PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst dir ganz einfach Strähnchen daheim färben, um Geld und Zeit zu sparen. Du musst die Utensilien in der Drogerie kaufen, deine Haare und den Arbeitsplatz vorbereiten und die Highlights mit einigen einfachen Techniken auftragen. Danach musst du deine Haare entsprechend pflegen, damit deine Strähnchen großartig aussehen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Haare vorbereiten

PDF herunterladen
  1. 1
    Wähle ein Strähnchen-Set mit einer Haube, wenn du kurze Haare hast. Kaufe in der Drogerie ein Strähnchen-Set. Manche haben eine Haube mit Löchern, einen Haken und eine Bürste. Sie sind gut für kurze Haare geeignet und die Strähnchen sehen gleichmäßig aus.
    • Wenn du nur einige Strähnchen an bestimmten Stellen willst, dann brauchst du keine Haube. Normale Strähnchen- oder Bleich-Sets sind gut geeignet.
  2. 2
    Kaufe ein Strähnchen- oder Bleich-Set und eine Applikator-Bürste, wenn du längere Haare hast. Verwende bei mittellangen bis langen Haaren ein Set mit einem Bleichmittel und einer Bürste oder einem Applikator, mit dem du die Strähnchen dort platzieren kannst, wo du sie haben willst. [1]
    • Wenn dein Set keinen Applikator und keine Bürste beinhaltet oder aus Bleich- oder Blondierpulver und Entwickler entsteht, dann kaufe eine Färbbürste in derselben Drogerie, in der du das Set gekauft hast. Wenn du Pulver und Entwickler einzeln kaufst, dann verwende Entwickler mit 10 oder 20 Vol, um auf der sicheren Seite zu sein.
    • Wenn du kleine, subtil eingesetzte Strähnchen willst, die nicht so auffällig sind, dann bitte einen Angestellten, dir die richtige Bürste zu suchen. Normalerweise ist das eine Bürste, mit der man Mascara oder Augenbrauengel aufträgt.
  3. 3
    Wähle ein Set, das zu deiner Haarfarbe passt. Wenn du natürliche Strähnchen willst, dann wähle ein Set für blonde Strähnen, die einige Nuancen heller als deine Naturhaarfarbe sind. Rotbraune Strähnchen sind auch eine gute Wahl, besonders in dunkelbraunem oder schwarzem Haar.
    • Dramatische Strähnchen wären pink, lila oder hätten eine andere knallige Farbe, du brauchst dafür aber relativ helle Strähnchen, auf die du die Farbe aufträgst. Es gibt Sets speziell mit diesen Farben, du kannst aber auch ein Blond-Set und die Farbe separat kaufen.
  4. 4
    Wasche deine Haare in den zwei bis drei Tagen vor dem Färben nicht. Blondierung und Farbe schädigen dein Haar. Die natürlichen Fette auf der Kopfhaut schützen den Haarschaft. Deine Haare sollten trocken sein, wenn du mit dem Färben beginnst. [2]
    • Färbe keine Strähnen in Haare, die chemisch geglättet oder mit einer Dauerwelle behandelt wurden. Wenn deine Haare chemisch behandelt wurden, dann befrage einen Experten, bevor du selbst Strähnchen färbst.
  5. 5
    Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Lege deine Utensilien, wie Haube und Haken, Folie, Bürste, Bleiche und Entwickler, in dein Waschbecken. Lege alles weg, das durch das Bleichmittel beschädigt werden könnte. Ziehe ein altes T-Shirt an und lege alte Handtücher bereit, um dich vom Bleich- oder Blondiermittel zu schützen.
    • Kaufe einen Friseurumhang, um deine Haut und Kleidung zu schützen. Es gibt sie in der Drogerie oder online.
    • Wenn du lange Haare färbst, dann brauchst du auch Alufolie, um die Strähnen vom restlichen Haar zu trennen.
  6. 6
    Mische Pulver und Entwickler. Wenn du Blondierpulver und Entwickler mischen musst, dann tu das entsprechend der Anleitung, während du Gummi- oder Latexhandschuhe trägst. Bringe die Mischung nicht auf deine Haut. [3]
    • Wenn du die Lösung auf die Haut bringst, dann wische sie sofort mit einem feuchten Lappen weg.
  7. 7
    Mache einen Strähnentest. Wähle eine kleine Haarsträhne unterhalb des Deckhaars, die man nicht sofort sieht. Stecke die restlichen Haare weg und bürste Blondierung auf die Strähne. Spüle sie nach 20 Minuten aus. [4]
    • Wenn deine Haare brechen oder geschädigt werden, dann spüle die Bleiche sofort aus und trage sie nicht auf weitere Haarsträhnen auf.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Strähnchen auftragen

PDF herunterladen
  1. 1
    Ziehe Haarsträhnen durch die Löcher der Haube, wenn du eine verwendest. Wenn du eine Haube verwendest, dann kämme deine Haare und ziehe die Haube dann an. Wo sind die Löcher? Dort sind später die Strähnen. Ziehe mit dem mitgelieferten Haken kleine Haarabschnitte durch die Löcher in der Haube. [5]
    • Du musst nicht jedes Loch verwenden. Ziehe einfach so viele Haare wie gewünscht hindurch.
  2. 2
    Trenne mit dem langen Ende eines Kamms in längerem Haar Haarsträhnen ab. Wenn du keine Haube verwendest, dann frisiere deine Haare wie sonst auch. Welche Haare willst du färben? Die meisten Leute färben Stellen vorne und im Deckhaar, da die Sonne dort das Haar ganz natürlich am meisten aufhellt. Trenne diese Strähnen mit dem Ende eines Stielkamms ab und fixiere sie mit kleinen Haarklammern. [6]
    • Verwende Werkzeuge und Clips, die nicht aus Metall sind, denn dieses könnte mit der Bleiche reagieren.
    • Wenn du willst, dass die Strähnchen im Pferdeschwanz sichtbar sind, dann setze einige unterhalb des Deckhaars.
  3. 3
    Kämme die Bleiche in die entsprechenden Haarsträhnen. Trage mit der Applikatorbürste die Bleiche auf die Strähnen auf, die du zurechtgesteckt oder durch die Haube gezogen hast. Trage sie von der Mitte der Strähne in die Spitzen auf, denn die Spitzen sind ganz natürlich heller als am Ansatz.
    • Verwende für breitere Strähnchen eine normale Färbebürste. Für kleinere Strähnchen reicht ein Mascara-Bürstchen. Du kannst auch dünnere Strähnchen färben, indem du die Haare in kleinere Strähnen unterteilst und mit einer normalen Färbebürste arbeitest.
    • Bedecke jede Strähne gleichmäßig mit Blondierung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  4. 4
    Trenne längere Haarsträhnen mit Alufolie ab. Lege bei längeren Haaren ein Stück Alufolie unter die zu färbende Strähne, während du die Bleiche aufträgst. Falte die Alufolie, um die Strähne von den anderen Haaren abzutrennen, während das Mittel einwirkt. [7]
    • Wickle die Alufolie um jede bearbeitete Strähne.
  5. 5
    Überprüfe die Farbe alle fünf Minuten und lasse sie höchstens 20 Minuten lang einwirken. Die meisten Sets darfst du höchstens 20 Minuten lang einwirken lassen. Überprüfe deine Haare alle fünf Minuten und spüle die Farbe früher aus, wenn deine Haare so hell sind, wie du sie wolltest.
    • Halte dich mit der Höchsteinwirkdauer an die Anweisungen im Set. Wenn du die Farbe zu lang einwirken lässt, dann werden deine Haare geschädigt und brechen.
  6. 6
    Spüle die Haare mit kaltem Wasser aus. Entferne die Alufolie, wenn du welche verwendet hast. Spüle deine Haare dann unter kaltem, laufendem Wasser aus, bis die Bleiche komplett ausgespült ist. Wenn du eine Haube verwendet hast, dann kannst du zuerst die Strähnen mit kaltem Wasser ausspülen und dann die Haube abnehmen.
  7. 7
    Trage nach Wunsch jetzt knallige Farben auf. Wenn du grüne, lila, pinke oder andersfarbige Strähnen willst, statt blonder, dann lasse die Haare erst vollständig trocknen. Trenne dann die gefärbten Strähnen ab und trage die Farbe auf. Wickle die bunten Strähnchen in Alufolie, damit die Farbe sich nicht auf deinen restlichen Haaren verteilt.
    • Lasse die Farbe nach Packungsanweisung einwirken oder bis sie dir gefällt. Spüle dann eine Strähne nach der anderen mit kaltem Wasser aus.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pflege

PDF herunterladen
  1. 1
    Shampooniere und spüle deine Haare mit Produkten für gefärbte Haare. Deine Haare trocknen dann weniger aus. Wenn im Set Spülung oder ein ähnliches Produkt enthalten war, dann verwende dieses. [8]
    • Spüle die Farbe komplett aus, bevor du deine Haare shampoonierst und Spülung verwendest, damit restliche Bleiche sich nicht auf die restlichen Haare verteilt und sie aufhellt.
  2. 2
    Kaufe ein Auffrisch-Set, um herauswachsende Strähnchen beizubehalten. Kaufe es in derselben Farbe und färbe damit die Ansätze. Oft haben sie kleine Aufsätze für die Fingerspitzen aus Gummi, mit denen du die Blondierung direkt auftragen kannst. Befolge die Anweisungen und trage die Lösung nur auf den Ansatz und die Stellen auf, an denen du zusätzliche Strähnchen möchtest. [9]
    • Du kannst die Strähnchen auch einfach herauswachsen lassen, wenn du sie nicht nachfärben willst. Wenn du sie überdecken willst, dann frage einen Experten, ob er dir die Strähnchen überfärbt.
  3. 3
    Verwende Haarprodukte ohne Sulfate. Sulfate könnten gefärbte Haare austrocknen und beschädigen, besonders wenn sie bunt sind. Sieh auf den Etiketten auf dem Shampoo, der Spülung, dem Haarspray, Haargel und auf den Stylingcremes nach, damit du keine Sulfate auf deine Haare aufträgst. [10]
    • Ersetze sulfathaltige Produkte durch andere, bis deine Strähnchen herausgewachsen sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Helle deine Haare natürlich auf, wenn du keine Bleiche verwenden willst. Du kannst statt Blondierung beispielsweise Zitronensaft oder Kamillentee verwenden. Gehe mit Zitronensaft oder Tee vor wie mit Bleiche. Setze dich dann in die Sonne, damit deine Haare ganz natürlich heller werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Färbe deine Haare nicht öfter als alle sechs Wochen, denn das könnte sie beschädigen und sie brechen dann.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.172 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige