PDF herunterladen PDF herunterladen

Poloshirts können bei normaler Abnutzung entspannter und weicher werden. Mit einem Bügeleisen und Stärke kannst du Poloshirts fester erscheinen lassen, sowie ihre Kragen vor dem Aufrollen bewahren. Versuche, deine Poloshirts gleich nach dem Waschen zu bügeln, wenn sie frisch aus dem Trockner kommen, aber noch etwas feucht sind. Andernfalls brauchst du eine Sprühflasche oder ein Dampfbügeleisen, um sie zu befeuchten. Mit dieser speziellen Bügelmethode kannst du deine Poloshirts gebügelt und schick erhalten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Shirt vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du kannst Sprühstärke online oder im Supermarkt kaufen. Es gibt mehrere Sorten, einschließlich herkömmlicher Aerosol-Dosen und umweltfreundlicher Sprühflaschen. Eine weitere Option ist es, dein Maisstärke-Spray selbst herzustellen.
  2. Das Schild befindet sich für gewöhnlich im Kragen des Shirts. Falls nicht, sieh im Inneren des Shirts an den Seiten nach. Die Rückseite des Schildes sollte dir verraten, als welchem Material es hergestellt wurde, wie man es wäscht und etwaiges Sonstiges, um das du dich kümmern solltest.
    • Die spezifische Anleitung auf dem Schild des Shirts kommt von seinem Hersteller. Sie sollte alle Pflegeanleitungen ausstechen, die du irgendwo anders liest, falls diese dem widersprechen, was auf dem Schild steht.
  3. Achte darauf, dass du etwaige Flecken behandelst (zum Beispiel Tintenflecke oder Schweißflecke), bevor du das Shirt wäschst, da Bügeln die Flecken dauerhaft fixieren kann. Verwende ein hochwertiges, nicht bleichendes Waschmittel und wähle einen Kaltwaschgang. Füge keine Weichspüler [1] oder Bleichmittel hinzu. [2]
    • Wasche deine Poloshirts allein oder zusammen mit anderer Strickkleidung. Du solltest dunkle Farben getrennt von hellen Farben waschen.
    • Wasche deine Shirts auf links, um Verblassen zu reduzieren.
  4. Du kannst mit dem Trockenvorgang in einem Wäschetrockner auf niedriger Stufe anfangen. [3] Hänge das Shirt alternativ dazu zum Trocknen auf eine Wäscheleine. Lasse das Shirt so oder so nicht vollständig trocknen, es sei denn, du hast vor, ein Dampfbügeleisen oder eine Sprühflasche mit Wasser zu benutzen. Es ist das Beste, das Shirt zu bügeln, solange es noch feucht ist. [4]
    • Hänge das Shirt auf einen Kleiderbügel und knöpfe die Knopfleiste zu, falls du es auf der Wäscheleine trocknest. Der Kragen sollte herunter gefaltet sein. Glätte ihn mit der Hand.
    • Falls das Shirt aus Baumwolle ist, solltest du es eventuell auf einem Wäscheständer trocknen, damit es nicht einläuft. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Das Shirt bügeln

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass dein Bügeleisen sauber ist. Stelle auf auf starke Hitze ein, falls dein Shirt zu 100% aus Baumwolle ist. Verwende niedrige Hitze, falls es eine Mischung ist. [6]
    • Schalte die Dampfeinstellung an deinem Bügeleisen ein (oder habe eine Sprühflasche mit Wasser zur Hand, um das Shirt zu befeuchten ), falls der Stoff Baumwolle oder Polyester ist und dein Shirt nicht mehr feucht vom Waschen ist. Verwende keinen Dampf, falls der Stoff Seide ist.
    • Bügle probeweise ein kleines Stück Stoff auf der Innenseite des unteren Saums, bevor du dein ganzes Poloshirt bügelst. Senke die Temperatur des Bügeleisens, falls die hohe Temperatur zu viel für den Stoff zu sein scheint.
  2. Lege das Shirt auf das Bügelbrett. Falte den Kragen herunter, wie er aussehen soll. Achte darauf, das der Kragen noch feucht ist und bügle ihn dann vorsichtig. Drehe das Shirt um und bügle die andere Seite des Kragens. Besprühe den Kragen leicht mit Stärke und bügle ihn erneut. Das bewahrt ihn davor, sich aufzurollen. [7]
    • Benutze für die Spitzen des Kragens und alle Ecken die Spitze des Bügeleisens.
  3. Glätte es mit den Händen. Glätte außerdem den Kragen auf der Innenseite. Du brauchst am Körperteil des Shirts keine Stärke zu benutzen. Du kannst es jedoch, falls du möchtest, dass es steif wie ein durchgeknöpftes Oberhemd aussieht. Sprühe die Stärke leicht über beide Seiten des Shirts.
    • Stärke kann weiße Flecken auf Kleidung hinterlassen, welches einer der Gründe dafür ist, das Shirt auf links zu bügeln. Der andere Grund ist, dass einige Stoffe empfindlich gegenüber Bügeln sind. Dieses schützt die Außenseite deines Shirts davor, zu glänzen oder vom Bügeleisen angesengt zu werden. [8]
  4. Bügle zuerst die Ärmel, einen nach dem anderen, indem du das Bügeleisen darauf drückst und den Stoff von der Schulter aus auf das Bündchen zu glättest. Vermeide es, über der Kante an den Schultern zu bügeln, sonst bildet sich ein Knick. Gehe mit dem Bügeleisen als Nächstes über die Knopfleiste und die Schultern. Bügle die Brust des Shirts, indem du dich von der Mittelleiste aus auf die Schultern zu bewegst. [9]
    • Deine Bewegung sollte kontinuierlich sein. Lasse das Bügeleisen nicht zu lange an einer Stelle.
    • Vermeide es diese Stellen zu bügeln, falls irgendwelche Aufnäher oder aufgeflockte Logos an dem Shirt sind. [10]
  5. Stelle das Bügeleisen aufrecht ab, wenn du mit der oberen Vorderseite des Shirts fertig bist. Verschiebe das Shirt so, dass die vordere Mitte auf deinem Bügelbrett ausgebreitet ist. Fange am obersten Teil des Shirts an und bewege das Bügeleisen abwärts. Wiederhole diesen Vorgang mit dem vorderen unteren Teil des Shirts und arbeite dich auf den Saum zu.
    • Drehe das Shirt um. Es sollte auf der Vorderseite liegen und auf links bleiben. Glätte die Falten und wiederhole den Vorgang dann an der gesamten Rückseite des Shirts.
  6. Überprüfe es auf Falten. Bewahre es auf einem Kleiderbügel auf, bis es an der Zeit ist, es zu tragen. Falls du keinen Platz im Kleiderschrank hast, kannst du das Shirt zusammenlegen .
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ziehe entweder ein Dampfbügelgerät in Erwägung (es sei denn, die Shirts sind aus Seide), oder deine Shirts zum Bügeln in die Reinigung zu geben, falls du sie nicht selbst bügeln willst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ob das Bügeleisen nun heiß ist oder nicht, lasse das Kabel nirgendwo eingesteckt, wo man leicht darüber stolpern kann. Falls du über die Schnur stolperst und das Bügeleisen herunterfällt, zum Beispiel auf deinen Fuß, ist es schwer genug, um dich zu verletzen.
  • Platziere Aerosol-Sprühdosen oder irgendwelche anderen entflammbaren Sachen nicht in der Nähe eines heißen Bügeleisens.
  • Gib Poloshirts nicht in die Reinigung. [11]
  • Lasse ein heißes Bügeleisen niemals unbeaufsichtigt, wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind, selbst wenn es auf einem Bügelbrett steht. Viele Brandverletzungen passieren dadurch, dass deiße Bügeleisen von Tische oder Bügelbrettern herunter gerissen werden.
  • Schalte es gleich aus und ziehe den Netzstecker heraus, falls du dich versehentlich am Bügeleisen verbrennst. Lasse sofort 20 Minuten lang kaltes Wasser über die Wunde laufen. Gehe dann zum Arzt, falls die Verbrennung tief ist, eine große Blase enthält oder Anzeichen einer Infektion zeigt (wie heraussickernde Flüssigkeit oder zunehmende Schwellung, Rötung oder Schmerzen). [12]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sprühstärke
  • Fleckenbehandlung, bei Bedarf
  • Waschmittel
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner
  • Wäscheleine
  • Kleiderbügel
  • Trockenständer
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett
  • Sprühflasche mit Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.775 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige