PDF herunterladen PDF herunterladen

Trägst du eigentlich jeden Tag die gleichen T-Shirts und Baggyjeans? Lässt du dich immer noch von deinen Eltern einkleiden? Du hättest gerne deinen eigenen Stil, weißt aber nicht so recht, wie du den entwickeln sollst? Mit unseren Tipps wird es ganz einfach!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vor deinem Shoppingausflug

PDF herunterladen
  1. Hier sind einige Anregungen:
    • Lässig: Ein lässiger Look basiert meist auf schlichten Jeans, T-Shirts und Sweatshirts. Das ist unter Teenagern immer noch die sicherste und populärste Variante.
    • Sportlich: Wie der Begriff bereits vermuten lässt, ist dieser Style am ehesten für sportliche Typen geeignet. Charakteristisch sind zum Beispiel Jogginghosen, Sneakers, Vereinsshirts und Baseballjacken.
    • Elegant: Elegant, konservativ und klassisch. Zu diesem Look gehören auf jeden Fall Poloshirts, Khakihosen und Hemden.
    • Skater: Der Skaterlook ist locker und praktisch. Wenn du dich für diesen Style entscheidest, kannst du bequeme Sneakers, Skinny Jeans, Käppis und Accessoires tragen.
    • Goth : Gothic ist dunkel und grüblerisch. Der Look basiert auf der Farbe Schwarz und auch schwere Boots und Trenchcoats sind charakteristisch.
    • Emo : Emo ist philosophisch und sensibel. Dazu gehören Skinny Jeans, lange Ponys im Gesicht und Shirts von in der Szene angesagten Bands. Sei vorsichtig mit diesem Style, denn wenn du hier einen Fehler machst, kann es sein, dass du fälschlicherweise als Goth abgestempelt wirst.
    • Hipster : Der Hipsterstyle liebt alles, was Vintage und Anti-Establishment ist. Skinny Jeans sind auch hier eines der Basics, aber es gibt auch viele Karohemden, große Hornbrillen und Schals. Alles ist erlaubt, solange es kein Mainstream ist.
    • Edel : Der edle Stil ist gediegen und extravagant. Anzüge, schicke Hosen, Schals, elegante Schuhe und Gürtel und hochwertige Armbanduhren (am liebsten Rolex) zeigen, dass du weißt, wo du im Leben stehst und dass du keine Angst hast, anders zu sein als die kleinen Jungs mit ihren kurzlebigen Trends.
  2. Manche Läden konzentrieren sich vielleicht ausschließlich auf eine bestimmte stilistische Zielgruppe. Wenn du dir Sorgen machst, dass du vielleicht nicht auf Anhieb das findest, was du suchst, dann geh am besten in ein großes Einkaufszentrum, wo du leicht von einem Laden zum anderen hüpfen kannst.
  3. Vielleicht denkst du, dass die neongelbe Weste mit den lila Streifen echt toll an dir aussieht, aber Freunde sind dafür da, dir die Wahrheit zu sagen. Solltest du aber etwas entgegen ihrem Rat einfach wirklich cool finden, kauf es dir trotzdem, wenn es nicht zu teuer ist. Dann ist es kein allzu großer Verlust, falls du deine Meinung doch noch ändern solltest.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Während deines Shoppingausflugs

PDF herunterladen
  1. [1] .
    • Jeans sollten nicht hauteng sein, aber auch nicht zu weit und auch nicht zu kurz oder zerfleddert.
    • Besorge dir ein Paar Khakihosen oder Anzughosen für formelle Anlässe wie Dates, Feierlichkeiten und Vorstellungsgespräche. Damit du auf jedes Wetter eingestellt bist, brauchst du wenigstens eine Hose aus leichtem und eine aus etwas dickerem Stoff.
    • Jeans passen zu jedem und fast immer. Suche dir einfach ein Modell oder eine Farbe passend zu deinem Stil aus. Wenn du auf den Goth- oder Emo-Style stehst, greife zu schwarzen Jeans, als Hipster sollte es eine Skinny Jeans sein.
    • Finger weg von Shirts, die entweder hauteng anliegen oder wie Kartoffelsäcke an dir hängen.
    • Vergiss nicht, dass Größen unterschiedlich ausfallen. Probiere Shirts immer an, bevor du sie kaufst.
    • Leg dir neben deinen T-Shirts ein paar richtige Hemden oder Polos in den Kleiderschrank, sowohl mit langen als auch mit kurzen Ärmeln. Diese Arten von Shirts lassen sich sehr vielseitig kombinieren.
    • Hoodies und Sweatshirts halten dich im Alltag warm und sehen lässig aus.
    • Für speziellere Anlässe kannst du dir ein paar neutrale, einfarbige Sweater zulegen. Vermeide auffällige Muster und Pullunder, denn diese gelten als nerdy und uncool.
    • Ein Blazer wertet jedes Hemd auf, aber auch ein Outfit mit Jeans und T-Shirt kann davon profitieren. Eventuell solltest du diesen Look aber lieber nicht jeden Tag zur Schule tragen, dafür ist er dann doch etwas „drüber“.
    • Investiere in eine hochwertige Jacke aus Leder oder Segeltuch oder eine Daunenjacke für kaltes Wetter. Gerade Winterjacken trägt man im Winter ja wirklich jeden Tag, deshalb solltest du eine Jacke besitzen, die dir auch tatsächlich gut steht.
    • Leiste dir ein gutes Paar Sneaker für die Schule. Deine ausgelatschten Turnschuhe gehören in die Sporthalle, nicht in die Öffentlichkeit. Converse, Vans oder Superstars sind die beste Wahl für den Schulalltag. Sie kommen nie aus der Mode und passen zu jedem Outfit. Entscheide dich für eine neutrale Farbe wie Schwarz, Grau, Dunkelblau oder maximal rot oder grün, wenn du diese Farbe auch sonst viel trägst.
    • Für besondere Anlässe wie Dates und Familienfeiern solltest du außerdem ein Paar hochwertige Lederschuhe besitzen.
    • Lege dir ein Paar stabile Sandalen (keine Flipflops!) für heiße Tage zu.
    • Cargo- und Jeansshorts sollten in keiner Sommergarderobe fehlen.
    • Sportshorts gehen an heißen Tagen auch, allerdings sollten sie auf keinen Fall zu kurz sein.
  2. Sie sind nicht nur Mädchen vorbehalten. [2]
    • Besorge dir eine coole Uhr, eine hochwertige Sonnenbrille und einen Gürtel.
    • Für besondere Anlässe kannst du ruhig ein oder zwei Krawatten im Schrank haben.
    • Die richtige Kopfbedeckung kann deinen Look perfekt unterstreichen und zum Lebensretter an einem Bad Hair Day werden. Neben der ollen Basecap kann das zum Beispiel ein Barett, eine Schiebermütze oder sogar ein Filzhut sein, je nachdem was am besten zu dir passt. Gehe bei der Auswahl mit Bedacht vor, denn der falsche Hut kann dich auch schnell albern und verkleidet wirken lassen.
    • Wenn du dich damit anfreunden kannst, kannst du auch Schmuck wie Halsketten, Armketten, Ringe und vielleicht sogar Ohrringe tragen, um damit ein ansonsten schlichtes Outfit aufzupeppen Übertreibe es dabei nur nicht, sonst siehst du albern aus.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Nach deinem Shoppingausflug

PDF herunterladen
  1. Wenn sie irgendwo in der hintersten Ecke verschwinden, kann es passieren, dass du sie einfach nie wieder anziehst.
  2. [3]
    • Lässig für den Herbst: Trage ein kurzärmliges oder langärmliges T-Shirt zu Jeans und Sneakers. Dazu kombinierst du ein Basecap und eine Uhr, und falls es etwas kühler wird, ziehst du einen Hoodie über.
    • Schick für den Herbst: Trage eine Weste über einem langärmligen Hemd mit Krawatte. Dazu passt eine Anzughose (mit Gürtel) und ein Paar Lederschuhe. Sollte es kalt werden, wirfst du dir eine Lederjacke oder einen Blazer über.
    • Lässig für den Winter: Trage ein kurzärmliges oder langärmliges T-Shirt mit Jeans, Sneakers und einem Hoodie. Wenn du nach draußen gehst, ziehst du eine Winterjacke, Mütze, Handschuhe und vielleicht noch einen Schal dazu an.
    • Schick für den Winter: Trage einen Blazer über einem langärmligen Hemd mit Krawatte. Dazu kombinierst du eine Anzughose (mit Gürtel) und ein Paar Lederschuhe. Draußen kannst du einen Mantel überziehen, nur bitte keinen aus Leder.
    • Lässig fürs Frühjahr: Trage ein T-Shirt mit Jeans und Sneakers, dazu ein Basecap oder eine schicke Uhr als Blickfang.
    • Schick fürs Frühjahr: Trage ein langärmliges oder kurzärmliges Hemd mit Krawatte zu Khakihosen oder Anzughose, dazu Lederschuhe.
    • Lässig für den Sommer: Trage ein T-Shirt und Shorts mit Sneakers oder Sandalen. Dazu setzt du ein Basecap und eine Sonnenbrille auf, um dich vor der Sonne zu schützen.
    • Schick für den Sommer: Trage ein kurzärmliges Hemd mit Krawatte und Khakihosen oder Anzughose. Je nach Anlass kannst du entweder Lederschuhe oder Sneakers dazu kombinieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hygiene ist nicht nur Mädchensache. Pflege dein Haar mit den richtigen Produkten und lass es regelmäßig schneiden. Vergiss das Deo nicht!
  • Treibe Sport und ernähre dich gesund! [4] Je wohler du dich in deinem Körper fühlst, desto mehr wirst du es auch genießen können, dich schick anzuziehen.
  • Finde heraus, welche Farben dir am besten stehen und baue deine Outfits darauf auf. Achte aber weiterhin auf Abwechslung im Kleiderschrank, damit es nicht langweilig wird.
  • Hole dir Inspiration in deinen Lieblingszeitschriften und aus Filmen. Frage auch deine Freunde, was sie von deinen Outfits halten.
  • Sei nicht zu sparsam. Qualität hat eben manchmal ihren Preis.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kaufe keine unbequeme Kleidung. Wenn du deine Arme und Beine kaum bewegen kannst, wirst du einfach albern aussehen, ganz egal wie stylish deine Klamotten eigentlich sind.
  • Trage nicht jeden Tag die gleiche Kombination. Man verfällt leicht in einen Trott, aber gib dir trotzdem Mühe, deinen Look abwechslungsreich zu gestalten. Trage eine Weste zu deinem Lieblingsshirt, einen Gürtel zu deinen Shorts oder mal einen anderen Sweater zu deiner Markenjeans.
  • Trage niemals Pullunder und Shorts zusammen.
  • Trage niemals Socken in Sandalen. Das ist eine Todsünde.
  • Trage keine Hosen, aus denen deine Unterwäsche herausschaut. Das will niemand sehen.
  • Lass dich nicht von deinen Eltern einkleiden. Sie meinen es vielleicht gut, aber es wäre ein riesiger Fehler, von ihnen Ratschläge in Sachen Mode anzunehmen.
  • Auch wenn du ein Outfit besonders cool findest, trage es nicht jeden Tag.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.218 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige