PDF herunterladen PDF herunterladen

Sandalen sind, nachdem man sie gekauft hat, nicht immer sofort leicht zu tragen. Das richtige Paar auszusuchen ist wichtig, aber sogar ein gutes Paar Sandalen kann zunächst unbequem sein. Sandalen einzulaufen sollte nicht allzu schwierig sein, es gibt aber ein paar Dinge, die du machen kannst, um den Vorgang einfacher zu gestalten. Wähle, um Sandalen bequemer zu machen, die richtigen Sandalen, verbessere sie und laufe sie ein.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Sandalen einlaufen

PDF herunterladen
  1. Trage deine Sandalen zunächst für kurze Zeitabschnitte, bis sie eingelaufen sind. Ansonsten riskierst du Blasen und Schnitte zu bekommen und dich unwohl zu fühlen. Du könntest auch Muskelschmerzen in den Beinen oder Füßen bekommen, wenn du dich noch nicht an die Sandalen gewöhnt hast. Gehe es bei den ersten paar Malen Tragen locker an. [1] ,solche, die zum Wandern gemacht sind, sie sind aber zuerst zum Gehen gedacht.
  2. Mache kurze Spaziergänge in den Sandalen. Gehe im Haus und im Garten herum, um sie einzulaufen. Gehe an den Strand und laufe auf dem Sand. Ziehe sie dann aus und gehe barfuß, um deinen Füßen eine Pause zu gönnen. Trage die Sandalen nicht länger, als es für dich angenehm ist. [2]
  3. Wenn deine Sandalen ein wenig eng sind, trage dicke Socken, um sie zu dehnen. Das könnte nicht optimal aussehen, du kannst dich also dafür entscheiden, die Sandalen nur in deinem Zuhause mit Socken zu tragen. Um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du einen Haartrockner auf die Sandalen halten, während du sie mit dicken Socken trägst. [3]
    • Wollsocken sind ideal.
  4. Diese Methode funktioniert nur bei Ledersandalen, mache das nicht, wenn deine Sandalen eine Korksohle haben, wie bei Birkenstocksandalen. Steige ein paar Sekunden lang in einen Eimer Wasser, während du die Sandalen trägst, bis sie nass werden. Tupfe das überschüssige Wasser, wenn sie nass sind, mit einem Handtuch ab, damit sie sich nicht verfärben. Trage sie dann, während sie noch nass sind. Die Feuchtigkeit macht die Schuhe weicher und lässt sie sich, während du sie trägst, an deine Füße anpassen. [4]
    • Wenn du nicht in einen Eimer Wasser steigen möchtest, kannst du eine Sprühflasche verwenden, um sie mit Wasser zu bespritzen.
  5. Sandalen können deine Füße mit der Zeit beschädigen, wenn sie keine Stütze haben. Sie verbinden sich nicht richtig mit deinem Fuß, was zu Spannungen und Druck an deinen Füßen und Beinen führt. Das kannst du verhindern, indem du Sport machst und deinen Fußbogen und deine Zehen trainierst und stärkst. [5]
    • Stelle, um deine Fußwölbung zu stärken, deinen Fuß flach auf den Boden. Lege eine Münze unter den Fußballen und einen Stift unter die Fußwölbung. Beuge den Muskel der Fußwölbung. Du solltest damit die Münze nach unten drücken, aber nicht den Stift. Halte die Zehen entspannt. Wiederhole fünfmal.
    • Lockere und stärke deine Füße durch Einrollen der Zehen. Stelle dich auf ein Handtuch. Hebe deine Zehen an und beuge deinen Fuß. Stelle deinen Fuß dann zurück auf das Handtuch. Rolle deine Zehen nach innen ein und erschaffe einen Freiraum unter deinem Fußbogen. Wiederhole fünf Mal an jedem Fuß. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Sandalen verbessern

PDF herunterladen
  1. Diese Methode funktioniert nur bei Ledersandalen. Reibe Seife rund um die Stellen auf den Sandalen, die wahrscheinlich an deinen Zehen, Füßen, Knöcheln und Fersen reiben werden. Das hilft, das Leder leicht zu dehnen. Die Seife wird auch die Reibung zwischen deinen Füßen und den Sandalen verringern. Die beste Art von Seife dafür ist Sattelseife. Trage sie mit einem feuchten Tuch auf und wische sie ab, bis der Schuh trocken ist. [7]
  2. Befestige ein Pflaster an der Innenseite der Sandalen an Stellen, von denen du glaubst, sie könnten reiben. Verwende dicke Pflaster oder Moleskin. Dünne Pflaster lösen sich wahrscheinlich im Laufe des Tages ab. Moleskin ist normalerweise ziemlich dick, achte aber darauf, welches mit Klebemittel zu kaufen. [8]
    • Du kannst Anti-Blasen-Sticks kaufen. Sie kosten ungefähr 5 € und sehen wie ein kleiner Deostick aus.
  3. Wenn du spürst, dass eine Stütze am Fußbogen fehlt oder das Fehlen einer Polsterung die Geherfahrung verdirbt, lege eine Lage in die Sandale ein, um für Polsterung und Stütze zu sorgen. Man kann spezielle Einlagen kaufen, die der Einlegesohle einer Sandale mehr Weichheit verleihen. Suche für harte, flache Sandalen und Schuhe nach Einlagen, die gepolstert sind. Am besten ist es, wenn sie auch Feuchtigkeit absorbieren. [9]
    • Scholl bietet eine Reihe von Stützen für den Fußbogen.
  4. Wenn du feststellst, dass deine Sandalen ein bisschen zu groß sind, kannst du eine Anti-Rutsch-Einlage hinten an der Ferse einlegen. Sie verhindert, dass du in der Sandale rutschst und füllt den zusätzlichen Raum aus. Anti-Rutsch-Einlagen für Fersen gibt es aus verschiedenen Materialien, darunter aus Schwamm, Wildleder und Gummi. [10]
    • Pedag and Scholl stellen Anti-Rutsch-Einlagen her.
  5. Du solltest deine Sandalen nur wasserfest machen, wenn sie aus Stoff gemacht sind. Deine Schuhe wasserfest zu machen kann verhindern, dass Wasser in sie sickert, was du Reiben und Blasenbildung führen kann. Kaufe, um sie wasserfest zu machen, etwas Bienenwachs und reibe es auf die ganze Innenseite des Stoffteils deiner Sandalen. [11]
    • Je nach Art der Sandale könnte sie bereits aus wasserfestem Material gemacht sein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die richtige Sandale auswählen

PDF herunterladen
  1. Denke darüber nach, für welche Aktivität du die Sandalen brauchst. Es hängt von der Art der Aktivität ab, für die du die Sandale brauchst, welche Art von Sandalen du kaufen musst. Die falsche Sandale für deine Aktivität zu kaufen kann das Trageerlebnis sehr unangenehm machen, auch wenn es eigentlich eine angenehme Sandale ist. Zusätzlich zu der Art von Sandale solltest du überlegen, ob du offene oder geschlossene Zehen haben möchtest: Ein paar Arten von Sandalen sind: [12]
    • Eine Wandersandale soll eine robuste Laufsohle, eine steife Zwischensohle und einen harten Zehenraum haben. Die Riemen einer Wandersandale sollten den Fuß eng bedecken.
    • Wassersandalen sollten leichter sein als Wandersandalen. Sie sollten außerdem wasserabweisend sein. Diese Art von Sandalen ist praktisch bei einem Strandspaziergang, beim Rafting oder wenn du am Pool herumläufst.
    • Eine Modesandale ist dafür gedacht, vor allem getragen zu werden, weil sie gut aussieht. Du solltest diese Art von Sandale nicht verwenden, um an einer körperlichen Aktivität teilzunehmen. Sie ist dafür gedacht, zu Anlässen wie Hochzeiten oder Partys getragen zu werden.
    • Huaraches sind ideal zum Gehen. Sie sind leichtgewichtiger als eine Wandersandale. Huaraches haben normalerweise eine Gummisohle und Spalten im Gewebe rund um den großen Zeh.
  2. Es ist besser, in ein hochwertiges Material zu investieren, das deine Füße besser stützt und länger hält. Die Art von Material, das du auswählst, hängt von der Art von Sandale ab, die du brauchst. Ein paar hochwertige Materialien sind Leder-, Wildleder- und Stoffriemen. Diese Art von Materialien verhindert Blasen und lässt deine Füße atmen. Nylongewebe und Polyurethan sind ideale Materialien für Aktivitäten im Wasser. Suche bei den Sohlen nach Schaum mit Formgedächtnis, Ethylenvinylacetat und robusten Gummi, die länger halten und eine Stütze bieten. [13]
  3. Suche nach Marken, die gut hergestellt sind, von guter Qualität und sich oft auf Sandalen spezialisieren. Manche Sandalen sind besser gefertigt als andere und sind angenehmer als Marken mit geringerer Qualität. Brickenstock und Tevas sind zum Beispiel bekannt für Stütze und Komfort (aber nicht unbedingt die Marke der Wahl für Fashionistas). Flip-Flops sind bequem und stylisch. [14]
    • Bitte beim Kauf um den Rat eines Verkäufers oder suche online nach Empfehlungen.
  4. Deine Füße sind am kleinsten, wenn du morgens aufwachst. Im Laufe des Tages schwellen deine Füße an. Es ist am besten, Sandalen am späten Nachmittag oder Abend anzuprobieren, damit du keine Sandalen kaufst, die zu klein sind. [15]
    • Bedenke, wie stark deine Füße bei Aktivitäten wie Wandern anschwellen.
  5. Auch wenn du die Sandalen mit der besten Qualität hast, die für die Aktivität gemacht sind, für die du sie brauchst, werden sie nicht bequem sein, wenn sie nicht richtig passen. Kein Teil deines Fußes sollte über die Sandale hängen – weder die Zehen noch die Fersen. Dein Fuß sollte nicht exakt dieselbe Größe wie die Sohle haben. Die Sandalen sollten nicht zu groß sein, sonst kommt es zu Rutschen und Reiben, was Blasen entstehen lässt. [16]
    • Achte darauf, dass der Zehenraum breit genug ist, dass der breiteste Teil deines Fußes hineinpasst.
    • Überprüfe die Riemen, um sicherzustellen, dass sie eng sitzen, deine Füße aber nicht einschnüren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stochere nicht an Blasen herum. Es gibt eine Reihe von Produkten in Apotheken, die helfen, dass Blasen schneller heilen oder du kannst einen Arzt aufsuchen.
  • Teste den Schuh auf seine Flexibilität, indem du den Ballen mit der einen Hand nach unten auf den Tisch hältst und die Zehen mit der anderen Hand anhebst. Die Zehen sollten sich leicht vom Tisch abheben lassen. [17]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Aufgeplatzte Blasen können ermöglichen, dass Bakterien in deine Haut gelangen und üble Probleme verursachen. Suche einen Apotheker oder Arzt auf, um zu ihrer Behandlung beraten zu werden.
  • Wenn deine Zehennägel gelblich oder verfärbt sind, könntest du eine Pilzinfektion haben .
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.061 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige