PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Wissen, wie man den eigenen Körpertyp vorteilhaft kleiden kann, ist extrem wichtig und wird dir später im Leben sicher noch oft zugutekommen. Auch, wenn du übergewichtig bist, ist es natürlich möglich, dich ansprechend und attraktiv zu kleiden. Um das zu erreichen, solltest du lernen, wie du deine positiven Seiten hervorstreichen kannst und in welchen Kleidungsstücken du immer Selbstvertrauen ausstrahlen wirst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die richtige Kleiderwahl

PDF herunterladen
  1. Vermeide am besten horizontale Streifen und ausladende Muster aller Art. Diese Designs werden unerwünschte Aufmerksamkeit auf deinen fülligen Körper lenken – was dir vielleicht unangenehm sein könnte. Gedeckte Farben ohne Musterung sind die bessere Wahl, wenn du gerne schlanker wirken möchtest.
    • Eine altbekannte Regel, die zigmal getestet und für wahr befunden wurde, ist: „Schwarz ist schmeichelhaft und macht schlank“. Wenn du dich an dunklere Farben hältst, wirst du immer auf der sicheren Seite sein, da helle/leuchtende Farben eher Aufmerksamkeit auf deinen fülligen Körperbau lenken werden und daher weniger dazu geeignet sind, gewisse Problemzonen zu kaschieren.
    • Wenn du dich doch für Klamotten mit Muster entscheidest, solltest du vertikalen Musterungen den Vorzug geben. Alle Arten von vertikalen Streifen oder Mustern, die in vertikaler Richtung deinen Körper umschmeicheln, werden der Länge deines Körpers folgen und ihn optisch verlängern, anstatt ihn zu stauchen, wie es bei horizontalen Mustern höchstwahrscheinlich der Fall wäre.
  2. Diverse Statistiken zeigen, dass viele Frauen tagtäglich zu einem BH in der falschen Größe greifen. Gehe am besten in ein Fachgeschäft und lasse von einer Fachperson deine exakten Maße nehmen. Die Verkaufsperson wird sicherstellen, die exakt richtige Größe für dich zu bestimmen. Wenn dein BH zu klein ist, könnte dein Oberkörper schnell gequetscht oder extrem dominant wirken, wenn der BH hingegen zu groß ist, läufst du Gefahr, dass du altbacken aussiehst. [1]
    • Ein perfekt passender BH hat ebenfalls einen vorteilhaften, verkleinernden Effekt, wenn du zu jenen Frauen gehörst, die das Gefühl haben, dass ihre Oberweite zu ausladend und dominant ist.
  3. Wenn du unter deinen normalen Klamotten figurformende Unterwäsche trägst, wirst du generell schlanker erscheinen, Falten und kleine Fettröllchen werden geglättet und deine allgemeine Körperhaltung wird aufrechter und besser werden. Alle diese Effekte werden bewirken, dass deine normalen Klamotten wesentlich schmeichelhafter an dir aussehen werden. [2]
  4. Ein breiter Gürtel (kein schmales, dezentes Modell) wird dazu beitragen, dass dein Bauch kaschiert wird, wenn das deine größte Problemzone ist. [3] Glitzernde Ohrringe oder aufregende Haarbänder und andere Haaraccessoires werden die Aufmerksamkeit von deinem fülligen Körper weglenken und die Blicke deiner Mitmenschen auf andere Körperpartien lenken. [4]
  5. Ganz grundsätzlich gilt, dass Schuhe, die an deinen Knöcheln enden oder Fesselriemchen haben, bewirken, dass deine Beine gestaucht aussehen und dass die natürliche, fließende Silhouette deines Körpers gestört wird. [5] Entscheide dich stattdessen für hohe Stiefel oder hübsche Ballerinas. Stöckelschuhe aller Art lassen deine Beine schlanker und attraktiver erscheinen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Zeige deinen Körper

PDF herunterladen
  1. Es ist ein landläufiger Irrglaube, dass übergroße Klamotten eine nicht ganz schlanke Figur unauffällig verstecken könnten. In der Realität erreichst du dadurch allerdings nur, dass jene Körperstellen betont und vergrößert werden, die du doch eigentlich verstecken möchtest. Wenn du Klamotten trägst, die dir zu groß sind, betonst du nur die Tatsache, dass du verzweifelt versuchst, dich hinter deinen Klamotten zu verstecken, wodurch deine natürliche Silhouette und deine attraktiven Kurven weniger zur Geltung kommen. Schlussendlich wirst du mit dieser Methode nur dicker aussehen, als du eigentlich bist. [6]
  2. Du könntest fälschlicherweise glauben, dass zu große Hosen viel schmeichelhafter sind als zu kleine Hosen (wir alle möchten vermeiden, dass unsere Speckröllchen unschön am Hosenbund hervorquellen!). In Wahrheit sind allerdings beide Optionen gleichermaßen unvorteilhaft. Zu große Hosen verstecken deine attraktive, kurvige Körperform und bewirken, dass du gedrungen und wuchtig wirkst. Kaufe dir am besten ein Paar perfekt sitzender Jeans – oder wenn du in den normalen Läden kein passendes Modell finden kannst, solltest du dir von einem Schneider eine gut sitzende Jeans, die du bereits im Schrank hast, nachschneidern lassen. Eine perfekt sitzende Jeans wird in Sachen schmeichelhafter Kleidung einen großen Unterschied machen.
    • Außerdem solltest du dich für einen Bootcut-Schnitt entscheiden. Dieser spezielle Schnitt wird ab dem Knie nach unten hin etwas weiter, wodurch deine Hüften und Oberschenkel proportionierter wirken werden. [7]
  3. Bleistiftröcke eignen sich großartig für kurvigere Frauen, da sie sich der natürlichen Form deines Körpers anpassen. Bleistiftröcke betonen deine Kurven an den genau richtigen Stellen und bewirken, dass deine Hüften/Oberschenkel ausgeglichener und besser proportioniert aussehen – genauso wie Bootcut-Jeans. [8]
  4. Diese Schnitte werden deine Kurven auf eine schmeichelhafte Art und Weise betonen, während eventuelle Problemzonen am Bauch, an den Oberschenkeln oder am Po dennoch kaschiert werden. Der fließende untere Teil dieser Kleider ist für pummelige Menschen wesentlich schmeichelhafter als figurbetonte Modelle, die jede Speckrolle und jeden Makel zeigen.
    • Das Wickelkleid ist ein klassisches Design, das allen Körpertypen gleichermaßen gut steht. [9] [10]
  5. Egal, welche Kleidergröße du trägst: Es ist immer besser, deine Figur stolz zu zeigen, anstatt sie beschämt unter Unmengen an Stoff zu verstecken. Wähle dafür am besten Klamotten, die deine Taille betonen. Selbst korpulentere Frauen haben oft eine attraktive Sanduhrfigur und es ist sehr wichtig, dass du diese Körperform richtig in Szene setzt. Das bedeutet, dass du Klamotten tragen sollest, die perfekt sitzen und deine attraktivsten Körperstellen perfekt betonen und hervorheben, anstatt deine schöne Figur zu verstecken oder mit Stoff zu verhüllen. Nutze die richtigen Farben und Muster zu deinem Vorteil und lenke die Aufmerksamkeit mit vertikalen Streifen oder einem interessanten Gürtel auf deine Taille. [11]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die richtige Kleidung für Männer

PDF herunterladen
  1. Viele dickere Männer sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass sie ihre überflüssigen Pfunde verstecken könnten, wenn sie sich unter schlabberigen Klamotten verstecken. Allerdings sind gut sitzende, körperbetonte Klamotten wesentlich schmeichelhafter (und sogar komfortabler!) als Klamotten, die schlicht und einfach zu groß sind. Schlabberige, übergroße Klamotten wirken oft ungepflegt und unattraktiv. [12]
    • Ganz ähnlich verhält es sich mit zu kleinen und engen Klamotten: Sie werden deine überschüssigen Pfunde nur betonen. Es ist wirklich äußerst wichtig, dass du Klamotten trägst, die perfekt passen.
  2. Je schwerer und robuster das Material ist, desto fülliger wird auch dein Körper aussehen. Dicke Pullis und Hemden werden bewirken, dass du dicker aussiehst, als du eigentlich bist. Außerdem können diese Stoffe bewirken, dass du mehr schwitzt, was für füllige Männer generell oft ein Problem darstellt. [13]
  3. Die meisten lässigen Klamotten sehen an dickeren Männern weniger attraktiv aus. Mit schlabbrigen Klamotten und dünnen T-Shirts wirst du dir garantiert keinen Gefallen tun. Elegantere, eng anliegende Hosen mit einem Jackett werden an dir wesentlich besser aussehen als ein lässiger „Jeans und T-Shirt-Look“. Versuche, deine alltägliche Garderobe ein bisschen eleganter und geradliniger zu gestalten, um jeden Tag Klamotten zu haben, in denen du attraktiv aussiehst und dich wohler in deiner Haut fühlst. [14]
  4. Klamotten, auf denen in Sachen Muster zu viel los ist, werden deine Körperfülle noch mehr betonen und die Aufmerksamkeit auf deinen stämmigen Körperbau lenken. Versuche, dich auf Klamotten zu beschränken, die nur minimal gemustert sind oder Muster in derselben Farbfamilie aufweisen. So wirst du erreichen, dass deine Körperform vorteilhaft betont wird, anstatt deine Problemzonen in den Mittelpunkt zu rücken.
  5. Achte bei deiner Kleiderwahl darauf, dass deine natürlichen Körperproportionen immer intakt bleiben. Ein Beispiel: Wenn du einen größeren Bauch hast, solltest du keine Hosen tragen, die unterhalb deines Bauchs enden. Dadurch würdest du lediglich erreichen, dass dein Bauch nur noch mehr betont wird und hervorsteht. Stattdessen solltest du Hosen wählen, die auf der normalen Höhe enden, circa in Höhe des Bauchnabels. Dadurch wirst du deinen fülligen Bauch etwas kaschieren und die natürlichen Proportionen deines Körpers aufrechterhalten können. [15]
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, zu erreichen, dass deine Hosen oberhalb deines Bauchs bleiben, könntest du anstelle eines Gürtels auch Hosenträger verwenden. Hosenträger sind einerseits sehr schick und gerade wieder in Mode und andererseits perfekt geeignet, um dieses Problem für dich in den Griff zu bekommen! [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lege dir eine positive Lebenseinstellung zu und sei einfach du selbst.
  • Trage Farben, die dir gefallen und die dir schmeicheln.
  • Ignoriere negative Kommentare oder Menschen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.252 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige