PDF herunterladen PDF herunterladen

Nachdem du eine Zwangsräumung hinter dir hast, ist es schwer, wieder eine Wohnung anzumieten, da viele Vermieter berechtigterweise davon ausgehen, dass du die Miete auch in diesem Fall nicht bezahlen wirst oder die Wohnung in einem schlechten Zustand hinterlassen wirst. Ein möglicher Vermieter hat eine Mietfreiheitsbescheinigung verlangen und so erkennen, dass du eine Zwangsräumung hinter dir hast. Außerdem können Mietschulden in deiner Schufa zu finden sein.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. 1
    Vermeide es direkt nach einer Zwangsräumung eine neue Wohnung anzumieten. Lasse ein bisschen Zeit vergehen, damit du deine Finanzen in den Griff bekommen kannst, falls die Zwangsräumung durch Mietschulden zustande kam.
    • Bei einer WG kannst du deinen Mitbewohner bitten den Mietvertrag auf seinen Namen laufen zu lassen.
    • Zahle deine Miete unbedingt pünktlich, um deinen zukünftigen Vermietern zu zeigen, dass du dich gebessert hast. Das gilt vor allem, wenn du vorher Mietschulden angehäuft hast.
    • Führe freiwillig eine Schufa-Auskunft mit dir mit um Vermieter von deiner Vertrauenswürdigkeit zu überzeugen.
    • Zahle alle Schulden ab, die du bei deinem alten Vermieter angehäuft hast.
    • Fordere nach dem Abzahlen alter Schulden eine neue Schufa-Auskunft an um zu kontrollieren, ob alle Schulden gelöscht wurden.
  2. 2
    Triff dich wenn möglich direkt mit dem Vermieter. Gehört die Wohnung einer großen Wohngesellschaft, ist dieses vielleicht nicht möglich.
  3. 3
    Mache bei deinem ersten Treffen einen guten Eindruck.
    • Gerade wenn du deine Kinder mitbringen möchtest, solltest du einen Termin wählen, der nicht direkt vor der Schlafenszeit der Kleinen liegt, damit diese nicht quengelig und maulig sind.
    • Trage gepflegte Kleidung, denn dein Aussehen spiegelt direkt das deiner Wohnsituation wieder.
    • Achte darauf, dass dein Auto sauber ist und nicht zu vermüllt aussieht.
    • Sei ein paar Minuten zu früh am Treffpunkt.
    • Stelle dich deinem Vermieter vor und schaue ihm dabei in die Augen; achte auf einen festen Händedruck mit trockenen Händen.
  4. 4
    Informiere den Vermieter direkt über die Zwangsräumung, sofern sie aus deinen Unterlagen ersichtlich ist.
    • Du kannst dir auch überlegen ihm davon zu erzählen, wenn es nicht in deinen Unterlagen sichtbar ist, denn es ist immer besser, schwierige Dinge direkt anzusprechen anstatt zu warten, bis ein Anderer sie allein herausfindet.
    • Erkläre, wie es damals zu der Situation gekommen ist und wie du nun vermeiden wirst, dass so etwas noch einmal passiert.
  5. 5
    Biete dem Vermieter eine höhere Kaution an, falls er immer noch Sorge hat, dass du kein verantwortungsvoller Mieter bist.
    • Biete eine doppelt so hohe Kaution an, wenn du die Wohnung vorher verwüstet zurückgelassen hast. Das Gleiche kann gelten, wenn du ein Haustier halten möchtest, von dem der Vermieter nicht begeistert ist.
    • Sollte die Zwangsräumung durch Mietschulden zustande gekommen sein, kannst du anbieten, statt nur einer zwei Mieten im Voraus zu zahlen, so dass der Vermieter einen Monat Spielraum hat, sollte er feststellen, dass du nicht zahlst.
    • Diese Tipps sind sicherlich bei privaten Vermietern, die sich einen Mietausfall nicht leisten können, wirkungsvoller als bei großen Wohnungsgesellschaften.
  6. 6
    Miete bei einer großen Wohnungsbaugesellschaft an, da dort die Voraussetzungen für eine Anmietung nicht so streng sind.
  7. 7
    Verbessere deine Kreditwürdigkeit durch regelmäßige monatliche Zahlungen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Informiere die Schufa direkt, wenn alte Schulden immer noch in deinem Eintrag stehen, obwohl sie lange beglichen sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gerichtlich angeordnete Zahlungen an Vermieter bleiben einige Zeit in deinem Schufa-Eintrag enthalten und werden erst nach vollständiger Abzahlung gelöscht.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. Originaler englischer Artikel: How to Rent After an Eviction

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 51.939 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige