PDF herunterladen PDF herunterladen

Kleine Stechmücken oder "Gnitzen" sind fiese, beißende Insekten, die schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Sie sind sehr klein, tauchen dafür aber meist umso zahlreicher auf und sind gerade deshalb extrem nervig. Es gibt aber ein paar Mittel, mit denen du sie loswerden kannst. Stell Fallen auf oder versprüh chemische Pestizide, um mit einem Rundumschlag alle fliegenden Insekten zu erwischen. Sobald du die Situation unter Kontrolle hast, kannst du weitere Maßnahmen ergreifen, um dein Zuhause zu schützen und die lästigen Viecher fernzuhalten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Töte die Stechmücken

PDF herunterladen
  1. Häng die Falle einfach auf und schalte sie ein. Sie verströmt CO 2 -Gas, das Mücken und andere Insekten anlockt. Kommen sie nahe genug an die Falle heran, werden sie von einer kleinen Saugdüse in die Falle eingesogen, wo sie dehydrieren und sterben. [1]
    • Um sicherzugehen, dass deine Falle wirklich effektiv ist, häng sie neben deine Tür oder an einen anderen Platz, wo viele Stechmücken ins Haus kommen, etwa auf die Veranda.
    • C0 2 -Fallen bekommst du im Baumarkt oder Gartencenter. Sie sind allerdings nicht ganz günstig.
  2. Siehst du einen Schwarm Mücken oder findest Larven, hüll sie in eine ordentliche Wolke Insektizid ein. Gegen viele Repellents sind sie mittlerweile immun, es kann also durchaus sinnvoll sein, die schwere Chemiekeule rauszuholen. [2]
    • Es ist allerdings relativ aussichtslos, die fiesen kleinen Viecher vorsätzlich jagen zu wollen - sie sind einfach zu winzig und oft beinahe durchsichtig. Warte, bis sie sich von sich aus blicken lassen, und sei gut vorbereitet.
    • Pestizide töten erwachsene Tiere ab und helfen so kurzfristig, sie sind aber keine permanente Lösung.

    Warnung: So nützlich Pestizide auch sind, so schädlich sind sie letztlich. Sie enthalten scharfe Chemikalien, die gesundheitsgefährdend sein können. [3]

  3. Fülle eine kleine Schale mit Weißweinessig oder Apfelessig und gib ein paar Tropfen Spülmittel hinein. Lass deine Falle in einem offenen Bereich stehen. Der Essig lockt die Mücken an und durch das Spülmittel ertrinken sie praktischerweise darin. [4]
    • Spülmittel reduziert die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, sodass die Insekten sofort darin untergehen.
    • Diese Falle riecht ein wenig. Wenn du sie neben ein geöffnetes Fenster stellst, ist sie etwas weniger penetrant.
  4. Manchmal bedarf es der Hilfe eines Profis, um der Lage Herr zu werden. Je nach Ausmaß des Problems stellt dieser Fallen auf, verwendet potente Pestizide oder räuchert die Insekten sogar aus.
    • Ein Kammerjäger ist zwar nicht günstig, aber das gute Gefühl, nicht mehr jeden Abend auf deiner Terrasse zerstochen zu werden, rechtfertigt den Preis vermutlich.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Halt Mücken von deinem Grundstück und aus deiner Wohnung fern

PDF herunterladen
  1. Geh um dein Haus herum und schau nach Stellen, die auf Mücken einladend wirken könnten. Dazu gehören Teiche, Vogelbäder, verstopfte Abflüsse und stehendes Grundwasser. Fällt dir so ein potenzieller Brutplatz auf, trockne ihn aus oder verfüll ihn mit einer Drainage aus Kies oder Sand. [5]
    • Vergiss bei deiner Inspektion auch Dinge wie Eimer, Gießkannen oder Schubkarren nicht, in denen sich Pfützen bilden könnten. [6]
    • Geh etwa einmal pro Woche dein Grundstück an und schau nach, ob sich irgendwo Wasser gesammelt hat.
    • Eventuell musst du Teiche, Gräben und ähnliche Wasseransammlungen von einem Profi trockenlegen lassen.
  2. Kauf ein paar Rollen Insektengitter und vergittere deine Fenster damit. Das feine Gewebe lässt Licht und Luft durch, die Mücken bleiben jedoch draußen. [7]
    • Du kannst Mückengitter als Meterware im Baumarkt kaufen. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und Ausführungen. [8]
    • Untersuch deine Insektengitter regelmäßig auf Schäden und flick Löcher oder tausch die Gitter bei Bedarf ganz aus. Selbst das kleinste Loch ist groß genug für eine winzige Mücke.
  3. Stell dein Thermostat auf etwa 20 Grad ein und lass es den Tag über immer mal wieder laufen. Stechmücken mögen Wärme und Feuchtigkeit. Je kühler du dein Zuhause hältst, desto weniger werden sie sich bei dir niederlassen wollen. [9]
    • Willst oder kannst du nicht den ganzen Tag die Klimaanlage laufen lassen, tut es auch ein Ventilator. Wichtig ist, dass die Luft in Bewegung bleibt. [10]
    • Schaff dir unter Umständen einen Luftentfeuchter an, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
  4. Gewöhn dir an, alle Lichter um dein Haus herum auszuschalten, die du nicht unbedingt brauchst. Viele Insekten, auch Stechmücken, werden von Lichtquellen angezogen. Sie wirken auf sie wie Signalfeuer, die zum Buffet einladen. [11]
    • Wenn du das Licht ausmachst, ziehst du nicht nur weniger Mücken an, du sparst auch an deiner Stromrechnung!
    • Schließ nachts deine Vorhänge, damit die Mücken nicht vom Licht in der Wohnung angelockt werden.

    Tipp: Willst du nicht im Stockdunklen sitzen, tausch deine hellen Leuchtmittel gegen welche mit niedrigerer Wattzahl und eher gelbem Licht aus. [12]

  5. Wenn du weißt, dass du dich in einem mückenreichen Gebiet länger draußen aufhalten wirst, zieh lange Hosen und ein langärmliges Oberteil an. Auch eine Kopfbedeckung kann helfen, Stiche zu vermeiden, die sonst an Gesicht und Kopf besonders unangenehm sein können. [13]
    • Zieh lange Socken und geschlossene Schuhe an, wenn du an stehenden Gewässern spazieren gehst.
  6. Eine der besten Strategien, um nicht gestochen zu werden, ist, den Mücken nicht zu begegnen. Halt dich fern von Teichen und Sümpfen sowie allen Plätzen, an denen sich Wasser staut und über längere Zeit steht. Das sind genau die Stellen, an denen sich Stechmücken besonders wohlfühlen. [14]
    • Halt dich an solchen Plätzen zumindest nicht länger auf als nötig, um dich nicht völlig zerstechen zu lassen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bei warmem und feuchtem Wetter ist es manchmal einfach unmöglich, Mücken ganz loszuwerden. Ja, sie sind lästig, aber vermutlich wirst du irgendwie mit ihnen leben müssen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • In seltenen Fällen können Mückenstiche zu allergischen Reaktionen führen und Krankheiten übertragen. Geh zum Arzt, wenn ein Mückenstich ungewöhnlich dick wird oder anderweitig auffällig aussieht. [15]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Töte die Stechmücken

  • CO 2 Falle
  • Chemisches Pestizid
  • Weißweinessig oder Apfelessig
  • Spülmittel

Halt Mücken von deinem Grundstück und aus deiner Wohnung fern

  • Kies, Sand oder anderes Drainagematerial
  • Feinmaschiges Insektengitter
  • Klimaanlage
  • Decken- oder Standventilator
  • Lange Kleidung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.970 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige