PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Socken aufzuräumen ist eine schnelle und einfache Aufgabe, die in Zukunft Unmengen an Zeit spart, wenn du dir dein Outfit aussuchst. Sortiere deine Socken und werde alle los, von denen es nur eine gibt, die abgetragen sind, oder die du einfach nur nicht trägst. Jetzt kannst du die verbleibenden Socken in Kategorien einordnen, wie etwa Farbe, Stil oder Verwendung. Falte sie zu Rechtecken, um deine Socken davor zu bewahren, ausgeleiert zu werden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Sockenschublade entrümpeln

PDF herunterladen
  1. Alle Socken herauszunehmen hilft dir dabei, sie leicht auszusortieren, und du kannst die Schublade auswischen, bevor du sie wieder hineinlegst. Wische die Schublade mit einem Papiertuch aus, wenn du die Socken herausgenommen hast, um Schmutz oder unnötige Sachen loszuwerden. [1]
    • Falls sich deine Socken nicht in einer Schublade befinden, nimm sie aus welchem Behälter auch immer heraus, indem sie sind. Reinige den Behälter, entweder mit einem Staubsauger oder mit einem Papiertuch.
    • Befeuchte das Papiertuch auf Wunsch mit Wasser oder einem richtigen Reiniger.
  2. Nimm dir die Zeit, um deine Socken nach Paaren zu sortieren. Lege dabei all die Socken, von denen du nur eine hast, auf einen Haufen. Schaue, ob sich im Haufen noch eine zweite anfindet, wenn du fertig bist. [2]
    • Socken, von denen du nur eine hast, können weggeworfen, als Lappen oder zu einer Bastelarbeit gemacht werden (wie Handpuppen).
  3. Socken, die abgetragen sind, riesige Löcher haben oder schmutzig sind, sollten weggeworfen werden. Dasselbe gilt für sehr ausgeleierte Socken. Falls du viele Socken hast, gehe sie durch und suche auch solche heraus, die verblassen oder anfangen, dünne Stellen zu bekommen. [3]
    • Falls die Socken Bleichmittelflecke haben oder sauber sind, aber Löcher haben, ziehe in Erwägung, sie als Putzlappen zu verwenden.
  4. Socken, die dir nicht gut passen, die dir nicht besonders gut gefallen (oder die du in den letzten sechs Monaten nicht getragen hast), sollten irgendwo gespendet werden, wo Textilspenden angenommen und recycelt werden. [4]
    • Socken, die in Altkleidersammlungen gegeben werden, werden weggeworfen. In der Kleiderkammer werden gut erhaltene Socken jedoch an Bedürftige abgegeben. [5]
    • Du solltest nur die Socken behalten, die du täglich brauchst oder in deiner Freizeit gern trägst.
    • Eine Ausnahme stellen eventuell Socken mit Feiertagsthema dar, die du gern, aber nur während einer bestimmten Zeit im Jahr trägst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Socken anordnen

PDF herunterladen
  1. Obwohl es für viele Leute üblich ist, ihre Socken zu einer Kugel aufzurollen, dehnt dieses das Gummiband aus. Lege stattdessen eine Socke auf die andere und falte den Stapel einmal in der Mitte. Falte sie dann noch einmal in der Mitte, falls die Socken länger sind. Das erzeugt ein ästhetisch angenehmes Aussehen in deiner Schublade und bewahrt deine Socken davor, beschädigt zu werden.
    • Abhängig von ihrer Länge musst du die Socken möglicherweise öfter als zweimal falten (oder weniger, bei Sneakers-Socken), damit sie beim Weglegen alle dieselbe Größe haben.
    • Ziele darauf ab, ein simples Rechteck zu kreieren, wenn die Socken gefaltet werden.
  2. Die ähnlich farbigen Socken zusammen zu gruppieren vereinfacht es, die zu finden, nach denen du suchst. Fasse alle weißen Socken, Socken in dunklen Farben und mehrfarbigen Socken zu separaten Gruppen zusammen, so dass sie in eine Schublade kommen können.
    • Falls du viele mehrfarbige Socken hast, kannst du diese ebenfalls nach Farben aufteilen, wie etwa alle blau, gelb oder grün gemusterten Socken.
  3. Falls du zu verschiedenen Gelegenheiten unterschiedliche Socken trägst, teile sie in diese unterschiedlichen Kategorien auf. Du hast möglicherweise einen Haufen Socken, die du zur Schule trägst, einen weiteren Haufen, der für den Winter gedacht ist, und noch einen, der verschiedene Weihnachtsmuster enthält. Bestimme, welche Gruppierungen für dich am besten geeignet sind, und fange an, zu sortieren. [6]
    • Gruppiere alle Socken, die du täglich trägst, vorn in deiner Schublade und die Socken, die du seltener trägst, weiter hinten.
    • Eine Gruppierung könnte deine Sportsocken sein, während eine andere Gruppierung Arbeitssocken ist.
  4. Falls du viele Socken hast, könntest du in Erwägung ziehen, sie übereinander zu stapeln, damit sie alle in die Schublade passen. Falls du alle deine Socken auf einmal sehen können möchtest, lege sie auf die Seite, damit du dir leicht aussuchen kannst, welche du möchtest.
    • Staple ähnliche Socken aufeinander, wie etwa alle deine weißen Socken oder gemusterte Socken.
  5. Falls du eine kleine Schublade hast und deine Socken sie leicht ausfüllen, kannst du deine gefalteten Socken in ordentlichen Reihen direkt darin platzieren. Lege sie so in die Schublade, dass die gefaltete Kante zu sehen ist, und platziere sie ihrer Gruppierung entsprechend. [7]
    • Socken direkt in der Schublade zu platzieren funktioniert gut, wenn du nicht viele verschiedene Sorten hast.
  6. Du kannst Körbe oder Aufteilungen, die in deine Schublade passen, in Läden oder online kaufen oder selbst welche anfertigen. Platziere Gruppierungen von Socken in ihrem eigenen Korb oder lege in jeden Abschnitt einer Aufteilung einzelne Paare gefalteter Socken. [8]
    • Du kannst aus einem Schuhkarton einen Korb für eine Schublade selbst machen.
    • Einen Korb, einen Kasten oder eine Aufteilung zu benutzen ist möglicherweise das Beste, falls du viele verschiedene Arten von Socken hast (oder falls du eine große Schublade mit weiteren Sachen außer Socken darin benutzt).
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du keine Schubladenkommode für deine Socken hast, ziehe in Erwägung, Plastik- oder Drahtschubladen oder eine Kleiderwanne zu kaufen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.731 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige