PDF herunterladen PDF herunterladen

Sushi zu rollen ist eine Kunstform und ohne die richtigen Werkzeuge kann es eine ganz schöne Herausforderung sein. Normalerweise wird Sushi auf einer Bambus- oder Silikonmatte gerollt. Die Flexibilität des Bambusses bzw. Silikons erlaubt es, die geschichteten Zutaten leicht zu rollen. Aber mach dir keine Sorgen, wenn du keine besondere Sushi-Matte hast. Mit einem fusselfreien Handtuch, hausgemachten Sushi-Reis und geschnittenem Gemüse wirst du dein eigenes Sushi schnell alleine rollen können. [1]

Zutaten

Sushi-Reis

  • 160 g Weißer Reis
  • 470 ml Wasser
  • 45 ml Reisessig
  • 25 g Zucker
  • 2.5 g Salz

Weitere Sushi-Zutaten

  • 160 g Sushi-Reis
  • 3 Blätter Nori (getrocknete Meeresalgen)
  • 150 g geschnittenes Gemüse (Karotten, Schlangengurken, rote Paprika, Avocado)
  • Gehacktes Fleisch nach deiner Wahl (Krabben, Garnelen, Lachs oder anderes Feinkostfleisch)
  • Dip/Garnierung deiner Wahl (Sojasoße, eingelegter Ingwer, Wasabi)

Ergibt drei Portionen Sushi

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Reis und die Füllungen zubereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Die Zubereitungshinweise für Sushi-Reis können variieren. Typischerweise beginnst du damit, dass du den Reis unter kaltem Wasser abwäschst, um ihn zu säubern. Dann bringe den Reis mit Wasser in einem zugedeckten Kochtopf zum Kochen und lasse den Reis dann mindestens 15 Minuten bei reduzierter Hitze dämpfen, bis das Wasser verkocht ist. [2]
    • Nachdem das Wasser verdampft ist, sollte der Reis klebrig sein.
    • Du kannst Sushi-Reis in Asienläden und vielen Supermärkten kaufen.
  2. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Anders als weißer Reis ist Sushi-Reis mit Gewürzen verfeinert, die auf Essig basieren. Wenn du keinen Sushi-Reis zur Verfügung hast, dann kannst du auch weißen Reis wie gewöhnlich kochen. Erhitze den Reis in einem Kochtopf oder benutze einen Reiskocher , um deinen Reis für das Sushi zuzubereiten. Dann bedecke den Reis mit einer Essigmischung, um ihm einen ähnlichen Geschmack wie Sushi-Reis zu verleihen. [3]
    • Erhitze bei mittlerer Hitze 44 ml Reisessig, 25 g Zucker und 2,5 g Salz in einem Kochtopf.
    • Rühre die Mischung während des Erhitzens um, bis sich der Zucker und das Salz aufgelöst haben. Dann lasse die Mischung abkühlen, bevor du sie auf den gekochten Reis gießt.
    • Verrühre die Mischung vorsichtig mit dem Reis, bis dieser die Flüssigkeit aufgesogen hat.
  3. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Lege deine Auswahl an Gemüse und Fleisch auf ein Schneidebrett und benutze ein scharfes Messer, um die Zutaten in dünne Scheiben zu schneiden. Schneide die Zutaten so, dass sie nicht länger als 5 – 7 cm sind. Auf diese Weise kannst du die verschiedenen Zutaten gut in deiner Rolle schichten. [4]
    • Benutze einen Mix aus Karotten, Schlangengurken, roten Paprika, Avocados und anderes Gemüse, dass du gerne in deiner Sushirolle verarbeiten möchtest.
    • Schneide Garnelen , Krabbenfleisch, Lachs oder Feinkostfleisch wie Schinken oder jedes andere Fleisch zurecht, das du gerne essen möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Nori und die Füllungen hinlegen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Wähle ein dickes Handtuch, dass dir beim Rollen des Sushis helfen wird. Achte nur darauf, dass das Tuch größer als das Nori ist, mit dem du arbeiten wirst. Wenn das Handtuch kleiner als dein Nori-Blatt ist, wirst du Schwierigkeiten beim Rollen haben. [5]
    • Standardgemäß hat ein Nori-Blatt eine Größe von 20 cm x 20 cm.
  2. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Schneide die Folie so zu, dass sie ungefähr dieselbe Größe wie das Handtuch hat. Die Frischhaltefolie wird als eine Schutzschicht zwischen dem Nori und Handtuch dienen, sodass du dir um Fusseln in deinem Sushi keine Gedanken machen musst. [6]
    • Anstatt Frischhaltefolie kannst du auch Backpapier verwenden, um das Handtuch zu bedecken.
  3. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Lege das Nori entlang deiner Plastikfolie und deinem Handtuch aus. Passe die Größe des Handtuchs und der Plastikfolie an deinem Nori-Blatt an. [7]
    • Nori-Blätter haben für gewöhnlich einen erdig-salzigen Geschmack, der mit allen möglichen Sushi-Arten gut funktioniert. Während du das Sushirollen perfektionierst, experimentiere mit unterschiedlichen Füllungen und probiere auch verschiedene Nori-Aromen aus. Nori ist in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich wie zum Beispiel Barbecue oder würziges Chili.
  4. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Die Reisschicht sollte sehr dünn sein, sodass du das Sushi mit anderen Zutaten füllen kannst. Allerdings sollte die Reisschicht auch dicht genug sein, dass du das komplette Nori-Blatt bedeckst. Der klebende Reis wird helfen, dass die Füllung in deinem Sushi bleibt. [8]
    • Befeuchte deine Finger und Handinnenflächen mit Wasser, um zu vermeiden, dass der Reis an deinen Händen kleben bleibt.
  5. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Benutze einen Löffel oder eine Gabel, um die Linie auf dem Nori-Blatt auszulegen. Die Füllung sollte ca. 2,5 cm breit sein und lasse auch ein wenig Platz am Rand des Noris, sodass du einen guten Anfangspunkt hast, um deine Rolle zu formen. [9]
  6. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Bedecke das Nori mit Reis, so wie du es bei einer traditionellen Sushi-Rolle tust. Dann drehe das bedeckte Nori-Blatt vorsichtig um, sodass der Reis nun die Frischhaltefolie berührt. Füge nun wie gehabt die Füllung hinzu und forme die Rolle mit dem Handtuch. [10]
    • Du kannst die Rolle mit Avocado oder eingemachten Ingwer garnieren, bevor du sie schneidest und servierst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Sushi rollen und servieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Benutze einen leichten Druck und rolle das Nori horizontal, um eine Röhrenform zu erhalten. Fasse die Füllung mit deinen Fingern, um zu vermeiden, dass das geschnittene Gemüse herausfällt. Fahre mit dem Rollen des Noris fort, bis die Füllung komplett bedeckt ist. [11]
  2. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Ziehe das Handtuch über die Oberseite des gerollten Nori-Blatts und lasse dich beim Rollen davon führen. Benutze einen sanften Druck, um eine engliegende Rolle zu formen. Wenn du die Rolle komplett geformt hast, entferne sowohl das Handtuch als auch die Frischhaltefolie. [12]
    • Wenn notwendig, befeuchte die Kante des Nori-Blatts mit ein wenig Wasser, um die Rolle mit dem Blatt verschließen zu können. [13]
    • Wiederhole den Prozess des Füllens und Rollens mit den restlichen beiden Nori-Blättern.
  3. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Um deine Sushi-Rolle in ca. 2, 5 cm lange Stücke zu schneiden, benutze ein scharfes Messer. Säge nicht an der Rolle, um sie zu durchschneiden. Stattdessen lasse die Klinge dank des Gewichts des Schneidemessers durch die Sushi-Rolle gleiten. Auf diese Weise reißen die Nori-Blätter nicht bzw. verlierst du keinen Reis, wenn du Rollen gerollt hast, an denen der Reis außen am Nori-Blatt klebt. [14]
    • Wenn die Messerklinge durch den Reis klebrig wird, befeuchte sie mit ein wenig Wasser oder wische sie zwischen dem Schneiden ab. [15]
  4. Watermark wikiHow to Sushi ohne Matte rollen
    Serviere das Sushi sofort, nachdem du es zubereitet hast oder lasse es vor dem Verzehr für 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen. Biete zum Sushi auch deine liebste Soße zum Dippen oder liebste Garnierung an. Guten Appetit! [16]
    • Tauche dein Sushi in würzige Sojasoße oder scharfes Wasabi . [17]
    • Gib auf dein Sushi eingemachten Ingwer oder leicht geröstete Sesamkörner.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Fusselfreies Handtuch
  • Frischhaltefolie oder Backpapier
  • Kochtopf oder einen Reiskocher
  • Messlöffel und Messbecher
  • Schneidebrett
  • Messer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 44.102 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige