PDF herunterladen PDF herunterladen

Besitzt du kein individuell gestaltetes Skateboard, besteht immer die Gefahr, dass jemand im Skatepark das gleiche Design hat wie du. Möchtest du ein einzigartiges Skateboard, so wie auch du einzigartig bist, dann brauchst du ein Motiv auf deinem Skateboard, das dich repräsentiert. Aber individuelle Designs können eine Menge Geld kosten. Mit ein wenig Anstrengung, Geduld und Planung kannst du dir dein eigenes abgefahrenes Motiv gestalten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Skateboard für die Bemalung vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Durch diesen Prozess kann eine große Menge Sägemehl entstehen und Farbe kann leicht in die Umgebung oder deine Kleidung spritzen. Trage am besten alte Kleidung, die gerne schmutzig werden darf und lege eine Plane auf alle Oberflächen, die du schützen möchtest.
    • Achte darauf, dass der Bereich, in dem du arbeitest, gut belüftet ist. In einem geschlossenen Bereich können sich die Dämpfe von Sprühfarben ansammeln und giftig werden. [1]
  2. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Die Achsen und die dazugehörigen Teile verbinden die Rollen des Skateboards mit dem Deck. Du musst die vier Schrauben an beiden Achsen lösen und entfernen. Löse und entferne die Muttern dieser Schrauben mit einem Schraubenschlüssel, indem du die Muttern gegen den Uhrzeigersinn drehst. Ziehe dann die Schrauben frei und bringen beide Achsen an einen sicheren Ort. [2]
    • Ältere Skateboards haben möglicherweise Muttern, die schwer zu entfernen sind. Wenn die Muttern an den Achsen sich einfach nicht lösen lassen, kannst du sie mit einem geeigneten Antioxidationsmittel wie WD-40 oder Diätcola besprühen. [3]
  3. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Lege dein, von den Achsen befreites Deck auf deine Arbeitsfläche und drehe es so, dass die Seite mit dem Griptape nach unten zeigt. Das aktuelle Design auf der Unterseite deines Boards sollte nun nach oben zeigen. Verwende am besten eine elektrische Schleifmaschine mit 40er Schleifpapier, um unter gleichmäßigem Druck das ursprüngliche Design vollständig zu entfernen. Danach solltest du 150er Schleifpapier verwenden, um deinem Board eine noch glattere Oberfläche zu verleihen. Das Glätten sollte nur ungefähr fünf Minuten dauern.
    • Trage beim Schleifen immer eine Schutzausrüstung. Schleifstaub, der in die Luft gelangt, kann deine Augen, Hals und Lunge reizen oder beschädigen. Achte darauf, dass du eine Schutzbrille und eine Staubmaske trägst.
    • Sei geduldig mit dem anfänglichen Schleifen. In einigen Fällen kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis das Design vollständig entfernt ist.
    • Vermeide ungleichmäßigen Druck mit deiner Schleifmaschine. Dies kann dazu führen, dass du das Board beschädigst oder ungleichmäßig schleifst, was sich später negativ auf deine Bemalung auswirken kann. [4]
  4. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Verwende eine steife Borstenbürste oder einen fusselfreien Lappen, um den restlichen Staub von deinem Deck zu entfernen. Sei bei diesem Schritt gründlich. Wenn du Staub übersiehst, kann es zu Verklumpungen oder anderen Unregelmäßigkeiten in deiner Lackierung kommen.
    • Vermeide Drahtborstenbürsten oder anderen Bürsten, von denen du denkst, dass sie der glatten Oberfläche deines Boards schaden könnten.
  5. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Dies kann mit Holzfüllpaste erfolgen, die in den meisten Baumärkten erhältlich ist. Mische und trage die Paste auf Risse und gesplitterte Stellen gemäß der beigelegten Anweisungen auf. In den meisten Fällen solltest du eine großzügige Menge an Paste auf jeden Defekt des Boards auftragen.
    • Unregelmäßigkeiten in der Paste werden später abgeschliffen, also keine Sorge, wenn die Füllpaste verklumpt. Lass die Paste so lange trocknen, wie es die Anleitung vorschreibt; in den meisten Fällen dauert dies etwa 24 Stunden. [5]
  6. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Verwende erneut deine Schleifmaschine mit einem 150er Schleifpapier, um die reparierten Stellen deines Boards zu glätten. Wende beim Schleifen einen festen, gleichmäßigen Druck an. Es sollte nur etwa fünf Minuten dauern, bis die getrocknete Paste eine glatte Ebene mit dem Rest deines geschliffenen Boards bildet. [6]
  7. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Wenn du es nicht schaffst, die Seiten und die Oberseite deines Boards abzukleben, kann es zu Tropfen oder Streifen an den Seiten und am Griptape deines Boards kommen. Verwende Malerband, um sicherzustellen, dass sich das Band später wieder leicht von deinem Board lösen lässt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Grundierung deines Skateboards

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    . Ein Aerosol-Primer birgt weniger Risiken für eine ungleichmäßige Anwendung. Pinsel, die mit zu viel Primer beladen sind, können in manchen Bereichen zu viel und in anderen nicht dick genug sein. Vergewissere dich in beiden Fällen, dass du die Anweisungen für deinen Primer befolgst. Bürsten-/Rollenprimer müssen wahrscheinlich gemischt werden und Aerosol-Primer müssen geschüttelt und während des Auftragens in einem bestimmten Abstand vom Board gehalten werden. [7]
    • Nun kannst du warten, bis die Grundierung getrocknet ist und später eine zweite Schicht auf dein Board auftragen. Dadurch entsteht eine noch bessere Oberfläche für die Farbe, mit der du dein Board bemalen möchtest.
    • Bei Aerosol-Primern ist darauf zu achten, dass sie für die in der Anleitung angegebene Zeit geschüttelt werden. In den meisten Fällen musst du die Sprühdose für etwa zwei Minuten schütteln. Andernfalls kann es zu einer unzureichenden Grundierung kommen.
    • Häufige Probleme mit Aerosol-Primern sind Tropfen und Blasen im Grundanstrich. Lass den Primer immer vollständig trocknen, bevor du ihn glatt schleifst.
    • Lasse jede Schicht der Grundierung nach dem Auftragen vollständig trocknen. Je nachdem, welchen Primer du benutzt hast, kann die Zeit variieren, aber in den meisten Fällen sollten 30 Minuten ausreichen.
    • Trage beim Sprühlackieren immer eine Staubmaske/Atemschutzmaske und eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass du versehentlich das giftige Spray einatmest oder in die Augen bekommst. [8] [9]
  2. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Verwende wieder dein 150er Schleifpapier und schleife dein grundiertes Brett leicht ab. Verwende sanfte Hin- und Herbewegungen, um sicherzustellen, dass Klumpen, Blasen oder andere Unregelmäßigkeiten entfernt werden.
    • Schleife die Grundierung nicht, bis du die Maserung des Holzes sehen kannst. Nach dem Schleifen kannst du möglicherweise schwache Spuren des Holzes durch die Grundierung sehen; das ist jedoch normal.
    • Wische mit einer weichen Borstenbürste oder einem fusselfreien Lappen/T-Shirt allen Schleifstaub von deinem Board ab. Sei hierbei gründlich, denn alle verbleibenden Staubreste können zu Unregelmäßigkeiten in deiner Lackierung führen.
    • Um sicherzustellen, dass du hartnäckige Partikel von Primer-Staub von deinem Board entfernst, solltest du vielleicht einen letzten Durchgang über dein Board mit einem feuchten, fusselfreien Lappen/T-Shirt machen. Lasse das Board nach dem Abwischen vollständig trocknen. [10]
  3. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Eine Haftemulsion ist eine schonende Anwendung eines Verdünnungsmittels, das das frisch grundierte Holz deines Boards reinigt und für die Sprühfarbe vorbereitet. Du solltest einen Verdünner verwenden, der zu der Art von Acryl-Sprühfarbe passt, die du für dein Board gewählt hast. In den meisten Fällen ist dies ein Lackverdünner und kein Farbverdünner.
    • Befeuchte ein Papiertuch oder einen Lappen mit einer kleinen Menge deines Verdünnungsmittels und führe es entlang der trockenen, grundierten Unterseite deines Boards. Wenn du bemerkst, dass dein Papiertuch oder Lappen schmutzig wird, benetze eine saubere Stelle mit deinem Verdünnungsmittel und wische den Rest des Boards ab.
    • Vermeide die Verwendung eines flauschigen Lappens oder Papierhandtuchs, das Flusen auf der Oberfläche des Boards hinterlassen könnte. Berühre den gereinigten Teil deines Boards nicht mit den Händen, da dies Öl oder Staub übertragen und deinen Lackauftrag beeinträchtigen könnte.
    • Ein altes Baumwoll-T-Shirt ist eine gute Option zum Auftragen des Verdünnungsmittels. [11]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Entwerfen eines Designs

PDF herunterladen
  1. Du wirst eine Reihe von Schablonen verwenden, um Farbschichten auf dein Board aufzutragen. Die unlackierten Stellen, die deine Schablonen hinterlassen, bilden das Design deines Boards. Eine einfache, schablonenfreie Methode, um den gleichen Effekt zu erzielen, besteht darin, Bereiche des Boards mit Klebeband in kreativen Mustern abzudecken. [12]
  2. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Wenn du das Design vorher skizzierst, verringerst du die Wahrscheinlichkeit, dass beim Auftragen der Farbe ein Fehler auftritt. Nimm ein Stück Papier und zeichne die grobe Form des Decks deines nach. Dann skizziere deinen Entwurf innerhalb des Decks.
    • Anfänger sollten sich an geometrische Muster halten und dabei Quadrate, Rechtecke, Dreiecke und Linien verwenden. Die geraden Linien davon werden einfacher zu erstellen sein und können in vielen Fällen mit Klebeband erstellt werden. [13]
  3. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Wenn du willst, dass dein Board drei Farben hat, musst du drei Schichten Farbe auftragen, vier Farben erfordern vier Schichten und so weiter. Nummeriere innerhalb der von dir erstellten Designs jedes Design nach Ebenen. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass die Quadrate in deinem Design rot sind und du planst, Rot in der ersten Schicht aufzutragen, zeichne eine "1" in jedes Quadrat deines Designs. [14]
  4. Erstelle deine Schablonen . Du musst das nicht tun, wenn du einfach Klebeband benutzt, um Designs in deinem Board zu erstellen. Für kompliziertere Designs und Formen mit Bögen, wie Kreise, benötigst du aber wahrscheinlich eine Schablone.
    • Du kannst deine Schablonen aus vielen verschiedenen Materialien herstellen. Einige gängige Optionen sind Karton oder Folie. [15]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Skateboard bemalen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Diese Farbe bildet den Hintergrund, auf dem du deine Schablonenmuster ablegst. Eine kontrastreiche Farbe, wie Schwarz oder Weiß, wird es den anderen Farben, aus denen dein Design besteht, ermöglichen, sich besser abzuheben. Besprühe dein Board mit deiner Grundfarbe, sodass die glatt geschliffene Unterseite vollständig mit einer gleichmäßigen Farbschicht bedeckt ist.
    • Achte darauf, dass die Anweisungen auf deiner Aerosolfarbe befolgt werden, bevor du sie verwendest. Die meisten erfordern, dass die Dose für eine bestimmte Zeit geschüttelt wird und sie beim Sprühen in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche gehalten wird.
    • Warte, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor du mit dem nächsten Farbauftrag weitermachst. In einigen Fällen kann dies bis zu 24 Stunden dauern. Wenn du die nächste Farbschicht zu früh aufbringst, könnte sich deine erste Schicht mit der nächsten vermischen. [16]
  2. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Die Stellen, die du mit deiner Schablone / deinem Klebeband abdeckst, bleiben in der Farbe deiner Basisschicht. Die Lücken in deiner Schablone/deinem Klebeband werden in der Farbe deiner nächsten Schicht bemalt. Sprühe deine zweite Schicht über die gesamte Unterseite deines Boards, um sicherzustellen, dass du eine gleichmäßige Verteilung hast.
    • Damit du deine Schablonen oder Klebeband-Designs später wieder leicht vom Board abbekommst, solltest du die Enden überlappen lassen oder sie über den Rand deines Boards hinaus stehen lassen.
    • Trage keine weitere Schicht auf, bis die zweite Schicht vollständig getrocknet ist. Sobald es so weit ist, fügst du deinem Board auf diese Weise weitere Schablonen/Bänder und neue Farbschichten hinzu, um dein Design abzuschließen. [17]
  3. Watermark wikiHow to Skateboard bemalen
    Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, ziehst du das Klebeband mit sanftem, gleichmäßigem Druck vom Board ab. Verwende hierzu die überstehenden Enden des Klebebandes. [18]
  4. Aber zuerst sollte die Farbe mindestens 24 Stunden trocknen und aushärten. Dann solltest du 220er Schleifpapier verwenden, um deine fertige Lackierung leicht zu schleifen. Dadurch erhält das Board ein einheitliches Finish und Unregelmäßigkeiten werden beseitigt. Wisch nach dem Schleifen den Staub mit einem feuchten, fusselfreien Lappen/Shirt ab. Warte 15 Minuten und entferne dann das Klebeband an den Seiten/Oberseiten deines Boards. Befestige deine Achsen wieder und dein Design ist fertig! [19]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du eher den Style eines rauen und stark beanspruchten Boards magst, trage nur ein bis zwei Schichten auf, damit sich die Farbe schneller abnutzt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte beim Schleifen und Sprühen immer darauf, eine Schutzbrille und eine Staubmaske zu tragen. Partikel von beidem können deine Augen, deinen Hals und deine Lunge reizen und möglicherweise schädigen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 150er Schleifpapier
  • 220er Schleifpapier
  • 40er Schleifpapier
  • Acryl-Aerosolfarbe
  • Acryl-Aerosol-Grundierung
  • Elektrische Schleifmaschine
  • Staubmaske
  • Lackverdünner
  • Fusselfreier Lappen
  • Malerband
  • Pappe (für Schablonen)
  • Schutzbrille
  • Holzfüllpaste
  • Schraubenschlüssel für Achsen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.950 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige