PDF herunterladen PDF herunterladen

Tamarinde, auch als indische Dattel bezeichnet, ist eine säuerliche Frucht, die in der südostasiatischen und indischen Küche beliebt ist. Das essbare Fruchtfleisch befindet sich in langen, schmalen Hülsen, die mit Samen gefüllt sind, so ähnlich wie Bohnen. Man kann das Fruchtfleisch roh essen oder es als süßsauren Bestandteil zu einer Vielzahl von Gerichten und Getränken hinzufügen. Du kannst auch Tamarindenkonzentrat, -paste, -sirup oder -saft verwenden, um eine säuerliche Süße zu deinen Lieblingsgerichten hinzuzufügen! [1]

Zutaten

  • 4 Tassen (etwa 950 ml) Tamarindenfruchtfleisch
  • 1/2 Tasse (120 ml) kochendes Wasser
  • 1 TL (20 g) Backsoda
  • 1 TL (6 g) Salz
  • 4 Tassen (800 g) Kristallzucker
  • 1/2 TL scharfes Chilipulver (2,6 g) (optional)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Rohe Tamarinde essen

PDF herunterladen
  1. Tamarinden werden oft als ganze Hülsen verkauft, die entweder frisch oder getrocknet sind. Halte die Tamarindenhülse in beiden Händen und biege sie, bis sie zerbricht, sich spaltet und das Fruchtfleisch und die Samen im Inneren zum Vorschein kommen. [2]
    • Wenn die Hülsen schwer zu knacken sind, weiche sie in heißem Wasser ein, um sie aufzuweichen, bevor du sie schälst. [3]
    • Du findest Tamarindenhülsen in asiatischen Geschäften oder du kannst sie getrocknet über das Internet kaufen.
    • Verwahre Tamarindenhülsen an einem kühlen, dunklen Ort, wie hinten in einem Schrank, wo du sie auf unbegrenzte Zeit aufbewahren kannst.
  2. Wenn du die Hülse aufbrichst, wirst du Fäden sehen, die das Fruchtfleisch an der Hülse befestigen. Nimm sie mit deinem Daumen und Zeigefinger und ziehe sie von der Frucht weg. Sie sollten sich leicht wegziehen lassen. [4]
    • Diese Vorgang ist so ähnlich, wie die Fäden von Bohnen zu entfernen.
  3. Das Fleisch der Tamarinde ist säuerlich. Es ist saurer, wenn die Frucht ein wenig unreif ist und wird süßer, wenn die Hülse heranreift. Nage rund um die Samen an dem Fleisch, als würdest du eine Kirsche oder Traube mit Samen essen, die du nicht kauen möchtest. [5]
    • Halte feuchte Papiertücher in der Nähe, denn Tamarinde auf diese Weise zu essen kann sehr klebrig werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tamarindenkugeln machen

PDF herunterladen
  1. Brich das Fruchtfleisch mit den Fingern in große Stücke. Du kannst entweder Tamarindenkonzentrat oder das Fruchtfleisch von rohen Tamarindenhülsen verwenden. Du musst die Hülsen nicht zuerst entkernen und auch nicht die Samen herausnehmen, die im Konzentrat sein könnten. [6]
    • Die Fruchtfleischfasern sind fest an den Samen befestigt, es ist also einfacher, die Samen zu entfernen, wenn du später heißes Wasser zu dem Fruchtfleisch hinzufügst.
    • Obwohl die meisten Samen aus dem Tamarindenkonzentrat entfernt werden, kommt es oft vor, dass man ein paar findet, besonders in groberen Zubereitungsarten.
  2. Verrühre sie so gut du kannst. Weil das Fruchtfleisch aber noch in Klumpen ist, werden die Zutaten nicht vollständig vermengt. [7]
    • Rühre um, bis du keine Klumpen von den trockenen Zutaten mehr siehst.
  3. Lasse das Wasser auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufkochen und schütte es dann über das Tamarindenfruchtfleisch. Das kochende Wasser hilft, das Fruchtfleisch aufzulösen, sodass sich Backsoda, Salz und Tamarinde vermischen können. [8]
    • Während du rührst, wird das Wasser aufgesagt. Wenn es vollkommen aufgesaugt ist, sollte die Tamarindenmischung wie eine dicke Paste sein.
  4. Wenn sich das Fruchtfleisch in dem heißen Wasser auflöst, werden sich die Samen absondern und können leichter aus der Mischung entfernt werden. Nimm dir die Zeit, die Samen herauszunehmen, um sicherzugehen, dass niemand auf einen beißt, wenn er deine Süßigkeiten mit Tamarinde genießt.
    • Warte entweder, bis die Tamarinde abgekühlt ist oder verwende eine Gabel oder ein anderes Werkzeug, damit du dich nicht verbrennst.
  5. Das Rezept schreibt insgesamt vier Tassen (800 g) Zucker vor, an dieser Stelle fügst du aber nur die Hälfte davon hinzu. Füge den Zucker hinzu und rühre die Mischung dann um, bis der Zucker vollständig mit den anderen Zutaten vermischt ist. [9]
    • Wenn du eine süße und scharfe Nascherei möchtest, füge ¼ TL (2,6 g) scharfes Chilipulver hinzu, wie Habanero. Das ist aber optional.
    • Wenn du den Zucker eingerührt hast, sollte die Tamarindenmischung ein wenig körnig, aber noch klebrig sein.
  6. Tamarindenkugeln brauchen ein wenig Geduld, das Endergebnis ist es aber wert. Decke die Schüssel mit Plastikfolie oder einem Handtuch ab und lasse die Mischung 12 Stunden lang ruhen. [10]
    • Du musst die Mischung nicht kühlen. Stelle sie einfach auf eine Abstellfläche, wo sie nicht gestört wird.
  7. Weil die Konsistenz der Tamarinde abhängig von der Reife unterschiedlich sein kann, kann auch die Konsistenz der Tamarindenmischung unterschiedlich sein. Wenn die Mischung nicht fest genug ist, um die Form zu halten, füge mehr Zucker zu der Schüssel hinzu und rühre ihn hinein. [11]
    • Wenn du mehr Zucker hinzufügen musst, mache es in Teilmengen von 1/8 Tasse (25 g), bis du die gewünschte Konsistenz erreichst.
  8. Nimm eine kleine Menge Tamarindenmischung in die Hände und rolle sie mit deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Du kannst Kugeln in jeder Größe deiner Wahl machen, Tamarindenkugeln haben aber meistens in etwa die Größe eines Golfballs. [12]
    • Wasche dir regelmäßig die Hände, während du die Tamarindenkugeln rollst, denn die süße Mischung ist klebrig!
  9. Wenn die Kugeln geformt wurden, müssen sie wieder einige Stunden ruhen, bevor du sie servieren kannst. So kann die süß-saure Leckerei die perfekte Konsistenz entwickeln. [13]
  10. Schütte ein klein wenig Kristallzucker auf einen Teller und rolle jeden Ball über den Zucker, sodass die Außenseite der Nascherei leicht bestäubt ist. Serviere die Tamarindenkugeln dann und lasse jeden ein paar nehmen! [14]
    • Wenn du Tamarindenkugeln übrig hast, lege sie in einen luftdichten Behälter in den Kühlschrank, wo sie mehrere Tage halten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Tamarinde kochen

PDF herunterladen
  1. Tamarinde verleiht Currys, Suppen, Eintöpfen, Dhal oder Chili ein köstliches süß-saures Aroma. Mit ein wenig Paste kannst du viel erreichen, füge also einfach beim Kochen einen kleinen Klecks hinzu. [15]
    • Tamarinde wird in Südostasien oft als Zutat verwendet und häufig in Currys angewandt.
  2. Tamarinde fügt herzhaften Gerichten eine säuerliche Süße hinzu und weil sie hilft, Fleisch zarter zu machen, eignet sie sich perfekt zum Glasieren. Probiere sie mit Fisch, Huhn, Schweinefleisch oder Schinken aus, um einen unverwechselbaren Geschmack mit globalem Anklang zu erschaffen. [16]
    • Probiere aus, Huhn mit einer Kombination aus Tamarindenkonzentrat und Orangensaft zu glasieren. [17]
    • Mische Tamarinde und Honig mit ein paar Pfefferoni für eine süße und scharfe Glasur für Schinken. [18]
    • Tamarindenkonzentrat findet man in vielen Asia- und Thaigeschäften und man kann es auch im Internet kaufen. [19]
  3. Tamarinde kann dir dabei helfen, deinen eigenen Weltklasse-Cocktail zu kreieren! Der saure Geschmack der Tamarinde eignet sich gut, um das rauchige Aroma von Whiskey oder Bourbon auszugleichen. [20]
    • Du kannst Tamarinde auch in einem Gin-Cocktail ausprobieren.
    • Tamarindensaft wird vielleicht kein Zucker zugesetzt, der Sirup ist aber üblicherweise gesüßt, berücksichtige das also, wenn du die anderen Zutaten für deinen Cocktail planst.
  4. Wenn du dich schon mal gewundert hast, warum dein Pad Thai nicht ganz so gut schmeckt wie in deinem Lieblingsrestaurant, könnte die Antwort Tamarinde sein. Diese säuerliche Frucht ist eine beliebte Wahl als Zusatz zu asiatischen Gerichten. [21]
  5. Du wirst eine zusätzliche Geschmacksebene hinzufügen, wenn du ein wenig Tamarindenkonzentrat zu Kuchen, Karamell, Torten und anderen Süßspeisen hinzufügst. Füge es vor dem Kochen oder Backen hinzu, damit die Aromen wirklich verschmelzen können. [22]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.340 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige