PDF herunterladen PDF herunterladen

Wildleder ist für seine weiche, angenehme Beschaffenheit sowie für seine Zartheit bekannt. Auch wenn es schwer zu reinigen ist, kannst du Ölflecken mit einigen einfachen Haushaltsprodukten entfernen. Verwende ein saugfähigen Material, um frische Ölflecken aus dem Stoff zu ziehen, bevor sie einziehen. Flüssiges Spülmittel eignet sich gut als Nachbehandlung, um leichtere Ölflecken auszuwaschen. Benutz ein spezielles Wildleder-Pflegeset, das einen Radierer und eine Reinigungslösung enthält, für ältere, tiefsitzende Flecken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Öl mit Maisstärke entfernen

PDF herunterladen
  1. Ist der Fleck noch nicht getrocknet, tupf so viel Öl wie möglich ab, bevor es in das Wildleder eindringt. Leg das Leder auf eine flache, feste Oberfläche und drück das Papiertuch fest gegen den Ölfleck. Möglicherweise kannst du den größten Teil des Öls beseitigen, bevor es zu einem größeren Problem wird. [1]
    • Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Fleck in frischem Zustand behandelst. Selbst wenn er sich festsetzt, kannst du ihn später viel leichter reinigen.
  2. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Du kannst davon nicht zu viel verwenden, also halt dich nicht zurück. Maisstärke ist absorbierend und sehr effektiv beim Herausziehen von Öl aus Stoffen. [2]
    • Hast du keine Maisstärke zur Hand, kannst du auch Backpulver verwenden. Talkumpuder könnte auch funktionieren.
    • Lass die Maisstärke mindestens 30 Minuten lang auf dem Fleck. Wenn du Zeit hast, lass sie über Nacht ruhen, um so viel Öl wie möglich aus dem Fleck zu ziehen.
  3. Der größte Teil lässt sich leicht mit der Hand abwischen. Um den Rest sicher zu entfernen, feuchte das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser an und wring es aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. [3]
    • Überschüssiges Wasser ist schädlich für Wildleder, sei also vorsichtig. Spül das Leder unter lauwarmem Wasser ab und lass den Schuh dann an der Luft und fern von Wärmequellen trocknen.
  4. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Beginn oben auf dem Fleck und arbeite dich nach unten. Geh mit der Zahnbürste vorsichtig über die behandelte Stelle, um das Wildleder nicht zu beschädigen. Das Bürsten entfernt alle verbleibenden Teile des Flecks und macht die Fasern weich, sodass sie so gut wie neu aussehen. [4]
    • Besitzt du ein Wildleder-Behandlungsset, kannst du die darin befindliche Bürste sicher auf dem Fleck verwenden.
  5. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Bei hartnäckigen Ölflecken musst du eventuell zwei- oder dreimal Maisstärke auftragen. Alternativ könntest du das Leder mit einem fettlösenden flüssigen Spülmittel oder Essig reinigen, um alle verbleibenden Ölspuren zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Flecken mit Tellerseife auswaschen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Drück ein sauberes Papiertuch eine Minute lang gegen das Öl und saug so viel wie möglich davon auf. Dadurch wird verhindert, dass der größte Teil des Öls in den Stoff eindringt und zu einem hartnäckigeren Fleck wird.
    • Selbst wenn du das Wildleder nicht sofort waschen kannst, versuch, das Öl aufzusaugen, bevor es sich festsetzt.
  2. Die meisten flüssigen Spülmittel helfen bei der Beseitigung von Ölflecken, aber die, die speziell zum Auflösen von Fett gekennzeichnet sind, funktionieren am besten. Benutz nicht zu viel Seife auf dem Fleck und denk daran, dass du anschließend alles wieder abspülen musst. [5]
    • Denk daran, dass Wildleder nicht der beste Stoff ist, um ihn Wasser auszusetzen, daher ist die Reinigung mit Wasser und Seife am besten für kleine, vorbehandelte Flecken geeignet.
  3. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Beginn an der Oberseite des Flecks und bürste mit kurzen, leichten Strichen nach unten. Durch das Schrubben wird die Seife in den Fleck eingearbeitet. Eine Nylonbürste und eine Nagelbürste sind ein paar weitere Optionen, mit denen du die Seife in den Fleck einarbeiten kannst. [6]
    • Schrubb nicht zu hart. Du könntest sonst das Leder beschädigen. Wenn du es richtig machst, wird der Stoff im Anschluss frisch und weich aussehen.
  4. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Befeuchte das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser und wring es aus, bevor du den Fleck von oben nach unten schrubbst. Dadurch wird das meiste, wenn nicht sogar das gesamte Öl entfernt. [7]
    • Wenn du bereit bist, zu riskieren, dass dein Wildleder nass wird, spül die Seife unter fließendem Wasser ab. Platzier den Gegenstand zum trocknen an einem Ort, der nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, aber eine gute Luftzirkulation hat.
  5. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Löst er sich nach dem ersten Versuch nicht, wiederhol alle Schritte. Fahr mit dem Schrubben fort, um das Öl wieder an die Oberfläche zu bringen. Möglicherweise musst du dies bei älteren Flecken einige Male wiederholen.
    • Wenn du Probleme hast, einen hartnäckigen Fleck zu entfernen, kann dir ein Wildleder-Reinigungsset helfen. Versuch es mit einem Spezialreiniger und Radiergummi für Wildleder.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verwendung von Wildlederreinigern

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Leg das Wildleder auf eine harte, flache Oberfläche. Wenn du ein Wildleder-Reinigungsset besitzt, verwende die mitgelieferte Bürste. Beginn an der Oberseite des Flecks und arbeite dich dann mit kurzen, leichten Strichen bis zur Unterseite vor. Bürste so viel Schmutz und Ablagerungen wie möglich weg. [8]
    • Versuch es mit einer alten Zahnbürste oder einer Nylon-Scheuerbürste, wenn du keine Wildlederbürste hast.
  2. Geh noch einmal von oben nach unten über den Fleck, diesmal mit dem Radierer. Ein Wildlederradierer sieht einem Bleistiftradierer sehr ähnlich. Reib einige Male über den gesamten Fleck, bis der Radierer ihn nicht mehr zu beeinträchtigen scheint. [9]
    • Wildleder-Radierer kommen häufig zusammen mit speziellen Wildleder-Reinigungsmitteln in Wildleder-Pflegesets. Kauf sie im Internet oder bei Einzelhändlern, die Lederbekleidung verkaufen.
  3. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Deck den Fleck mit dem Reiniger ab. Viele Reiniger werden in einer Sprühflasche geliefert, sodass du die Düse nur auf den entsprechenden Bereich richten musst. Wenn dein Reinigungsmittel in flüssiger Form kommt, gib etwa 5 ml davon auf ein sauberes Mikrofasertuch und verteil es über den Fleck. [10]
    • Eine weitere Möglichkeit ist Haushaltsessig. Befeuchte ein Tuch oder Papierhandtuch mit etwa 5 ml Essig und tupf es auf den Fleck.
  4. Wring das Tuch aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und zu verhindern, dass sie auf das empfindliche Wildleder tropft. Wisch den Fleck von oben nach unten ab. Das Wildleder wird nicht zu nass, aber das restliche Öl kann sich sofort ablösen.
    • Das Ausspülen des Wildleders unter fließendem Wasser ist sicher, solange es entsprechend trocknen kann. Lager es an einem sicheren Ort abseits von direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen.
  5. Watermark wikiHow to Öl aus Wildleder entfernen
    Arbeite mit der Wildlederbürste oder einer ähnlichen Bürste mit weichen Borsten von der Oberseite des Flecks nach unten. Halt die Striche kurz und leicht, um den Stoff nicht zu beschädigen. Wenn du das Wildleder mit der Bürste bürstest, hebt es seinen Flor oder sein Fell an, sodass es sich weich anfühlt und wieder sauber aussieht.
    • Wenn du alles versucht hast und den Fleck immer noch nicht herausbekommen kannst, wende dich an einen Fachmann.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen Ölfleck bemerkst, tupf ihn sofort mit einem Papierhandtuch ab. Jegliches verbleibende Öl, das sich als Fleck festsetzt, lässt sich viel leichter entfernen, sodass du dir keine allzu großen Sorgen machen musst, wenn du nicht sofort Zugang zu anderen Reinigungsmitteln hast.
  • Reinige Flecken so schnell wie möglich, denn ältere Flecken sind schwieriger zu entfernen.
  • Wasser ist für Wildleder normalerweise nicht so gut. Es kann seine Form verlieren und Risse bekommen. Darüber hinaus kann heißes Wasser Flecken verursachen. Du kannst es jedoch für die Reinigung verwenden, solange du vorsichtig bist.
  • Verwendest du Wasser auf Wildleder, trockne es dementsprechend und vermeide es, es direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen auszusetzen, da es sonst zu schnell austrocknet und Risse bekommt.
  • Wende dich bei Flecken, die unmöglich zu reinigen scheinen, an einen Reinigungsfachmann mit Erfahrung im Umgang mit Wildleder- und Lederprodukten. Die meisten Reinigungen sind dazu in der Lage.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Öl mit Maisstärke entfernen

  • Papierhandtuch
  • Maisstärke
  • Wildlederbürste
  • Mikrofasertuch
  • Wasser

Flecken mit Tellerseife auswaschen

  • Papierhandtuch
  • Flüssiges fettlösendes Spülmittel
  • Wildlederbürste
  • Mikrofasertuch
  • Wasser

Verwendung von Wildlederreinigern

  • Papierhandtuch
  • Wildlederbürste
  • Wildleder-Radierer
  • Wildlederreiniger
  • Mikrofasertuch
  • Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.974 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige