PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast jede Möglichkeit dein Glück selbst zu schmieden, auch wenn du gerade in diesem Moment nicht das Gefühl hast, dass dies möglich ist. Bereit zu sein, Möglichkeiten am Schopf zu packen, wenn sie sich bieten, liegt allein bei dir – dabei handelt es sich nicht um paranormale Erscheinungen. Hier kommt eine Anleitung, wie du selbst deinen Weg bestimmst

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Wenn du selbst nicht deinen Weg gehst, wird es auch sonst niemand für dich tun – warum sollten sie auch? Du selbst kannst und musst Dinge auf deine Weise verändern, schaffen und durchführen. Gelegenheiten hängen mit zufälligem Glück zusammen, dein Glück selbst zu schmieden bedeutet aber nie nur auf rein zufällige Begebenheiten zu warten.
    • Risiko : diese Form des Glücks verlangt positive, zielstrebige Anstrengungen und das Pflegen deiner Ideen. Kein Risiko, kein Gewinn! Kein Einsatz, keine Durchführung, kein Ergebnis! Wenn du nicht vorwärts kommst, so liegt das eher daran, dass du dich nicht dazu aufraffst etwas zu tun, als das das Glück dir nicht gewillt ist.
    • Vermeide es unnütze, planlose Risiken einzugehen . Du kannst zufällige glückliche Gegebenheiten nicht kontrollieren, du kannst aber Initiative ergreifen um deine Situation zu verbessern. Glaube daran, dass Dinge, die passieren, damit zusammenhängen, wie du das Leben siehst.
  2. Schreibe es auf und mach es zu deinem „Glücksentwurf“. Nimm die sprichwörtliche Serviette oder ein Stückchen Papier (auch wenn es voller Kaffeeflecken ist) – was eben gerade in diesem Moment zur Verfügung steht. Beachte während der Erstellung deines Entwurfes das Folgende:
    • Gib deinem Entwurf den Titel 'Bringe Glück für ______' (eine deiner Interessen). Es macht nichts, wenn es anfangs noch ungeordnet ist, mit der Zeit wird es Form annehmen. Diese Ideen können wie selbstverständliche Dinge erscheinen oder Dinge, die zeitintensiv und schwierig sein werden, die aber für den Anfang deines zukünftigen Glücks wichtig sind.
    • Schreibe die Ideen für dein gesetztes Ziel auf und notiere dabei alles Wichtige, was dir zu diesem Thema einfällt. Verschwende zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu viel Zeit auf deinen Plan – du kannst sie dir später nehmen, um ihn auszufeilen.
    • Übertrage deinen Entwurf später auf etwas Zweckmäßigeres, wenn du jetzt Schmierpapier verwendest.
  3. Fristen lassen einen täglichen Fortschritt wahrscheinlicher werden. Versuche zunächst kleine Zwischenziele oder schnellere erreichbare Ziele zu verwirklichen, egal ob es sich dabei um Ziele handelt, die du innerhalb von Stunden, Tagen oder Wochen erreichen kannst. Erstelle einen Arbeitsplan und befolge ihn. Verbessere auf dem Weg deine Pläne und bleibe offen für neue Möglichkeiten.
    • Bedenke die Voraussetzungen. Das bedeutet die nötige Reihenfolge deiner Ziele (wie 101A vor 102B zu tun), falls dies für dein Vorhaben von Bedeutung ist. Du musst hierfür einige deiner Ziele in eine logische Abfolge bringen.
    • Schreibe Beschreibungen der Kategorien deine Ziele auf. Es kann sein, dass Kategorien besser funktionieren, als tausende von kurzfristigen Zielen, die nicht miteinander in Verbindung zu stehen scheinen. Ziehe in Betracht, kleinere Schritte innerhalb jedes Ziels einzufügen, damit du den linaeren Prozess klarer erkennen kannst.
  4. Lass deine Zweifel hinter dir und denke über mit deinem Ziel zusammenhängende Dinge nach.
    • Sei offen für neue Ideen. Finde einen Weg, um Dinge aufzuschreiben, sobald du inspiriert bist. Wenn du es nicht festhältst, wirst du dich später vielleicht fragen „was war nochmal die tolle Idee…?“ Wenn du dich nicht darauf konzentrierst, eine halbwegs dynamische Idee zu entwickeln und zu erneuern, wird dies die Möglichkeit zunichtemachen (wenn du aber Ideen hast und an sie glaubst, dann kannst du positive Veränderungen auf vielen Ebenen erreichen).
  5. Egal, wo du bist (oder wo du gerne wärest), du kannst mehr als einfach nur zu existieren. Verfolge deine Ziele wann immer und wie auch immer du kannst.
    • Erkenne, dass Leute, die Glück haben, sich darauf fokussieren etwas zu schaffen und sich nicht einfach nur mit Situationen abfinden.
    • Warte nicht ohne triftigen Grund – erkenne, dass wiederkehrendes Aufschieben bis sich etwas Besseres ergibt eine faule Ausrede ist.
  6. Nimm Verbindungen zu Leuten in Anspruch, die dir dabei helfen können, deine Ziele zu erreichen. Gehe darüber hinaus, dir Mühe zu geben, denke dir neue Wege aus und probiere so, Dinge zu erledigen.
    • Such dir Partner. Beide, Bill Gates und Steve Jobs, hatten zu Anfang einen technischen Experten als Partner. Sich mit jemandem zusammenzutun, der sich in Bereichen auskennt, von denen du wenig weißt, durchbricht deine eigenen Grenzen und lässt deine Stärken zur Geltung kommen.
    • Geh niemals von der Annahme aus, dass du dein Glück allein erschaffen musst – andere können dabei eine große Unterstützung bei der Suche nach dem Glück sein. (Du solltest dies aber vergelten – es sollte sich nicht um eine einseitige Unterstützung handeln).
    • Sei bereit, wenn sich eine Möglichkeit bietet. Das ist das wahre Geheimnis, wie man sein Glück selbst schmieden kann – viele Leute verwenden eine Menge Zeit, um sich darauf vorzubereiten, anstatt einfach nur herumzusitzen und zu hoffen, und es kann anfangs lange dauern.
  7. Wenn du weißt, was dein Leben oder das Leben der Leute um dich herum verbessern kann, dann nimm Kurs nach vorn. Mit diesem Ziel vor Augen kannst du nun suchen und finden, was du dir gewünscht hast indem du deine Zielentwürfe verfolgst und dir dessen bewusst bist, was dein Plan und was dein Weg ist.
    • Mach neue Erfahrungen. Erlange beispielsweise Expertenwissen, indem du lernst und beobachtest. Oder beschleunige die Dinge, indem du einen Mentor findest, der dir bei dem von dir gewählten Weg helfen und dich leiten kann – jemandem mit wirklicher Erfahrung.
    • Beobachte, wie andere arbeiten, ohne dass du dich ihnen dabei aufzwingst. Kreative Leute benötigen etwas Spielraum und Zeit um neue Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Sei ein guter Zuhörer, achte auf einen feinen Humor und nimm dir Zeit um miteinander zu entspannen. Auseinandersetzungen mit Personen, die wie du eine klare Vision oder Ziele haben, ist unvermeidbar, schaffe also Raum für Einigungen und sei nie unvernünftig, indem du auf deinen Weg bestehst. Sei flexibel, setze aber deine Neuerungen und Verbesserungen durch, wenn sie es wert sind.
    • Sei ein selbsternanntes "Genie". Spiele beispielsweise ein Musikinstrument und erkenne, dass du jeden Tag üben musst und das Jahre lang, für tausende von Stunden, und niemals damit aufhören darfst. Dasselbe gilt auch für deine akademischen Talente: gib dich völlig deinen Studien hin und erkenne, dass wirkliche Verbesserungen Zeit erfordern
    • Lerne in der Öffentlichkeit zu sprechen; auch wenn du nicht vor einer Menge stehst, kann es dir helfen, überzeugend zu werden und in allen wichtigen Bereichen fit zu sein.
  8. Glaube an dich selbst. Sag nicht „ich hatte noch nie Talent“. Leute, die so denken, haben normalerweise Wünsche, probieren aber nicht genug Dinge aus oder halten nicht lange genug an ihnen fest.
    • Zufriedenheit und Spaß sind Entscheidungen. Entscheide dich, Spaß zu haben. Zufriedenheit wird dazu kommen, wenn du dich entschließt, inspiriert zu sein und deine Zeit sinnvoll zu investieren und zu nutzen. Habe Spaß an deiner Arbeit. Lächle wirklich und vermeide falsches oder aufgesetztes Lachen.
    • Lerne, "verhasste" Dinge zu lieben: Liebe deine Arbeit – übe, lerne, mach dir Notizen bezüglich deiner Arbeit/ deines Lernens.
  9. Denk daran: viele berühmte Sänger sind dies trotz einer schwachen Stimme, und viele Berühmtheiten sind weder besonders schön, noch besonders talentiert oder schlau. Sie sind es, weil sie nicht aufgeben und an das, was sie tun, durch und durch glauben. Letztlich ist der Schlüssel, sein Glück zu machen, zu beenden, was man angefangen hat oder es zu verändern oder es von Neuem zu versuchen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lies gelegentlich deine Ziele und verwende sie als Checkliste. Bewerte deinen Fortschritt um zu sehen, welch ein Glück du hast.
  • Du kannst dich nicht zwingen, kreativ zu denken. Wenn du gerade an nichts Neues denken kannst, dann leg das Papier/ den Laptop einfach zur Seite.
  • Glaube und vertraue darauf, zu gewinnen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Komm nie auf die Idee aufzugeben, auch wenn du alt, grau und arbeitsunfähig bist. Man kann immer sein Glück finden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.143 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige