PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn jemand davon redet, high zu werden, dann nehmen die meisten Leute an, dass er oder sie Drogen nimmt. Es gibt aber viele Techniken, die die natürlichen Funktionen des Körpers ausnützen, um ohne Drogen oder sonstige äußerliche Mittel einen Rausch zu produzieren. Durch diese Techniken kannst du verschiedene Arten von Rausch erleben – von Körperempfindungen bis zu möglichen Halluzinationen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Atemtechniken anwenden

PDF herunterladen
  1. Bevor du anfängst, diese Atemmethode anzuwenden, solltest du sicherstellen, dass du bequem sitzt, entspannt bist und dich konzentrieren kannst. Durch diese Methode kannst du den Sauerstoffgehalt in deinem Körper erhöhen und dadurch ungewöhnliche Empfindungen hervorrufen. Mache dich bereit und stelle sicher, dass du nicht abgelenkt wirst, bevor du diese Technik angewendet hast. [1]
    • Diese Technik funktioniert am besten, wenn du liegst oder sitzt.
    • Achte darauf, dass dein Handy abgedreht oder weggeräumt ist.
    • Suche dir einen Platz, an dem du dich auf diese Übung konzentrieren kannst.
    • Bevor du diese Technik ausführst, solltest du mit deinem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass es keine gesundheitlichen Einschränkungen für dich gibt.
    • Bei bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel Asthma, solltest du diese Atemübung nicht machen.
  2. Um deinem Körper mehr Sauerstoff zuzuführen, musst du ordentlich einatmen. Achte darauf, dass du wirklich tief einatmest und dein Zwerchfell einsetzt, um einen vollen und ganzen Atemzug zu machen. Eine volle Tiefenatmung ist bei dieser Methode ganz wichtig. [2]
    • Setze deinen Solarplexus oder dein Zwerchfell ein, um voll einzuatmen.
    • Dein Atemzug sollte nur zirka eine Sekunde dauern.
    • Probiere dabei, so viel Luft wie möglich einzusaugen.
  3. Wenn du aus deinem Zwerchfell tief eingeatmet hast, musst du schnell und ziemlich kraftvoll wieder ausatmen. Achte darauf, dass deine Lungen ziemlich leer werden, während du alle Luft aus ihnen ausstößt. Wenn du deine Lungen fast leerst, kannst du nachher noch einmal schnell einatmen und dadurch Sauerstoff einsaugen und halten. [3]
    • Während du ausatmest, solltest du deinen Bauch anspannen, um alle Luft aus deiner Lunge zu drücken.
    • Du solltest zirka eine Sekunde lang ausatmen.
    • Atme kräftig aus und drücke die Luft aus deiner Lunge.
    • Atme nicht ganz aus. Probiere, ein wenig Luft in deiner Lunge zu lassen.
  4. Um die Wirkung dieser Atemtechnik überhaupt zu spüren, musst du zirka dreißig Atemzüge machen. Atme ganz ein und aus, wobei beides zusammen als ein Atemzug zählt. Mache das so lange, bis du bei dreißig Atemzügen angelangt bist. [4]
    • Du wirst beginnen, ein Kribbeln in deinem Körper zu fühlen.
    • Vielleicht verändert sich dein Geisteszustand.
    • Vielleicht siehst du wirbelnde Farben oder Bilder.
    • Wenn du dich schwindelig fühlst oder Schmerzen hast, solltest du sofort aufhören.
  5. Nach der letzten Atmung solltest du ganz ausatmen und dann deinen Atem anhalten. Weil du so viel Sauerstoff eingeatmet hast, wirst du sehen, dass du deinen Atem jetzt länger als gewöhnlich anhalten kannst. Während du den Atem anhältst, solltest du in dich hineinhorchen, um alle neuen Empfindungen in Körper und Geist zu registrieren. [5]
    • Halte deinen Atem an, bis du den natürlichen Drang verspürst, weiterzuatmen.
    • Zwinge dich nicht, deinen Atem länger anzuhalten.
    • Atme ein, wenn du das Gefühl hast, dass du musst. Halte einen vollen Atemzug 15 Sekunden lang in deiner Lunge, bevor du normal weiteratmest.
  6. Wenn du dich an diese Technik gewöhnt hast, kannst du beginnen, mehr Runden zu atmen. Wenn du diese Technik öfter übst, wirst du die durch sie hervorgerufenen Empfindungen öfter und stärker empfinden. [6]
    • Übe mindestens einmal täglich.
    • Füge immer weitere Runden zu dieser Atemübung hinzu, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.
    • Arbeite dich über längere Zeit langsam und geduldig vor, bis du dich auf zirka vier Runden gesteigert hast. [7]
Methode 2
Methode 2 von 3:

Intensiven Sport betreiben

PDF herunterladen
  1. Egal, ob du erst mit dem Training beginnst oder schon ein alter Hase bist, du musst eine Trainingsmethode finden, die dir zusagt. Wenn du eine Sportart findest, die für dich sowohl eine Herausforderung als auch interessant ist, dann wird das dazu beitragen, dass du den Rausch verspürst, der von intensivem Training kommt. [8]
    • Die Sportart, die du dir aussuchst, muss eine sein, in der du dich über längere Zeit sehr anstrengen kannst.
    • Wenn du eine Sportart findest, die dir wirklich Spaß macht, ist es leichter, lang genug dran zu bleiben, um den Rausch zu spüren.
    • Mögliche Sportarten wären Laufen, Schwimmen, Rudern oder Zirkeltraining.
    • Mache keine anstrengenden Sportübungen, wenn du eine Erkrankung hast, die dich daran hindert, wie eine Herzerkrankung oder eine Verletzung.
    • Frage deinen Arzt, ob anstrengender Sport sicher für dich ist.
  2. Bevor du mit einer Sportart beginnst, ist es wichtig, den Körper ordentlich aufzuwärmen. Wenn du mit anstrengender körperlicher Betätigung beginnst, ohne dich aufgewärmt zu haben, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Wenn du dich aufwärmst, bereitest du deinen Körper auch auf mehr Arbeit vor und bekommst so ein besseres Endergebnis. [9]
    • Aufwärmen kann Verletzungen vorbeugen.
    • Durch das Aufwärmen kann dein Körper während des Trainings optimal arbeiten.
  3. Wenn du einen Rausch durch körperliche Anstrengung erfahren willst, ist es ganz wichtig, dass du dich während des Trainings auch wirklich anstrengst. Obwohl der biologische Mechanismus hinter diesem Rauschgefühl unbekannt ist, wissen wir, dass schwierige und lang andauernde körperliche Betätigung diese Gefühle hervorrufen kann, die auch als Läuferhoch bekannt sind. [10]
    • Man glaubt, dass die erhöhte Endorphinausschüttung des Körpers während körperlicher Anstrengung die Rauschgefühle erzeugt.
    • Manche Studien haben ergeben, dass das Hoch vom Sport auch psychologisch bedingt sein könnte, weil man ein schwieriges Ziel erreicht hat.
    • Höre auf, wenn du Schmerzen spürst, ungewöhnlich erschöpft bist, dich schwindelig fühlst, ein Engegefühl in der Brust hast oder wenn du verschwommen siehst.
  4. Während der intensiven und verlängerten Sporteinheit solltest du beginnen, den Rausch zu spüren, der bei solchen Aktivitäten auftritt. Verschiedene Leute erfahren und beschreiben dieses Hoch unterschiedlich. Du solltest auf deine eigenen Gefühle während des Sports hören, um zu sehen, ob du eine besondere Euphorie verspürst, die darauf zurückzuführen ist. [11] [12]
    • Manche Leute beschreiben das Läuferhoch als eine Art Euphorie.
    • Andere berichten, dass sie sich durch das Läuferhoch unschlagbar oder überschwänglich gefühlt haben.
    • Die meisten Leute fühlen nach intensiver Anstrengung ein Hoch – allerdings nicht alle.
  5. Abgesehen vom sofortigen Hochgefühl ist regelmäßige anstrengende körperliche Betätigung auch gut, weil sie gegen Depressionen und Stress wirken und Anspannung abbauen kann. Wenn du deine anstrengenden Sporteinheiten einhalten kannst, wirst du deine Fitness und deine Gesundheit verbessern und regelmäßig das Hoch verspüren, das von intensiver körperlicher Betätigung kommt. [13]
    • Sport kann die Symptome von Depressionen und Angstzuständen mindern.
    • Du kannst den Rausch vom Sport immer spüren, wenn du eine anstrengende Trainingseinheit absolvierst.
    • Abgesehen vom Hoch macht Sport auch deinen Körper stark und gesund.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Ganzfeld-Technik anwenden

PDF herunterladen
  1. Die Ganzfeld-Technik verwendet sensorische Deprivation, um Halluzinationen und andere ungewöhnliche geistige Zustände hervorzurufen. Um dein Sehvermögen abzuschirmen, verwendest du die Ping-Pong-Ballhälften und legst sie über deine Augen. Nimm einen Ping-Pong-Ball und schneide ihn für den Anfang genau mittig entzwei. [14]
    • Ziehe dir mit einem Textmarker oder Stift eine Hilfslinie, damit dein Schnitt auch wirklich gerade und gleichmäßig wird.
    • Du kannst probieren, den Ping-Pong-Ball mit einem Rasiermesser oder einem anderen scharfen Messer zu schneiden.
  2. Um deinen Gehörsinn abzuschirmen, solltest du laut der Ganzfeld-Technik ein Weißes Rauschen oder Radiostatik aufdrehen. Das Rauschen verhindert, dass du andere Geräusche klar hörst und erlaubt dir dadurch, auditorische Halluzinationen innerhalb des bedeutungslosen Rauschens zu hören.
    • Du kannst im Internet Dateien mit Weißem Rauschen finden.
    • Wenn du ein Radio besitzt, kannst du probieren, es auf eine Frequenz zu drehen, die nur statisch ist.
    • Am besten verwendest du Kopfhörer, um sicherzustellen, dass du wirklich nichts außer dem Weißen Rauschen hörst.
  3. Du musst eine Lichtstärke finden, die nicht zu dunkel und nicht zu hell ist, um das Meiste aus der Ganzfeld-Technik herauszubekommen. Die ideale Belichtung ist schummrig und indirekt, so dass du das Licht noch durch die Ping-Pong-Bälle siehst, es aber nicht zu hell ist.
    • Du kannst probieren, eine Lampe zu verwenden, die du näher an dich oder weiter weg rückst, um die Helligkeit zu kontrollieren.
    • Die ursprünglichen Ganzfeld-Experimente haben Rotlicht verwendet.
  4. Wenn du einmal den restlichen Raum um dich herum vorbereitet hast – ein Weißes Rauschen und das schummrige Licht gefunden hast – kannst du dir die Ping-Pong-Ballhälften über die Augen kleben. Die Ballhälften über deinen Augen werden deinen Sehsinn fast vollständig ausblenden und nur das indirekte Licht durchlassen. [15]
    • Verwende ein sanftes Klebeband, das sich leicht wieder entfernen lässt, um die Ballhälften auf deinen Augen zu befestigen.
    • Achte darauf, dass der Ball deine Augen ganz bedeckt.
    • Sei vorsichtig, wenn du die Ballhälften über deine Augen klebst.
    • Halte deine Augen unter den Ping-Pong-Hälften offen, nachdem du diese befestigt hast.
  5. Durch die sensorische Deprivation wird dein Geist abschweifen und sehr detaillierte und interessante Erfahrungen erzeugen können. Deine Augen und Ohren werden probieren, die Details zu ergänzen, die durch das Weiße Rauschen und das weiche Licht ausgeblendet sind. Halte ein paar Minuten lang durch, entspanne dich und warte auf die seltsamen oder ungewöhnlichen Geräusche oder Seheindrücke, die dein Geist vielleicht produziert.
    • Zuerst siehst du vielleicht etwas Einfaches, wie ein verwirbeltes Licht oder einen Lichtschleier.
    • Es ist auch möglich, dass du sehr klare geistige Bilder siehst.
    • Vielleicht hörst du Geräusche, die so klingen, als ob sie ganz in der Nähe oder bei dir im Zimmer sind.
    • Vielleicht erlebst du auch faszinierende und realistische Halluzinationen, die alle deine Sinne miteinbeziehen.
    • Wenn du dich unwohl fühlst oder eine ungewollte Wirkung eintritt, dann höre sofort auf.

Tipps

  • Gehe langsam vor und höre auf deinen Körper, wenn du versuchst, einen natürlichen Rausch hervorzurufen.

Warnungen

  • Wenn du dich während einer Atemübung schwach oder schwindelig fühlst oder Schmerzen hast, dann höre sofort auf.
  • Du solltest dich vor jedem Sporttraining, das du beginnst, mit deinem Arzt absprechen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.989 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?