PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Kleidung knitterfrei und schick magst, ist es ratsam, sie zu bügeln. Viele Sachen braucht man heutzutage nicht mehr bügeln, aber bei manchen ist es immer noch notwendig. Geh vorsichtig mit dem Bügeleisen um,damit du dich nicht verbrennst oder den Stoff ruinierst!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Bereite das Bügeleisen vor

PDF herunterladen
  1. Schau für genaue Anweisungen aufs Pflegeetikett. Wenn dort nichts dazu steht, auf welche Temperatur du das Bügeleisen einstellen sollst, schau nach, ob du eine Angabe zum Material des Kleidungsstücks finden kannst. Auf vielen Bügeleisen sind die Einstellungen nach den einzelnen Materialien benannt, also etwa Wolle, Baumwolle und Polyester.

    Niedrige Einstellung: Acetat, Viskose, Seide und Wolle. Viskose und Seide solltest du auf links drehen, bevor du sie bügelst. Bei Wolle solltest du ein feuchtes Tuch zwischen den Wollstoff und das Bügeleisen legen.

    Mittlere Einstellung : Polyester (sollte beim Bügeln noch leicht feucht sein)

    Hohe Einstellung: Baumwolle (sollte ebenfalls leicht feucht sein)

  2. Benutz nach Möglichkeit ein Bügelbrett. Wenn du keines hast, bügle auf einer stabilen, ebenen Oberfläche wie einem Tisch oder einer Arbeitsplatte. Bügelbretter sind speziell entwickelt, um Hitze und Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne dabei Schaden davonzutragen. Achte unbedingt darauf, dass du nicht auf einer brennbaren Oberfläche bügelst.
  3. Watermark wikiHow to Ein Bügeleisen benutzen
    Wenn dein Bügeleisen eine Dampffunktion hat, musst du eventuell Wasser hinein füllen. Schau dafür nach einem großen, abnehmbaren Wassertank irgendwo oben am Bügeleisen und füll ihn bis zum Rand mit gefiltertem Wasser. [1]
    • Benutz nur gefiltertes Wasser! So verhinderst du, dass sich Kalk am Gerät ablagern kann, der die Dampfdüsen verstopfen könnte.
  4. Leg das zu bügelnde Kleidungsstück so hin, dass es perfekt glatt auf dem Bügelbrett liegt. Zieh unbedingt alle größeren Falten glatt. Wenn du über eine Falte bügelst, fixierst du diese im Stoff. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Benutz das Bügeleisen

PDF herunterladen
  1. Dreh das Temperaturrädchen auf die Einstellung, die für dein Kleidungsstück am besten geeignet ist. Wenn du eine Einstellung gewählt hast, wird das Metall beginnen, sich zu erwärmen. Das sollte nicht mehr als ein paar Sekunden dauern. [3]
    • Die Hitzeeinstellungen sind oft mit Bezug auf ein bestimmtes Material angegeben. Baumwolle zum Beispiel kann große Hitze und Dampf gut aushalten, aber einige synthetische Stoffe können schmelzen, wenn sie zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. [4] Pass auf, dass du keine falsche Einstellung erwischst!
    • Fang mit niedriger Hitze an und stell das Eisen nach und nach hoch. Wenn du mehr als ein Teil zu bügeln hast, fang mit demjenigen an, das die niedrigste Temperatureinstellung braucht. So musst du das Eisen nicht jedes Mal abkühlen lassen, bevor du weitermachen kannst. [5]
  2. Watermark wikiHow to Ein Bügeleisen benutzen
    Schieb die heiße Unterseite des Bügeleisens langsam und kräftig über den Stoff und glätte so die Falten und Knitter. Die besten Ergebnisse erreichst du, wenn du dabei den natürlichen Falten und Nähten des Stücks folgst. [6]
    • Bügle jeden Teil des Kleidungsstücks einzeln. Wenn du beispielsweise ein Hemd bügelst, bügle zuerst den Kragen, dann die Armumschläge, die Ärmel, die Schultern und zu guter Letzt den Körperteil des Hemds. [7]
    • Lass das Bügeleisen nicht direkt auf dem Stoff stehen, damit er nicht überhitzt. Wenn du nicht aufpasst, könntest du ein Feuer verursachen!
  3. Watermark wikiHow to Ein Bügeleisen benutzen
    Jetzt drehst du das Kleidungsstück auf die andere Seite und bügelst es von der anderen Seite. Pass auf, dass du dabei keine vorhandenen Falten und Knitter fixierst.
  4. Wenn du das Teil anschließend wieder zusammenknüllst, wird es beim Trocknen wieder knittern. Häng es stattdessen auf einen Bügel und lass es an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hab eine Sprühflasche mit Wasser griffbereit, um das Kleidungsstück benetzen zu können, falls es trocknet, bevor du mit Bügeln fertig bist.
  • Arbeite in kleinen Sektionen, wenn du schwer zu glättende Stücke bearbeitest. Dazu gehören zum Beispiel Hemdsärmel oder der Hinterteil von Anzughosen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass das Kabel immer Spiel hat, damit das Bügeleisen nicht vom Tisch fallen kann.
  • Behalt das Bügeleisen die ganze Zeit über im Auge und schalte es sofort aus, wenn du es nicht mehr brauchst, damit du es nicht vergisst.
  • Stell das Bügeleisen aufrecht hin, wenn du es gerade nicht benutzt, um zu verhindern, dass es sich in den Tisch einbrennt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.795 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige