PDF herunterladen PDF herunterladen

Petersilie anzubauen ist leicht und ihre Ernte ist noch leichter. Um den besten Ertrag und Geschmack zu erzielen, solltest du jedoch ein paar Dinge beachten. Im ersten Jahr sollte man die Blätter einer Petersilienpflanze ernten, im zweiten Jahr die Samen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Petersilienblätter ernten

PDF herunterladen
  1. Jüngere Petersilienpflanzen haben das stärkste Aroma. Die Blätter können auch nach dem ersten Jahr noch geerntet werden, aber wenn du die Wahl hast, Blätter von einer Pflanze im ersten Wachstumsjahr zu ernten, ergibt dies den besten Ertrag und das beste Produkt.
  2. Sieh dir die Stiele an. Wenn die Stiele mindestens drei Blattpaare haben, kann man sie ernten. Stiele mit nur ein oder zwei Segmenten sollte man in Ruhe lassen.
    • Die meisten Petersilienpflanzen sind 70 bis 90 Tage nach dem Pflanzen erntefähig.
  3. Wenn du ganze Stiele oder Sträuße von der Petersilie erntest, schneide sie ganz unten ab statt von oben zu ernten.
    • Die Petersilie ganz unten abzuschneiden regt die Pflanze zu neuem Wachstum von Stielen an, was zu einer insgesamt buschigeren Petersilienpflanze und größeren Ernte führt.
  4. Wenn du planst, ein paar kleine Petersilienzweige für die sofortige Verwendung zu ernten, solltest du sie von den äußeren Teilen der Pflanze abschneiden, nicht von innen.
    • Auch wenn du ein paar volle Zweige ganz unten von der Pflanze abschneidest, solltest du sie von außen statt von innen abschneiden. Der innere Teil der Pflanze profitiert davon, dass er länger reifen kann.
    • Blätter von außen abzunehmen stellt sicher, dass die ältesten Teile geerntet werden, wodurch ein Braunwerden und zu langes Verbleiben an der Pflanze verhindert wird.
    • Alte Pflanzenteile zu entfernen ermöglicht der Pflanze auch, ihre Energie für neues Wachstum und Reife zu verwenden. Dies führt zu einer insgesamt gesünderen Petersilienpflanze.
  5. Petersilie wächst durch die gesamte Saison hindurch, sogar nachdem du die Blätter geerntet hast. Daher kannst du die Pflanze nach Bedarf ernten und musst sie nicht auf einmal ernten.
    • Draußen gepflanzte Petersilie bleibt normalerweise bis zum Spätherbst oder Frühwinter leuchtend grün. Wenn die Farbe zu verblassen beginnt, lässt das Aroma deutlich nach. Bis dies passiert kannst du die Pflanze jedoch ständig ernten ohne Geschmack oder Gesundheit der Pflanze zu riskieren.
  6. Wenn deine Pflanze draußen ungeschützt wächst, stirbt sie im Winter ab. Ernte den Rest der Pflanze bevor dies passiert, damit die Pflanze im nächsten Jahr neu wachsen kann.
    • Wenn du die Petersilie an einem warmen Ort drinnen ziehst, wächst sie auch im Winter weiter. Die Pflanze braucht täglich viel Sonne, stelle sie daher an ein sonniges Fenster.
    • Wenn du eine Petersilienpflanze drinnen hast, brauchst du sie nicht vor dem Winter zu ernten. Fahre stattdessen damit fort, die Petersilie „nach Bedarf“ zu ernten.
  7. Petersilie wird am besten frisch verwendet. Man kann sie jedoch wenn nötig mehrere Monate lang lagern, das Aroma wird jedoch weniger ausgeprägt sein, wenn man das Kraut trocknet.
    • Wenn du von den Blätter immer nur ein wenig abschneidest, solltest du die Petersilie unmittelbar danach verwenden. Wenn du mehr abschneidest als du für eine Mahlzeit brauchst, wickle den Rest in ein feuchtes Küchentuch ein und lagere es ein bis zwei Tage lang im Kühlschrank.
    • Auf ähnliche Weise kannst du ganze Petersilienzweige in Wasser stellen und bis zu sieben Tage in den Kühlschrank stellen.
    • Wenn du die Petersilie langfristig lagern willst, solltest du sie am besten einfrieren. Dies kannst du auf mehrere Arten tun, am einfachsten ist es jedoch, die Blätter in kleine Portionen zu schneiden und in Eiswürfelbehälter zu füllen. Fülle die Behälter mit ein wenig Wasser und friere sie ein wie gewöhnlich. Wenn du sie verwenden willst, schmilz einen einzelnen Petersilienwürfel, gieße das Wasser ab und gebe sie in dein Gericht. Beachte, dass gefrorene Petersilie zwar ihr Aroma behält, aber ihre Knackigkeit verliert.
    • Du kannst Petersilie trocknen, indem du ganze Zweige kopfüber an einem gut belüfteten, dunklen, warmen Ort drinnen aufhängst. Sie sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen trocknen. Zerkrümle dann die Blätter und lagere sie in einem luftdichten Beutel oder Behälter.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Petersiliensamen ernten

PDF herunterladen
  1. Petersilienpflanzen bilden im ersten Jahr keine Samen. Wenn du die Samen ernten willst, musst du eine Pflanze im zweiten Wuchsjahr beobachten.
    • Petersilienpflanzen sind zweijährig. Normalerweise leben die Pflanzen nur zwei Jahre lang und blühen und bilden Samen, wenn sie das Ende ihres Lebens erreichen.
    • Um die Ernte an Samen zu maximieren ist es empfehlenswert, dass du kranke oder schwache zweijährige Pflanzen am Ende der ersten Wachstumssaison entfernst. Dadurch sorgst du dafür, dass sich die stärksten pflanzen bestäuben und gute Samen produzieren.
    • Wenn du Samen erntest und lagerst, trenne diejenigen, die früh reif waren von denen, die erst später in der Saison reif wurden. Die früher gereiften Samen sollten Priorität gegenüber denjenigen haben, die spät Samen produziert haben.
  2. Um die ganzen Samenköpfe zu ernten, warte bis die Mehrheit der Samen dunkelbraun geworden ist. Wenn du die Samen früher erntest, kannst du sie später nicht keimen lassen.
    • Petersiliensamen durchlaufen drei Stadien. Sofort nach dem Ende der Blüten erscheinen hellgrüne Samen. Im zweiten Stadium werden diese beige und im letzten Stadium braun oder dunkel.
  3. Schneide die Samen direkt unter dem Kopf ab. Drücke den Stiel mit Daumen und Zeigefinger direkt unter dem Samenkopf zusammen. Schneide den Stiel direkt unterhalb deiner Finger ab.
    • Nimm die Samenköpfe vorsichtig ab und schüttle sie dabei so wenig wie möglich. Wenn du die Samen beim Abschneiden schüttelst, kannst du sie verschütten. Da die Samen recht klein sind, würdest du sie dabei verlieren.
  4. Schüttle die Samenköpfe vorsichtig in eine Papiertüte, um die meisten der reifen Samen schnell und einfach zu lösen.
    • Du kannst die Samen auch leicht über einem eng gewebten Stück Stoff oder Plastikfolie schütteln.
    • Schüttle oder entferne die Samen mit einer sanften Bewegung. Wenn du zu kräftig schüttelst, können die Samen in alle Richtungen wegfliegen.
  5. Wenn ein paar junge Samen noch an den Samenköpfen hängen, kannst du sie reifen lassen, indem du den abgeschnittenen Samenkopf ein paar Tage in die Sonne legst.
    • Um mehr Samen zu reifen kannst du die abgeschnittenen Köpfe auf Plastikfolie oder eng gewobenem Stoff verteilen und drinnen in direkte Sonne legen. Lege die Petersilienköpfe beim Trocknen in einer einzigen, dünnen Schicht aus.
    • Die übrigen Samen sollten innerhalb von zwei Tagen reif sein.
    • Lasse die Samen beim Trocknen drinnen. Wenn du die Samen draußen trocknest, können Vögel oder kleine Tiere sie auffressen.
  6. Wenn ein paar Samen an einem Stiel schneller reifen als die anderen, kannst du sie einzeln ernten, indem du sie einfach mit Daumen und Zeigefinger abzwickst.
    • Petersilienpflanzen neigen dazu, unregelmäßig zu reifen. Manche Samen sind bereits eine ganze Woche vor den anderen erntefertig, auch wenn sich die Samen am gleichen Kopf befinden.
    • Sei vorsichtig, wenn du Samen abpflückst. Die Kraft, die du zum Pflücken einzelner Samen verwendest, kann dazu führen, dass sich der Stiel aufrollt, wodurch er abbrechen kann. Daher solltest du einzelne Samen nur dann pflücken, wenn die meisten anderen Samen noch nicht erntefähig sind.
  7. Die Samen müssen 10 bis 14 Tage trocknen, bevor du sie lagern und später verwenden kannst.
    • Trockne die Samen, indem du sie in einer einzelnen Schicht auf ein flaches Backblech legst und an einen warmen, trockenen Ort stellst.
    • Wende und mische die Samen jeden Tag, damit sie nicht ungleichmäßig trocknen.
    • Die Samen müssen vor dem Lagern durch und durch trocken sein.
    • Lagere die getrockneten Samen in einem luftdichten Plastikbeutel oder Behältern. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf, bis du sie pflanzt.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Zur Ernte von Petersilienblättern

  • Küchenschere
  • Papiertücher (optional)
  • Schüssel mit Wasser (optional)
  • Eiswürfelbehälter (optional)
  • Zwirn (optional)
  • Luftdichter Plastikbeutel oder Behälter (optional)

Zur Ernte von Petersiliensamen

  • Küchenschere
  • Papiertüte, Plastikfolie oder dicht gewebter Stoff
  • Backblech mit flachen Seiten
  • Luftdichter Plastikbeutel oder Behälter


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.341 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige