, eine neue Wohnung zu finden.
    • Frag einen Freund oder ein Familienmitglied, ob du beim ihm wohnen kannst. Das könnte eine Option sein, wenn du etwas Zeit brauchst, bevor du eine neue Wohnung finden kannst und wenn es zu stressig und unangenehm für dich wäre, in der Wohnung zu bleiben. Wenn du für ein paar Wochen bei einem Freund oder einem Familienmitglied bleiben kannst, wirst du etwas Zeit haben, um nach einer neuen Wohnung zu suchen und auch den Abstand bekommen, den du brauchst, um mit deinen Gefühlen zurechtzukommen.
    • Sprich mit der Studentenheimleitung. Wenn du in einem Studentenheim wohnst, solltest du die Verwaltung kontaktieren, um herauszufinden, was deine Möglichkeiten sind. Sie sind dafür zuständig, sicherzustellen, dass du dich in deinem Studentenheimzimmer wohlfühlst, daher werden sie dir wahrscheinlich helfen wollen, wenn du die Situation erklären kannst. Du solltest ihnen gegenüber ehrlich sein. Erkläre, dass du dich in deinen Mitbewohner verliebt hast und noch nicht weißt, was du bezüglich dieser Gefühle machen willst, aber dass du darauf vorbereitet sein möchtest, umzuziehen, falls nötig.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 5:

Einen Umzug in Betracht ziehen

PDF herunterladen
  1. Du möchtest dir vielleicht aus verschiedenen Gründen eine neue Wohnung suchen. Wenn du dich in deinen Mitbewohner verliebt hast und diese Gefühle nicht verschwinden, ziehe es in Betracht, wegzuziehen. [8]
    • Wenn du deinem Mitbewohner von deinen Gefühlen erzählst und er diese erwidert, kann eine eigene Wohnung eurer Beziehung den Raum bieten, den sie braucht, um sich zu entwickeln.
    • Wenn du deinem Mitbewohner von deinen Gefühlen erzählst und er diese nicht erwidert, wird ein Umzug dir die Chance geben, dich weiterzuentwickeln und unangenehme Zusammenkünfte mit ihm und seinen künftigen Partnern zu vermeiden.
    • Wenn du deinem Mitbewohner nichts von deinen Gefühlen sagst, kann ein Umzug die Situation weniger unangenehm machen, wenn du es dir später doch anders überlegst. Es könnte ihm auch Raum bieten, darüber nachzudenken, wie er sich dir gegenüber fühlt.
  2. [9] Wenn du ihm deine Gefühle bereits gestanden hast, kannst du ehrlich zugeben, warum du ausziehst. Wenn du es ihm noch nicht gesagt hast, kannst du trotzdem sagen; „In Wirklichkeit habe ich Gefühle für dich entwickelt und ich denke, dass es das Beste ist, wenn ich ausziehe, damit ich etwas Abstand gewinnen kann, um damit zurechtzukommen“. Wenn du nicht die Wahrheit sagen möchtest, erfinde etwas. Wenn du mit der Person in Kontakt bleiben und die Beziehung vielleicht weiterentwickeln möchtest, sag ihr, dass es nichts mit ihr zu tun hat, dass du ausziehst.
    • Wenn du eine Ausrede erfinden möchtest, könntest du zum Beispiel sagen, dass es dir schwerfiel, die Miete zu bezahlen, und dass du etwas günstigeres gefunden hast.
    • Du könntest auch den Weg zur Arbeit oder Schule als Ausrede verwenden.
    • Wenn du dir eine Wohnung nur für dich allein leisten kannst, könntest du auch sagen, dass du alleine leben möchtest.
    • Besprich das persönlich. Wenn dein Mitbewohner nicht weiß, dass du Gefühle für ihn hast, könnte er über deine Ankündigung sehr überrascht sein. Versuche, sensibel zu sein und ihm nicht das Gefühl zu geben, als wäre es seine Schuld, wenn das irgendwie möglich ist.
  3. Wenn du noch nicht weißt, wo du hinziehen wirst, gib dir eine Frist, zu der du aus der Wohnung ausziehen möchtest. Je nachdem, wo du wohnst und wie schwierig es ist, eine neue Wohnung zu finden, könnte das Wochen bis Monate dauern. Das wird deinem Mitbewohner auch die Möglichkeit geben, einen neuen Mitbewohner zu finden, wenn er das vorhat. [10]
    • Sei streng, was diese Frist angeht. Sag deinem Mitbewohner, bis wann du ausziehen wirst, damit er Zeit hat, eine neue Mitbewohnerin zu suchen. Ihm das Datum zu sagen, wird dir auch helfen, dich an deine Entscheidung zu halten.
  4. Wenn du ausziehst, egal unter welchen Umständen, versuche, eine gute Beziehung zu bewahren. Dein Mitbewohner kann nichts dafür, dass du Gefühle für ihn entwickelt hast. [11]
    • Das bedeutet nicht, dass du mit ihm in Kontakt bleiben musst, wenn die Beziehung zwischen sich nicht nach deinen Wünschen entwickelt, aber du solltest versuchen, ihm nicht das Gefühl zu geben, dass er etwas falsch gemacht hat.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 5:

Deine Gefühle verstecken

PDF herunterladen
  1. Wenn du aus irgendeinem Grund das Gefühl hast, dass es das Beste wäre, deine Gefühle zu verstecken, musst du akzeptieren, dass ihr nur Freunde sein werdet. Wenn du das schaffst, wirst du eure Freundschaft und eure Wohngemeinschaft beibehalten können. [12]
    • Beachte jedoch, dass es auf lange Sicht schmerzvoll und schwierig sein könnte, deine Gefühle zu verstecken. Irgendwann musst du wahrscheinlich eine neue Möglichkeit finden, mit deinen Gefühlen umzugehen. Entweder, indem du sie gestehst oder indem du umziehst und etwas Abstand zu der Person bekommst.
    • Bedenke, dass Gefühle vorübergehen. Es könnte Zeit erfordern, aber irgendwann wirst du bemerken, dass du dich zu jemand anderem hingezogen fühlst oder jemand könnte dir seine Gefühle gestehen. Habe Geduld mit dir.
    • Gib nicht deinem Mitbewohner die Schuld. Das wird nur zu Frust führen. Es ist nicht seine Schuld, dass du Gefühle für ihn entwickelt hast und du kannst auch nichts dafür, dass diese Gefühle aufgetaucht sind. Sei nicht zu hart zu dir selbst und sei nicht wütend auf deinen Mitbewohner. Versuche, die Gefühle, die aufgetreten sind, einfach zu akzeptieren.
    • Wenn du trotzdem Ärger verspürst, mit dem du nicht umzugehen weißt, könnte es Zeit sein, auszuziehen.
  2. Wenn du deine Gefühle für dich behalten möchtest, könnte es eine gute Idee sein, ein bisschen Abstand voneinander zu bekommen, was dir Zeit geben wird, deine Gefühle abkühlen zu lassen. Versuche jedoch nicht so viel Abstand zu gewinnen, dass eure Freundschaft dadurch geschädigt wird. [13]
    • Zum Beispiel, wenn du und dein Mitbewohner immer zu zweit Dinge unternehmen, versuche, andere Menschen dazu einzuladen, sodass die Sache weniger intim wird.
    • Versuche, Dinge zu vermeiden, die sich wie Dates anfühlen. Geht nicht zu zweit ins Kino, Essen oder auf Konzerte. Das wird deine Gefühle nur steigern oder sogar noch mehr Verwirrung stiften.
  3. Verbringe Zeit mit deinen eigenen Freunden, oder finde ein neues Hobby. Finde einen Nebenjob, der dich zwingt, mehr Zeit außer Haus zu verbringen oder verbringe mehr Zeit damit, in der Bibliothek zu lernen. Es wird nicht nur gut für dich sein, Aktivitäten außer Haus zu verbringen, sondern dir auch helfen, deine Gefühle aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten oder sogar über sie hinwegzukommen. [14]
    • Du könntest auch Online-Dating ausprobieren, um andere Menschen kennenzulernen. So wirst du nicht nur etwas außer Haus zu tun haben, sondern könntest auch jemanden kennenlernen, den du noch attraktiver findest, als deinen Mitbewohner.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 5:

Deinen Gefühlen entsprechend handeln

PDF herunterladen
  1. Du kannst das machen, indem du dich mit deinem Mitbewohner zu einem Gespräch hinsetzt und es ihm direkt sagst, oder auf einen Moment wartest, in dem du es auf subtilere Weise ausdrücken kannst. [15]
    • Du kannst das persönlich oder am Telefon machen, aber vermeide es, es per SMS oder E-Mail zu sagen. Wenn du eine Textnachricht oder E-Mail schreibst, wirst du nervös auf eine Antwort warten. Wenn die Person nicht darauf antworten möchte, könnte sie es sogar komplett ignorieren und du wirst dich fragen, ob sie die Nachricht überhaupt erhalten hat.
    • Wenn du deine Gefühle gestehst, beziehe ein Angebot, auszuziehen mit ein. Zum Beispiel könntest du sagen, „Ich möchte, dass du weißt, was ich fühle, aber auch, dass du weißt, dass ich deinen Freiraum respektiere. Wenn du dich nicht mehr damit wohlfühlst, mit mir zusammenzuleben, werde ich ausziehen und dir auf keinen Fall die Verantwortung dafür zuschieben“.
    • Wenn du es der Person direkt sagen möchtest, kannst du sie zum Mittag- oder Abendessen außer Haus einladen (das wird die Sache für euch beide neutraler Machen). Sag ihr, dass du ihr etwas Wichtiges sagen willst, und dass du hoffst, dass ihr unabhängig von der Reaktion immer noch Freunde sein könnt. Mach klar, dass dir das wichtig ist und dass ihr euch gemeinsam überlegen könnt, wie ihr damit umgehen wollt. Sei darauf vorbereitet, dass die Person deine Gefühle vielleicht nicht teilt.
    • Wenn du lieber auf eine passende Gelegenheit wartest, warte, bis deine Mitbewohnerin sich über ihr Liebesleben und darüber, dass alle Dates irgendwie furchtbar sind, beschwert. Sag dann etwas, wie „Und wie wär's, wenn du mir eine Chance gibst?“. Sie könnte denken, dass das ein Scherz ist. Versichere ihr, dass du es ernst meinst und füge vielleicht etwas hinzu, wie „Ich würde wirklich gerne auf ein Date mit dir gehen“.
  2. In jedem der Szenarien wird sie vielleicht Zeit zum Nachdenken brauchen. Gib ihr diese Zeit und versuche, locker und entspannt mit ihr umzugehen, während sie darüber nachdenkt. Auf diese Weise kann sie sicher sein, dass sie ihre Gefühle ehrlich zum Ausdruck bringen kann. [16]
    • Gib dein Bestes, um dich von deinem Mitbewohner fernzuhalten. Sag ihm, dass du sein Bedürfnis nach Zeit zum Nachdenken respektierst und ein paar Tage im Haus von einer anderen Person verbringen wirst. Wenn das nicht möglich ist, gib dein Bestes, um so viel Zeit wie möglich außer Haus zu verbringen und wenn du zuhause bist, versuche, so viel wie möglich in deinem Zimmer zu bleiben.
  3. Hoffentlich wird dein Mitbewohner dich nicht allzu lang auf eine Antwort warten lassen, aber hab Geduld. Du kannst, dass er dir die Antwort gibt, die du willst, musst aber auch auf eine Zurückweisung, oder sogar auf die Bitte, auszuziehen, vorbereitet sein. Ganz egal, was er sagt, sei respektvoll. [17]
    • Wenn ihr beide das Gleiche empfindet, wunderbar! Du musst jedoch mit deinem neuen Liebhaber darüber sprechen, wie ihr künftig vorgehen werdet. Das Wichtigste ist, euch zu entscheiden, ob ihr Mitbewohner bleiben wollt oder ob einer von euch ausziehen muss. An diesem Punkt solltet ihr auch darüber sprechen, was ihr in dem (hoffentlich unwahrscheinlichen) Fall machen könnt, dass eure Beziehung nicht funktioniert.
    • Wenn die Person deine Gefühle nicht teilt, behalte deine Fassung. Schreie oder weine nicht. Sag etwas wie, „Das ist schade, aber ich verstehe es“. Wenn das passiert, musst du dir überlegen, ob du deine Gefühle überwinden kannst, während du noch mit der Person zusammenlebst, oder ob du besser ausziehen solltest. Egal, was du machst, solltest du diese nächsten Schritte mit deiner Mitbewohnerin besprechen.
    • Wenn du zurückgewiesen wirst, bedenke, dass du jetzt zumindest Gewissheit hast. Du kannst dich jetzt zumindest damit trösten, dass du die Wahrheit herausgefunden hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dir etwas Zeit zu nehmen, damit die Situation sich entwickeln kann, ist essentiell. Es gibt oft eine „Flitterwochenphase“, wenn wir jemanden gerade erst kennengelernt und uns „verliebt“ haben. Es ist nicht immer romantische Liebe, auch wenn es sich zunächst so anfühlt. Manchmal ist es nur eine Schwärmerei, weil wir alles an dieser Person so sehr mögen, aber das wird vorbeigehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, den ersten Schritt zu machen, wie zu versuchen, deinen Mitbewohner zu küssen . Wenn du das machst, wird es danach sehr schwierig sein, wieder zu einer freundschaftlichen Beziehung zurückzukehren besonders, wenn dein Mitbewohner deine Gefühle nicht teilt.
  • Das Leben ist keine Seifenoper oder romantische Komödie. Geh nicht davon aus, dass es wie eine verlaufen wird, oder du wirst früher oder später enttäuscht sein.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.270 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige