PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Jahre 1291 hat der Bürgermeister von Venedig erlassen, dass alle Glasmanufakturen auf die Insel Murano verlegt werden müssen, um Venedig vor der Brandgefahr, die von den Feuern der Glasbläser ausgeht, zu schützen. [1] Seitdem hat sich Glas aus Murano mit seiner Schönheit und Farbenpracht einen Namen gemacht. Muranoglas wird zuerst durch sein Herkunftsgebiet, dann seine Manufaktur und zuletzt durch seinen Designer bestimmt. Diese Quellen kannst du mithilfe eines Authentizitätszertifikats, einer Signatur des Glasmachers oder mit einem Muranoglas-Katalog identifizieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Oberflächliche Bestimmungsmethoden für Muranoglas

PDF herunterladen
  1. Wenn dort „Made in Italy“ oder „Made in Venice“ steht, dann ist es eher kein Muranoglas. Denn dies sind zwei Methoden, mit denen Glasmacher von außerhalb versuchen, Touristen davon zu überzeugen, dass der Gegenstand aus Murano stammt, ohne es direkt zu sagen.
    • Aber auch ein Gegenstand mit der Aufschrift „Made in Murano“ kann eine Fälschung sein. In letzter Zeit werden viele in China hergestellte Gegenstände in Venedig als Muranoglas verkauft.
    • Ebenso wenn auf dem Gegenstand „Murano-Style“ steht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es sich um echtes Muranoglas handelt.
  2. Neues Muranoglas sollte immer ein Echtheitszertifikat der Manufaktur haben, das garantiert, dass es sich um echtes Muranoglas handelt. Wird es dann von Kunst- oder Antiquitätenhändlern verkauft, sollte es immer mit dem Glas zusammen weitergegeben werden.
    • Muranoglas, das vor 1980 geschaffen wurde, hat eher kein solches Zertifikat, was bedeutet, dass dies nur bei neuem Glas eine bombensichere Methode ist. [2]
  3. Dies sind die am häufigsten gefälschten Gegenstände, die als Muranoglas verkauft werden, aber anderswo gefertigt worden sind. Geh weiter zur nächsten Bestimmungsmethode, um hier festzustellen, ob es sich um Muranoglas handelt oder nicht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Optische Bestimmungsmethoden

PDF herunterladen
  1. Dies ist etwas, dass nur ein geschultes Auge und ein Glasexperte mit Sicherheit erkennen können.
  2. Wenn du vorhast, einen Gegenstand zu kaufen, dann solltest du lieber auf die Signatur des Glasmachers, einen Katalog oder ein Authentizitätszertifikat bauen. [3]
  3. Hier ein paar Namen von Glasmachermeistern aus Murano: Ercole Barovier, Archimede Seguso, Aureliano Toso, Galliano Ferro, Vincenzo Nason, Alfredo Barbini und Carlo Moretti. Es gibt aber noch viele andere Glasmachermeister, die über die Jahre in Murano tätig waren.
    • Wenn es so aussieht, als ob die Signatur nach Erhärten des Glases mit einem hartmetallbestückten Stift hineingeritzt wurde, dann versucht wahrscheinlich ein Fälscher, sein Stück als Original zu verkaufen.
    • Um festzustellen, ob die Signatur an der richtigen Stelle sitzt, musst du zur nächsten Methode gehen. In Katalogen kannst du alles über Signaturen- und Etikettensetzung erfahren.
  4. Muranoglas ist handgeblasen - dies bedeutet, dass Bläschen und Asymmetrien im Glas eingeschlossen sein sollten. [4]
  5. Auch wenn handgeblasenes Glas nicht vollkommen einheitlich ist, so kommen solche Fehler bei Originalen doch äußerst selten vor.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bestimmung mithilfe eines Kataloges

PDF herunterladen
  1. Dies ist u.a. eine gute Infoseite zu Techniken und Stilen bei Muranoglas. Wenn du dir Kataloge von Manufakturen durchsiehst und Fragen hast, kannst dich dort zusätzlich informieren.
  2. Manufakturen haben immer Kataloge mit ihrem laufenden Sortiment, möglicherweise aber auch welche mit ihren älteren Glaskunstwerken. Klicke auf den Link „Überblick über die Manufakturen“ auf muranoglas-info.de/ um beliebte Muranoglas-Manufakturen zu finden. Suche dann nach ihren Internetseiten, um nach einem Katalog zu fragen.
  3. Steht die Echtheit noch immer infrage, dann solltest du vor Ort Kontakt zu einem Experten für antikes Glas aufnehmen und ihm deine gesamten Informationen vorlegen. Obwohl auch Beurteilungen von Experten nicht immer 100% genau sind, so wird es ihnen doch sehr viel leichter fallen, Fälschungen zu erkennen, als uns Laien.
    • Wenn du keinen Experten ausfindig machen kannst, dann poste Fotos des Gegenstandes und deine gesammelten Informationen auf einem Forum für antikes Glas. Vielleicht findest du dort noch mehr kreative Wege Glas zu bestimmen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Infos zu Techniken und Stilen findest du auch auf Fossilfly.com im „Murano Glass Glossary“; beliebte Glasmanufakturen in Murano kannst du ebenfalls auf 20thcenturyglass.com finden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Authentizitätszertifikat
  • Murano-Glasmanufakturen-Kataloge
  • Manufakturetikett
  • Signatur des Glasmachers

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.229 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige