PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn die Gläser deiner Brille durch Fett, Beschädigungen oder Schmutz trübe geworden sind, kannst du fast nichts mehr durch sie erkennen. Obwohl du gegen Kratzer auf deiner Brille nur wenig tun kannst, gibt es doch ein paar Tricks, die du ausprobieren kannst, um trübe Brillengläser zu reinigen, ohne sie zu beschädigen. [1] Mit den richtigen Utensilien und der richtigen Reinigungsmethode wirst du bald wieder den strahlend blauen Himmel sehen, wo du nun bloß trübes Grau ausmachen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Trübe Brillengläser reinigen

PDF herunterladen
  1. Beim Kauf einer Brille – egal, ob vom Optiker, aus der Drogerie oder dem Internet – bekommst du meistens auch ein Brillenputztuch aus Mikrofaser dazu. Diese Tücher sind ideal, um Verschmutzungen und Trübungen zu entfernen.
    • Wenn du dein Brillenputztuch verloren oder verlegt hast, suche dir ein weiches Tuch als Ersatz. Ein Baumwolltuch eignet sich ebenfalls, solange es sauber ist. [2] Es ist jedoch wichtig, dass du ein Tuch benutzt, das nicht mit Weichspüler gewaschen wurde, da dies Schlieren auf den Gläsern hinterlassen könnte. [3]
    • Folgendes solltest du möglichst meiden: grobe Stoffe wie Wolle und bestimmte synthetische Stoffe sowie Kosmetiktücher und Toilettenpapier, da durch ihren Gebrauch mit der Zeit feine Kratzer auf den Brillengläsern entstehen. [4] [5]
  2. Diese Flüssigkeiten wurden speziell dazu entwickelt, Schmutz und Fett zu entfernen, ohne die Gläser oder ihre Beschichtung, sofern sie eine haben, zu beschädigen. Sprühe deine Brillengläser großzügig mit dem Mittel ein und wische es anschließend mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
    • Reinige deine Brillengläser nicht mit Spucke. Dein Speichel eignet sich nicht sonderlich gut zum Reinigen und ist auch nicht hygienisch. [6]
  3. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    Falls du keinen Brillenreiniger hast, kannst du stattdessen auch einen Tropfen Geschirrspülmittel (nicht rückfettend) und warmes Wasser benutzen, um den Schmutz zu entfernen und deine Brillengläser wieder blitzblank zu bekommen. [7] Nimm deine Finger, um das Geschirrspülmittel vorsichtig auf deinen Brillengläsern beidseitig zu verteilen, und spüle sie anschließend mit warmem Wasser ab. Nun bist du bereit für die weiteren Schritte.
  4. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    Nimm ein weiches Tuch zur Hand und wische die Brillengläser vorsichtig mit kreisenden Bewegungen trocken, nachdem du die Reinigungsflüssigkeit aufgetragen hast. Du solltest möglichst nicht reiben, da dies deine Gläser mit der Zeit beschädigen kann. [8]
  5. Je nachdem, wie schmutzig deine Brille tatsächlich ist, musst du sie manchmal noch auf eine andere Weise reinigen, ehe sie wieder vollkommen sauber ist. Wische deine Brille aber erst einmal mit einem weichen Tuch trocken, nachdem du sie mit einem Brillenreiniger oder Geschirrspülmittel und warmem Wasser geputzt hast. [9]
  6. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    Mit der Zeit können sich Fett und Staub in den Ritzen zwischen deinen Gläsern und den Stegplättchen (auch als Nasenplättchen oder Nasenpads bezeichnet) ansammeln, sodass sich nahe dem Nasensteg ein trüber Schmutzfilm bildet. Mit einer weichen Zahnbürste, Geschirrspülmittel und warmem Wasser lassen sich diese Verschmierungen entfernen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du mit der Zahnbürste nicht an deine Brillengläser gelangst.
    • Fülle das Waschbecken oder einen Behälter mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel.
    • Tauche die Zahnbürste in das Seifenwasser und bewege sie leicht hin und her.
    • Schrubbe vorsichtig an dem Metalldraht, der die Stegplättchen mit dem Brillengestell verbindet.
    • Tauche die Zahnbürste anschließend wieder in das Seifenwasser und bewege sie ordentlich hin und her, um Schmutz und Fett zu entfernen.
    • Spüle deine Brille unter warmem Wasser ab.
    • Prüfe, ob sich noch Schmutz oder andere Ansammlungen an deiner Brille befinden, und fahre gegebenenfalls mit dem Putzen fort, bis sie vollkommen sauber ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deinen eigenen Brillenreiniger herstellen

PDF herunterladen
  1. Anders als viele Reinigungsprodukte beschädigt dieser selbstgemachte Brillenreiniger die Beschichtung deiner Brillengläser nicht. Trotzdem kannst du aber sicher sein, dass er Trübungen und Schmutz auf deinen Gläsern entfernt. Dieser Reiniger eignet sich auch als preiswerte Alternative zu handelsüblichen Brillenreinigern für den Fall, dass deiner leer ist oder du einfach keinen bekommen hast. Für deinen selbstgemachten Brillenreiniger benötigst du Folgendes:
    • Geschirrspülmittel (nicht rückfettend)
    • Isopropanol (oder Hamameliswasser)
    • Messbecher
    • Mikrofaser-/Brillenputztuch
    • Kleine Sprühflasche
    • Wasser [10]
  2. Du solltest deine Sprühflasche und den Messbecher reinigen, bevor du sie für die Herstellung deines Brillenreinigers verwendest. Der Grund hierfür ist, dass Staub und anderer Schmutz in ihnen deinen selbstgemachten Brillenreiniger verunreinigen könnten. Dies ist ganz besonders wichtig, wenn du eine Allzwecksprühflasche verwendest, in der sich vorher andere Haushaltsreiniger befanden.
  3. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    Da nun Messbecher und Sprühflasche sauber sind, kannst du die gleiche Menge Wasser und Isopropanol (bzw. Hamameliswasser) abmessen und beide Flüssigkeiten in die Sprühflasche geben. [11] [12] Schwenke die Flasche ein wenig, damit sich die Flüssigkeiten miteinander vermischen.
    • Du kannst z.B. 30 ml Wasser und 30 ml Isopropanol in deine Sprühflasche geben.
  4. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    [13] Für dieses Rezept benötigst du nur sehr wenig Geschirrspülmittel, um den Fett- und Schmutzfilm auf deinen Brillengläsern noch besser entfernen zu können. Gib einen Tropfen Geschirrspülmittel in deine Mischung aus Wasser und Isopropanol (bzw. Hamameliswasser). Schraube die Flasche zu und schwenke sie leicht, damit sich das Geschirrspülmittel in der Lösung gleichmäßig verteilt.
  5. Watermark wikiHow to Trübe Brillengläser reinigen
    Sprühe eine kleine Menge deines selbstgemachten Brillenreinigers auf deine Brillengläser. Nimm dann das saubere Mikrofasertuch, um den Schmutz von deinen Brillengläser zu entfernen. [14]
    • Wenn du kein Mikrofaser- oder Brillenputztuch hast, sollte sich ein sauberes Baumwolltuch hierfür ebenfalls eignen. [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Trübungen und Schmutzansammlungen verhindern

PDF herunterladen
  1. Das Brillenputztuch, das du wahrscheinlich zusammen mit deiner Brille bekommen hast, eignet sich zum Putzen deiner Brillengläser am besten, doch selbst dieses Tuch kann mit der Zeit schmutzig werden. Ein staubiges oder schmutziges Tuch zum Putzen deiner Brille zu benutzen kann mit der Zeit feine Kratzer und Risse in den Gläsern hinterlassen, die zu einer Trübung führen. Um dies zu verhindern, solltest du deine Brille immer nur mit einem sauberen, weichen Tuch putzen. [16]
  2. Je mehr Staub und Schmutz auf deinem Brillenputztuch ist, desto stärker wird es deine Brillengläser nach und nach beschädigen. Jedes Mal, wenn du deine Brille trocken wischst, putzt oder polierst, kratzen diese feinen Partikeln über deine Gläser.
    • Um dein Brillenputztuch möglichst sauber zu halten, solltest du es in einem Brillenetui aufbewahren, das du immer bei dir trägst. Du könntest es alternativ auch in einem kleinen, verschließbaren Plastikbeutel oder einem anderen kleinen Behälter aufbewahren, den du in deinen Rucksack oder deine Umhängetasche legst.
  3. Wie du dein Brillenputztuch reinigen solltest, hängt von seiner Stoffart ab. Ein weiches Stück Baumwolle kannst du ganz normal waschen, allerdings solltest du dich an die Reinigungshinweise auf dem Etikett halten. Ein Mikrofasertuch solltest du wie folgt waschen:
    • Wasche es nur mit ähnlichen Stoffen.
    • Gib etwas Flüssigwaschmittel in die Waschmaschine. Benutze keinen Weichspüler, da er nicht ausgespült wird und Schlieren auf deinen Brillengläsern hinterlassen kann.
    • Stelle deine Waschmaschine auf „kalt“.
    • Lege dein Mikrofasertuch zusammen mit Stücken aus ähnlichen Stoffarten in die Waschmaschine.
    • Lasse es an der Luft trocknen oder trockne es im Wäschetrockner bei wenig oder ganz ohne Hitze. [17]
  4. Im Laufe des Tages sammeln sich gewöhnlich Staub, Schmutz und Fett aus der Luft sowie von deinem Gesicht und deinen Händen auf deinen Brillengläsern an. Indem du deine Brillengläser aber regelmäßig mit einem Brillenreiniger oder warmem Wasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel reinigst, kannst du bewirken, dass deine Brille tagsüber nicht so schnell trübe wird.
  5. Dies verhindert, dass sich Staub auf deine Brillengläser setzen kann, und schützt deine Brille Schäden. Anstatt deine Brille vor dem Schlafengehen einfach auf deinen Nachttisch zu legen, solltest du sie erst in ein Brillenetui und dieses dann auf deinen Nachttisch legen. Dies verhindert auch, dass deine Brille zerbricht oder beschädigt wird, falls sie herunterfällt, wenn du sie nicht trägst. Sollten Sie kein Brillenetui zur Hand haben, achten Sie darauf, die Brille an einem sicheren Ort immer auf den Bügeln und nicht auf den Gläsern abzulegen. Bitte bewahren Sie Ihre Brille nicht in Ihrer Hosentasche, einer Jacke, einem Hemd oder im Ausschnitt des Pullovers auf. So vermeiden Sie Beschädigungen und Kratzer an der Glasoberfläche.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Viele entspiegelte Brillengläser haben eine Beschichtung, die staub-, fett- und wasserabweisend wirkt. Dies kann dafür sorgen, dass du deine Brille sehr viel seltener putzen musst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei beim Putzen deiner Brille vorsichtig, da dauerhaft verkratzte Gläser, kaputte Stegplättchen oder ein verbogener Rahmen das Letzte ist, was du willst. Zudem solltest du beschichtete oder entspiegelte Gläser sicherheitshalber nicht mit Alkohol (Isopropanol) reinigen, da er ihre feine Beschichtung zerstören kann. [18]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Trübe Brillengläser reinigen

  • Geschirrspülmittel, nicht rückfettend (optional)
  • Brille
  • Brillenreinigungsflüssigkeit (optional)
  • Mikrofaser-/Brillenputztuch (oder sauberes, weiches Tuch)
  • Zahnbürste (optional)

Deinen eigenen Brillenreiniger herstellen

  • Geschirrspülmittel (nicht rückfettend)
  • Isopropanol (oder Hamameliswasser)
  • Messbecher
  • Mikrofaser-/Brillenputztuch (oder sauberes, weiches Tuch)
  • Kleine Sprühflasche
  • Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.138 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige