PDF herunterladen PDF herunterladen

Du könntest dich in einer Situation wiederfinden, in der du eine alte Schicht Nagellack entfernen möchtest, nur um festzustellen, dass dir der Nagellackentferner ausgegangen ist. Entweder möchtest du eine neue Schicht auftragen oder bloße Nägel haben. Falls du ein Fan von glitzerndem Lack bist, könntest du außerdem bemerken, dass es ewig dauert, deine Maniküre zu entfernen, sogar mit reinem Aceton. Zum Glück gibt es für beide Situationen eine Anzahl Methoden, um Nagellack mit gewöhnlichen Haushaltsprodukten zu entfernen. Beachte bitte: Die meisten dieser Methoden müssen, obwohl sie effektiv sind, für beste Ergebnisse ein oder zweimal wiederholt werden. Keine von ihnen ist so effektiv wie gekaufter Entferner, aber mit etwas Geduld funktionieren sie alle.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit Haushaltsprodukten

PDF herunterladen

Selbstgemachte Nagellackentferner

  1. Je höher der Alkoholgehalt, desto besser funktioniert es. Natürlich sollte es dein erster Schritt sein, Isopropylalkohol zu verwenden, auch als Reinigungsalkohol bekannt. Es gibt aber auch noch andere Produkte, die Alkohol (oder Ethylglycol) enthalten. [1] Falls du diesen als Inhaltsstoff auf einem dieser Produkte im Haus aufgeführt siehst, könnte das Produkt effektiv darin sein, Nagellack zu entfernen:
    • Parfüm
    • Haarspray
    • Händedesinfektionsmittel
    • Deospray
    • Reinigungsalkohol [2]
      • Während Spirituosen ganz klar nicht deine erste Option sein sollten, nehmen es hochprozentige Getränke wie Wodka, Grappa oder Gin alle mit Nagellackentferner auf. Für beste Ergebnisse musst du deine Nägel möglicherweise zehn bis zwanzig Minuten lang im Schnaps einweichen. [3]
  2. Essig ist ein säurehaltiger und vollkommen natürlicher Allzweckreiniger für das ganze Haus. Somit ergibt es einen Sinn, dass man ihn benutzen könnte, um Nagellack abzuziehen. Drücke für eine zusätzliche Wirkung eine halbe Zitrone oder sogar etwas Orangensaft hinein, um auch eine starke Zitrusreinigungskraft zu erhalten.
    • Bade deine Finger zehn bis fünfzehn Minuten lang, bevor du versuchst, den Lack zu entfernen. Pule ihn während des Einweichens mit deinen anderen Nägeln ab, um die Sache zu beschleunigen. [4]
  3. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Du brauchst dazu nichts weiter, als einen Klecks Zahnpasta. Fange dann mit einer alten Zahnbürste oder einem Papiertuch an zu scheuern. Im Allgemeinen wirken weiße Zahnpasten am besten, da sie die Farbe von deinem Nagel heben und abziehen.
    • Darüber hinaus bringt Zahnpasta mit Backsoda, eine wohlbekannte natürliche Reinigungslösung, oftmals die besten Ergebnisse. [5]
  4. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Das bedeutet, dass du 60 ml Wasserstoffperoxid benutzt, falls du grob 30 ml heißes Wasser verwendest. Bade deine Nägel in möglichst heißem Wasser und bearbeite sie dabei mit deinen freien Fingern. Feile den Nagellack danach mit einer Nagelfeile ab. [6]
  5. Dieses ist keine Lösung für jeden Tag, da diese Chemikalien gefährlich sein können. Nichtsdestotrotz entfernen Sie wirksam Nagellack, oftmals genauso schnell wie Nagellackentferner. Die folgenden Produkte sollten der letzte Ausweg sein und in einem gut belüfteten Bereich angewendet werden:
    • Aceton
    • Farbverdünnung
    • Flüssige Verdünnung [7]
    Werbeanzeige

Deinen Entferner benutzen

  1. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Tränke einen Wattebausch oder ein Papiertuch mit dem Produkt, wenn du eins gefunden hast, das als Nagellackentferner fungieren kann. Tupfe es dann vorsichtig auf die Nägel an beiden Händen. Gib bei Bedarf mehr von dem Produkt auf den Wattebausch oder das Papiertuch. Ersetze den Wattebausch oder das Papiertuch, wenn sie mit Farbe gesättigt sind. [8]
  2. Da du keinen konventionellen Nagellackentferner verwendest, musst du das Produkt einziehen lassen. Lasse das Produkt etwa eine Minute lang auf deinen Nägeln. [9]
    • Je länger du das Produkt einwirken lässt, desto besser.
    • Weiche deine Nägel vorab vier bis fünf Minuten lang direkt in der Lösung ein, falls du dieses bereits ausprobiert hast (oder einen stärkeren Entferner benötigst). Fahre dann von diesem Schritt aus fort. [10]
  3. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Wische deine Nägel trocken, nachdem das Produkt eine Minute lang darauf war. Benutze wieder einen Wattebausch oder ein Papiertuch. Es könnte etwas mehr Mühe erfordern, als mit regulärem Nagellackentferner. Dickere oder glitzernde Nagellacke zu entfernen könnte länger dauern. Du musst den Prozess eventuell wiederholen, falls der Lack beim ersten Mal nicht ganz entfernt wurde. [11]
    • Eine alte Zahnbürste kann beim Schrubben helfen.
    • Papiertücher sind im Allgemeinen stabiler als Wattebäusche und könnten dabei helfen, einige zähere Lacke loszuwerden. [12]
  4. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Heißes Wasser löst den Lack, wodurch du einen anderen Nagel leichter darunter bekommen und Lackstücke entfernen kannst. Das ist toll dafür geeignet, auch noch die letzten Reste zu erwischen oder den Lack für eine weitere Runde selbstgemachten Entferner aufzuweichen. [13]
    • Nimm für beste Ergebnisse so heißes Wasser, wie du aushalten kannst, ohne dich zu verbrühen.
    • Du musst deine Nägel womöglich 20 - 25 Minuten lang baden. Stecke sie also beim Fernsehen ins Wasser und wische den Lack ab, wenn die Sendung zu Ende ist. Erhitze das Wasser notfalls erneut. [14]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit neuem Nagellack den alten entfernen

PDF herunterladen
  1. Nagellack trocknet aufgrund der Verdunstung der Lösungsmittel, die er enthält. Eine zweite Schicht aufzutragen weicht genau diese Lösungsmittel effektiv wieder auf. Das lässt den Nagellack in einen flüssigen Zustand zurückkehren und er kann abgewischt werden. Die beste Art Lack für diese Methode ist dünn und trocknet langsam. Ein klarer Überlack könnte auch geeignet sein, da diese dazu neigen, langsamer zu trocknen. Meide schnell trocknende Nagellacke oder Sprays oder Tropfen, die Nägel schneller trocknen lassen. [15]
    • Einige Blogs deuten an, dass dunklere Farben als der Lack, den du entfernst, die beste Wirkung haben. Dessen ungeachtet ist das Tempo, in dem ein Lack trocknet, der wichtigste Faktor. Er sollte möglichst langsam trocknen. [16]
  2. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Lackiere den Nagel und decke den alten Lack ab. Du brauchst dir nicht so viel Zeit damit zu lassen, den Lack aufzutragen, wie du es normalerweise tätest, da du ihn sowieso abwischst. Falls er antrocknet, ist der Nagellack noch schwieriger zu entfernen und es dauert noch länger.
  3. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Wische den alten Nagellack sofort nach dem Hinzufügen des neuen Lacks ab. Verwende ein Papiertuch, um die besten Ergebnisse zu erzielen. [17]
    • Während viele Leute normalerweise Wattebäusche benutzen, wenn sie Nagellackentferner verwenden, solltest du bei dieser Methode Wattebäusche meiden. Sie reißen wahrscheinlich auseinander oder kleben am nassen Lack fest und lassen ihn festhängen. [18]
    • Du musst womöglich etwas Gewalt anwenden, um den besten Effekt zu erzielen. Auch wenn es effektiv ist, eine zweite Schicht Nagellack zu verwenden, könnte es etwas mehr Mühe als normal erfordern, den alten Lack abzuwischen. [19]
  4. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Diese Methode könnte ein paar Versuche erfordern, bevor sie richtig wirkt. Füge weiterhin eine neue Schicht Nagellack hinzu und reibe sie ab. Es könnte zwei oder drei Durchgänge erfordern, bis der Lack vollständig entfernt ist. Schwierig zu entfernende Lacke, wie Lacke auf Glitzer-Basis, erfordern mehr Aufwand. [20]
    • Diese Methode ist oftmals ein guter Anfang und entfernt die größten Farbstücke. Danach kannst du die Methoden mit selbstgemachten Entfernern anwenden, um den Lack fertig zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bei Glitzer-Lack Vorsichtsmaßnahmen ergreifen

PDF herunterladen
  1. Hast du aufgrund einer Vorliebe für glitzernde Lacke damit zu kämpfen, Nagellack zu entfernen? Dann gibt es eine Methode, um Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und das Entfernen so zu vereinfachen. Diese Methode muss erledigt werden, bevor du deine Nägel lackierst. Sie kann aber eine tolle Methode sein, um zukünftige Probleme mit der Entfernung des Nagellacks zu vermeiden. Du stellst eine Mischung aus Klebstoff und Wasser her, die du vor glitzernden Lacken aufträgst.
    • Du brauchst weißen Bastelkleber, eine leere Nagellackflasche und Wasser. Fülle die Flasche etwa zu einem Drittel mit Klebstoff. Füge dann Wasser hinzu und wirbele sie herum, bis die Mischung dünn genug ist, um sie auf deinen Nägeln zu verteilen. [21]
  2. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Lackiere deine Nägel mit einer Schicht des Unterlacks aus Klebstoff, bevor du deinen Lack hinzufügst. Warte etwa fünf Minuten lang, bis sie gründlich getrocknet ist, bevor du die nächste Schicht aufträgst. [22] Falls du normalerweise eine andere Sorte Unterlack verwendest, wie etwa einen, der Verfärbungen verhindert, dann trage diesen nach deinem Unterlack aus Klebstoff auf. [23]
  3. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Wenn du mit deinem Klebstoff-Unterlack und etwaigen weiteren Unterlacken, die du verwendest, fertig bist, kannst du deinen glitzernden Nagellack wie gewohnt auftragen. Der Klebstoff ist auf dem Nagel hart geworden, und der Lack härtet auf dem Klebstoff aus. Zum Glück geht der Klebstoff mit etwas Gewalt leicht von deinem Nagel ab, was es viel einfacher macht, ihn zu entfernen.
  4. Stecke deine Nägel ein paar Minuten lang in warmes Seifenwasser. Du kannst deine Finger auch unter einen Wasserhahn halten, während du sie mit Seife einschäumst. Das weicht den Lack auf, so dass er viel leichter zu entfernen ist, ohne deine Nägel zu beschädigen. [24]
  5. Watermark wikiHow to Nagellack ohne Nagellackentferner entfernen
    Du kannst den Nagellack mit den Fingern abschälen. Du kannst jedoch auch einen Nagelhautschieber, einen Zahnstocher oder irgendein anderes dünnes, stumpfes Objekt benutzen, falls du damit Schwierigkeiten hast. Schiebe es an deiner Nagelbasis vorsichtig unter den Nagellack, bis der alte Lack abgleitet. Es sollte einfach sein, alles in einem Stück abzubekommen. [25]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Reines Aceton oder Nagellackentferner sind immer effektiver, als diese Alternativen. Es ergibt nur dann einen Sinn, sie anzuwenden, wenn du unter Zeitdruck stehst oder aus anderen Gründen keinen Nagellackentferner kaufen kannst.
  • Eine Schicht aus bestimmten populären schnell trocknenden Überlacken auf trockenem Nagellack aufzutragen kann bewirken, dass der Lack genügend angehoben wird, um großflächig abzugehen. Dieser Effekt ist jedoch nicht durchgängig, und gewaltsames Schälen könnte deine Nägel beschädigen.
  • Du könntest anstelle von Wasser einen anderen traditionellen Unterlack verwenden, um einen Klebstoff-Unterlack zu verdünnen. Aceton oder Nagellackverdünner sollten niemals als Ersatz für das Wasser verwendet werden. [26]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Führe immer einen Allergietest durch, bevor du eine Lösung ausprobierst. Gib einen kleinen Tupfer des Reinigers auf deine Armbeuge und warte zehn Minuten lang. Du kannst fortfahren, wenn die Haut nicht reagiert.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 223.364 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige