PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn ein Unternehmen Gewinne erzielt, hat es normalerweise zwei generelle Möglichkeiten. Einerseits kann es dieses Gewinne wieder in das Unternehmen reinvestieren, indem es seinen eigenen Betrieb expandiert, neue Anlagen kauft, usw. (Geld, das auf diese Weise ausgegeben wird, wird „einbehaltene Gewinne“ genannt). Alternativ kann es seine Gewinne verwenden, um diese an seine Investoren auszubezahlen. Gelder, die auf diese Weise an die Investoren ausgezahlt wird, werden „Dividenden“ genannt. Herauszufinden, wie viel an Dividenden dir ein Unternehmen schuldet, ist generell relativ einfach; du musst einfach die Dividende pro Aktie (oder „DPS“) mit der Anzahl der Aktien multiplizieren, die du besitzt . Es ist auch möglich, die „Dividendenrendite“ oder den Prozentsatz deiner ursprünglichen Investition zu berechnen, die dir dein Aktienbesitz an Dividenden einbringt, indem du die DPS durch den Aktienkurs je Aktie dividierst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Gesamtdividende über die DPS herausfinden

PDF herunterladen
  1. Finde zuerst heraus, wie viele Aktien eines Unternehmens du besitzt, wenn du das noch nicht genau weißt. Du kannst diese Information normalerweise herausfinden, indem du deinen Broker oder ein Investitionsunternehmen kontaktierst oder deine dir regelmäßig zugeschickten Auszüge prüfst, die einem Investor per Post oder per E-Mail zugeschickt werden.
  2. Finde als nächstes die Dividende deines Unternehmens pro Aktie (oder „DPS“) heraus. Das stellt den Geldbetrag dar, den jeder Investor für jede Aktie in seinem Besitz in Form von Dividenden erhält. Für eine gegebene Zeitperiode kann die DPS mit der Formel DPS = (D - SD)/S berechnet werden, wobei D = der ausbezahlte Geldbetrag an regulären Dividenden, SD = der Geldbetrag an speziellen, einmaligen Dividenden und S = die Zahl der Aktien eines Unternehmens im Besitz der Investoren ist. [1]
    • Für diese Gleichung kannst du normalerweise D und SD in der Cash-Flow-Rechnung eines Unternehmens finden und S in seiner Bilanz.
    • Beachte, dass die Auszahlungsrate einer Unternehmensdividende sich im Laufe der Zeit ändern kann. Daher besteht die Möglichkeit, dass deine Kalkulation nicht genau ist, wenn du vergangene Dividendenwerte verwendest, um zukünftige Auszahlungen zu berechnen.
  3. Wenn du die Anzahl der von dir gehaltenen Aktien und die DPS eines Unternehmens für eine aktuelle Zeitperiode kennst, ist es einfach, den ungefähren Betrag an Dividenden zu berechnen, den du erhalten wirst. Verwende einfach die Formel D = DPS × S wobei D = deine Dividenden sind und S = die Zahl der von dir gehaltenen Aktien. Vergiss nicht, dass deine Schätzung für zukünftige Dividendenzahlungen etwas anders ausfallen kann, wenn du vergangene DPS Werte heranziehst.
    • Lass uns beispielsweise annehmen, dass du 1000 Aktien eines Unternehmens besitzt, das letztes Jahr 0,75 € an Dividenden bezahlt hat. Wenn wir unsere Werte in die oben angegebene Formel einsetzen, erhalten wir D = 0,75 × 1.000 = 750 € . Das Unternehmen zahlt in anderen Worten dieses Jahr ungefähr den gleichen Betrag wie letztes Jahr aus, wir erhalten ungefähr 750 €.
  4. Wenn du die Dividenden für viele verschiedene Aktienpositionen berechnen willst oder mit großen Zahlen umgehen musst, kann die grundsätzliche Multiplikation, die du zur Bestimmung der Dividenden brauchst, etwas kniffliger werden. Die Verwendung eines automatischen Kalkulators kann in diesem Fall viel einfacher sein. Du kannst vielleicht einen der zahlreichen Online-Dividenden-Rechner wie this one, welche dir ausgefeilte Möglichkeiten für die Berechnung deiner Dividenden bieten.
    • Andere Arten von Kalkulatoren können für die Berechnung von ähnlichen Investitionskalkulationen hilfreich sein. Beispielsweise funktioniert dieser Kalkulator rückwärts und berechnet die Dividende pro Aktie DPS aus den Gesamtdividenden und deiner Zahl von Aktien.
  5. Der Prozess oben dient dazu, relativ einfache Fälle zu berechnen, bei denen die Zahl von gehaltenen Aktien eine fixe Größe darstellt. Im echten Leben verwenden jedoch Investoren oft die erhaltenen Dividenden dafür, weitere Aktien in einem Prozess zu erwerben, der „Dividenden-Reinvestition“ genannt wird. Dadurch gibt ein Investor eine kurzfristige Dividendenauszahlung zugunsten langfristiger Gewinne auf, die aus dem Besitz von mehr Aktien resultieren können. Wenn du die Option von Dividenden-Reinvestitionen bei deiner Investition gewählt hast, vergiss nicht zu berücksichtigen, dass deine Gesamtanzahl an gehaltenen Aktien mit der Zeit regelmäßig steigt.
    • Lass uns beispielsweise annehmen, dass wir 100 € pro Jahr an Dividenden für unsere Aktieinvestition erhalten und dass wir dieses Geld dazu verwenden, um jedes Jahr weitere Aktien zu kaufen. Wenn der Aktienkurs ungefähr 10 € pro Aktie beträgt und einen DPS von 1 € jährlich hat, erhalten wir für unsere 100 € weitere 10 Aktien und daher zusätzliche 10 € an zusätzlicher Dividende pro Jahr, womit unsere Dividende im nächsten Jahr 110 € beträgt. Wenn wir davon ausgehen, dass der Aktienpreis im nächsten Jahr der gleiche ist, sind wir in der Lage, im nächsten Jahr 11 weitere Aktien zu kaufen, dann 12 im Jahr danach und so weiter…
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Dividendenrendite berechnen

PDF herunterladen
  1. Wenn Investoren sagen, dass sie die „Dividende“ ihrer Aktie berechnen wollen, meinen sie manchmal eigentlich die „Dividendenrendite“. Die Dividendenrendite bezieht sich auf den Prozentsatz deiner ursprünglichen Investition, den dir eine bestimmte Aktie in Form von Dividenden bringt, in anderen Worten kann die Dividendenrendite ähnlich wie der „Zinssatz“ einer Aktie betrachtet werden. Um zu beginnen, musst du den aktuellen Aktienkurs der Aktie wissen, die du analysierst.
    • Für öffentlich gehandelte Unternehmen (wie z. B. Apple Inc.) kannst du den Aktienkurs auf Websites herausfinden, die sich mit den großen Aktienindizes beschäftigen (wie NASDAQ, S&P 500 etc.). [2]
    • Beachte bitte, dass sich der Aktienkurs eines Unternehmens abhängig von der Performance dieses Unternehmens verändern kann. Daher können Schätzungen betreffend der Dividendenrendite einer Aktie ungenau sein, wenn das Unternehmen erfolgreicher oder weniger erfolgreich als erwartet ist.
  2. Berechne als nächstes die DPS der von dir gehaltenen Aktie für eine aktuelle Zeitperiode. Als Erinnerung – die DPS eines Unternehmens kann mit der Formel DPS = (D - SD)/S berechnet werden, wobei D = der Geldbetrag ist, der an regulären Dividenden ausbezahlt wird, SD = der Geldbetrag ist, der an speziellen, einmaligen Dividenden ausbezahlt wird und S = die Anzahl der Aktien eines Unternehmens sind, die von den Investoren gehalten werden.
    • Wie oben angeführt, kannst du D und SD normalerweise in der Cash-Flow-Rechnung eines Unternehmens finden und S in seiner Bilanz. Als zusätzliche Erinnerung – die DPS eines Unternehmens kann sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es am besten, wenn du eine aktuelle Zeitperiode nimmst, um möglichst genaue Resultate zu erhalten.
  3. Dividiere schließlich den Wert der DPS durch den Aktienkurs deiner Aktie, um deine Dividendenrendite zu erhalten (oder in anderen Worten, verwende die Formel ( DY = DPS/SP ). Diese einfache Formel vergleicht den Geldbetrag, den du als Dividende erhältst mit dem Geldbetrag, den du vorab für die Aktie bezahlen musstest. Je größer die Dividendenrendite, desto mehr Geld erhältst du für deine ursprüngliche Investition.
    • Lass uns beispielsweise annehmen, dass wir 50 Aktien eines Unternehmens besitzen und wir diese zum Kurs von 20 € pro Aktie gekauft haben. Wenn die DPS für die letzte Zeitperiode ungefähr 1 € war, können wir die Dividendenrendite finden, indem wir unsere Werte in unsere Formel eingeben: DY = DPS/SP — DY = 1/20 = 0,05 oder 5 % . In anderen Worten erzielen wir mit unserer Investition 5 % bei jeder Dividendenauszahlung, unabhängig davon, wie viel oder wie wenig wir investieren.
  4. Investoren verwenden Dividendenrenditen oft, um zu entscheiden, ob sie gewisse Investitionen eingehen oder nicht. Ein Investor, der zum Beispiel nach einer beständigen, regulären Einkommensquelle sucht, wird eher in ein Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite investieren (häufig sind das erfolgreiche, eingesessene Unternehmen). Auf der anderen Seite könnte ein Investor, der bereit ist, entsprechendes Risiko einzugehen, um eine große Auszahlung zu erhalten, in ein junges Unternehmen mit viel Wachstumspotenzial investieren (häufig behalten solche Unternehmen die meisten ihrer Gewinne ein und zahlen nur wenig Dividenden, bis sie erfolgreich sind). Daher kann es dir helfen, die Dividendenrenditen der Unternehmen zu kennen, in die du vielleicht investieren willst, um kluge, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
    • Lass uns beispielsweise annehmen, dass zwei konkurrierende Unternehmen beide Dividendenzahlungen von 2 € pro Aktie anbieten. Auf den ersten Blick sieht das vielleicht aus, als wären es gleich gute Investitionsentscheidungen, wenn aber der Aktienkurs des einen Unternehmens 20 € pro Aktie ist und der Kurs des anderen Unternehmens 100 € pro Aktie beträgt, dann ist das Unternehmen mit dem Aktienkurs von 20 € der bessere Deal (unter der Voraussetzung, dass alle anderen Faktoren gleich sind). Jede Aktie des 20 € Unternehmens bringt dir 2/20 = 10 % deiner ursprünglichen Investition, während jede Aktie des 100 € Unternehmens dir 2/100 = 2 % deiner Investition einbringt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Überprüfe die Emissionsprospekte deiner Investition für weitere Informationen über Dividenden für eine spezifische Investition.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nicht alle Aktien oder Fonds zahlen Dividenden. Manche sind reine Wachstumsaktien oder –fonds. Gewinne aus der Investition entstehen von einem höheren Kurs beim Verkauf. Andererseits investieren Unternehmen, denen es nicht so gut geht, häufig ihre Dividenden wieder in das Unternehmen.
  • Die Berechnung der Dividendenrendite geht davon aus, dass die Dividenden konstant bleiben. Eine Annahme ist keine Garantie.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.830 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige