PDF herunterladen PDF herunterladen

Powerchords sind das A und O für alle Rhythmusgitarristen und Anfänger. Powerchords sind eher eine Struktur als ein tatsächlicher Akkord und die mit zwei Fingern gegriffene Form kann unverändert am Griffbrett nach oben und unten verschoben werden. Beliebt in Blues, Rock, Punk und einigen Arten der Popmusik, ist das Spielen von Powerchords eine grundlegende Fertigkeit auf der Gitarre.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Powerchords auf der Gitarre spielen
    Zu Übungszwecken fangen wir damit am dritten Bund der E-Saite an. Diese Note ist ein G. Wohin du deinen Zeigefinger legst, bestimmt, welchen Akkord du spielst. Wenn du etwa am fünften Bund der E-Saite beginnst, spielst du einen A-Powerchord.
  2. Watermark wikiHow to Powerchords auf der Gitarre spielen
    Bei unserem Beispiel mit dem G-Powerchord legst du deinen Ringfinger also auf den fünften Bund der A-Saite. Diese einfache Form, zwei Saiten mit zwei Bünden Abstand, ist alles, was du benötigst, um einen Powerchord zu spielen.
    • --X--
    • --X--
    • --X--
    • --X--
    • --5--
    • --3--
  3. Watermark wikiHow to Powerchords auf der Gitarre spielen
    Wenn du Lust hast, kannst du die Oktave hinzufügen, indem du deinen Ringfinger auch auf die darunterliegende Saite, in diesem Fall die D-Saite, legst. Du kannst dazu auch deinen kleinen Finger verwenden. Dein fertiger Akkord sollte so aussehen:
    • --X--
    • --X--
    • --X--
    • --5--
    • --5--
    • --3--
  4. Watermark wikiHow to Powerchords auf der Gitarre spielen
    Du kannst die Innenseite deines Zeigefingers verwenden, um die unteren Saiten etwas abzudämpfen, indem du ihn einfach leicht auf ihnen liegen lässt. So hörst du sie beim Anschlagen nicht. Dennoch solltest du, wenn du nicht gerade große dramatische Schlagbewegungen machst, darauf achten, die richtigen Saiten zu spielen.
  5. Watermark wikiHow to Powerchords auf der Gitarre spielen
    Denke daran, dass sich Powerchords verschieben lassen. Du kannst sie überall spielen und dabei dieselbe Form und Handposition beibehalten. Beginne am fünften Bund auf der fünften (A-)Saite, um ein D zu spielen. Greife zwei Bünde höher, um ein E zu spielen. Wechsle auf den siebenten Bund der E Saite, um einen H-Powerchord zu spielen. Du kannst dich auf diese Weise überallhin bewegen.
    • Denk daran, dass diese Akkorde auf Notenblättern oft als Quinten bzw. Quintakkorde bezeichnet werden, also etwa als „G5“ oder „A#5.“ Sie werden nicht als „G-Powerchord“ oder „G P.C.“ geschrieben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Fünfter Bund auf der E-Saite, siebter Bund auf der A-Saite. *Optional* auch der siebte Bund auf der D-Saite.
  • Dieser Akkord ist auf einer elektrischen Gitarre einfacher zu spielen als auf einer akustischen.
  • Powerchords sind nur Quinten und manchmal Quinten und Oktaven. Spiele also einfach einen beliebigen Ton und füge die Quinte, die eine Saite und zwei Bünde höher liegt und vielleicht eine Oktave, die eine Saite über der Quinte liegt, hinzu.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Beim Üben könnte es sein, dass deine Finger schmerzen und sich abgenutzt anfühlen. Schon bald wirst du dich aber an das Spielen gewöhnen und eine Hornhaut entwickeln.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Gitarre, vorzugsweise elektrisch
  • Einen Gitarrenverstärker
  • Ein 6,35 mm Instrumentenkabel

Referenzen

  1. Videos von GuitarLessons.com

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.471 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige