PDF herunterladen PDF herunterladen

Bevor du irgendwelche Schritte unternimmst, Bienen zu entfernen, mach dir klar, dass sie ein enorm wichtiger Bestandteil unserer Umwelt sind. Falls nur ein paar Bienen deinen Garten frequentieren, ist es am besten, sie in Ruhe zu lassen. Wenn jedoch ein Bienenschwarm in deinem Garten oder deinem Haus ein Nest baut, ist es allerdings verständlich, dass du sie wieder loswerden möchtest. Da das Entfernen von Bienen eine weite Palette an Fähigkeiten und Kenntnisse über das Verhalten von Bienen erfordert, ist es sinnvoll, die Hilfe eines örtlichen Imkers, Bienenretters oder Schädlingsbekämpfers in Anspruch zu nehmen. Sofern du keinen Bienenstock in der Nähe hast, aber dennoch von Bienen überwältigt bist, gibt es etliche Maßnahmen, die du ergreifen kannst, die Bienen davon abzuhalten, in deinem Garten herumzuhängen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Hilfe anheuern

PDF herunterladen
  1. Schau online und suche nach Imkern in deiner Gegend. Rufe die Imker an und finde heraus, ob sie an dem Bienenschwarm interessiert sind, selbst wenn sie auf ihrer Webseite nicht erwähnen, dass sie Bienen abholen. Imker haben Erfahrung darin, Bienen sicher zu entfernen, ohne sie zu töten und werden sie gerne umsiedeln. Es gibt auch gemeinnützige Gruppen, die Bienen entfernen, um gefährdete Bienen in Risikogebieten zu behalten, wo ihre Bestäubungsfähigkeiten besonders notwendig sind. [1]
    • Normalerweise brauchst du einen Imker nicht dafür zu bezahlen, wenn er einen Bienenschwarm entfernt. Falls du es musst, wird die Gebühr nicht besonders hoch sein, obwohl es davon abhängt, wo du wohnst.

    Tipp: Dies ist mit Abstand der beste Weg, die Bienen entfernt zu bekommen. Imker schädigen die Insekten nicht und bringen sie in eine sichere Umgebung.

  2. Sofern weder ein Imker noch eine gemeinnützige Gruppe in deiner Gegend ist, rufe einen Bienenentfernungsdienst an. Du wirst dafür bezahlen müssen, die Bienen entfernt zu bekommen, aber solch ein Service wird die Bienen sicher und gründlich entfernen. Bienenentfernungsexperten verkaufen oder verschenken diese Bienenvölker und werden die Bienen nur töten, wenn es unbedingt nötig ist. [2]
    • Falls das Bienennest leicht zugänglich und der Schwarm nicht besonders groß ist, wird eine Bienenentfernung zwischen 75 und 200 Euro kosten. Wenn Trockenwände entfernt werden müssen oder das Nest sich an einem schwer zugänglichen Platz befindet, etwa ein Dach, kann es bis zu 1.500 Euro kosten.
  3. Sofern dir das Entfernen der Bienen unmöglich erscheint, weil das Nest unzugänglich ist, ziehe einen örtlichen Schädlingsbekämpfer (Kammerjäger) zurate. Eine Tötung der Bienen wäre die schlechteste Option, da Bienen gut für die Umwelt sind und die Chemikalien in kommerziellen Insektenpestiziden ein Haus schädigen können. Schädlingsbekämpfer werden die Bienen nur töten, wenn es der einzige Weg ist, sie zu entfernen. Diese Fachleute wissen, dass Bienen unter Artenschutz stehen und deren Tötung mit Bußgeld geahndet werden kann. Viele sind hoch spezialisiert und werben damit, dass sie „...jedes Bienennest umsiedeln…” können. [3]
    • Ein Schädlingsbekämpfer wird grob geschätzt 200 bis 300 Euro berechnen, aber ein Bienenvolk wird womöglich zurückkehren, wenn er das Bienennest nicht richtig entfernt oder gehandhabt hat. Sorge dafür, dass du einen Schädlingsbekämpfer beauftragst, der Erfahrung im Entfernen von Bienen hat.
    • Falls eine große Anzahl der Bienen bei der Entfernung stirbt und die toten Bienen nicht entfernt werden, zerfallen sie und können einen sehr merkwürdigen Geruch hinterlassen, der längere Zeit anhalten wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Bienenvolk selbst entfernen

PDF herunterladen
  1. Bevor du aktiv wirst, schau dir das Insekt genau an und überzeuge dich, ob es tatsächlich eine Biene ist. Du kannst Bienen identifizieren, wenn du ihr Aussehen untersuchst. Bienen haben Haare und sind tendenziell rundlicher, während Wespen und Hornissen einen glattes Äußeres und meist schmalere Brustkörbe haben. Du solltest auch das Nest inspizieren, sofern eines vorhanden ist. Honigbienen bauen ihre Nester aus Wachs, während andere Stachelinsekten ihre Nester meistens aus Holzfasern oder Schlamm bauen.
    • Plane für ein Imkeroutfit, den Bienensauger und andere Geräte, die du für deine Do-It-Yourself Entfernung brauchst, zwischen 100 und 300 Euro ein. Es könnte preisgünstiger sein, einen Profi zu beauftragen und es ist definitiv sicherer für die Bienen und für dich.
    • Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du es nicht mit Wespen oder Hornissen zu tun hast. Bienen sind wertvolle Bestäuber und nicht aggressiv oder gefährlich, es sei denn, jemand in deiner Familie hat eine Bienenallergie. Deshalb sollte ein unbedachtes Töten unbedingt vermieden werden. Im Gegensatz dazu sind viele Hornissen und Wespen extrem aggressiv, nähere dich ihnen deshalb nicht, wenn du vermutest, dass es keine Biene ist.
    EXPERTENRAT

    Scott McCombe

    Spezialist für Schädlingsbekämpfung
    Scott McCombe ist der Geschäftsführer von Summit Environmental Solutions (SES), einem familiengeführten Unternehmen für Schädlingsbekämpfung, Tierbekämpfung und Isolierung von Wohngebäuden mit Sitz in Nord-Virginia. SES wurde 1991 gegründet, erhielt eine hervorragende Bewertung vom Better Business Bureau und die Auszeichnungen "Best of the Best 2017", "Top Rated Professional" und "Elite Service Award" von HomeAdvisor.
    Scott McCombe
    Spezialist für Schädlingsbekämpfung

    Wusstest du? Es gibt einige Verhaltensweisen, die bei der Unterscheidung von afrikanisierten Bienen helfen können. Diese Bienen zeigen ein extrem verteidigungsbereites Abwehrverhalten im Vergleich zu der relativ gutmütigen europäischen Honigbiene. Sie haben außerdem kleinere Völker und ihre Nester sind tendenziell ungewöhnlich offen, wie gefunden in kleinen Baumhöhlen, weggeworfenen Reifen, Messboxen, Überhängen und Baumästen.

  2. Wenn du Bienen an einer Seite deines Hauses umherfliegen siehst und sich ihre Zahl verringert, ohne dass welche wegfliegen, dann ist es wahrscheinlich, dass sie in eine Öffnung der Außenwand schlüpfen. Falls sie dein Dach umschwärmen, kontrolliere den Schornstein, um zu sehen, ob die Bienen darin ein Nest gebaut haben. Diese Bienen bedürfen generell einer professionellen Entfernung. Wenn sich das Nest im Boden oder einem nahegelegenen Baum befindet, könntest du in der Lage sein, es selbst zu entfernen. [4]
    • Einige Bienenarten bauen ihre Nester in der Erde. Erdbienen sollten leicht zu identifizieren sein, da du viele bienengroße Löcher in deinem Garten oder auf dem Hof haben wirst.
    • Du kannst zwar Bienen aus Wänden oder versteckt liegenden Bereichen auf eigene Faust entfernen, aber es ist viel schwieriger und kann ziemlich lange dauern. Es ist am besten, professionelle Hilfe dafür in Anspruch zu nehmen.

    Warnung: Falls du eine Bienenallergie hast, geh nicht nahe heran, um sie zu untersuchen und versuche nicht, sie ohne professionelle Hilfe zu entfernen.

  3. Falls du versuchst, ein Bienennest zu entfernen und keine Imkerschutzkleidung trägst, wirst du höchstwahrscheinlich gestochen. Entweder musst du dir Schutzkleidung kaufen oder sie dir selbst machen, indem du mehrere Lagen dicker Kleidung trägst, dir einen Schleier an einen breitrandigen Hut nähst und die Nähte luftdicht verklebst, um die Bienen herauszuhalten. [5]
    • Das ist generell keine gute Idee, außer du hast Erfahrung darin, mit stechenden Insekten zu arbeiten oder keinen anderen Ausweg, das Problem zu handhaben. Dieser Vorgang kann sehr zeitraubend sein und es kann ziemlich kompliziert werden, je nach Größe des Bienenvolks.
    • Ein professioneller Imkeranzug kann zwischen 50 und 200 Euro kosten. Du kannst diese Anzüge wohl nicht mieten, also musst du dir in einem Gartenzentrum oder online einen kaufen.
  4. Ein Bienensauger ist ein großer Sauger mit niedriger Elektroleistung und einer Behältereinheit, in der die Bienen schonend entfernt werden können, ohne sie zu töten. Du kannst ihn online kaufen, aber vielleicht kannst du ihn auch bei einem lokalen Imker oder in einem Gartenzentrum mieten. Das ist wahrscheinlich der einzige Weg, die Bienen sicher zu entfernen, ohne dass sie getötet werden, wenn du in der Bienenentfernung keine Erfahrung hast. [6]
    • Es gibt zwar eine Möglichkeit, das Bienenvolk auf natürliche Weise mit einem Drahtkegel und einem leeren Kasten zu entfernen, aber der Vorgang dauert drei bis vier Monate und erfordert umfassende Kenntnisse über das Verhalten von Bienenvölkern. Das ist kein gangbarer Weg, die Bienen zu entfernen, wenn du kein professioneller Imker bist.
    • Du kannst auch einen normalen Staubsauger nehmen, falls er einen Beutel hat. Reinige den Beutel gründlich, bevor du das machst, um sicherzustellen, dass der Schmutz im Staubsauger nicht die Bienen tötet.
  5. Wenn Bienen schwärmen, bilden sie auf einer kleinen Fläche eine dicke, tiefe Traube. Das geschieht typischerweise während der wärmsten Stunden des Tages. Stelle deinen Sauger an und beginne, den Schwarm von der Unterseite aus einzusaugen. Halte den Saugschlauch fünf bis sieben Zentimeter vom Schwarm entfernt und bewege den Schlauch langsam vor und zurück, bis du alle Bienen aufgesaugt hast. Sobald du fertig bist, verschließe den Sauger mit einer luftdichten Kappe. [7]
    • Versuche, so viele Bienen wie möglich zu bekommen. Du musst das Nest hinterher zerstören, falls eins vorhanden ist. Tu also dein Bestes, so viele Bienen wie möglich zu retten.
    • Bienen schwärmen normalerweise, wenn sie eine neue Kolonie bilden wollen. Deshalb ist es möglich, dass sich weder ein Nest noch ein Bienenstock in der Nähe befindet, wenn sich ein Schwarm auf einer festen Oberfläche sammelt.
    • Sofern der Bienenschwarm an einem Ast eine Traube bildet, kannst du ihn einfach abnehmen und die Bienen woandershin umsiedeln.
  6. Die ideale Weise, deine eingefangenen Bienen loszuwerden, besteht darin, sie einem lokalen Imker zu geben. Falls das nicht geht, bringe deinen Sauger an einen einsamen Ort im Wald und öffne den Beutel. Es kann allerdings mehrere Stunden dauern, bis die Bienen wegfliegen. Wenn sie sich nicht freiwillig wegbegeben, musst du den Beutel vielleicht aufschneiden oder einen Waldbrand simulieren, indem du sie mithilfe einer Imkerpfeife zur Flucht veranlasst. [8]
    • Die Bienen sollten in der Lage sein, zwei bis drei Tage im Beutel zu überleben. Je eher du sie loswerden kannst, um so besser.
  7. Fülle einen Eimer zur Hälfte mit Wasser und fülle ihn mit Seife auf. Gib ein paar Pfefferminzblätter dazu und mische die Zutaten, um sie zu verbinden. Gieße die Mixtur direkt über das Bienennest, um es inaktiv zu machen und die Larven auszuspülen. Dadurch stellst du sicher, dass keine Bienen zurückkommen, um das Nest zu nutzen, während du das Problem zu lösen versuchst. [9]
    • Wenn das Nest sich an einer schwer zu erreichenden Stelle befindet oder du besorgt bist, gestochen zu werden, nimm ein Sprühgerät, um die Pfefferminzseife aufzusprühen. [10]
    • Falls du es mit Erdbienen zu tun hast, gieße ein wenig der Mixtur in jedes Loch im Garten.
    • Du kannst ebenfalls eine 1:1 Mischung aus heißem Wasser und weißem Essig verwenden, wenn du das vorziehst. Pfefferminz ist jedoch ein bewährtes Reizmittel für Bienen und wird die Bienen sicher davon abhalten, wiederzukommen.
  8. Falls das Nest in einer Wand ist, einer Öffnung oder einem Baumstamm, kannst du es nicht direkt erreichen. Das einzige anerkannte Insektizid, das Bienennester in Wohnungen zerstören kann, ist Ficam® Pulver. Besorge dir etwas von einer Schädlingsbekämpfungsfirma und sprühe das Pulver mit einem Zerstäuber in die Öffnung. Wenngleich eine kleine Menge Ficam® Pulver genügen mag, solltest du zur Sicherheit besser den gesamten Packungsinhalt von einem halben bis einem Kilogramm in die Öffnung sprühen. [11]
    • Ein eingeklemmtes oder verstecktes Bienennest wirst du wohl nicht entfernen können. Das Ficam® Pulver wird das Nest unbrauchbar machen und es mit der Zeit zerfallen lassen. Alternativ kannst du einen Handwerker beauftragen, die Wand oder die Ziegelmauer zu öffnen, um an das Nest heranzukommen, was allerdings 200 bis 1000 Euro kosten kann, je nachdem, was sich hinter der Wand befindet.

    Warnung: Trage eine Schutzbrille, dicke Arbeitshandschuhe und eine Staub- oder Atemschutzmaske, während du das machst. Ficam® Pulver ist gefährlich, wenn es von deiner Haut, deinen Lungen oder Augen aufgenommen wird.

  9. Falls die Waben sichtbar und leicht zugänglich sind, nimm einen Spachtel und kratze sie von der Oberfläche ab. Sollten sich noch irgendwelche tote Bienen in der Umgebung befinden, nimm sie auf und wirf sie in den Müll. Wasche Honig mit Seifenwasser und einem Schwamm von allen Oberflächen ab. Du kannst auch weißen Essig nehmen, wenn sich der Honig auf einer rauen Oberfläche befindet und Seife nicht ausreicht. [12]
    • Das Entfernen von restlichen Bienen, Honig und Nest sorgt dafür, dass keine anderen Bienen auf die Idee kommen, hier sei ein guter Platz, um sich mit einer Kolonie anzusiedeln.
  10. Falls das Nest sich in einer Wand oder einem Baumstamm befunden hat, verschließe die Stelle mit Fliegendraht. Nimm entweder Kleber oder Klammern, um den Draht über dem Zugang anzubringen, und zwar so, dass keine Ränder hochgeschoben werden können. Der Fliegendraht wird andere Bienen davon abhalten, in die Öffnung zu gelangen. [13]
    • Du kannst das Innere der Öffnung mit Montageschaum füllen, wenn du das vorziehst, aber ein Fliegendraht sollte vollkommen ausreichend sein, andere Insekten aus dem Bienennest fernzuhalten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bienen aus deinem Garten fernhalten

PDF herunterladen
  1. Bienen halten sich tendenziell von Pfefferminze fern. Pflanze im Frühjahr ein paar Pfefferminzsämlinge in deinem Garten. Platziere die Minzepflanzen wenigstens anderthalb Meter von den Blumen entfernt, die die Bienen anzuziehen scheinen. Alle Bienen, die in deinen Garten fliegen, werden die Pfefferminze riechen und von deinen Pflanzen fernbleiben. [14]
    • Es gibt Hinweise darauf, dass Ringelblumen auch wirken, obwohl einige Arten offenbar wirklich gerne Ringelblumen bestäuben.
  2. Zimt ist ebenfalls ein großartiges, natürliches Abwehrmittel. Streue einmal am Tag eine reichliche Menge Zimt um die Pflanzen in deinem Garten. Die Zimtmenge hängt von der Größe deines Gartens ab, aber du wirst für den Garten eines durchschnittlich großen Hauses wahrscheinlich eine Tüte Zimt am Tag verbrauchen. Mach das für ein bis zwei Wochen, um die Bienen in der Nähe wissen zu lassen, dass dies kein guter Platz für ihre Bestäubung ist und die Bienen werden aufhören, in deinen Garten zurückzukommen. [15]
    • Du brauchst den Zimt nicht in den Boden einzuarbeiten. Es reicht, ihn einfach oben auf Pflanzen und Erde zu streuen.

    Warnung: Dies mag nicht funktionieren, wenn es während der ein bis zwei Wochen regnet, in denen du das machst. Warte auf eine längere Trockenperiode, um das durchzuführen.

  3. Hol dir eine Leiter, einen Eimer und einen Schwamm. Fülle den Eimer zur Hälfte mit Wasser und gib ein bis zwei Spritzer Spülmittel hinzu. Streu dann eine Handvoll Minzblätter in das Wasser. Bitte einen Freund, die Leiter für dich zu halten. Wasche die Kanten des Daches mit dem minzigen Seifenwasser, um die Bienen fernzuhalten. Falls dein Dach flach ist, schütte das restliche Seifenwasser über das Dach und verteile es mit einem Besen oder einem großen Schwamm. [16]
    • Das wird Bienen davon abhalten, bei dir im Schornstein, auf dem Dach oder im Garten eine Kolonie zu bilden. Der Duft von Pfefferminze und Seife wird eine Weile anhalten und die Bienen, die häufig bei deinem Haus auftauchen, werden sich woanders umsehen, um sich niederzulassen.
  4. Wenn du gründlich schaust und nirgends ein Nest finden kannst, kann es sein, dass ihr Volk nicht in der Nähe lebt. In diesem Fall kannst du die Bienen wahrscheinlich in Ruhe lassen, weil sie nur wegen der Pollen im Garten sind. Bienen sind außerordentlich gut für die Umwelt und wenn du ihr Nest nicht unbedingt zerstören oder entfernen musst, lass es einfach gut sein. [17]
    • Falls du in einer Gegend lebst, wo die Temperatur im Winter unter 10 Grad Celsius fällt, mag das Nest von selbst verschwinden. Du kannst also einfach abwarten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Unter Berücksichtigung der Imkerschutzkleidung, der Geräte und des Saugers, wird eine Do-it-yourself Bienenentfernung zwischen 100 und 300 Euro kosten. Jemanden mit der Entfernung der Bienen zu beauftragen ist wahrscheinlich preisgünstiger. Allerdings werden schwierigere Maßnahmen, bei denen eine Wand entfernt werden muss, schnell mehr als 1000 Euro kosten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage immer Imkerschutzkleidung, wenn du dich einem Bienenschwarm oder einem Nest näherst.
  • Komm niemals nahe an ein Bienennest, wenn du gegen Bienen allergisch bist. Je näher du an das Nest kommst, umso wahrscheinlicher werden sie dich stechen.
  • Entferne ein Bienennest nur dann selbst, wenn du darin Erfahrung hast oder das Nest nicht sehr groß ist. [18]
  • Trage eine Schutzbrille, eine Staubmaske und Handschuhe, wenn du irgendwo Insektizide oder aggressive Chemikalien ausbringst. [19]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Das Bienenvolk selbst entfernen

  • Imkerschutzanzug
  • Schutzbrille
  • Staub- oder Atemmaske
  • Handschuhe
  • Bienensauger
  • Pfefferminze
  • Seife
  • Minze
  • Ficam® Pulver
  • Zerstäuber
  • Spachtel
  • Schwamm
  • Wasser
  • Eimer
  • Seife
  • Weißen Essig

Bienen aus deinem Garten fernhalten

  • Pfefferminze
  • Minze
  • Zimt
  • Spülmittel
  • Schwamm
  • Wasser
  • Leiter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 75.635 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige