PDF herunterladen PDF herunterladen

Blaue und schwarze Jeans neigen dazu, in der Waschmaschine zu verblassen. Wasser und Waschmittel tragen nach und nach die Farbstoffe ab und sorgen so für Verfärbungen. Jeans werden früher oder später verblassen, aber wenn du die Jeans vorsichtig wäschst, bleibt die die Farbe länger erhalten. Verwende ein mildes Waschmittel und wasche die Jeans nicht zu oft. Entferne Flecken mit Haushaltsmitteln, anstatt die Jeans jedes Mal in die Wäsche zu geben. Lass deine Jeans nicht in der Sonne trocknen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Jeans vorsichtig waschen

PDF herunterladen
  1. Jeans müssen tatsächlich nicht so oft wie andere Kleidungsstücke gewaschen werden. Sie verblassen sonst frühzeitig, wenn sie zu oft gewaschen werden. [1]
    • In Wirklichkeit musst du deine Jeans nur aller vier bis sechs Wochen in der Waschmaschine waschen. Wenn dir in dieser Zeit irgendwelche Flecken auffallen, kannst du diese mit Haushaltsmitteln direkt behandeln, anstatt die Jeans gleich zur Schmutzwäsche zu werfen.
  2. Daran solltest du immer denken, wenn du eine Jeans in die Schmutzwäsche gibst. Auf diese Weise greift das Waschmittel die Farbe nicht zu sehr an. Wäschst du Jeans auf links, bleibt ihre Farbe länger erhalten. [2]
  3. Ist dir aufgefallen, dass die Jeans bei jeder Wäsche ein wenig ausbleicht, verwende beim Waschen ein Farbschutzmittel. Du bekommst dieses Mittel in den meisten Supermärkten oder Einkaufszentren. Du hast auch die Wahl, überhaupt kein Waschmittel zu verwenden. Essig kann als Waschmittelersatz eingesetzt werden und hilft dabei, die Farbe deiner Jeans länger zu erhalten. [3]
    • Waschmittel wird verwendet, um Flecken zu entfernen, kann in den meisten Fällen aber nicht zwischen Flecken und Farbstoffen unterscheiden. Essig jedoch ist ein milderes Reinigungsmittel und reinigt deine Jeans, ohne den Farbstoff anzugreifen.
    • Essig riecht allerdings sehr unangenehm. Wenn du eine empfindliche Nase hast, solltest du lieber auf Essig verzichten.
  4. Jeans bleichen nicht so schnell aus, wenn sie mit dunklen Kleidungsstücken zusammen gewaschen werden. Dunkle Farbstoffe verblassen in der Wäsche und schleudern zusammen mit anderen Wäschestücken in der Maschine umher. Wenn ähnliche Kleidungsstücke zusammen in die Maschine gegeben werden, gehen nicht so viele Farbstoffe verloren. Sammle zunächst einige dunkle Kleidungsstücke, die du dann zusammen mit deiner Jeans waschen kannst. [4]
  5. Jeans müssen schonend und nicht zu heiß gewaschen werden, damit Verblassen vorgebeugt werden kann. Stelle bei deiner Maschine den schwächsten Schleudergang und die niedrigste Temperatur ein. Hat deine Waschmaschine einen Schon- oder Handwaschgang, verwende diese Option.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Jeans nach dem Waschen pflegen

PDF herunterladen
  1. Schaue, ob du deine Jeans irgendwo zum Trocknen aufhängen kannst. Jeans verblassen nicht so schnell, wenn sie zum Trocknen aufgehangen werden. [5]
    • Um Knitter zu vermeiden, hänge die Jeans an den Gürtelschlaufen auf.
  2. Wenn du aus einem bestimmten Grund einen Trockner verwenden musst, beispielsweise wenn die Hose sofort trocken sein soll, trockne sie nur auf niedrigster Stufe. Je heißer der Trockner eingestellt, desto schneller verblasst die Jeans. [6]
  3. Lass eine Jeans niemals draußen auf der Wäscheleine trocknen. Direktes Sonnenlicht kann die Jeans ausbleichen. Lass sie immer drinnen, weg von Fenstern oder anderen Quellen direkten Sonnenlichts trocknen.
  4. Wenn deine Jeans dreckig werden oder anfangen zu riechen, werfe sie nicht sofort in die Wäsche. Du kannst sie mit einem Geruchsentferner einsprühen, um unerwünschte Gerüche zu beseitigen. Du solltest deine Jeans nur alle vier bis fünf Wochen waschen. [7]
    • Nimm eine Sprühflasche. Fülle sie im Verhältnis 1:1 mit kaltem Wasser und Wodka auf.
    • Sprühe damit deine Jeans ein und lege sie über Nacht in die Gefriertruhe, um Gerüche zu reduzieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schwarze Jeans waschen

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine schwarze Jeans neu gekauft hast, solltest du den Farbstoff zunächst fixieren, bevor du sie wäschst. Fülle ein Becken oder eine Schüssel mit kaltem Wasser und gib ca. 240 ml Essig und einem Esslöffel Salz dazu, um die Farbe zu fixieren. [8]
    • Lass die Jeans beidseitig im Wasser einweichen. Fixiere somit den Farbstoff, bevor du die Jeans wäschst.
  2. Kleine Flecken können mit Haushaltsreinigungsmitteln punktuell behandelt werden. Damit verhinderst du, die Jeans bei jedem leichten Fleck waschen zu müssen. [9]
    • Zur Sofortbehandlung von Fettflecken kann in Wasser verdünntes Waschmittel verwendet werden. Farbflecken können mit Haarspray, Zuckerlösung oder Backofenreiniger entfernt werden.
  3. Falls du deine Jeans doch einmal waschen musst, verwende die schonendsten Einstellungen. Stelle kaltes Wasser und ein Programm wie „Handwäsche“ oder „Schonwäsche“ ein. Damit verhinderst du Verblassen der Farbe. [10]
  4. Du solltest schwarze Jeans niemals in den Wäschetrockner geben. Hänge sie immer an den Gürtelschlaufen zum Trocknen auf und achte darauf, sie nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. [11]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Bring deine dunklen Jeans nicht zur Reinigung. Die bei der Reinigung verwendeten extrem starken Chemikalien können deine Jeans ausbleichen und ausleiern lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.350 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige