PDF herunterladen PDF herunterladen

Du brauchst keinen teuren, handelsüblichen Nagelkleber zu kaufen, denn es geht ganz schnell und leicht, selbst welchen herzustellen! Du brauchst nichts weiter als ein paar einfache Hilfsmittel, die du im Haus findest. Vermische PVA-Kleber und klaren Nagellack mit dem Stäbchen eines Wattestäbchens. Trage den Nagelkleber dann auf, um einen künstlichen Nagel anzubringen, oder um einen kaputten Nagel zusammenzuhalten. Lasse den Klebstoff etwa zehn Minuten lang gründlich trocknen, und schon kannst du deinen Do-it-yourself-Schönheitstrick genießen!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Inhaltsstoffe miteinander kombinieren

PDF herunterladen
  1. Besorge dir ein Wattestäbchen und eine scharfe Schere. Positioniere die Schere direkt über dem einen Ende des Wattestäbchens, etwa dort, wo der Wattebereich anfängt. Schneide das Ende ab und wirf es weg, aber achte darauf, dass du den Rest des Wattestäbchens behältst. [1]
    • Dieser wird ein Rührer, welchen du benutzt, um die Nagelkleber-Zutaten miteinander zu vermischen.
  2. Besorge dir eine alte Schale und einen Küchenmessbecher. Miss den PVA-Kleber mit dem Messbecher ab und gieße ihn direkt in die Schale. Achte darauf, die Seiten des Messbechers abzukratzen, so dass du den ganzen Klebstoff verwendest. [2]
    • Du kannst weißen oder klaren Klebstoff wählen, da sich die Farbe nicht darauf auswirkt, wie der Klebstoff funktioniert.
  3. Watermark wikiHow to Nagelkleber herstellen
    Besorge dir einen Küchenmesslöffel. Nimm die Kappe von der Flasche ab und gieße den Nagellack in den Messlöffel. Füge den klaren Nagellack dann zur Schale mit dem PVA-Kleber hinzu. [3]
    • 7,5 ml klarer Nagellack entsprechen annähernd einer halben Standardflasche.
  4. Watermark wikiHow to Nagelkleber herstellen
    Positioniere das Wattestäbchen so, dass das Ende ohne Watte sich in der Schale mit den Zutaten befindet. Mische den PVA-Kleber und den klaren Nagellack gründlich, bis sie gut miteinander kombiniert sind. Du musst die Seiten der Schale eventuell mit dem Wattestäbchen abkratzen, um sicherzustellen, dass die ganzen Zutaten richtig vermischt werden. [4]
    • Halte das Wattestäbchen am Ende mit der Watte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Nagelkleber auftragen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Nagelkleber herstellen
    Tauche das Ende, an dem du die Watte abgeschnitten hast, in deinen selbstgemachten Nagelkleber, um einen kleinen Klecks darauf zu bekommen. Beginne an deiner Nagelhaut und wische den Nagelkleber vorsichtig in Richtung der freien Kante über deinen Nagel. Mache gleichmäßige Striche, um den Klebstoff gründlich über deinem ganzen Nagel aufzutragen. [5]
    • Vermeide es, das andere Ende des Wattestäbchens zu benutzen, da womöglich kleine Wattestückchen an deinem Nagel hängenbleiben.
  2. Watermark wikiHow to Nagelkleber herstellen
    Positioniere den künstlichen Nagel über deinem echten Nagel und achte darauf, dass beide richtig aneinander ausgerichtet sind. Drücke zehn Sekunden lang fest auf den Nagel, damit er am Kleber haftet. Versuche, deine Hand nicht wegzunehmen, während du den künstlichen Nagel festhältst, da dieses bewirken könnte, dass er verrutscht. [6]
    • Das stellt sicher, dass der künstliche Nagel an der richtigen Stelle fixiert wird.
  3. Falls du einen gesplitterten oder abgebrochenen Nagel reparieren möchtest, brauchst du den Nagelkleber nicht über deinem ganzen Nagel aufzutragen. Tauche einfach das Ende ohne Watte des Wattestäbchens in die Nagelklebermischung und trage dann eine dünne Schicht über dem kaputten Teil deines Nagels auf.
    • Der Nagelkleber heilt den kaputten Nagel nicht, aber er hilft dabei, ihn zusammenzuhalten, und bewahrt ihn davor, noch weiter abzubrechen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Klebstoff trocknen, aufbewahren und entfernen

PDF herunterladen
  1. Ungeachtet dessen, ob du deinen selbstgemachten Nagelkleber benutzt hast, um einen künstlichen Nagel anzubringen, oder um einen kaputten Nagel zu reparieren - der Klebstoff braucht überhaupt nicht lange, um richtig zu trocknen! Lege deine Hand mit dem Kleber darauf auf einer flachen Unterlage ab. Versuche, deine Hand nicht zu bewegen, während der Klebstoff trocknet, um zu verhindern, dass der künstliche Nagel verrutscht oder die Reparatur beschädigt wird. [7]
    • Falls du den Klebstoff benutzt hast, um einen künstlichen Nagel aufzukleben, drücke vorsichtig darauf, wenn du denkst, dass der Klebstoff trocken ist. So lässt sich überprüfen, ob er richtig fixiert ist.
  2. Falls du überschüssigen selbstgemachten Nagelkleber hast, braucht er nicht im Müll zu landen! Nimm eine nagelneue, leere Nagellackflasche und gieße den selbstgemachten Nagelkleber hinein. Schraube dann den Nagellackpinsel fest auf, um die Flasche zu verschließen und sicherzustellen, dass der Nagelkleber nicht austrocknet.
    • Alternativ dazu kannst du eine alte Nagellackflasche reinigen, indem du sie in Nagellackentferner einweichst und die Flasche dann gründlich mit Wasser ausspülst. Lasse die Nagellackflasche vollständig trocknen, bevor du den Nagelkleber hineingießt. Achte darauf, auch den Pinsel zu reinigen!
  3. Watermark wikiHow to Nagelkleber herstellen
    Weiche deine Nägel 45 Minuten lang in Nagellackentferner ein, um den Klebstoff zu entfernen . Es ist ganz einfach, deine künstlichen Nägel oder sogar nur den Klebstoff allein zu entfernen! Gieße Nagellackentferner in eine Schale und halte deine Finger hinein. Wenn die künstlichen Nägel abgegangen sind und der Klebstoff sich aufgelöst hat, wasche dir die Hände mit warmem Wasser und Seife. [8]
    • Achte darauf, dass der Nagellackentferner Aceton enthält, da dieses notwendig ist, um den Klebstoff aufzulösen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du besorgt bist, dass der Nagelkleber in der Schale trocknet, während du arbeitest, rühre ihn alle paar Minuten mit dem Wattestäbchen um.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wattestäbchen
  • Schere
  • PVA-Kleber
  • Klaren Nagellack
  • Schale
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Künstliche Nägel
  • Saubere Nagellackflasche
  • Nagellackentferner

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.211 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige